Härtefallfonds

Beiträge zum Thema Härtefallfonds

Foto: AKhodi/Fotolia

Corona-Hilfen
Heimische Firmen erhielten zwei Milliarden aus Härtefallfonds

Einpersonenunternehmen, freie Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen und Kleinstunternehmen haben aus dem Härtefallfonds bis Jahresende 2,17 Mrd. Euro bekommen. ÖSTERREICH. Bis 31. Dezember 2021 seien für den Härtefallfonds für Selbstständige über zwei Millionen Anträge eingelangt, davon seien 1,78 Millionen positiv erledigt, geht aus den Auszahlungsberichten des Wirtschaftsministeriums hervor, aus dem die Parlamentskorrespondenz am Freitag zitiert. Hilfen beantragt haben insbesondere Firmen aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Wahlvorschlag zur neuen Aufstellung in der Bezirksgruppe des Wirtschaftsbundes Deutschlandsberg wurde einstimmig angenommen. | Foto: Susanne Veronik
1 3

Wirtschaftsbund
Julius Raab-Medaille für Maria Deix

Bei der kürzlich erfolgten Bezirksgruppen-Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes Deutschlandsberg ist nicht nur der Wahlvorschlag mit 100prozentiger Zustimmung bestätigt worden, sondern auch ein sehr bewegender Moment ist gefeiert worden: Wirtschaftsbund-Organisationsreferentin und ehemals Leiterin der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg Maria Deix hat als Dank für ihre Dienste die Julius Raab-Ehrenmedaille erhalten. DEUTSCHLANDSBERG. "Die letzte Bezirksgruppen-Hauptversammlung...

Bei der Ortsgruppenvollversammlung in Wettmannstätten: LAbg. Maria Skazel, Ortsgruppenobmann Michael Strohmeier, die Stellvertreter Werner und Heidi Ender, Bezirskgruppenobmannb Kainz und Regionalstellenleiter Michael Klein (v.l.) 
 | Foto: WB DL
1

Wirtschftsbund Wettmannstätten
Michael Strohmeier ist neuer Ortsgruppenobmann

Im Rahmen der Ortsgruppen-Vollversammlung in Wettmannstätten wurde der Gastwirt Michael Strohmeier einstimmig zum neuen Ortsgruppenobmann sowie Heidi und Werner Ender (Unternehmensberatung) ebenso einstimmig zu seinen Stellvertretern gewählt. WETTMANNSTÄTTEN. LAbg. Maria Skazel, Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz sowie WB-Direktor Jochen Pack gratulierten sehr herzlich und wünschen dem neu formierten Team viel Erfolg in ihrer Tätigkeit. „Wirtschaft braucht eine starke Vertretung“ war das Credo...

Bei der Ortsgruppenvollversammlung in St. Stefan ob Stainz: BGO Manfred Kainz, Bgm. Stephan Oswald, Hans Hecher, OGO Gerhard Jöbstl und WB-Dir. Jochen Pack | Foto: WB DL

Wirtschaftsbund St. Stefan ob Stainz
Gerhard Jöbstl ist neuer Ortsgruppenobmann

Im Rahmen der Ortsgruppenvollversammlung von St. Stefan o. Stainz wurde Gerhard Jöbstl (Mechatronik- und Handelsunternehmer) einstimmig zum neuen Ortsgruppenobmann gewählt, Bernd Jeschelnig wird als Stellvertreter fungieren. Ebenso in der Ortsgruppe mitarbeiten werden der bisherige Ortsgruppenobmann Hans Hecher, Bgm. Stephan Oswald sowie Gerhard Prall und Max Schreiner. ST. STEFAN OB STAINZ. WB-Dir. Jochen Pack , Bgm. Stephan Oswald und BGO Manfred Kainz gratulierten dem neu formierten Team...

Die ÖVP-Nationalrastabgeordneten Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais | Foto: Vogl/Archiv

Härtefallfonds
Mehr als fünf Millionen Euro für Zwettler Unternehmer

Als Förderung für Selbständige ist der Härtefallfonds ein Teil des umfassenden Hilfspakets zur Unterstützung der Wirtschaft in der Corona-Krise. Konkret sollen mit dem Härtefallfonds die persönlichen Lebenshaltungskosten der Unternehmer unterstützt werden. BEZIRK ZWETTL. „Wir konnten im Bezirk Zwettl bisher 826 Personen mit mehr als fünf Millionen Euro aus dem Härtefallfonds unterstützen. Das ist eine wichtige Maßnahme und hilft den Unternehmern durch die Krise“, freut sich Nationalrat Lukas...

Ernst Gödl | Foto: KK

Härtefallfonds: 21 Mio Euro in GU ausgezahlt

Um den Selbstständigen während der wirtschaftlichen Krise, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, unter die Arme zu greifen, fördert die Bundesregierung sie mit dem Härtefallfonds. Das Geld dient als Unterstützung für persönliche Lebenshaltungskosten. Anspruch auf die Unterstützung haben Ein-Personen-Unternehmen, Kleinstunternehmen mit bis zu neun Mitarbeitern, neue Selbständige und freie Dienstnehmer. Die Zuschüsse sind steuerfrei. Aus der Phase 2 dieser finanziellen Hilfsaktion wurden in...

NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck wurden bisher über 12 Millionen Euro an knapp 1.300 Unternehmerinnen und Unternehmer ausbezahlt. Damit wird versucht die heimische Wirtschaft bestmöglich durch die Pandemie zu bringen.“ | Foto: ÖVP/Simonis
3

Härtefall-Fonds
Bisher über 12 Millionen Euro im Bezirk Landeck ausgezahlt

BEZIRK LANDECK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Härtefall-Fonds eines der wichtigsten Unterstützungsinstrumente des Bundes für Selbständige. Die Tiroler Bundesabgeordneten Liesi Pfurtscheller und Peter Raggl ziehen vorläufig Bilanz. Gelder für knapp 1.300 Unternehmer im BezirkAls die Bundesregierung den ersten Lockdown zum Schutz vor der Coronapandemie verkündete, wusste niemand, wie lange die Pandemie dauern würde und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben haben würde. Auch...

Manfred Wolf will endlich wieder in die Ferne schweifen. | Foto: Wolf Reisen
Aktion 3

Reisesaison 2021
Busbetriebe wollen endlich wieder loslegen!

Reisebusbranche wartet sehnlichst auf Neustart und hofft auf positive Impfeffekte. REGION. Hart trifft Corona die 175 steirischen Reisebusunternehmen bzw. 21 lokale Omnibusbetriebe. Laut Peter Lackner, Geschäftsführer der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Steiermark, herrsche Frustration. Klassische Reisebusunternehmen stünden, abgesehen von einer Phase von ca. drei Wochen, seit März 2020 still. Hauptproblem sei mangelnde Planbarkeit – bei Normalbetrieb hätten die...

Landesinnungsmeister appelliert an seine Kollegen, alle Corona-Förderungen und -Zuschüsse abzuholen. Es braucht aber noch mehr Hilfsmaßnahmen. | Foto: Pixabay

Corona-Krise
Kärntens Berufsfotografen wollen Härtefallfonds Phase III

Landesinnungsmeister appelliert an seine Kollegen, alle Corona-Förderungen und -Zuschüsse abzuholen. Es braucht aber noch mehr Hilfsmaßnahmen. KÄRNTEN. Abgesagte Veranstaltungen, weniger Hochzeiten und Feiern: Die vergangenen Monate waren vor allem auch für die Berufsfotografen hart, 650 gibt es derzeit in Kärnten. Jene, die sich auf Event- und Hochzeitsfotografie spezialisiert haben, mussten enorme Umsatzeinbußen hinnehmen. Verluste machen aber auch die Bereiche Schulfotografie,...

finanzielle Hilfen für Familien während Corona
Besondere finanzielle Hilfen für Familien während Corona

Welche finanziellen Hilfen gibt es für Familien, die von den Maßnahmen auf Grund der Corona Pandemie betroffen wurden? Ich habe für euch ein wenig recherchiert. Corona Familienhärtefonds Für Familien, die durch die Corona-Krise unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, ist es dem dem Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend ein Anliegen bestmöglich in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Daher stellt es 30 Millionen Euro aus dem Familienlastenausgleichsfonds für den...

Foto: Wakolbinger
2

Härtefallfonds Phase zwei
Nachbesserungen beim Zugang zu Hilfsgeldern

Beim Härtefallfonds Phase zwei des Bundes hat man nun Nachbesserungen vorgenommen, die vor allem den Kleinstunternehmen und Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zugute kommen sollen. OÖ. Seit 20. April können Unternehmer finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfonds des Bundes beantragen. Abgewickelt wird das ganze von den Wirtschaftskammern. Weil dort seither einige „Verbesserungsvorschläg“ eingegangen sind, hat man nun nachgebessert. Im wesentlichen betrifft das vier Punkte: Der dreimonatige...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Wir lassen unsere Kleinbetriebe nicht im Stich.“ | Foto: Land OÖ/Kauder

OÖ. Härtefallfonds
Achleitner: „Lassen Kleinbetriebe nicht im Stich“

OÖ. Härtefallfonds greift heimischen Kleinbetrieben mit bis zu 25.000 Euro unter die Arme. OÖ. Der Bund hat für Kleinbetriebe einen Härtefall-Fonds und einen Corona-Hilfs-Fonds eingerichtet – allerdings erreicht diese Hilfe nicht alle, die sie brauchen würden. „All jene Kleinbetriebe, wo die Maßnahmen des Bundes zu wenig oder gar nicht wirken, unterstützen wir mit dem OÖ. Härtefallfonds“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.  Maximal 25.000 Euro für FixkostendeckungIn Form eines...

Peter Mörwald, Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), freut sich über den geregelten Transport für ausländische Pflegekräfte, übt aber auch Kritik an bundeslandspezifischen Regelungen.  | Foto: Julia Hettegger

Salzburger Wirtschaftsverband
Transport für ausländische Pfleger gesichert, Einheitslösung fehlt aber noch

Wirtschaftskammer bringt slowakische 24-Stunden-Personenbetreuer nach Salzburg Seit Beginn der Krise müssen slowakische Pflegekräfte direkt von und zur Grenze gebracht werden, da der Grenzverkehr eingestellt wurde. Außerdem wäre der Transport mit Öffis aufgrund der höheren Ansteckungsgefahr zu gefährlich. Die Fahrten werden nun von Salzburger Taxiunternehmen organisiert. "Die jetzt gefundene Lösung, dass der Transfer von und zur Grenze organisiert wird, ist eine große Hilfe. Wie notwendig diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Phase 2 für den Härtefallfonds steht an, auch Notfallfonds in den Startlöchern. | Foto: Pixabay/QuinceCreative

WK Kärnten zu Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten zahlte bereits 6.547 Anträge aus

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl zu Härtefallfonds-Nachbesserungen: "Ich danke der Bundesregierung und Finanzminister Blümel, dass man hier das nötige Augenmaß bewiesen hat." Auch Notfallfonds voraussichtlich ab 8. April zu beantragen. KÄRNTEN. Der Härtefallfonds sorgt für viel Diskussionsstoff und viele Anträge. Bis heute um 11 Uhr gingen bei der Wirtschaftskammer Kärnten 7.256 Anträge ein, 6.547 wurden schon bearbeitet und ausbezahlt. In ganz Österreich waren es bisher ca. 100.000...

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.