Gutschein

Beiträge zum Thema Gutschein

Foto: Land Steiermark
3

Gutscheine
Kostenloses E-Bike Training & ermäßigtes Motorrad Training

Die mittlerweile „traditionelle" Gutscheinaktion des Landes Steiermark PRO.BIKE für ein ermäßigtes Motorrad Fahrsicherheitstraining in den Varianten Warm-Up (€ 20) und Intensiv (€40) gilt dieses Jahr bis 30. September 2022. Das im letzten Jahr gestartete Fahrsicherheitstraining PRO.E-BIKE für E-Bikes im Umfang von zwei Stunden wurden ausgeweitet und kann nun von allen Steirerinnen und Steirern ohne Altersgrenze kostenlos in Anspruch genommen werden. PRO.E-BIKE 2022 - Sicher radeln – sicher...

Jan Gratzl, Editha Lausch, Jessica Naxer und Vici Plessl im Weltladen in Hollabrunn. | Foto: Susanne Nowak

Gutschein in Hollabrunn eingelöst
Schüler kauften im Weltladen ein

Die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn ist eine mit dem Klimagütesiegel ausgezeichnete Schule, in der Klimaschutz im umfassenden Sinne ein klassen- und fächerübergreifendes Thema ist. HOLLABRUNN. Schwerpunkt bei der zuletzt prämierten AktIon war der individuelle Zugang der Kinder zur Thematik Klimaschutz und Mobilität. Zum wiederholten Male konnte die Schule unter der Klimabeauftragten der Schule, Susanne Nowak, einen Preis erlangen, diesmal in Form eines Gutscheines in der Höhe von 50 Euro,...

HAI spendet 2.000 Euro an die Feuerwehr Braunau. | Foto: HAI

HAI
2.000 Euro Spende an Feuerwehr Braunau

Eine vierstellige Spende an die Freiwillige Feuerwehr Braunau-Ranshofen als Wertschätzung und Anerkennung. BRAUNAU. Rund 400 Einsätze leistet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau jedes Jahr. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung spendet Hammerer Aluminium Industries, kurz HAI, einen Betrag von 2.000 Euro an die Freiwilligen. Alle Einsätze der Kräfte sind ehrenamtlich, weil die Einsatzzentrale der Feuerwehr technisch und organisatorisch nicht mehr dem allerneuesten Stand...

Vier Millionen Haushalte sollen jeweils einen Gutschein über 150 Euro erhalten. | Foto: Sergej Toporkov/fotolia
1 Aktion 2

Energiekostenzuschuss
Einmalzahlung kommt als Gutschein

Die Regierung hat heute weitere Details zum Energiekostenzuschuss bekannt gegeben. Rund vier Millionen Haushalte sollen vom geplanten Gutschein profitieren, der auf der Jahresabrechnung aufscheinen soll.  ÖSTERREICH. Die Regierung hat sich mit den Energielieferanten über die praktische Umsetzung des Ende Jänner angekündigten Energiekostenausgleichs geeinigt. Am Mittwoch wird  der Gesetzesantrag als rechtliche Grundlage dafür im Nationalrat eingebracht. Vier Millionen Haushalte sollen jeweils...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit der Einkaufstombola wollte man die Wiener Wirtschaft zu Weihnachten unterstützen | Foto: unsplash
2

Stadt Wien
Nur 1,5 Millionen Euro beim Weihnachtszuckerl ausgeschüttet

Mit einer Shopping-Lotterie wollte die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer die Geschäfte im Weihnachtseinkauf unterstützen. Die Aktion war aber nicht so erfolgreich, wie gedacht. WIEN. Der Plan war einfach, doch offensichtlich zogen die Menschen in der Stadt nicht mit. Damit die Bevölkerung im Corona-geplagten städtischen Handel ihre Weihnachtseinkäufe erledigen, wurde eine eigene Shopping-Lotterie ausgerufen. Die Aktion "Weihnachtszuckerl". Wer am 18. oder am 19. Dezember in einem Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gutscheine können bei Betrieben eingelöst werden. | Foto: Stadtgemeinde

"Kitz-Zehner"
Kitzbüheler Gutscheinaktion weiter auf Erfolgskurs

Mit Kitz-Gutscheinen bleibt Geld im Ort, Regionalität und Solidarität stehen im Vordergrund. KITZBÜHEL. Rund 27.000 „Kitz-Zehner“ wurden im ersten Jahr seit der Einführung im Dezember 2020 gekauft, was einem Kaufkraft- Volumen für Kitzbühel von 270.000 Euro entspricht. Um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und zugleich die Kaufkraft in der Stadt in dieser schwierigen Zeit zu stärken, startete die Stadtgemeinde die „Kitz-Zehner“-Einkaufs- bzw. Gastronomie-Gutscheinaktion. „Der große Erfolg...

Marije Moors (GF Ortsmarketing) mit Carmen Schenk (Projektleitung Einkaufsgutschein). | Foto: Ortsmarketing

Ortsmarketing - St. Johann
Gutscheinrekord - nahe an der Million

ST. JOHANN. Mit 967.085 Euro Gutscheinumsatz bricht St. Johann erneut die Rekordmarke. „Bereits 2020 konnten wir einen extrem hohen Umsatz bei den Gutscheinverkäufen verzeichnen. Dass wir diesen Rekord 2021 um über 10 % übertreffen können, hätten wir nie geglaubt. Allein in den Monaten November und Dezember wurden 65 % des Umsatzes generiert, was darauf hinweist, dass der St. Johanner Einkaufsgutschein ein sehr beliebtes Weihnachtsgeschenk geworden ist. Auffallend ist auch, dass wir bei den...

Bei der Übergabe des Spendenschecks: Brigitte Hauthaler, Georg Kaser, Johanna Hochradl und Silvia Freischlager (v. l.). | Foto: RK/LV OÖ

St. Pantaleon
Katholische Frauenbewegung spendet an Rotkreuz-Markt

Insgesamt 500 Euro konnte die Frauenbewegung an den Markt in Form eines Warengutscheines übergeben. ST. PANTALEON. Die katholische Frauenbewegung St. Pantaleon veranstaltete im Jahr 2021, zwischen den Lockdowns einen Adventmarkt. Mit dem Erlös unterstützen sie die Personen, die es schwerer haben, als andere. In Form eines Warengutscheines wurde die Spende in Höhe von 500 Euro an den Rot-Kreuz-Markt übergeben. In Vertreteung der Frauenbewegung übergaben Brigitte Hauthaler und Johanna Hochradl...

Mit Gutscheinen Geld im Ort belassen. | Foto: alpinguin

Bezirkblätter vor Ort - Oberndorf
Gutscheine erhalten Wertschöpfung im Ort

OBERNDORF. Die Idee war nicht neu. Oberndorf-Gutscheine wurden erstmals im Rahmen der "Radchallenge" ausgegeben. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage in der Corona-Krise hat sich die Gemeinde dazu entschieden, die Aktion auszuweiten, um die Wertschöpfung in Oberndorf zu behalten. „Mit Oberndorf-Gutscheinen (jew. 10 Euro) bereitet man nicht nur den Beschenkten eine Freude, sondern auch den teilnehmenden Betrieben hier im Dorf“, sagt Bgm. Hans Schweigkofler, der sich sind von der Kooperation so...

Stefan Krapf (l.) und Wolfgang Schlair mit der erfolgreichen Stadtwährung.
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Solidarität mit heimischer Wirtschaft
Wieder Umsatzrekord mit Gmundner Einkaufsgutschein

GMUNDEN. Die Erfolgsgeschichte des Gmundner Einkaufsgutscheines reißt nicht ab. Im Vorjahr sind mit der Stadtwährung, die in mehr als 300 Geschäften, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben gilt, sage und schreibe 2,932.550 Euro umgesetzt worden. Eine Million hat das Team des Familieneinkaufsparks SEP in Umlauf gebracht, den Rest das Team der Stadtentwicklung und der Bürgerservicestelle. Der Gesamtumsatz ist ein Drittel größer als 2020 und 68 Prozent mehr als 2018, dem Jahr der Einführung....

Bei der Übergabe des Spendenschecks: Marktleiterin Sylvia Freischlager, Bürgermeister von Schalchen Andreas Stuhlberger und Marktleiter Georg Kaser | Foto: RK Braunau

Gemeinde Schalchen
Spende für Rotkreuz-Markt Mattighofen

Insgesamt 300 Euro wurden von der Gemeinde Schalchen an den Rotkreuz-Markt in Mattighofen gespendet. SCHALCHEN, MATTIGHOFEN. "Mit dieser Spende kann das Sortiment im Rotkreuz-Markt zum Wohle der Kunden erweitert werden", so der Bürgermeister der Gemeinde Schalchen bei der Übergabe eines Spendenschecks an den Rotkreuz-Markt in Mattighofen. Ein Warengutschein im Wert von 300 Euro wurde hierfür von der Gemeinde Schalchen für den guten Zweck eingesetzt und von Ortschef Andreas Stuhlberger an die...

Bgm. Georg Rosner gratulierte Roswitha Karner und Johann Eichberger zum 1. bzw. 2. Preis beim Weihnachts-Gewinnspiel. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
1. Preis vom Weihnachts-Gewinnspiel an Roswitha Karner

Die Gewinner des Oberwarter Weihnachts-Gewinnspiels stehen fest. OBERWART. Um Oberwarter Handels- und Gastronomiebetriebe zu unterstützen, ihnen wichtige Umsätze zu bringen und die Kundenbindung zum Standort Oberwart zu stärken, startete die Stadtgemeinde das „Oberwarter Weihnachts-Gewinnspiel“, das vom 27. November bis 31. Dezember gelaufen ist. Ziel war es, Kunden aus dem Einzugsgebiet dazu zu animieren, ihre Weihnachtseinkäufe in Oberwart zu tätigen oder in Oberwarter Gastronomiebetrieben...

Ob sich unter diesen Geschenken auch ein Gutschein versteckt? Mit ziemlicher Sicherheit! Gutscheine sind unter den beliebtesten Geschenkideen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

AK Tirol
Kurze Gutscheinbefristungen – der Nachteil von Gutscheinen

TIROL. Oftmals liegt unter dem Weihnachtsbaum ein Gutschein als Geschenk. Doch wie verhält es sich mit der Gutscheinbefristung? Die Arbeiterkammer Tirol klärt auf. Gutscheine – beliebtes WeihnachtsgeschenkFast unter jedem Tannenbaum liegt ein Geschenkgutschein für jemanden bereit. Die Gutscheine sind vielseitig und können sich auf verschiedenste Waren oder Dienstleistungen wie einen Einkauf, ein gutes Essen, eine Reise etc. beziehen. Der Vorteil ist, dass sich der Beschenkte sein Präsent selbst...

Die Gleisdorfer sind stolz auf den Rekord: Claudia Berghold, Katrin Kanya, Gerwald Hierzi, Eva Meichenitsch und Cynthia Fritz.
3

Rekord
Gleisdorf knapp vor 1,6 Millionen-Grenze beim 8-Städte-Gutschein

Die Oststeirische Städtekooperation setzte 2003 mit dem 8-Städte-Gutschein einen wichtigen Trend zur Sicherung der regionalen Kaufkraftbindung. Erfreulicherweise boomt dieser nach 19 Jahren – in Zeiten wo regionaler Einkauf besonders wichtig ist – nach wie vor. In Gleisdorf hat man Mitte Dezember sogar einen neuen Rekord zu verzeichnen. Mit 15.12.2021 wurden in Gleisdorf bereits Gutscheine im Wert von 1,59 Millionen Euro verkauft. Das ist Rekord! Damit wurde u. a. die Verkaufszahlen vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Um in der Vorweihnachtszeit einen zusätzlichen Kaufanreiz zu schaffen, erstattet die Wirtschaftskammer 20 Prozent von Gutscheinen für heimische Betriebe zurück.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Wirtschaft
Geld zurück bei Gutscheinkauf – Cashback-Aktion erfolgreich

TIROL. Zu Beginn der Woche startete die sogenannte Cashback-Aktion der Wirtschaftskammer. Dabei konnten KundInnen ihre Rechnungen für Gutscheine einreichen, die in heimischen Betrieben gekauft wurden. Wer schnell war, bekomm Geld zurück! Was ist die Cashack-Aktion?Um in der Vorweihnachtszeit einen zusätzlichen Kaufanreiz zu schaffen, erstattet die Wirtschaftskammer 20 Prozent von Gutscheinen für heimische Betriebe zurück. Die Aktion startete Anfang dieser Woche und in nur sechs Stunden war der...

In der Vorweihnachtszeit startete die Stadtgemeinde Wolfsberg wieder eine Gutscheinaktion. | Foto: guenther - stock.adobe.com

Einkaufen in Wolfsberg
Zehn Prozent Draufgabe beim Gutscheinkauf

Wer jetzt einen Wolfsberg-Gutschein kauft, bekommt zehn Prozent vom Wert als Draufgabe. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg startet diese Woche mit einer Neuauflage der bereits zweimal erfolgreich durchgeführten Gutscheinaktion für „Einkaufen in Wolfsberg“. „Wir wollen unserem Handel damit noch einen Impuls für das Weihnachtsgeschäft geben. Zumal heuer Corona-bedingt leider auch der Adventmarkt entfallen musste“, erklärt Bürgermeister Hannes Primus. Zehn Prozent Draufgabe Die Förderung...

Dietmar Wolfsegger (li.) und Christian Naderer. | Foto: WKO Freistadt

WKO unterstützt Einkauf
20 Prozent auf Gutscheine regionaler Betriebe

Da kommt das Christkind doppelt: Wer regional bei jemanden einkauft, der im Lockdown geschlossen hatte, kriegt 20 Prozent refundiert und der regionale Betrieb freut sich in harten Zeiten über die Kundentreue. BEZIRK FREISTADT. „Wir helfen den heimischen Betrieben, und belohnen aber auch deren Kunden für ihre regionalen Einkäufe“, erklärt Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt die Weihnachts-Aktion „Cashback“. 
Diese läuft von 13. bis 23. Dezember 2021. Auf der Homepage wko-cashback.at...

mmer wieder verbergen sich zwischen scheinbar unauffälligen Pop-Ups, Mails oder Messengernachrichten Spam beziehungsweise Betrugsversuche. Besonders mühsam ist der Kalenderspam. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Wenn Kalenderspam zum Problem wird

TIROL (skn). Immer wieder verbergen sich zwischen scheinbar unauffälligen Pop-Ups, Mails oder Messengernachrichten Spam beziehungsweise Betrugsversuche. Besonders mühsam ist der Kalenderspam. Was ist Kalender-Spam?Beim Kalender-Spam quillt der Kalender am Smartphone oder Computer mit fiktiven Terminen über.  Für jeden Termin bekommt man dann eine Termin-Mitteilung. Diese Termine haben beispielsweise einen pornographischen Inhalt oder falsche Virenwarnungen. Sie können aber auch unerwünschte...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die teilnehmenden Marketing-Beauftragten mit den lokalen Einkaufsgutscheinen ihrer jeweiligen Gemeinden. Das freche Telfer Gutsch(w)ein (hinten rechts, präsentiert von Verena Schlager vom Telfer Ortsmarketing) sticht angenehm heraus. | Foto: Die Fotografen

Telfer Gutsch(w)ein – Die Lockdown-Geschenkidee

TELFS. Der »Telfer Gutsch(w)ein« ist aktuell medial auch prominent in einer Info- und Bewusstseinskampagne des Dachverbandes Stadtmarketing Austria und der Wirtschaftskammer Tirol vertreten. Vor allem aber ist der freche Einkaufsgutschein ein Kaufkraftturbo für die lokalen Telfer Händler, Dienstleister und Gastronomen und deshalb eine ideale Geschenkidee gerade in Zeiten des Lockdowns. Das Telfer Gutsch(w)ein hat sich seit seiner Einführung Mitte 2020 zu sehr beliebten Zahlungsmittel bei der...

Herbert Hamoser und Simone Orgler freuen sich sehr über den neuen Kapruner Gutschein. | Foto: Photo & Design Oberhauser
3

Geschenksidee
Ein Gutschein für vielfältige Freude in ganz Kaprun

Ein eigener Gutschein für zahlreiche Betriebe in Kaprun – den gibt es seit kurzem.  KAPRUN. Sie gelten als die Klassiker unterm Weihnachtsbaum: Gutscheine. Wer doppelt Freude machen will, verschenkt am besten welche aus der Region. Seit kurzem gibt es in Kaprun den "Kapruner Gutschein". Dieser ist in mehr als 30 Geschäften, Restaurants, Hotels, Handwerksbetrieben und Kosmetikstudios sowie bei Injoy und der Tankstelle im Ort einlösbar und ist zu unterschiedlichen Geldbeträgen erhältlich. Zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Gutschein kann online gekauft werden. | Foto: Wie's Innviertel schmeckt

Highlight unterm Christbaum
"Wie's Innviertel schmeckt" – kulinarischer Einkaufsgutschein

Die Kooperation "Wie's Innviertel schmeckt" ist eine Initiative regionaler Gastronomen und Produzenten. Mit dem reichhaltigen Angebot von 50 regionalen Produzenten bietet der Geschenkgutschein regionale Kulinarik für "untern Christbaum". INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Mit Gutscheinkäufen Gastronomiebetriebe und Lebensmittelhersteller aus der Region zu unterstützen ist eine gute Sache. Der Einkaufsgutschein "Wie's Innviertel schmeckt" bietet als Kooperation von 50 Lebensmittelproduzenten ein...

Friseur Haargenau Silz

Mit Inspiration und Kompetenz zur TRAUMFRISUR Wir VERSORGEN pflegebedürftige Haare auch im Lockdown. Sie wollen einen STYLING-GUTSCHEIN verschenken? Melden Sie sich einfach bei uns: Tel. 05263-6914 Friseur Haargenau Tiroler Str. 62 | 6424 Silz | Tel. 05263-6914 www.haargenau-friseur.at

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Simon Franzoi, WK Tirol, Sparte Handel
Thomas Ebner, Stadtmarketing Kufstein
Bernhard Vettorazzi, Innsbruck Marketing
Michael Gsaller, Stadtmarketing Hall in Tirol
Tatjana Stimmler, Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst
EvaTeißl, Stadtmarketing Wörgl
Manfred Berkmann, Stadtmarketing Schwaz
Verena Schlager, Ortsmarketing Telfs
Marije Moors, Ortsmarketing St. Johann in Tirol
Nicht im Bild:
Oskar Januschke, Stadtmarketing Lienz
Silvia Junker, Gemeinschaft der Kaufleute Wattens und Umgebung
Carina Berger, Ortsmarketing Kössen
Fides Laiminger, Regionsmarketing PillerseeTal | Foto: Die Fotografen

Lockdown-Geschenkidee
Die geniale Lockdown-Geschenkidee

Jetzt Geschenke im Ort kaufen? Geht! Einkaufsmünzen- und gutscheine sind die Lösung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Lokal einkaufen ist in aller Munde. Wie kann das im Lockdown funktionieren? Viele Tiroler Gemeinden verfügen über eigene Einkaufswährungen, die in den Betrieben im Ort als Zahlungsmittel gelten. Charmant verpackt sind diese Einkaufsmünzen oder – gutscheine eine wunderbare Geschenkidee, die auch im Lockdown unkompliziert gekauft werden kann. So macht Schenken Freude!Für den Kauf von...

Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner sind Freunde, Kumpels, Kollegen, aus ähnlichem Holz geschnitzt und dennoch unterscheiden sie sich künstlerisch. Dass sie miteinander musizieren und blödeln können, zeigen sie in ihrem aktuellen Musikprogramm. | Foto: Gerald von Foris

Kikas
Musikalische Lesung von Ringlstetter und Zinner abgesagt

Der Abend mit Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner, der am 11. Dezember im Kikas Aigen-Schlägl geplant gewesen wäre, muss Lockdown-bedingt abgesagt werden. AIGEN-SCHLÄGL. Unter dem Titel "Zwei Typen, zwei Gitarren, zwei Bücher" wären am 11. Dezember Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner im Kikas Aigen-Schlägl zu Gast gewesen. Das nackte Überleben wäre im Mittelpunkt des Abends gestanden – von Selbstverteidigung über Erste Hilfe, vom Jagen, Schlagen und Verzehren vergessener Mahlzeiten, von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.