GWG

Beiträge zum Thema GWG

"Wohnen am Weidingerbach": Die GWG errichtete gemeinsam mit der J. Brandstetter Bauträger Beteiligungen GesmbH erstmalig in Linz nachträglich Wohnungen auf dem Dach eines bestehenden Einkaufzentrums.  | Foto: Reichl und Partner
7

"Wohnen am Weidingerbach"
GWG stellt Vorzeigeprojekt mit 63 Wohnungen in Auwiesen fertig

Vor kurzem wurde ein vorbildliches Wohnbauprojekt der GWG in Auwiesen fertiggestellt. Gemeinsam mit der J. Brandstetter Bauträger Beteiligungen GesmbH errichtete die Wohnbaugenossenschaft mit "Wohnen am Weidingerbach" in Auwiesen 63 Mietwohnungen in ökologischer Holzbauweise über dem bestehenden Nahversorgungszentrum. Der Neubau kam dadurch ohne zusätzliche Bodenversiegelung zustande. Die Kosten für das Projekt betrugen rund zehn Millionen Euro, etwa die Hälfte stammt aus Fördermitteln....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Große Schlussverlosung im Gemeindeamt in Gresten: Andreas Dienstbier (GWG), Bürgermeister Franz Faschingleitner (Reinsberg), Johannes Wolmersdorfer (GWG), Bürgermeister Erich Buxhofer (Gresten-Land), Walter Unterberger (Obmann GWG) und Bürgermeister Harald Gnadenberger (Gresten) | Foto: Reinhold Kefer
1

Dahoam kaffa und gwinna
Voller Erfolg für Aktion der Grestner Wirtschaft

4.456 Einsendungen bei der Aktion der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft "Dahoam kaffa und gwinna" GRESTEN. Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) organisierte mit Unterstützung der Gemeinden Gresten, Gresten-Land und Reinsberg auch heuer wieder die Aktion "Dahoam kaffa und gwinna". Auf diese Weise konnte mit einem Einkauf ums Eck der heimische Handel unterstützt und mit etwas Glück sogar der gesamte Einkaufswert wieder zurückgewonnen werden. 4.456 eingesendete Kassa-Bons Aus insgesamt 4.456...

Tina Blöchl wird als Vizebürgermeisterin für Finanzen, Personal und Integration zuständig sein. | Foto: SPÖ Pasching
2

SPÖ Linz
Tina Blöchl dürfte neue Vizebürgermeisterin von Linz werden

Die SPÖ entscheidet zur Stunde (Mittwoch Abend) über die personelle Zusammensetzung der Stadtregierung. Dem Vernehmen nach dürfte alles auf Tina Blöchl und Dietmar Prammer hinauslaufen. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber noch nicht. LINZ. Noch läuft die Sitzung der SPÖ-Gemeinderatsfraktion, auf der entschieden wird, wer die beiden vakanten Stadtregierungssitze bekommen wird. Wie berichtet, hat die SPÖ bei der Wahl einen Vizebürgermeister dazubekommen. Außerdem muss der Sitz von Stadträtin...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Kreuzungsbereich Wiener Straße/Zeppelinstraße wird umgebaut. | Foto: Baumgartner/BRS (Symbolbild)

Baustelle
Kreuzung zur Zeppelinstraße in Kleinmünchen wird ausgebaut

Die Stadt lässt in Abstimmung mit der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH (GWG) und dem Land den Kreuzungsbereich Zeppelinstraße/Wiener Straße adaptieren. KLEINMÜNCHEN. Durch den GWG-Neubau an der Kreuzung Zeppelinstraße/Wiener Straße wird die Errichtung einer stadtauswärts führende Rechtsabbiegespur in der Zeppelinstraße möglich. Dabei ist auch eine Kreuzungsaufweitung vorgesehen. Schutzwege und Radwegfurten werden verlegt. Dazu sind auch Adaptierungen an der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Seit 80 Jahren schafft die GWG in Linz neuen Wohnraum –bis 2023 entstehen etwa 34 neue GWG-Wohnungen sowie eine Kinderbetreuungseinrichtung beim Poschacherpark. | Foto: Hertl Architekten

Buch zum Jubiläum
GWG prägt Linz seit 80 Jahren

Das Buch „80 Jahre GWG“ dokumentiert den Aufstieg der GWG zur größten Linzer Wohnbaugesellschaft von der Gründung bis heute. LINZ. Seit ihrer Gründung im Jahr 1941 hat sich die GWG Linz zu einem modernen Wohnbau-Unternehmen entwickelt. Mit beinahe 20.000 Wohnungen ist jede sechste Linzer Wohnung in Linz eine Wohnung der GWG. Damit lebt knapp jeder fünfte Linzer in einer GWG-Wohnung. Die GWG hat Linz nicht nur aus der Wohnungsnot der Nachkriegsjahre herausgeführt, sondern auch neue Stadtteile...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mehr als 1.000 solcher Loggien-Türme, wie hier in der Hittmaierstraße im  Franckviertel, installierte die Wohnungsgesellschaft GWG in den letzten 20 Jahren in Linz. | Foto: Stadt Linz

GWG
GWG rüstete mehr als 1.000 Loggien-Türme nach

Insgesamt 1.172 Loggien-Türme rüstete die GWG in den letzten 20 Jahren bei ihren Bauten nach. Mit der zusätzlichen Ergänzung von Liftanlagen ist der Anteil er Substandard-Wohnungen in Linz beinahe beseitigt. LINZ. „9.900 Vorgemerkte und kaum jemand macht im Anmeldeformular kein Kreuzerl bei der Frage nach dem Balkonwunsch“, so GWG-Geschäftsführer Nikolaus Stadler. Mehr als 15.000 Bewohner von GWG-Häusern profitieren von nachträglichen Loggieanbauten. In den letzten 20 Jahren errichtete die GWG...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Über dem Einkaufszentrum Auwiesen errichtet die GWG errichtet derzeit 63 Mietwohnungen in ökologischer Holzbauweise. | Foto: J. Brandstetter Bauträger Beteiligungen GesmbH

Linz
Zwischen ein und vier Jahren Wartezeit für städtische GWG-Wohnung

Im Vorjahr vergab die Gemeinnützige Wohngesellschaft GWG 1.500 Wohnungen neu. Aktuell sind knapp 10.000 Personen für eine Wohnung vorgemerkt – die Wartezeiten variieren je nach Lage und gewünschter Wohnungsgröße stark. LINZ. Knapp 10.000 Menschen sind momentan bei der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (GWG) für eine Wohnung vorgemerkt. Fast jeder sechste Linzer wohnt bereits in einer GWG-Wohnung. Mit rund 20.000 Wohnungen für 40.000 Personen ist die GWG die größte gemeinnützige Gesellschaft...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Neue LED-Beleuchtung in einem GWG-Wohnhaus im Linzer Stadtteil Auwiesen. | Foto: Linz AG
3

Klimaschutz
GWG und Linz AG installieren 30.000 LED-Leuchten

LINZ AG und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG setzen gemeinsam das größte LED-Umrüstungsprojekt Oberösterreichs im sozialen Wohnbau um. LINZ. LINZ AG und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG rüsten insgesamt 30.000 Leuchten auf moderne und energieeffiziente LED-Technik um. Rund 12.000 Leuchten sind in den mehrgeschossigen Wohnhäusern bereits umgestellt.  Linz bis 2040 klimaneutral 230 Tonnen CO2 werden durch die Umrüstung in der Stadt eingespart. Nicht viel in einer Stadt wie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Modell von Andrea Hilmbauer sieht zusätzliche Häuser zwischen den vorhandenen vor, ohne einen einzigen Baum zu fällen. | Foto: Hilmbauer
4

Droht Abriss?
Sintstraße: Denkmalschutz ist jetzt am Zug

Wird ein Teil der Wohnanlage in der Sintstraße abgerissen, um neue Wohnungen zu bauen? Noch liegt laut Aussage des Bundesdenkmalamts kein konkretes Projekt vor. Die Besonderheit der Siedlung würde jedoch nur durch ihre Gesamtheit bestehen. Mit Alternativen zum Abriss haben sich auch schon Studierende der Kunstuni beschäftigt.  LINZ. Seit den 1980er-Jahren wird über die Zukunft der historischen Arbeitersiedlung in der Sintstraße diskutiert. 1927 vom legendären Stadtbaudirektor Curt Kühne nach...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach Abschluss des kooperativen Planungsverfahrens startet heuer im Sommer die erste Bauetappe im Wimhölzel-Hinterland im Franckviertel.  | Foto: PTU/Pertlwieser
3

Städtischer Wohnbau
GWG investiert heuer 53 Millionen in Neubauten und Sanierungen

Aktuell befinden sich in Linz 450 Wohnungen im Bau oder in der Planung. Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG investiert auch dieses Jahr 26 Millionen in den Wohnungsbau. In etwa der gleiche Betrag – 26,5 Millionen – fließt in Sanierungen und Instandhaltungen. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt somit 53 Millionen Euro. LINZ. „Dieses Investitionsvolumen sichert etwa 600 Arbeitsplätze jährlich in Linz. Bei den Arbeiten kommen fast ausschließlich regionale Firmen zum Zug“, so Bürgermeister...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So werden die Neubauten nördlich des Wimhölzl-Bogens aussehen. Baustart der ersten Etappe ist 2020. | Foto: Transparadiso
4

Franckviertel
Im Wimhölzl-Hinterland wird ab Juni gebaut

Eine positive Zwischenbilanz ziehen Politik und GWG über das große Revitalisierungsprojekt im Franckviertel. Insgesamt 250 Bewohner profitieren von einem Sozialplan. LINZ. Nach im Vorjahr zwei der in die Jahre gekommenen Wohnblöcke im Wimhölzl-Hinterland abgerissen wurden, sollen die Bauarbeiten für die neuen Wohnanlagen im Juni starten. Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG investiert etwa 35 bis 38 Millionen Euro in das gesamte Projekt. Kooperatives PlanungsverfahrenDer geplante Abriss...

  • Linz
  • Christian Diabl
Noch lässt sich die Pracht nur erahnen, die sich mit dem Frühling in den Kleingärten entfalten wird. | Foto: BRS/Diabl
7

ÖBB-Häuser
Kleingärtner fürchten um ihr Naturparadies

Auch nach einem Verkauf kann es noch Jahre dauern, bis die ÖBB-Häuser im Franckviertel abgerissen werden. Der Kleingartensiedlung droht trotzdem ein deutlich früheres Ende. Die Gartenfreunde rund um Pauline Grims hoffen jetzt auf einen einsichtigen Käufer. LINZ. Bald beginnt für Pauline Grims die schönste Zeit im Jahr. Denn im Frühling blüht ihr kleines Paradies so richtig auf. Frau Grims ist leidenschaftliche Gärtnerin und Obfrau des Kleingartenvereins bei den ÖBB-Häusern im Franckviertel....

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Mieter der städtischen Wohnungsgesellschaft GWG stellen den HausbesorgerInnen ein gutes Zeugnis aus. | Foto: J rgen F lchle/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
In Corona-Zeiten feiert der Hausmeister ein Comeback

Rund 130 HausbetreuerInnen versorgen die MieterInnen der gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft GWG. In Krisenzeiten kommt deren Service manchen Bewohnern besonders zugute. LINZ. In Zeiten von Corona und Lockdown sind viele LinzerInnen auf Nachbarschaftshilfe angewiesen. Damit feiert auch das Service der Linzer HausbesorgerInnen eine Renaissance. Bei der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz (GWG) versorgen rund 140 HausbesorgerInnen und HausbetreuerInnen die Mieter.  "Rasche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Bewohner des Franckviertels gestalten Stromkästen mit bunten Motiven. | Foto: Proges/Violetta Wakolbinger
2

Bunt statt fad
Franckviertler verschönern gemeinsam triste Stromkästen

Im Rahmen der Aktion Komm!, einem Angebot zur Gesundheitsförderung von Proges, waren Bewohner des Franckviertels dazu aufgefordert ihr Grätzel bunter zu gestalten.  LINZ.  Von 8. bis 9. Juli waren alle Anrainer, Passanten und Freunde des Viertelsaufgerufen, beim Bemalen ausgesuchter Stromkästen mitzumachen. Die Aktion fand im Rahmen von "Komm!", dem Angebot zur Gesundheitsförderung von Proges, statt. Bunte "Scherben" verschönern StromkästenDurchgeführt wurde das Projekt von der Aktionsgruppe...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die GWG bietet Stundungen und Ratenzahlungen für Miete an. | Foto: GWG

GWG
Luger verspricht Mietaufschub für Private und Unternehmen

Für Mieter von GWG-Wohnungen verspricht Bürgermeister Klaus Luger eine "Atempause". Die Unterstützung gilt auch für Gewerbeimmobilien der GWG sowie Gastronomielokale im Eigentum der Stadt. LINZ. „Atempause für Mieter. Wer aufgrund von Kurzarbeit oder betrieblicher Einkommenslosigkeit seine Miete nicht mehr vollständig zahlen kann, soll sich umgehend mit der GWG in Verbindung setzen“, rät Bürgermeister Klaus Luger. Die städtische Wohnungsgesellschaft wird durch Stundung der Miete versuchen, eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Straßenmeisterei in Ansfelden wurde für Linz-Stadt und Linz-Land ein "Test-Drive-In" eingerichtet. Achtung: Testungen erfolgen ausschließlich durch behördliche Zuweisungen. | Foto: FF
4

Story der Woche
Grundversorgung in Linz ist gesichert

Die Kinderbetreuung wurde erweitert, die Öffis fahren und ein "Drive-in" für Tests ist nun eingerichtet. So regelt die Stadt Linz die Grundversorgung in Zeiten von Corona. LINZ. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wurden seitens der Bundesregierung vorerst bis 13. April verlängert. Trotz der massiven Einschränkungen in allen Lebensbereichen sind die Grundversorgung und Infrastruktur in Linz weiterhin gesichert. "Test-Drive-In" in Ansfelden eingerichtetZur raschen Abklärung bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kojenbetreiber werden in der Corona-Krise von der Stadt unterstützt | Foto: Foto: afo

Sofortpaket
Entlastung für Gewerbe und Kojenbetreiber

Die Stadt Linz schnürte Soforthilfepakete für Unternehmen in städtischen Objekten und Kojenbetreiber auf den Linzer Märkten. LINZ. Zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe sowie Ein-Personen-Unternehmen in der Stadt erzielen wegen verordneter Geschäftsschließungen derzeit keine Umsätze. Bürgermeister Klaus Luger und Linz-Holding-Geschäftsführer Christian Schmid gaben am Dienstag bekannt, bis auf Weiteres auf "Miet- und Pachtzahlungen von Unternehmen, die in städtischen Objekten eingemietet sind" zu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Versammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft | Foto: GWG

GWG
Gemeinsam stark für Grestner Unternehmen

Generalversammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG). GRESTEN. Bei der Generalversammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) blickten die Unternehmer auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Rückblick auf erfolgreiches Jahr Die Mitgliedsbetriebe bieten 1.650 Arbeitsplätze an, wovon ca. 1.000 auf die Firma Welser Profile entfallen. In 29 Grestner Betrieben werden zurzeit ungefähr 120 Lehrlinge in 21 verschiedenen Berufen ausgebildet. Dieser Erfolg ist mit Sicherheit auch auf...

Die Mayerhofers stehen vor der eigenen Haustür vor einem absperrten Müllhaus – die GWG verspricht nachzubessern. | Foto: Baumgartner/BRS
3

Harbachsiedlung
Kein Zugang zu Mülltonne vor der Haustür

In der Harbachsiedlung stehen Mieter im eigenen Innenhof vor einem verschlossenen Müllraum. LINZ. In der Vorwoche kontaktierten Mieter der Leonfeldner Straße 104 die StadtRundschau. Sie stehen seit einer Woche in ihrem eigenen Hof vor einem versperrten Müllhaus. Der Unmut darüber ist groß. Die Mieter müssen nämlich seither ihren Müll 100 Meter weiter in den nächsten Hof bringen. "Nun teilen sich elf Hausparteien eine große Tonne, während der Müll im Nebenhof meist übergeht", berichten die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Teresa Griesebner und Melanie de Jong wollen Gemeindebauten gegen die Klimakatastrophe. | Foto: Burgstaller
1

Wohnen
GWG investiert 51 Millionen Euro in den Wohnbau

Die Nachfrage nach leistbarem Wohnen in Linz steigt ständig – besonders in Urfahr und der Innenstadt. LINZ. Insgesamt 51 Millionen Euro investiert die städtische Wohnbaugesellschaft GWG heuer in die Schaffung und Verbesserung von Wohnraum in Linz. Das ist notwendig, denn die Nachfrage steigt ständig. Fast jeder sechste Linzer wohnt in einer GWG-Wohnung, 11.684 sind für eine solche vorgemerkt. Besonders beliebt sind Urfahr und die Linzer Innenstadt. 29 Millionen Euro sind für GWG-Neubauten...

  • Linz
  • Christian Diabl

Pichling
Neue Straße zwischen solarCity und Südpark

Pichling bekommt zwischen solarCity und Südpark eine neue Straße Erste Maßnahmen sollen noch 2019 umgesetzt werden. LINZ. „Die Zeit drängt, dass nun auch die verkehrliche Infrastruktur im Linzer Süden aufholt, damit diese mit der laufenden Wohnbebauung Schritt halten kann", sagt Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein. Gemeint ist die Fertigstellung von Wohnbauten der GWG. Um eine verkehrstaugliche Verbindung zwischen der solarCity und dem Südpark zu schaffen, soll die Begleitstraße zur zukünftigen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Alle Infos über Lehrberufe erhält man bald in Gresten. | Foto: GWG
2

LehrlingsAKTIV!Tag in Gresten
Einen Tag für die Lehrlinge gibt es jetzt bald in Gresten

GRESTEN. Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) veranstaltet am Freitag, 12. Oktober von 13 bis 19 Uhr im Pfarrsaal Gresten in Gresten einen LehrlingsAKTIV!Tag. Mit dieser Initiative will man den Lehrlingsstandort Gresten sowie die vielseitigen Möglichkeiten der Lehre präsentieren. Lehrberufe AKTIV erleben Das Besondere an diesem Tag ist, dass hierbei die Jugendlichen AKTIV die diversen Lehrberufe erleben können. Auch die Wirtschaftskammer NÖ und die Partnerschule der GWG, das Poly...

2023 soll die letzte Absieldung nach aktuellem Stand stattfinden. | Foto: Eisenhans/fotolia

Sozialplan für GWG Wohnungen im Franckviertel

LINZ (sje). Vor gut einem Jahr, April 2017 fasste der Linzer Gemeinderat den Beschluss für die Neubebauung der Wohnanlage Wimhölzel-Hinterland im Franckviertel. Drei Punkte wurden damals beschlossen: Erstens wollen sie Transparenz für alle Bewohner zu schaffen und sie aktiv in den Planungsprozess mit einbinden. Die GWG wird den Mietern eine Unterstützung im Fall von Wohnungs-Ersatzangeboten, die mehr als die mietrechtlich geforderten zwei Ersatzwohnungen umfassen anbieten. Der dritte Punkt...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die Mitglieder der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft trafen einander im Gasthof "Zu den zwei Linden".
15

Die Grestner Wirtschaft blüht jetzt so richtig auf

Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft blickte im Gathaus "Zu den zwei Linden" auf ein tolles Jahr zurück. GRESTEN. Bei der Mitgliederversammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft im Gasthof "Zu den zwei Linden" bei Ilse Auer freute sich Obmann Walter Unternberger, Erika Faserl, die das Geschäft "Wollladerl" in Gresten betreibt, sowie die beiden Coworker Gerald Prüller (Cleanhill Studios) und Peter Teufel (vierfarbig) im Kreise der neuen Mitglieder begrüßen zu dürfen. Erich Planitzer, der als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.