großkirchheim

Beiträge zum Thema großkirchheim

Autor und Filmemacher Helmut-Michael Kemmer bedauert die Absage. | Foto: intuition

Obervellach:
Termin-Kollision sorgt für Absage des Film-Workshops

Achtung: Film-Workshop im KunstRAUM Obervellach Ende August findet nicht statt. MÖLLTAL. Der Film-Workshop, der vom 30. August bis 3. September, im KunstRAUM Obervellach geplant war, findet nicht statt. "Einige unvorhergesehene Überschneidungen mit dem Film-Camp in Großkirchheim im Mölltal lassen eine Durchführung leider nicht zu. Wir bitten alle Interessenten um ihr Verständnis", so Veranstalter und Filmemacher Helmut-Michael Kemmer.

Bürgermeister Peter Suntinger, Landesrat Martin Gruber und Adam Wallner bei der Überreichung der Förderzusage. | Foto: Foto: Büro LR Gruber/Posch

Gemeinde Großkirchheim
Förderübergabe für tolles LEADER-Projekt im Mölltal

GROSSKIRCHHEIM. Kürzlich überreichte Landesrat Martin Gruber eine Förderzusage in Höhe von 75.000 Euro für das LEADER-Projekt „Mölltaldom und Antoniuskirche“ an die Gemeinde Großkirchheim. HistorischDer bekannte Mölltaldom und die Antoniuskirche waren bereits sanierungsbedürftig, zuletzt wurden sie in den 1990er Jahren renoviert. Da im Zuge der damaligen Renovierungsarbeiten die historische Bauweise nicht mitgedacht wurde, werden die beiden Baulichkeiten nun im Sinne ihrer ursprünglichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Im Falle einer Verletzung oder einer Krankheit ist auch bei Tieren oft rasche Hilfe notwendig.  | Foto: pixabay/13228026
Aktion

Umfrage der WOCHE
(K)ein Tierarzt verfügbar?

Im Falle einer Verletzung oder Krankheit bei Tieren ist oftmals rasch Hilfe nötig. Steht Ihnen immer ein Tierarzt zur Verfügung? BEZIRK. Im Falle einer Verletzung oder einer Krankheit ist bei Tieren oft rasche Hilfe notwendig.  Erst kürzlich verstarb in Grosskirchheim im Oberen Mölltal ein Pferde-Fohlen, da am Wochenende kein Tierarzt verfügbar war. Die Spittaler WOCHE möchte daher gerne wissen, ob Ihnen im Notfall zu jeder Tag und Nachtstunde immer ein Veterinär-MedizinerIn zur Verfügung...

Fabiola Fortschegger nach ihrem tollen Run.  | Foto: privat
3

Sport
Zweifach Gold für Fabiola

Fabiola Fortschegger, Läuferin der Union Raika Lienz, holte sich bei den Österreichischen Meisterschaften Berglauf in Itter 2fach Gold. GROSSKIRCHHEIM. Die junge Mölltalerin Fabiola aus Großkirchheim, startete am 06. Juniin Itter bei den Kraftalm Berglauf. Sie hatte Erfolg GewinnerinDie erst 13-jährige Fabiola  gewann in der U18 sowohl im Einzelbewerb als auch im Team mit Tatjana Lukasser den Meistertitel. Die Strecke von 5,4 km und 586 hm bewältigte sie in der großartigen Zeit von 00:35.29,9...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Von links: Dieter "Tito" Parth, Obsitrice" Oberpichler, Dominik "Dom" Sauper und Samuel "Sam" Neuwirther
 | Foto: © Alles mit Stil
2

Musik
Spittaler Musikszene lebt

Gleich zwei Bands aus Oberkärnten bringen neue Musik heraus. SPITTAL. Die beiden Musikgruppen "Ö5" und "AMS" versorgen ihre Fans mit neuer Musik. Die Spittaler WOCHE hat bei beiden Bands ein wenig nachgehakt. AMSNein, die Rede ist nicht vom Arbeitsmarktservice, sondern von der Rap-Metal-Band aus Kärnten. Die haben eine neue CD herausgebracht. Vier Künstler stecken hinter AMS (Alles mit Stil) und haben gemeinsam ein Album namens „ Yüeah“ produziert. Die Band erklärt: „Es ist einfach ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Marie Feik aus Treffling wird heuer an der HBLA Pitzelstätten maturieren. | Foto: Foto: privat
3

Matura
Ende in Sicht

40.000 Maturantinnen und Maturanten stellen sich bundesweit im Mai der Reife- und Diplomprüfung. Marie Feik aus Seeboden, Michael Trampitsch aus Steinfeld und Elias Suntinger aus Großkirchheim erzählen, wie sie sich auf die Matura vorbereiten und wie es ihnen damit ergeht, ein besonderes Maturajahr zu erleben. SEEBODEN/STEINFELD/GROSSKIRCHHEIM. Die drei Oberkärntner Marie Feik, Michael Trampitsch und Elias Suntinger zählen zu den 40.000 Jugendlichen, die sich dieses Jahr der Matura stellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
In der Gemeinde Großkirchheim verstarb ein 78-Jähriger unter einer Dachlawine. Das Team der Woche Spittal wünscht den Hinterbliebenen viel Kraft.  | Foto: pixabay/webandi

Großkirchheim
Mölltaler stirbt unter Dachlawine

In Großkirchheim verunglückte ein 78-Jähriger. Er wurde von einer Dachlawine getroffen. GROSSKIRCHHEIM. Ein 78-jähriger Mann und dessen 31-jähriger Sohn waren am 27. Februar 2021 mit Schneeräumungsarbeiten am eigenen Anwesen in der Gemeinde Großkirchheim beschäftigt. Plötzlich löste sich eine Dachlawine und verschüttete den 78-Jährigen gänzlich. Sein Sohn begann sofort ihn auszugraben. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsversuche konnte der Verunglückte nicht mehr gerettet werden. Im Einsatz...

Zwischen zwei Bürgermeisterkandidaten, darunter der amtierende Bürgermeister, muss sich Großkirchheim entscheiden. | Foto: Heidi Schober
3

Bürgermeisterwahlen 2021
Wen will Großkirchheim?

GROSSKIRCHHEIM. Es ist die große Frage, ob die Bevölkerung von Großkirchheim Veränderung braucht und will. Oder ob die BewohnerInnen doch lieber auf Kontinuität setzen. Spätestens am 28. Februar müssen sie sich entscheiden. Peter Suntinger Seit 24 Jahren ist Peter Suntinger der Bürgermeister von Großkirchheim und das will er auch bleiben. "In Zeiten wie diesen braucht es Erfahrungen. Die Bevölkerung will diese Erfahrung!", so der amtierende Bürgermeister. Suntinger ist parteilos und trat am 18....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In einigen Teilen Oberkärntens bleiben einige Schulbänke bis zum Wochenende leer. | Foto: pixabay/Sweetaholic - Symbolphoto

Keine Schule
Sicherheit für Schulkinder in Schneegebieten geht vor

In den schneereichen Gebieten Oberkärntens haben Kinder von Volks- und Mittelschulen weiterhin schulfrei. OBERKÄRNTEN. Die Sicherheit der Kinder geht vor, daher bleiben in den Schneeregionen Oberkärntens die Schulen auch am Donnerstag und Freitag zu. Grund: Drohende Lawinen sowie die Tatsache, dass auf Grund der enormen Schneemengen noch nicht alle Straßen geräumt sind. Folgende Schulen sind zuIm Bezirk Spittal haben die Kinder der VS Großkirchheim, Heiligenblut, Mörtschach, Rangersdorf und...

Über das Unternehmen Responsible Energies Investment GmbH in Döllach wurde ein Konkursverfahren eröffnet.  | Foto: pixabay/ratfink1973 - Symbolphoto

Großkirchheim
Energie-Handels-Gesellschaft meldet Konkurs an

Energie-Unternehmen Responsible Energies Investment GmbH in Döllach meldet Konkurs an. GROSSKIRCHHEIM. Über das Unternehmen Responsible Energies Investment GmbH in Döllach  wurde über Eigenantrag ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet.  Die Aktiva belaufen sich auf 35.000 Euro, die Passiva auf 120.000 Euro. Die Gesellschaft besteht seit 2017 und befasst sich mit der Errichtung sowie dem Betrieb und Handel mit Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie. Gläubigerforderungen...

Der Verletzte wurde mittels Seil geborgen. | Foto: www.meinbezirk.at

Großkirchheim
Seilbergung auf 2.700 Meter Seehöhe

Ein Wanderer musste nach einem Sturz bei einer Wanderung in der Schobergruppe vom Rettungshubschrauber mittels Seil geborgen werden. GROSSKIRCHHEIM. Ein 49-jähriger Oberkärntner unternahm am 9. September 2020 gemeinsam mit seiner Schwester eine Wanderung in der Schobergruppe. Im Bereich der Seenkampscharte auf circa 2.700 Metern Seehöhe kam er zu Sturz und verletzte sich dabei so schwer, dass ein Abstieg unmöglich war. Seine Schwester setzte sofort einen Notruf ab. Der Verletzte wurde vom...

Schlösslgespräch-Gastgeberin Maria Hauser-Sauper mit dem WIR-Motivator Baldur Preiml und ProMÖLLTAL-Obfrau Sabine Seidler | Foto:  Reinhard Bimashofer

Baldur Preiml philosophierte im Mölltal

Baldur Preiml lieferte bei Schlösslgesprächen des Vereins ProMölltal in Großkirchheim spirituell ganzheitliche Lebensweisheiten. GROSSKIRCHHEIM. Dem Mölltal Inspiration, Lebendigkeit und Visionen für eine gelingende Zukunft zu vermitteln, darum geht es dem Verein ProMÖLLTAL. Noch bis Ende September lädt Maria Hauser-Sauper jeden Freitag ab 17 Uhr ins Schlössl in Großkirchheim zu offenen Gesprächsrunden. Diesmal mit spirituell ganzheitlicher Lebensweisheit des legendären Skisprung-Beflüglers und...

Bartgeier im Horst bei der Aufzucht der Jungen. | Foto: Klaus Robin
2

Nationalpark Hohe Tauern
Bartgeier Nachwuchs in den Hohen Tauern

In der Nationalparkregion Hohe Tauern fliegen bald zwei kleine Bartgeier aus. GROSSKIRCHHEIM. Der Nationalpark Hohe Tauern freut sich wieder über zwei geschlüpfte Junggeier in freier Wildbahn in den Hohen Tauern. Im März  schlüpfte im Rauriser Krumtal ein Bartgeierjunges, seit der Wiederansiedlung der Bartgeier im Jahr 1986 der bereits siebente Bartgeiernachwuchs in diesem Nationalpark-Tal. Auch das Katschberg-Paar brütete zum achten Mal wieder erfolgreich. Mit dem Ausflug der beiden Küken ist...

Die Feuerwehren Großkirchheim, Heiligenblut, Apriach und Mörtschach standen im Einsatz. | Foto: www.meinbezirk

Feuerwehr
Brandereignis in Großkirchheim

Ein Brand richtete bei einem Einfamilienhaus in Großkirchheim beträchtlichen Schaden an. GROSSKIRCHHEIM. Am 14. April 2020 kam es in Großkirchheim bei einem Einfamilienhaus aus Holz zum Brand des mit Holzschindeln gedeckten Daches. Die Bewohnerin bemerkte gegen 18.50 Uhr Rauch und Flammen am Dach und alarmierte sofort die Feuerwehr. Die Feuerwehren Großkirchheim, Heiligenblut, Apriach und Mörtschach brachten die Flammen rasch unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten allerdings länger an....

Der Notarzt des Rettungshubschraubers C7 konnte nur noch den Tod der beiden Forstarbeiter feststellen | Foto: Prugger-Buxbaum
1

Großkirchheim
Zwei Forstarbeiter nach Seilriss verstorben

Bei einem Forstunfall in Winklasgritz kamen zwei Forstarbeiter auf tragische Art ums Leben. GROSSKIRCHHEIM. Gestern, 12. September, führten Forstarbeiter eines Forstaufarbeitungsbetriebes, welche schon seit Monaten mit Aufräumarbeiten nach dem vorjährigen Sturmgeschehen im Wald oberhalb von Winklsagritz, Gemeinde Großkirchheim, in ca. 1.500 m Seehöhe, tätig sind, durch. Aus bisher unbekannter Ursache Mittels einer Seilkrananlage, einem sogenannten „Kippmast“, der auf einem Spezial-LKW befestigt...

Reger Zuspruch bei der Vernissage in Großkirchheim | Foto: Seibald
4

my space
Anna M. Kramm zeigt Werke in Großkirchheim

GROSSKIRCHHEIM. Die Künstlerin Anna M. Kramm stellt ihre Werke im "my space" in Großkirchheim aus.  Raum und Natur Anna M. Kramm wird in dieser Personalschau ihren umfangreichen Werkkatalog vorstellen und zum Thema Raum, Natur und Zivilisation eine groβformatige Bilderserie zeigen. Mit der Neuadaptierung des seit Jahrzehnten unbenützten Gebäudes einer Sattlerei realisierte Max Seibald ein 2013 entstandenes Architekturmodell mit dem Titel urbane Form und übersetzt dieses im Jahr 2017 in eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Spittal-Ost überschlug sich ein Fahrzeug auf der B100. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt | Foto: FF Spittal
6

Einsatzreiches Pfingstwochenende im Bezirk Spittal

SPITTAL. Die Spittaler Einsatzkräfte waren bei heißen Temperaturen am Pfingstwochenende wieder gefordert. Schwerer Unfall auf B100 Am Vatertag wurde ein 53-jähriger Spittaler bei einem Unfall in Spittal-Ost schwer verletzt. Er war mit seinem Auto auf der B100 Drautalbundesstraße unterwegs, ein 21-jähriger Lenker kam ihm entgegen. Der 53-Jährige geriet mit seinem Fahrzeug aus ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn, worauf der entgegenkommende 21-Jährige hupen und sein Auto stark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Mölltal wird derzeit um das neu erstellte Mobilitätskonzept diskutiert | Foto: Wolligger
3

Streit um GmbHs
Wirbel um Mobilitätskonzept in Nationalparkregion Hohe Tauern

REGION HOHE TAUERN (ven). Wirbel gibt es derzeit in der Tourismusregion Nationalpark Hohe Tauern. Ein Mobilitätskonzept scheidet hier derzeit die Geister, es spießt sich an den Vergabekriterien. Öffentlicher Verkehr Zur Vorgeschichte: Bis Dezember 2019 regelt ein Vertrag den öffentlichen Verkehr inkl. Gästetransport im Mölltal. Derzeit übernehmen das Postbus und Kärntenbus. Läuft der Vertrag aus, muss der öffentliche Verkehr neu vergeben werden. Dazu wurde ein Mobilitätskonzept von "Family of...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Oberkärnten schrumpft an Einwohnern. Es gilt, auch in den entlegenen Tälern Straßen und Infrastruktur zu erhalten - so wie hier in der Teuchl | Foto: Niedermüller
1 2

Bevölkerungsstatistik
Oberkärnten schrumpft stetig

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Oberkärntner werden weniger. Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria hat der Bezirk Spittal von 2002 auf 2019 insgesamt 5.554 Personen verloren. Das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl von Radenthein, die auch mit 875 Personen die größte Abgangsgemeinde in diesem Zeitraum ist. Weniger Geburten in Spittal Die Bezirksstadt Spittal hat in diesem Zeitraum 662 Einwohner einbüßen müssen, von 2018 auf 2019 waren es 42. "Die Leute laufen nicht davon, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Pistengerät (links) rutsche vom Weg ab. Die beiden Männer wollten dessen Heck mit Hilfe des Skidoos (rechts) wieder auf den Weg ziehen | Foto: LPD  Kärnten
5

Alpinunfall
Tödlicher Alpin-Unfall in Großkirchheim

Sonntagnachmittag kam es am Güterweg Allas in der Gemeinde Großkirchheim zu einem tödlichen Alpin-Unfall. GROßKIRCHHEIM. Zu einem Alpin-Unfall mit tödlichem Ausgang kam es Sonntagnachmittag im Bezirk Spittal. Ein 30-jähriger Mann aus der Gemeinde wurde von einem Energieunternehmen gebeten, Techniker mit einem kleinen Pistengerät zu Wartungsarbeiten zur bringen. Erste Fahrt ohne Zwischenfall Vormittags gegen 10 Uhr brachte der Ortskundige die ersten beiden Techniker über den Güterweg Allas...

Direktorin Irmhild Ludwiger, Nationalparkreferentin LRin Maga. Sara Schaar und Nationalparkdirektor Mag. Peter Rupitsch mit Urkunde und Partnerschultafel. | Foto: Schober
3

Hohe Tauern
Verträge mit Nationalpark-Partnerschulen verlängert

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Das erfolgreiche Partnerschulprojekt zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Schulen der Nationalparkgemeinden geht in die Verlängerung und ist auf weitere vier Jahre gesichert. Im Konkreten handelt es sich hierbei um ein Abkommen mit den Volksschulen Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Obervellach, Mallnitz, Malta, Winklern und auch der Mittelschule Winklern. Grundstein 2002 gelegt „Der Grundstein für diese gegenseitig bereichernde Partnerschaft wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 106

Erholsame Tage im Mölltal

Döllach, Großkirchheim, Winklern, Heiligenblut, Schachnern Goldgräberdorf Heiligenblut, Knopfmacherstube auf dem Sturm-Archehof

Beim Partnerschulfest wurde noch einmal gemeinsam gewerkelt | Foto: KK/NPHT
4

Abschluss des Nationalparkschuljahres

Abschlussfest für die vierten Klassen der Partnerschulen des Nationalparks Hohe Tauern. MALLNITZ. Vier Jahre lang werden die Schüler in den Volksschulen regelmäßig von Nationalpark Rangern unterrichtet und machen mit ihnen Exkursionen in die Natur. „Jede Nationalparkvolksschule hat ihren persönlichen Ranger, der die Kinder über die ganze Volksschulzeit hinweg begleitet, wobei jedes Jahr im Zeichen eines speziellen Themas steht“, so Peter Rupitsch, Direktor des Nationalparks Hohe Tauern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Peter Suntinger, Generalvikar Engelbert Guggenberger, Nationalparkdirektor Peter Rupitsch, Ingrid Sommer | Foto: KK/Schober

Buchpräsentation in Grosskirchheim

Generalvikar Engelbert Guggenberger über sein neuestes Werk „In der Vertikale – Was mich zwischen Himmel und Erde hält". GROSSKIRCHHEIM. Auf Einladung von Nationalparkdirektor Peter Rupitsch präsentierte Generalvikar Engelbert Guggenberger sein Buch „In der Vertikale – Was mich zwischen Himmel und Erde hält", im Nationalparkhaus „Alte Schmelz“. Literatur und Musik Bürgermeister Peter Suntinger, selbst begeisterter Bergsteiger, freute sich, den Buchautor in seiner Gemeinde begrüßen zu dürfen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.