GRW 2020

Beiträge zum Thema GRW 2020

Foto: Foto: Gemeinde Eggern

Gemeinderatswahl 2020
Eggern ist tiefschwarz und wird es vermutlich bleiben

BEZIRK GMÜND. Zwölf Mandate hält die ÖVP im Gemeinderat von Eggern. Die SPÖ hält drei Mandate. Der Bürgermeister Karl Schraml (ÖVP) ist wieder Spitzenkandidat der Volkspartei. Die ÖVP geht mit dem Wahlspruch "Die gestaltende Kraft in unserer Gemeinde" in die Wahl. Das Gemeindegebiet umfasst die drei Ortschaften Eggern samt Bergen, Guggus und Niederwehr, Reinberg-Heidenreichstein samt Pengers und Reinberg-Litschau. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eggern, Reinberg-Heidenreichstein...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Karl Schraml, Bürgermeister von Eggern (ÖVP) | Foto: VP Eggern

Gemeinderatswahl 2020
Eggern: Das ÖVP-Team

1. Karl Schraml 2. Renate Biedermann 3. Gerhard Lendl 4. Franz Gratzl 5. Isabella Pieringer 6. Bernhard Strohmeier 7. Erich Hoffmann 8. David Schuster 9. Christa Schuster 10. Karin Müller 11. Andreas Zimml 12. Jürgen Immervoll 13. Heinrich Mader 14. Hannes Kainz 15. Christian Katzenbeisser

  • Gmünd
  • Simone Göls
Hinweistafeln bei der Abfahrt "Drasenhofen West" – Kleinschweinbarth fehlt (man sollte nach rechts fahren!). | Foto: SPÖ Drasenhofen
1 2

Gemeinderatswahl 2020
Bei Umfahrungs-Abfahrt auf Kleinschweinbarth vergessen

DRASENHOFEN. Groß war die Freude der Drasenhofner, dass mit dem letzten Teilstück der A5 auf österreichischer Seite die Verkehrsberuhigung nun auch den Grenzort erreicht hat. Enttäuscht zeigen sich allerdings Kleinschweinbarther, da ihr Ortsteil als einzige Katastralgemeinde bei der Umfahrungsabfahrt „Drasenhofen West“ nicht aufscheint. Verlässt man die Umfahrung, bekommt man Hinweise auf Drasenhofen, Steinebrunn und Stützenhofen; nicht aber nach Kleinschweinbarth. "Kein Wunder, dass im Ort...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Franz Brantner, Stefan Kolm, Michael Meindl, David Süß, Claus Tampier, Tobias Spazierer, Philipp Löffler, Beatrix Kainz, Gregor Ableidinger, Erich Brantner, Martina Diesner-Wais, Birgit Trojan, Dominik Leser | Foto: Karl Tröstl

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP präsentiert ihre 85 Ziele für Schrems

Vor über 100 Unterstützern präsentierten die Funktionäre der Schremser Volkspartei ihre 85 Ziele für die Stadtgemeinde. SCHREMS. Das gemeinsame Anliegen der 58 Kandidaten ist, "die Gemeinde Schrems zur Nummer 1 im Bezirk zu machen.“ Die formulierten Ziele decken alle Bereiche des täglichen Lebens ab und sind für die Schremser Bevölkerung von großer Bedeutung. „In Sachen Infrastruktur etwa haben wir großen Handlungsbedarf. Die Straßen im Stadtgebiet gehören dringend saniert. Auch unser...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: ÖVP Schrems

Gemeinderatswahl 2020
Schremser ÖVP: Mehr Miteinander für Schrems

SCHREMS. Unsere Gemeinde ist lebenswert, das steht außer Zweifel. Aber gut zu sein reicht uns nicht. Wir wollen noch mehr für Schrems erreichen! Die ÖVP Schrems hat in den letzten Jahren mit vollem Einsatz für die Stadtgemeinde gearbeitet. Nun haben sich die 58 Kandidaten insgesamt 85 Ziele gesetzt, die Schrems ein Stück besser machen sollen, unter anderem die rasche Sanierung unserer Straßen und die Belebung des Hauptplatzes. Alle Kandidaten ziehen an einem Strang und in dieselbe Richtung....

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: SPÖ Gmünd
1

Gemeinderatswahl 2020
Thomas Miksch und sein SPÖ-Team: «Unser Herz für Gmünd»

Die Geschicke unserer lebenswerten Stadt liegen mir sehr am Herzen. Am 26. Jänner ist ein wichtiger Wahltag für unsere Gemeinde. GMÜND. Damit wir unseren erfolgreichen Weg weiterverfolgen können, ist es wichtig, dass Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und am Wahlsonntag ins Wahllokal kommen. Ich werden mich am 26. Jänner 2020 bei der Wahl um das Bürgermeisteramt bewerben. Mein Motto lautet: «Unser Herz für Gmünd», das steht sowohl für die Menschlichkeit in der Sozialdemokratie, als auch...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: arbes

Gemeinderatswahl 2020 Guntersdorf
Opposition in Guntersdorf will weiter zulegen

GUNTERSDORF (da). Mit Guntersdorf und Großnondorf umfasst die Gemeinde mit Bürgermeister Roland Weber von der ÖVP (absolute Mehrheit) zwei Katastralgemeinden. Die Gemeinde Guntersdorf ist eine der wenigen Gemeinden im Bezirk, in der seit 2010 auch die FPÖ mit drei Mandaten im Gemeinderat vertreten ist. Kulturell einiges zu bieten Ins berühmte Theater Westliches Weinviertel (TWW) kommen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, um sich die Darbietungen anzuschauen. Das Theater feierte 2019 ihr...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Gruppenbild SPÖ: OV Johann Bauer, Diana Wieshaider, Erich Deim, Karl Schmid, Norbert Liegler, Vorsitzender Andreas Mohl, Melanie Figl, Hans Weber, alle SPÖ | Foto: Peter Havel
3

SPÖ Grätzelgespräche
Gut besuchtes Grätzelgespräch in Maria Gugging

MARIA GUGGING: Die SPÖ Klosterneuburg hat seit Juni 2019 einen neuen Vorsitzenden Andreas Mohl, der von Dr. Stefan Mann den Vorsitz übernahm. Dr. Stefan Mann, noch amtierender Stadtrat für Gesundheit und Soziales war nicht anwesend und wurde entschuldigt. Auch die Sektion der SPÖ Maria Gugging hat eine neue Vorsitzende Diana Wieshaider (Bild), die gemeinsam mit Ihrem Ehemann diese Sektion leitet. Frau Wieshaider begrüßte die rund 40 Zuhörer in der Pizzeria La Strada. Mit dabei waren der...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Franz Woltron hält 13 Mandate. | Foto: Santrucek

Würflach
Wird Bürgerliste Franz Woltron (ÖVP) gefährlich?

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Mehr Berichte über die nahende Gemeinderatswahl finden Sie auf www.meinbezirk.at Die Kandidaten ÖVP: Franz Woltron, Geb. 1967 Johann Woltron, Geb. 1963 Michaela Maria Reiter, Geb. 1968 Alois Kindlmayr, Geb. 1966 Johann Pinkl, Geb. 1968 Marina Goldhammer, Geb. 1991 Peter Haberler, Geb. 1954 Veronika Gruber, Geb. 1964 Melanie Seiser, Geb. 1994 Martin Josef Kirner, Geb. 1977 Johann Klein, Geb. 1963 Markus Dorfstätter, Geb. 1988 Christian Heck, Geb. 1978 Johann Wernhart, Geb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die FPÖ Gablitz spielt das Stück
Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

Die Wahlvorschlagsliste der Gablitzer FPÖ erinnert mich mehr an die Besetzungsliste eines Kasperltheaters als an eine ernst zu nehmende Aufstellung für eine Gemeinderatswahl. Vor allem für das alte Stück nach dem Mannheimer Sprichwort "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich". Seit Beginn seines "Aufstiegs" im Herbst 2016 war es das ausdrückliche Ziel des Obmanns Andreas Kahler, seinen Vorgänger Karl Heinz Riegl abzuservieren, sein Amt zu übernehmen und sich selbst als Spitzenkandidat für die...

  • Purkersdorf
  • Thomas Wolff
Rupert Dworak beim Urnengang 2015. | Foto: Gschieszl
2

Ternitz
Kann die SPÖ die letzte rote Stadt im Bezirk halten?

Die Kandidaten SPÖ: Bgm. Rupert Dworak, Geb. 1962 Christian Samwald, Geb. 1980 Jeannine Schmid, Geb. 1990 Peter Spicker, Geb. 1964 Andrea Reisenbauer, Geb. 1959 Franz Stix, Geb. 1957 Gerhard Windbichler, Geb. 1962 Daniela Mohr, Geb. 1963 Martina Klengl, Geb. 1969 Renate Eder, Geb. 1981 Ewald Dörfler, Geb. 1956 Irmgard Selhofer-Dissauer, Geb. 1963 Erik Hofer, Geb. 1995 Kerstin Zenz, Geb. 1979 Kristin Stocker, Geb. 1989 Kordula Womser, Geb. 1960 Andreas Schönegger, Geb. 1968 Michael Riedl, Geb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viktoria Prinz | Foto: Foto: Liste Prinz

Gemeinderatswahl 2020
In Schrems sorgt eine Bürgerliste für Spannung

SCHREMS. Hier möchte die „Liste Prinz – Unabhängige Schremser Bürgerliste“ die politische Landschaft aufrütteln. Am 26. Jänner 2020 wird unser Gemeinderat neu gewählt. Viktoria Prinz war in den vergangenen fünf Jahren als Gemeinderätin für die Stadtgemeinde tätig. Sie möchte sich mit ihren Mitstreitern um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen kümmern, die Zusammenarbeit unter den Fraktionen forcieren. Ihr Motto: "Schrems kann vieles besser. Schrems hat großes Potential. Denken wir nur an...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Im Hanfdorf Reingers gibt es nur ÖVP zu wählen. | Foto: Foto: Gemeinde Reingers

Gemeinderatswahl 2020
Warum Reingers und Moorbad Harbach eigentlich keine Wahl haben

BEZIRK GMÜND. „In acht Gemeinden steht bereits jetzt fest: Die Volkspartei wird 100 Prozent aller gültigen Stimmen erhalten. Denn in diesen acht Gemeinden stellt sich die Volkspartei als einzige Kraft der Wahl. In Aderklaa und Parbasdorf im Bezirk Gänserndorf, in Moorbad Harbach und Reingers im Bezirk Gmünd, Röhrenbach im Bezirk Horn, Waldkirchen an der Thaya im Bezirk Waidhofen/Thaya, Altmelon im Bezirk Zwettl sowie Gerersdorf im Bezirk St. Pölten. Gerersdorf ist dabei auch mit 973...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Reinhard Waldhör und Leopoldine Waidhofer | Foto: privat

Allentsteig
Letzte Gemeinderatssitzung für Urgesteine Waidhofer und Waldhör

Mit der letzten Sitzung der laufenden Gemeinderatsperiode in Allentsteig wurde auch das Ende der beiden kommunalpolitischen Karrieren von Leopoldine Waidhofer und Reinhard Waldhör eingeläutet. Sie kandidieren nicht mehr bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner. ALLENTSTEIG. Waidhofer ist als Obfrau des Allentsteiger Seniorenbundes nach wie vor politisch aktiv, will aber nach zehn Jahren im Gemeinderat kürzer treten und ihre Kraft auf die Arbeit mit den Senioren konzentrieren. Reinhard Waldhör hat...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Dieses Posting sorgt für Unverständnis bei Mann und Frau.
9 2

Schwarzau am Steinfeld
FPÖ-Spitzenkandidat schimpfte über "scheiss Weiwa"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob er mit solchen Aussagen die Gunst der weiblichen Wählerschaft gewinnt? Der FPÖ-Spitzenkandidat aus Schwarzau am Steinfeld lieferte eine gehörige Entgleisung. Aus allen Wolken fiel der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler, als die Bezirksblätter ihn mit einem Socialmedia-Posting seines Spitzenkandidaten Philipp Auer aus Schwarzau am Steinfeld konfrontierten. Darin zieht der FPÖler über die Damenwelt her – und das in einem äußerst rüden Ton. "Er entschuldigt sich" Handler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Leutgeb (r.) im Gespräch mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (l.). | Foto: Foto: Bezirksblätter

GR-Wahl
Alexander Leutgeb geht auf Stimmenfang

Junger Zwettler Unternehmer möchte als unabhängiger Kandidat im Team Franz Mold seine Expertisen einbringen. ZWETTL (bs). Alexander Leutgeb führt gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen werbeprofi in Zwettl. Nun begibt sich der Jung-Unternehmer aber auf das politische Parkett. Wir haben ihn dazu befragt. BEZIRKSBLÄTTER: Sie werden bis 26. Jänner 2020 auf Stimmenfang gehen, um in den nächsten fünf Jahren im Zwettler Gemeinderat zu sitzen. Welche Motivation treibt Sie an? ALEXANDER LEUTGEB:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Wahl in der Großgemeinde Göllersdorf verspricht Spannung | Foto: arbes

Göllersdorf
Für Spannung in Göllersdorf ist gesorgt

GÖLLERSDORF (da). Mit insgesamt zwölf Katastralgemeinden ist die Gemeinde Göllersdorf nach Hollabrunn (22) die Gemeinde mit den zweitmeisten Ortschaften. Fällt die Absolute?Bürgermeister Josef Reinwein, der seit 2008 im Amt ist, hat mit der ÖVP elf Mandate und knapp die absolute Mehrheit, die bei dieser Wahl fallen könnte. Mit drei Mandaten (sonst nur in Hollabrunn und Retz) sitzen in Göllersdorf drei Grüne Mandatare im Gemeinderat. Die Sozialdemokraten mit fünf Mandaten sowie die FPÖ (3)...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Diana Wieshaider, GR Erich Deim, Vorsitzender Andreas Mohl, STR Karl Schmid und GR Norbert Liegler, alle SPÖ | Foto: Peter Havel

SPÖ startet Grätzelgespräche
SPÖ Grätzelgespräch in Kritzendorf

KRITZENDORF (ph): Das Team Klosterneuburg der SPÖ mit Ihrem Spitzenkandidaten STR Karl Schmid und dem Vorsitzenden Andreas Mohl präsentierten im Kritzendorfer Grätzelgespräch (am 7. Jänner 2020, 19h,  Pizzeria Mera) die umgesetzten Themen der vergangenen Legislaturperiode, als auch natürlich Ihre Wahlthemen, die auch plakatiert werden. Großes Interesse der Bevölkerung und Diskussion gab es über die Forderung der Aufwertung des Landesklinikums Klosterneuburg mit einer notfallchirurgischen...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel

Bezirk Krems-Land
1.059 Kandidaten der Volkspartei treten in den 30 Gemeinden an

Gemeindeparteien bei dieser Wahl so vielfältig und breit aufgestellt wie nie KREMS. „Seit dieser Woche ist es amtlich: Wir sind die einzige Partei im Bezirk Krems, die in allen Gemeinden kandidiert – 1.059 Kandidatinnen und Kandidaten im Bezirk kandidieren auf Listen der Volkspartei bei den Gemeindewahlen am 26. Jänner“, so Volkspartei-Bezirksparteiobmann Hans Penz. „Es kandidieren um 31mehr Kandidatinnen und Kandidaten als noch 2015. Insgesamt stellen sich 282 Frauen und 777 Männer den Wahlen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Grünen Schrems samt Familien demonstrieren gegen die Transit Autobahn | Foto: Foto: Philadelphy

Grüne
Die Schremser Grünen treten gegen die Waldviertelautobahn auf

Die Grünen Schrems haben am Dreikönigstag mit einer Aktion beim Ortsschild Schrems „Klimabündnis Gemeinde“ darauf aufmerksam gemacht, dass die Ziele der Klimabündnis Gemeinde (Reduktion der CO2 Emissionen) und das Vorhaben eine Waldviertel - Transit - Autobahn zu bauen, im Widerspruch stehen. Ja zum Waldviertel - Nein zur Waldviertel Transit Autobahn Die Grünen Schrems fordern den Ausbau der Franz Josef Bahn mit häufigerer Zugfrequenz ( jede Stunde eine Verbindung Gmünd - Wien) und schnellerer...

  • Gmünd
  • Simone Göls

Sonderbedarfszuweisung
50.000 Euro vom Land für Hirschbacher Straßen

BEZIRK GMÜND. Eine Sonderbedarfszuweisung des Landes NÖ für die Gemeinde Hirschbach in Höhe von 50.000,- Euro für Straßenbau konnte Ernst Wurz, ÖVP-Gemeindeparteiobmann und als geschäftsführender Gemeinderat Vorsitzender des Finanzausschusses, aufgrund seiner guten Beziehungen zu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, erreichen. Mit dieser Sonderbedarfszuweisung kann in der Gemeinde ein zusätzlicher Weg saniert werden und dies ist ein weiteres Bespiel dafür, dass die Entwicklung der ländlichen...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Reihe Wilhelm Führer, Klaus Rogner, Ernst Wurz, Lisa Scherzer, Manfred Böck,
             2. Reihe Gerhard Bruckner, Martin Gabler, Renate Edinger, Gabriele Schoderböck, Erich Graf,
             3. Reihe Christian Bruckner, Claudia Reiter, Christian Zemann, Eric Birbach | Foto: VP Hirschbach

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Hirschbach präsentierte Kandidaten

Im Rahmen ein Fototermines präsentierte ÖVP-Gemeindeparteiobmann Ernst Wurz seine alten und neuen Kandidaten für die GR-Wahl in Hirschbach. Nicht am Foto, aber zum neuen ÖVP-Kernteam zählend: Manfred Müllner, Michael Klinger und Vanessa Schmidt. Mit der neuen ÖVP-Kandidaten-Liste ist gelungen, einen Querschnitt durch alle Berufe (Arbeitnehmer, Gewerbetreibende und Bauern) und Altersgruppen (Jugendliche, Jungfamilien, mitten im Beruf stehend und Senioren) zu gewinnen, alle Orte – Hirschbach,...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Weitras Innenstadt zu beleben, war ein Ziel der Bürgerliste | Foto: Michael Kranewitter/de.wikipedia

Gemeinderatswahl 2020
Die Bürgerliste WIR für WEITRA tritt bei der Wahl nicht mehr an

WEITRA. Die Gemeinderäte Ernest Zederbauer und Christina Lechner erklären, warum die Liste WIR nicht mehr zur Wahl antritt: "Die Liste WIR für WEITRA tritt am 26. Jänner nicht mehr an und die Gründe sind vielfältig. Listenführer Zederbauer kandidiert aus Altersgründen nicht mehr (30 Jahre Kommunalpolitik sind mehr als genug!) , GR Mag. Christina Lechner will nicht mehr, Jürgen Hobiger ist in die Nachbargemeinde Großschönau abgewandert, Ing. Peter Prager Ende April 2019 verstorben und weit und...

  • Gmünd
  • Simone Göls
GR Karl Schöller, Gerlinde Ecker, Oliver Baumgartner, LAbg. Josef Wiesinger, GR Manfred Kovacs, GR Mathias Maissner, Anna Schöller | Foto: SPÖ

SPÖ Mautern lud zum Neujahrsbrunch

MAUTERN. Einen voll besetzten Severin-Stadl begrüßte die SPÖ Mautern am 5. Jänner, zum ersten Neujahrsbrunch. Der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl, Gemeinderat Karl Schöller, präsentierte ein beeindruckendes und umfangreiches Wahlprogramm, das keine Fragen offen ließ. Von seinem Kandidatenteam, das auf den Listenplätzen 2 bis 6 Gerlinde Ecker, GR Manfred Kovacs, Gemeinderat Mathias Maissner sowie die beiden JugendkandidatIen Anna Schöller und Oliver Baumgartner, sowie viele weitere (in...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.