Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Durch die richtige, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung und Sport ist Diabetes Typ 2 wieder heilbar.
2

Mit gesunder Ernährung und Sport gegen Diabetes

BEZIRK. Übergewicht, Bewegungsmangel und eine Vorliebe für kohlenhydratreiche Ernährung, das alles spricht für Diabetes Typ 2. Wenn man daran erkrank ist, kann eine gesunde Ernährung, viel Sport und Bewegung die Krankheit heilen. Wer an Diabetes Typ 1 erkrankt ist, kann durch einen gesunden Lebensstil zumindest die Folgeschäden reduzieren. Diätologin Beate Maxwald ist mit dem Thema vertraut: „Wichtig bei Diabetes Mellitus Typ 2 ist vor allem eine ausgewogene Ernährung, mit drei Portionen Gemüse...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Grippeviren treten jedes Jahr in einer leicht veränderten Form auf, daher wird der Impfstoff jedes Jahr erneuert.
2

Sollte man sich gegen die Grippe wirklich impfen lassen?

BEZIRK. Winterzeit ist Grippezeit. Doch was andere für eine Grippe halten, ist oftmals nur eine normale Erkältung. Apothekter Gerhard Kaniak weiß mehr: „Die echte Grippe (lat. „Influenza“) ist eine schwere virale Infektionskrank, welche sich zumeist durch rasch eintretendes hohes Fieber sowie Muskel und Gelenksschmerzen manifestiert. Nicht verwechselt sollte sie mit einer gewöhnlichen Erkältung („grippalen Infekt“) werden, welche einen viel langsameren und milderen Verlauf hat. Besonders...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Mit Trauer und Tod umgehen

BEZIRK. Das Telefon klingelt, der Anruf kam unerwartet - „Opa ist tot.“ Jetzt zu Allerheiligen gedenkt man an jene, die man einst verloren hat. Doch wie geht man nun mit solch einem herben Verlust um? Psychotherapeut Michael Wolfsgruber aus Bad Ischl weiß mehr: „Im Gegensatz zur (früheren) Auffassung, dass eine Trauer "aufgelöst" werden muss, bevor man sich wieder neuen Aufgaben oder Bindungen zuwenden kann, wird heute vertreten, dass das Erleben eines Verlustes in die persönliche Welt...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Gegen Allergien bereits jetzt vorgehen

BEZIRK. Tränende Augen, Niesen, Schnupfen. Mit dem Frühling beginnt für Pollenallergiker wieder ein schwere Zeit. Diversen wissenschaftlichen Studien zufolge leidet bereits jeder fünfte Österreicher an einer sogenannten inhalativen Allergie, wie zum Beispiel Pollenallergien, Heuschnupfen bis hin zu Asthma. Diese stellen für den Patienten oftmals eine große Belastung dar. Wer also weiß, dass er an einer Allergie leidet, der sollte bereits jetzt mit den notwendigen Gegenmaßnahmen, für das...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Husten, Niesen, Schnupfen: Kräuter können helfen

Winterzeit ist Erkältungszeit. Wie man es dennoch gut gestärkt durch den Winter schafft: Hier ein paar Tipps. Im Schnitt bekommt jeder Österreicher zweimal im Jahr eine Erkältung. Der Schnupfen ist zwar harmlos, aber dennoch lästig. Man fühlt sich matt und müde. Abhilfe können hier diverse Kräuter aus der Natur schaffen. Martin Hüttner vom Kräuterhaus Salzkammergut weiß: "Unser Immunsystem muss jetzt Schwerstarbeit leisten. Hausmittel gegen Schnupfen können Beschwerden lindern. Die Zirbe...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Das regelmäßige Abtasten der Brüste ist sehr wichtig, um mögliche Veränderungen rasch feststellen zu können.
2

Brustkrebs: Früherkennung kann oftmals Leben retten

BEZIRK. Die Brust ist das Symbol weiblicher Attraktivität und Identität. Vielmehr aber sichert sie durch die nährende Muttermilch das Überleben der Nachkommen. Jährlich erkranken in Österreich 5000 Frauen an Brustkrebs. Im Schnitt jede achte Frau. Brustkrebs ist somit der häufigste Krebs, der bei Frauen auftritt. Eine Früherkennung rettet in solchen Fällen oftmals das Leben. Das weiß auch Frauenärztin Carola Fuschlberger-Traxler von der Praxis Frauen-Gesundheit in Bad Ischl: „Die frühzeitige...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Stadt sucht gesunde Initiativen

Noch bis Freitag, 11. Oktober 2013, sind Einreichungen für den Gesundheitspreis der Stadt Linz möglich. Der Preis, mit dem die Stadt herausragende Leistungen im Gesundheitsbereich würdigt, wird heuer bereits zum 16. Mal vergeben. Überdies sollen mit dieser Auszeichnung die Motivation aller im Gesundheitsbereich Tätigen gefördert und neue Anregungen beziehungsweise neue Antworten auf Probleme im Bezug auf die Gesundheit gefunden werden. Teilnehmen können alle im Gesundheitswesen Beschäftigten,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zur Herbstzeit ist es besonders wichtig, seinen Körper zu stärken - Wildkräuter eignen sich besonders gut dazu.

Mit Löwenzahn & Co. fit in den Herbst starten

BEZIRK. Es ist bekannt, welch außerordentliche Wirkung viele Wildkräuter auf unseren Körper haben. Martin Hüttner vom Kräuterhaus Salzkammergut weiß mehr: "Viele Wildkräuter wie zB Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennessel, Salbei, Thymian aber auch Fichte, Tanne und Birke sind reich an Gerb- und Bitterstoffen und deshalb besonders in der Herbstzeit wichtig für den Körper." Diese haben eine positive Wirkung für die Abwehrkräfte sowie auf Magen, Darm & Co. Pflanzliche Gerbstoffe besitzen einen sehr...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Ein Vegetarischer- oder Veganer-Lebensstil wird auch hier in Österreich immer mehr zur Massenbewegung.

Vegetarische-Ernährung wird immer beliebter

BEZIRK. Immer mehr ÖsterreicherInnen entscheiden sich für einen Vegetarischen- oder Veganen-Lebensstil. Es gibt viele verschiedene Ernährungsformen, das weiß auch Ernährungstrainerin Franziska Dopf: "Es gibt zum Beispiel die Flexitarier. Das sind Menschen die nur gelegentlich Fleisch essen, Ovo-Lacto-Vegetarier verzichten auf Lebensmittel von toten Tieren, essen aber Eier, Milch und Milchprodukte, Pesce-Vegetarier meiden Fleisch, essen jedoch Fisch." Veganer wiederum essen keine Lebensmittel...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Schon in jungen Jahren können Probleme mit Inkontinenz auftreten.
2

Beschwerden die bei uns ein Tabuthema sind

BEZIRK. Drei von zehn Frauen leiden an Harninkontinez. Über 200 Millionen Menschen weltweit und oftmals auch schon in jungen Jahren. Trotzdem scheuen sich viele Menschen, ihre Probleme einem Arzt anzuvertrauen. Der Grund für das „stille Leiden“ liegt oftmals daran, dass die Betroffenen glauben, Inkontinenz wäre keine wirkliche Krankheit und man müsste sich ab einem gewissen Alter damit abfinden. Dabei gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten. "Dem Beckenboden wird leider häufig erst...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Erste Hilfe - Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden

BEZIRK. Rund 500.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Europa einen plötzlichen Herztod. Bis zu 100.000 Leben könnten gerettet werden, wenn die Erste Hilfe besser funktionieren würde, heißt es beim Europäischen Rat für Wiederbelebung. Erste Hilfe kann Leben retten oder zumindest die Heilungschancen erheblich verbessern. Bei einer Notsituation ist das richtige und vor allem das schnelle Handeln in den ersten Minuten ausschlaggebend und kann im Ernstfall zwischen Leben und Tod entscheiden. Erste...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Wie bedenklich sind Deos wirklich?

BEZIRK. Seit einigen Jahren wird behauptet, dass Deos Brustkrebs auslösen sollen. Genauer gesagt, sind angeblich die Antitranspirante bedenklich, in denen eine Aluminiumverbindung enthalten ist. Diese hat eine schweißstoppende Wirkung. Jedoch sollen genau durch diese Antitranspirante die Schweißdrüsen verstopft werden und sich dadurch Giftstoffe anlagern. Das ist aber komplett falsch, weiß Gynäkologin Carola Fuschlberger-Traxler. „Seit vielen Jahren verunsichern Pressemeldungen, dass Deos das...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Wasser mit Minzeblättern und Zitronenscheiben sind perfekt für den Sommer.

Das erfrischt von Innen: Kühlende Lebensmittel

BERZIRK. Lebensmittel eignen sich besonders gut, um den Körper mit den zunehmend steigenden Temperaturen von innen zu kühlen. "Hervorragend kühlend sind Wassermelonen, Tomaten, Gurken , Zucchini, Südfrüchte, Erdbeeren, Radieschen, Hühnchen, Mais usw.", sagt Ernährungstrainerin Franziska Dopf. Ganz wichtig ist, an heißen Tagen ausreichend zu trinken, da durch vermehrtes Schwitzen ein Mineralstoffverlust entsteht. Günstig sind stilles Mineralwasser mit Calcium und Magnesium angereichert,...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Nach dem Baden sollte man sich abduschen, gut abtrocknen und trockene Badekleidung anziehen.
2

Schwimmbad: Bakterielle Infekte richtig vermeiden

BEZIRK. Wo es warm und feucht ist, vermehren sich Krankheitserreger gut. Das trifft besonders auf Bakterien zu, sodass es gerade im Sommer vermehrt zu bakteriellen Infekten kommt. "Vor allem stark frequentierte und schlecht eingestellte Schwimmbecken können ein Infektionsherd sein", sagt Apotheker Gerhard Kaniak. "Speziell die Schleimhäute werden durch Chlor und Ozon leicht angegriffen und verlieren teilweise ihre Schutzfunktion, sodass die Erreger eindringen können. Häufig treten daher...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Regelmäßiges Händewaschen und ein starkes Immunsystem bietet Schutz vor Infektionen wie die Sommergrippe.
2

Erkältung und Grippe im Sommer

BEZIRK. Gerade bei stark wechselnden Temperaturen, wie sie uns der beginnende Sommer oft bring, sind Erkältungen häufig. "Gefährlich wird es nur dann, wenn es sich um eine echte Grippe handelt. Denn diese kann auch im Sommer auftreten (denken Sie nur an die Vogelgrippe oder Schweinegrippe) und äußert sich immer auch durch hohes Fieber", sagt Gerhard Kaniak von der Helios Apotheke in Laakirchen. "Gänzlich sinnlos ist die Behandlung einer Grippe oder Erkältung mit einem Antibiotikum, da diese...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Mit der richtigen Reiseapotheke kann der nächste Urlaub kommen.
2

Die richtige Reiseapotheke für den nächsten Urlaub

Die Vorfreude auf den kommenden Urlaub ist groß. Leider ist die Vorbereitung darauf oftmals mit viel Stress verbunden. Was auf keinen Fall im Reisekoffer fehlen darf ist die richtige Reiseapotheke. BEZIRK. Natürlich hängt die Reiseapotheke auch davon ab, in welches Land man reist. Für manche Länder braucht man bestimmte Impfungen, wie zum Beispiel gegen Malaria. Auch die Reisebedingungen und Reisedauer sollten nicht außer Acht gelassen werden. "Die richtige Reiseapotheke ist für jeden...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Lactoseintoleranz ist die am häufigsten verbreitete Unverträglichkeit.
2

Menschen leiden immer häufiger an Intoleranzen

BEZIRK. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist der Körper nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen. Das ist aber von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.“ Eine der häufigsten Lebensmittelintoleranzen ist die Lactoseintoleranz", sagt Ernährungstrainerin Franziska Dopf. Durch das fehlende Enzym Lactase kann Lactose nicht oder nur teilweise aufgespaltet werden und gelangt so in den Dickdarm. Beschwerden sind Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit, Migräne, Krämpfe. "Damit...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Warum Schlaf so überaus wichtig ist

BEZIRK. Jeder Mensch sowie jedes Tier benötigt Schlaf. Warum genau wir unbedingt Schlaf benötigen ist noch ungeklärt. Ein erwachsener Mensch schläft im Durchschnitt sieben bis acht Stunden. Ohne Schlaf geht es nicht - Viele Menschen wollen durch Experimente das Gegenteil beweisen, jedoch fallen irgendwann auch ihnen die Augen zu. Die Liste an Folgen von Schlafmangel ist lang und reicht von nachlassender Konzentration über geringe Leistungsfähigkeit bis hin zu Unausgeglichenheit und in manchen...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Brille, Linse oder Augen-OP - für fast alle gibt es heute die perfekte Lösung, um eine Sehschwäche zu korrigieren.
2

Was ist für wen geeignet: Brille, Kontaktlinse oder OP

BEZIRK. Etwa jeder zweite Mensch ist fehlsichtig. So unterschiedlich jeder dieser Menschen ist, so gibt es auch für fast jeden die richtige Lösung, um diese Sehschwächen wieder auszugleichen. Leider ist die Medizin noch nicht so weit, dass sie den natürlichen Sehschwäche-Verlust im Alter stoppt. Dennoch kann man hier mittels Brillen, Kontaktlinsen oder einem operativen Eingriff Abhilfe schaffen. „Grundsätzlich gilt, eine Augen OP bleibt ein nicht zurückführender operativer Eingriff an einem...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Insekten können im Sommer zur echten Qual werden, gut wenn man dann auf alte Hausmittel zurückgreifen kann.
2

Keine Angst vor Insektenstichen

BEZIRK. Die Sommerzeit bringt auch viele kleine Störenfriede mit sich und wir werden wieder von fiesen Insektenstichen geplagt. Jedoch muss man keine Angst vor ihnen haben, denn "Insektenstiche sind für den Menschen prinzipiell harmlos", sagt Gerhard Kaniak von der Helios Apotheke. "Die häufig auftretenden Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Schwellung basieren auf einer Reaktion unseres Immunsystems auf fremdes Eiweiß aus dem Insektenspeichel. Gefährlich wird ein Stich nur dann, wenn er...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Endlich Rauchfrei

BEZIRK. Rauchen ist in unseren Köpfen und in unserem Alltag. Lange galt es als schick, erwachsen oder cool, sich eine Zigarette anzuzünden. Doch dieses Bild ändert sich langsam, aber zu recht: Jede Zigarette verkürzt statistisch gesehen Ihr Leben um 22 Minuten. Nur 10 Zigaretten pro Tag, und Sie verlieren 3 Lebensjahre. Ganz davon abgesehen, dass Sie diese Jahre auch kaum genießen werden können. Denn Rauchen ist eine der Hauptursachen für viele Krebsarten (nicht nur Lungenkrebs!), sowie für...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Zwei mal  am Tag sollte man die Zähne gründlich reinigen.
2

Wie wichtig ist Zähneputzen wirklich?

BEZIRK. Wer viel lacht, wird als nett und sympathisch empfunden. Doch für ein strahlendes Lächeln gehören vor allem gesunde Zähne und für diese sollte man einige wichtige Dinge beachten. Regelmäßige Vorsorgetermine beim Zahnarzt, das richtige Putzen und Reinigen der Zähne und der Zunge sowie eine ausgeglichene Ernährung bilden die Basis schöner Zähne. Die richtige Zahnpflege beginnt außerdem schon mit dem ersten Zahn im Kindesalter und darf nicht vernachlässigt werden. „Auch Milchzähne müssen...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Wenn der tägliche Griff zur Flasche Routine wird

"Die Entstehung von Alkoholkrankheit (= Sucht, Abhängigkeit) ist immer ein langer, komplexer individueller Prozess, bei einem Menschen mit seinen ganz persönlichen körperlichen, emotionalen und geistigen Voraussetzungen, in Wechselwirkung mit seiner sozialen und kulturellen Umgebung", sagt Hermann Schauer von der Alkoholberatung in Gmunden. "Wenn mir ein alkoholkranker, z.B. 45 jähriger Mensch seine Lebensgeschichte erzählt, sind oft die Faktoren klar erkennbar, die wesentlich zum...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Potenzprobleme

Viele Männer leiden unter Potenzproblemen. Der medizinische Fachausdruck für Potenzprobleme ist "Erektile Dysfunktion" oder kurz ED. Dieser Begriff beschreibt die Unfähigkeit eine Erektion zu erlangen oder zu erhalten um einen sexuell befriedigenden Verkehr durchführen zu können. „Es gibt verschiedene Stadien der EDF, wobei gesagt werden kann, dass, je nach Studie, ca 20 bis 50 Prozent der über 40 jährigen an diesem Problem leiden und eine mittlere bis schwere ED aufweisen“, sagt Facharzt für...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.