Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Die jungen Künstler wussten das Publikum mit ihren Darbietungen zu begeistern und ernteten großen Beifall für ihre abwechslungsreichen Darbietungen. | Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
5

Musikschule Lieser-Maltatal
Höhepunkt in der Lodronschen Reitschule

ORF zu Besuch bei den Vorspielstunden in der Lodronschen Reitschule in Gmünd „Viva la musica“ und „Crescendo“ GMÜND. Einen ganz besonderen Höhepunkt erlebten die SchülerInnen diesmal in Gmünd. Das ORF Team war zu Besuch und überzeugte sich vom Können der jungen MusikantInnen. Die begeisterten „Medienstars“ bedanken sich für die Berichterstattungen im Radio Kärnten und bei Kärnten heute. Kleine Übungskonzerte mit einem HöhepunktDie Vorspielstunden der Musikschule Lieser-Maltatal Plus, die diese...

Foto: Symbolfoto
1

Gmünd
Betrüger gaben sich als Polizisten aus

In Gmünd gaben sich zwei Unbekannte als Polizisten aus und führten eine vermeintliche Verkehrskontrolle durch. GMÜND. Am Freitag, 10. Februar 2023, wurde ein Autofahrer in der Weitraer Straße in Gmünd nähe Wifi und Billa um kurz nach 14 Uhr von zwei verdächtigen Männern in Polizeibekleidung bei einer angeblichen Kontrolle angehalten. Auffällig sei gewesen, dass sie normale schwarze Jeanshosen trugen, Polizeikappen bei denen die goldene Kordel und rote Umrandung fehlten und Jacken, bei denen das...

Technische Überprüfungen stehen ganz oben auf der Liste der Leistungen des ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC zieht Bilanz
Mobilität befindet sich im Wandel

Knapp 34.000-mal standen die Mitarbeiter der ÖAMTC-Stützpunkte Gmünd, Zwettl und Waidhofen/Thaya im letzten Jahr den Mitgliedern zur Seite. WALDVIERTEL. Auch im Jahr 2022 waren die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am Werk, um Clubmitgliedern rasch zu helfen - von Beratungen zu Reisen und den richtigen Kindersitz bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet Gmünd, Zwettl und Waidhofen/Thaya über 25.000 Mitglieder. "Ob...

Klaus Dacho macht mit seinen Fotos auf die Schönheiten und Besonderheiten unserer Heimat sowie auf seltene Tiere und Pflanzen aufmerksam. | Foto: Klaus Dacho
6

Bilderreise mit Klaus Dacho
Von Teichen, Mooren, Wiesen und Wäldern

Im Palmenhaus Gmünd findet eine fotografische Exkursion zu den Highlights der Europaschutzgebiete Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft statt. GMÜND. Klaus Dacho nimmt am 24. Februar im Palmenhaus mit auf eine Bilderreise durch den Gmünder Teil der Europaschutzgebiete Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft. "In den letzten 15 Jahren habe ich viel Zeit in diesen wunderschönen Lebensräumen verbracht, unzählige Fotos und Videos mit Kamera und Drohne gemacht", erzählt der...

Die aktiven SchülerInnen der MMS Musikmittelschule Gmünd. | Foto: privat

„Cool in die Schul“
Aktive Klima-SchülerInnen im Lieser-/Maltatal

Das Projekt  „Cool in die Schul“ setzt sich konsequent für einen klimabewussten Schulweg im Lieser-/Maltatal ein. LIESER-/MALTATAL. Unter dem Motto "nimm den Bus oder geh zu Fuß" sollen die SchülerInnen animiert werden, auf die CO2 Belastung zu achten. Die Initiatoren der Aktion, Bacher Reisen als Linienbetreiber im Lieser-/Maltatal & die KEM Region Lieser-/Maltatal, freuen sich über zahlreiche aktive Klima-SchülerInnen. Coole BelohnungenInsgesamt 112 SchülerInnen im Lieser-/Maltatal konnten...

Brahim Monir und sein Team im neuen Salon in der Conrathstraße. | Foto: V. Hauer

Übersiedelung
"Friseur Josef" eröffnet neu in Gmünd

Der Salon "Friseur Josef" ist von Weitra nach Gmünd umgezogen. GMÜND. Brahim Monir erfüllte sich einen Traum und eröffnete im Oktober 2022 seinen Friseursalon "Friseur Josef" in Weitra. Kürzlich ist er nach Gmünd in die Conrathstraße 19 übersiedelt. Am 2. Februar fand die Eröffnung statt. Nun hat Gmünd einen weiteren Herren-Friseur. Brahim Monir und sein Team freuen sich darauf, die Kunden im neuen Salon zu begrüßen.

Wolfsriss bei Schagges | Foto: privat
8

Ermittlungen laufen
Zerfleischtes Tier im Waldviertel: Wolfsriss vermutet

WALDVIERTEL/SCHAGGES. Nahe Schagges im Bezirk Gmünd im Waldviertel soll es am 2. Februar 2023 zu einem Wolfsriss gekommen sein. Diese Nachricht kursiert seither in den sozialen Medien wie WhatsApp. Bezirkshauptmannschaft bestätigt VerdachtsfallDie zuständige Bezirkshauptmannschaft Gmünd bestätigte auf BezirksBlätter-Anfrage: "Nach Informationen der Bezirkshauptmannschaft Gmünd wurde bei Schagges am Do, 02.02.2023 ein Wolfsriss-Verdachtsfall (Wildtier) aufgefunden. Seitens der Jägerschaft wurden...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
2

Erfolgreiche Abschlüsse der Kinderbetreuung in Gmünd

Am 28.01.2023 fand im Zuge der Ausbildung zum_zur Kinderbetreuer_in die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Frau Helga Neuhauser und Herrn Mag. Franz Litschauer statt. Alle 6 angetretenen Teilnehmerinnen bestanden die Prüfung mit Erfolg, sie zeigten tolle Leistungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert pädagogisch geschulte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen...

Johanna Mikl-Leitner mit den Kandidaten und Unterstützern. | Foto: Pilz
1 1 11

NÖ Landtagswahl
Landeshauptfrau Mikl-Leitner in Gmünd

Der Countdown zur NÖ Landtagswahl läuft, der Wahlkampf geht zu Ende. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war am Freitag zu Besuch in Gmünd. GMÜND. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer hieß Johanna Mikl-Leitner beim Empfang am Stadtplatz Gmünd herzlich willkommen, genauso wie die Kandidaten der Volkspartei im Bezirk sowie Spitzenkandidatin Margit Göll. Man habe "ein tolles Team, das hundertzehnprozentig hinter unserer Landeshauptfrau steht", so Rosenmayer. "Die Landtagswahl ist nicht nur...

Manfred Fuß von der Straßenmeisterei Schrems, Stadtpolizist René Schreiber, Stadtrat Alexander Berger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Gerald Bogg, Bgm. Helga Rosenmayer, Stadtrat Martin Preis, NRabg. Martina Diesner-Wais, Vbgm. Hubert Hauer, Leiter der Straßenmeisterei Schrems Martin Pichler, Philipp Weinelt von der Straßenmeisterei Schrems. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Baustart im Sommer
Schremser Straße in Gmünd wird saniert

Die Landesstraße L 68 (Schremser Straße) in Gmünd wird heuer auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert. GMÜND. Nach der Einbautenverlegung für Kanal, Wasser und Strom durch die Stadtgemeinde Gmünd und die EVN im Jahr 2021 sowie aufgrund von aufgetretenen Fahrbahnverdrückungen, wird heuer die Fahrbahn der Schremser Straße erneuert. In den vergangenen zwei Jahren wurden durch die Straßenmeisterei Schrems bereits zwei Fahrbahnteiler bei der Stadteinfahrt im Bereich der AVIA-Tankstelle und...

Von links: Manfred Grill (Bürgermeister von Bad Großpertholz), Franz Schnabl (Vorsitzender der SPÖ Niederösterreich), Michael Bierbach (Bezirksvorsitzender der SPÖ Gmünd), Michael Lindner (Vorsitzender der SPÖ Oberösterreich), Christian Gratzl (Bezirksvorsitzender der SPÖ Freistadt) und Heimo Mihelcic (Vizebürgermeister von Sandl). | Foto: SPÖ Bezirk Freistadt

SPÖ
Rotes Vernetzungstreffen der Bezirke Freistadt und Gmünd

BEZIRK FREISTADT, BEZIRK GMÜND. Zum „Talk in Red“ - einem Vernetzungstreffen zwischen der SPÖ Niederösterreich, der SPÖ Oberösterreich und den Bezirksparteien Freistadt und Gmünd – lud kürzlich der Bürgermeister von Bad Großpertholz, Manfred Grill. Mit dabei im Hahn-Buam-Hof waren die Landespartei-Chefs Franz Schnabl (NÖ) und Michael Lindner (OÖ), die Bezirkspartei-Vorsitzenden Michael Bierbach (Gmünd) und Christian Gratzl (Freistadt) sowie weitere hochrangige Lokalpolitiker. Neben einem...

Wehmütiger Abschied: Hans Brunner, Petra Glanzer, Inge Jacobsen, Annemarie Haring und Johannes Hirschler
56

Mit Bildergalerie
Neujahrskonzert der Musikschule Lieser- Maltatal

Das Neujahrskonzert der Musikschule Lieser- Maltatal war geprägt vom emotionalen Abschied von Inge Jacobsen. GMÜND. "Ich habe heute das Lebenswerk von Inge Jacobsen gehört!" Dies befand Johannes Hirschler, Pädagogischer Leiter der Musikschulen Kärntens, zum Schluss des dreieinhalbstündigen Konzertes in der Lodronschen Reitschule., das unter dem Sinatra-Motto "I did it my way" stand. Weitere Würdigungen sprachen Petra Glanzer und Hans Brunner, Musikschulleiter von Gmünd bzw....

Vizebürgermeister Hubert Hauer, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bibliothekarin Gabriele Hornyik, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bibliothekarin Daniela Korbel und NÖVOG-Betriebsleiter Herbert Frantes (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Bücherbox
Kleinste Bibliothek Gmünds in ausgedienter Telefonzelle

Seit Anfang Jänner ist in Gmünd die Bücherbox am Bahnhof der Waldviertelbahn in Betrieb. Das Echo sei bisher sehr positiv. GMÜND. Die Städtische Bücherei Gmünd hat eine innovative Initiative gestartet, um Leser einfach zugänglich mit Büchern zu versorgen: Die ehemalige Telefonzelle am Bahnhof der Waldviertelbahn wurde im Design der Städtischen Bücherei gestaltet und im Inneren zur kleinsten Bibliothek der Stadt umgebaut. Diese "Bücherbox" ist mit einer Vielzahl von Büchern gefüllt, welche die...

Kommentar
Langersehnter Wunsch erfüllt

Schon lange war der Wunsch da, jetzt ist es endlich so weit: Gmünd hat einen Eislaufplatz. Am Freitag wurde er eröffnet und fand schon am ersten Tag großen Anklang. Groß und Klein wagten sich auf die Kunststoffplatten und drehten die ersten Runden. Auf vielen Seen und Teichen ist Eislaufen nicht mehr in der Form möglich wie früher – aufgrund der klimatischen Veränderungen gefrieren sie entweder gar nicht oder nur in einer dünnen Eisschicht, die nicht zum Fahren geeignet ist. Umso erfreulicher...

Fachkräfte mit Produktionserfahrung sind sehr begehrt.  | Foto: stock.adobe: industrieblick
7

Fachkräftemangel
Arbeiterbedarf in Spittaler Industrie

Wie es in den Industriebetrieben im Bezirk Spittal im Bereich Arbeitskräftemangel aussieht, erfahren Sie hier. BEZIRK. Im Unternehmen laufen die Aufträge gut: "Europlast hat von zuletzt 46 Millionen Euro Umsatz auf nun mehr als 48 Millionen Euro steigern können. Die Ursache für den wirtschaftlichen Erfolg ist die hohe Auslastung der Anlagen, die 24 Stunden an 7 Tagen die Woche produzieren. Diese Auslastung ist durch ein ausgewogenes Verhältnis an unterschiedlichen Geschäftsbereichen und...

Foto: FF Gmünd
4

Gmünd
Feuerwehr zu Zimmerbrand alarmiert

"Zimmerbrand, Menschenrettung, zwei Personen noch im Objekt" lautete die Einsatzannahme für die Feuerwehr der Stadt Gmünd am vergangenen Freitag. GMÜND. Am 13. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 12.27 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Sigismundgasse alarmiert. 18 Mitglieder rückten raschest mit KOMMANDO, TANK 1 (1. Atemschutztrupp mit Fluchtmasken für die Bewohner, Sprungretter), TANK 3 (2. Atemschutztrupp, Löschwasserversorgung), TMB 32 (Höhenrettungsgerät) und LGF Gmünd...

Durch die aktuelle Grippewelle herrscht hoher Andrang auf Ordinationen sowie Arzneimittelengpässe in den Apotheken. Wie ist die Situation im Bezirk Spittal? Wir haben recherchiert. | Foto: adobe.stock.com/pikselstock
3

Grippewelle
Andrang auf Ordinationen und Apotheken

Seit November wütet die Grippewelle auch im Bezirk. Hoher Andrang auf Ordinationen sowie Lieferengpässe in den Apotheken sind das Resultat. SPITTAL. Wie ist die aktuelle Situation zu bewerten? Wir haben bei Bezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger sowie bei den Apothekern im Bezirk Dr. A. Dominik Schantl und Magister Thomas Fuchs nachgefragt. Covid-19 aktuell sekundärBezirksärztevertreterin Dr. Andrea Brugger hat uns einiges zur aktuellen Grippewelle erzählt. „Hauptsächlich handelt es sich...

0:57

Nach zweijähriger Pause
Gmünder Polizeiball feierte Comeback

Die Exekutive im Bezirk Gmünd freute sich, dass der Polizeiball heuer wieder stattfinden konnte. GMÜND. Nach einer coronabedingten zweijährigen Zwangspause fand am Samstag wieder der Gmünder Polizeiball im Kulturhaus statt. "Es freut mich besonders und ich bin stolz, dass wir den Ball heuer veranstalten können", sagte Bezirkskommandant Wilfried Brocks bei seiner Eröffnungsansprache. Sein besonderer Dank galt hierfür dem Ballkomitee. "Wir alle - die Blaulichtorganisationen, die Gemeinden und die...

0:52

Ball im Sole-Felsen-Hotel
Niederösterreichs Rauchfangkehrer tanzten wieder

Tolle Stimmung herrschte am 36. Ball der NÖ Rauchfangkehrer in Gmünd. GMÜND. Die Rauchfangkehrer Niederösterreich luden wieder zum Ball, der zum fünften Mal im Sole-Felsen-Hotel in Gmünd stattfand. Das Datum war passend erneut ein Freitag, der 13. - Rauchfangkehrer gelten bis heute als "Glücksbringer". Schon vor Jahrhunderten waren sie gern gesehen und wurden mit Glück und Sicherheit in Verbindung gebracht. Landesinnungsmeister und Gastgeber Markus Köck konnte zahlreiche Ball- und Ehrengäste...

Foto: privat
7

Jahresrückblick Jänner
Andy Marek überbrachte insgesamt 11.000 Euro

Die Andy Marek Weihnachts-Show in der Sporthalle Waidhofen war auch dieses Mal wieder ein riesiger Erfolg. Die Einnahmen wurden nun als Spenden an das „Haus der Zuversicht“ in Waidhofen, an Familien im Bezirk Gmünd und Waidhofen, sowie an den Verein „Ich bin Ich“ in Horn übergeben. GROSS SIEGHARTS. Der aus Groß Siegharts stammende Entertainer und Moderator, zeigte in einer rund dreieinhalb-stündigen Show, sein großes Können und präsentierte tolle Künstler und Gäste. Andy Marek brachte einige...

Die Polizei konnte den Fall klären. | Foto: Archiv
1

Gmünd
36-jährige Polin täuschte Raub vor

Eine Frau täuschte einen Raub vor und fügte sich selbst eine Verletzung mit einem Holzscheit zu. GMÜND. Eine 36-jährige polnische Staatsbürgerin aus Gmünd erstattete am Vormittag des 11. April 2022 telefonisch Anzeige bei der Polizeiinspektion Gmünd, dass sie auf einem Forstweg in Gmünd von einem unbekannten Mann mit einem Holzscheit niedergeschlagen und ausgeraubt worden sei. Dabei habe sie kurzzeitig das Bewusstsein verloren. Der Täter habe ihr aus dem Auto zwei Geldbörsen mit einem...

Polizei berichtet
Vermisster Gmünder in Zwettl aufgefunden

Nur Stunden nach Medienaufruf wurde Vermisster Gmünder in Zwettl entdeckt ZWETTL. Markus L. aus dem Bezirk Gmünd verließ am 7. Jänner 2023 das Landesklinikum Zwettl und war bis zu einem medienwirksamen Such-Aufruf am 10. Jänner 2023 abgängig. Die Polizei befürchtete einen Unfall. Doch nur Stunden nach dem Aufruf wurde der Vermisste in Zwettl entdeckt. Das meldete die Polizei am Dienstagnachmittag.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Es gibt am Eröffnungstag auch ein Meet & Greet mit Eishockey-Profi Christoph Harand. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

600 m² Fläche, freier Eintritt
Gmünder Eislaufplatz eröffnet am 13. Jänner

In Gmünd kann ab Freitag ganz unabhängig von zugefrorenen Seen dem Eislaufsport nachgegangen werden - auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern und das kostenlos. GMÜND. Am 13. Jänner um 16 Uhr findet die offizielle Eröffnung des Gmünder Eislaufplatzes statt. Die neue Anlage befindet sich am ehemaligen Fußballplatz des SV Gmünd (Schremser Straße/Zugang Teichkettenweg) und ist vom Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar. Neben WCs und Anziehmöglichkeiten stehen auch ausreichend Parkplätze zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Mai 2025 um 11:00
  • Eisenbergerfabrik
  • Gmünd

Ausstellungen

26. April bis 15. Juni: Wolfgang Männer "Tuchstücke II und Skulpturen" 21. Juni bis 24. August: Margret Kohler-Heilingsetzer "Spurensuche" 30. August bis 5. Oktober: Franz Krestan "Voraus - Hintaus - Mittendrin" Öffnungszeiten: samstags, sonn- und feiertags 11:00 bis 17:00 Uhr

  • 23. Mai 2025 um 16:30
  • Pfarrkirche St. Stephan
  • Gmünd

Lange Nacht der Kirchen

Unterwegs im Zeichen der Hoffnung - Kirche für Jung und Alt

Foto: Gernot Kurz
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Bibliothek Gmünd in Kärnten
  • Gmünd in Kärnten

Satirische Lesung am 23. Mai mit Gernot Kurz in der Bibliothek Gmünd

Die Bibliothek Gmünd veranstaltet am Freitag, den 23. Mai 2025, um 19.00 Uhr eine Lesung mit Gernot Kurz. Die Veranstaltung findet in der Bibliothek Gmünd statt. Gernot Kurz, ehemaliger Journalist der "Kronenzeitung", liest unter dem Titel „Kurz’schlüsse“ satirische Texte aus seinem gleichnamigen Buch. Der Abend steht im Zeichen des Alltags, betrachtet aus humorvoller Perspektive. Im Mittelpunkt stehen Fragen und Beobachtungen, die er über Jahrzehnte hinweg in seiner Satire-Kolumne formulierte....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.