Gewaltschutzzentrum

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum

3:39

Wanderausstellung Gewaltschutz
Roadshow Gewaltschutz eröffnete in Leibnitz

Im Alten Kino in Leibnitz erfolgte am Mittwochabend die Eröffnung der Wanderausstellung Gewaltschutz, die im Laufe des Jahres in sieben steirischen Regionen zu sehen sein wird. Die Botschaft ist eindeutig: "Wer Gewalt erfährt, für den stehen die Türen in der Steiermark offen. Wer Schutz sucht, wird Sicherheit finden." LEIBNITZ. Gewalt ist nie die Lösung, doch leider sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache. Genau aus diesem Grund wurde im Rahmen des "40 + 1 Jahre Jubiläums" der steirischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gabriele Schauer und Heidi Wabro von der Frauenberatung mit Vize-Bürgermeister Peter Ganglberger.
4

16 Tage gegen Gewalt
Frauenberatung Perg: "In Krisenzeiten steigt die Gewalt"

Für Frauen ist der gefährlichste Ort in Österreich ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, ergab eine Umfrage der Agentur der Europäischen Union. PERG. "Für ein gewaltfreies Leben“ hisste vorige Woche die Frauenberatung Perg eine Fahne vor dem Stadtamt. 28 Kerzen symbolisierten dabei die Anzahl der Frauenmorde, die bis zu diesem Tag bereits in Österreich verübt wurden. 51 Mal blieb es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige

Tag gegen Gewalt an Frauen
"Holen Sie sich Unterstützung"

„Genderbasierte Gewalt steht landesweit leider noch immer auf der Tagesordnung und soll vor allem am ‚Tag gegen Gewalt an Frauen‘ bewusst thematisiert werden“, so Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Am 25.11. wiederholt sich der Aktionstag, an dem sie den Betroffenen die umfassenden Anlaufstellen in Niederösterreich aufzeigen möchte. „Holen Sie sich Unterstützung, wenn sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Alle Angebote sind vertraulich und kostenlos“, so...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Foto: RegionalMedien Salzburg, Sandra Altendorfer
7

Gewalt gegen Frauen
1.400 Frauen holten Hilfe im Gewaltschutzzentrum

Immer mehr Salzburger Frauen wehren sich gegen Gewalt in der Beziehung. Dadurch steigen die Zahlen bei allen Salzburger Anlaufstellen an. Die Polizei hat 2021 so viele Betretungsverbote ausgesprochen wie nie zuvor.  SALZBURG. So viele Wegweisungen wie nie zuvor und 200 Hilfesuchende mehr im Salzburger Gewaltschutzzentrum – diese Zahlen zeichnen das Bild vom Thema "Gewalt gegen Frauen" in Salzburg.  "Mehr trauen sich Hilfe zu suchen" Knapp über 1.000 Menschen nutzten heuer schon die Betreuung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
NRin Liesi Pfurtscheller, Landesobfrau der Frauen in der Tiroler Volkspartei: "Wir müssen von Gewalt betroffene Frauen dazu ermutigen, sich zu melden und Hilfe in Anspruch zu nehmen“ | Foto: Siegele

NRin Liesi Pfurtscheller
"Kein Platz in unserem Land für Gewalt gegen Frauen"

BEZIRK LANDECK/OBERLAND. Nationalrätin und Landesobfrau der Frauen in der Tiroler Volkspartei Liesi Pfurtscheller fordert, dass Gewaltschutz und -prävention für Frauen gestärkt werden muss. Ein wichtiger Schritt dafür sei auch die Umsetzung des Oberländer Frauenhauses. Recht auf gewaltfreies LebenBis 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, machen Fraueninitiativen weltweit auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam. „Jeder einzelne Gewaltakt ist einer zu viel! Daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Österreichweit ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. | Foto: Pixabay
1 2

Gewalt gegen Frauen kommt in allen Schichten vor

Morde an oder Gewalt gegenüber Frauen häufen sich. Die Frau­en­be­ra­tungs­stelle "Weit­blick" hilft. Laut Kriminalstatistik gab es 2019 41 Morde an Frauen, jede fünfte Frau ist Gewalt ausgesetzt. Damit liegt Österreich bei Morden an Frauen an trauriger Spitze im Europavergleich. Anika Harb, Klinische Psychologin und Obfrau der Frau­en­be­ra­tungs­stelle der Institution "Weitblick", hat mit der WOCHE über Gewaltformen, Schutz und Prävention gesprochen. WOCHE: Die Meldungen über häusliche Gewalt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gewalt beginnt oft im Verborgenen: Frauenberatungsstellen geben Unterstützung | Foto: pixabay.com
1 3

Gewalt gegen Frauen
"Wegschauen ist keine Option"

Eine Trennung ohne Hilfe ist für Frauen in Gewaltbeziehungen oft unmöglich. Beratungen können unterstützen. Bereits 33 Frauenmorde gab es dieses Jahr in Österreich, gerade die Zeit der Trennung ist für Frauen eine gefährliche. Aus Angst vor einer Eskalation oder auch aus Scham trennen sich viele Frauen jedoch nicht, erzählt Petra Leschanz, Rechtsberaterin beim Frauenservice Graz: „Der Vorteil bei unserer Einrichtung ist, dass wir nicht nur Gewaltopfer unterstützen, sondern beispielsweise auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Eveline Atschreiter, Maria Reichartzeder und Christa Mayr vom Frauenhaus Amstetten.

Gewalt an Frauen: 102 Betretungsverbote in Amstetten 2018

Allein im Bezirk Amstetten wurden 102 Betretungsverbote im Jahr 2018 ausgesprochen. BEZIRK AMSTETTEN. M. ruft im Frauenhaus Amstetten an: Seit acht Jahren ist die zweifache Mutter verheiratet. Sie wird von ihrem Mann schwer misshandelt. A. meldet sich: Ihr Mann sitzt wegen Körperverletzung an ihr im Gefängnis, in ein paar Wochen wird er entlassen. Die Mutter von drei Kindern fürchtet sich davor. H. ruft an: Ihr Mann hat sie während des Schlafens so schwer verletzt, dass sie einen Nasenbeinbruch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Künstlerinnen Ursula Koller, Helene Ebener und die Autorin Birgit Appelt ermutigen zu gewaltfreien Leben | Foto: BERTA

BERTA ermutigt zu „frei leben ohne Gewalt“

„Mir war es bis zum Schluss nicht bewusst, dass es eigentlich Gewalt ist“, sagte eine betroffene Frau, die jahrelanger Abwertung, Demütigung und Erniedrigung ausgesetzt war. KIRCHDORF (sta). Im Zeichen „Frei leben ohne Gewalt“ stand Anfang Dezember in der Frauenberatungsstelle BERTA eine Lesung und Vernissage. Drei Künstlerinnen Ursula Koller, Helene Ebner und Hannelore Bruckner stellten der Öffentlichkeit ihre aussagekräftigen Bilder gegen Gewalt vor. Bei der Lesung präsentierte die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.