hören

Beiträge zum Thema hören

Ausstellungstipp
Frischer Wind in Radstadt

In Radstadt heißt es "Hören, sehen, staunen". Mit der Windrad-Installation von Anna Rubin hat zuerst der Stadtplatz und nun auch der Stadtteich ein künstlerisches Highlight erhalten.  RADSTADT. "Das Zentrum" in Radstadt hat schon wiederholt die Installations-Künstlerin nach Radstadt geholt. Anlässlich des 30. Radstädter Kunsthandwerksmarktes in 2020 hat die Künstlerin nun auch einen Teil ihrer Kunst in Radstadt gelassen. Die Windrad-Kugel lässt Alt und Jung staunen und gibt den Wahrzeichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Welttag des Hörens
Die Corona-Pandemie bedeutet Stress für die Ohren

Maskentragen, Online-Meetings, veränderte Geräuschpegel und Arbeitsweisen haben teils überraschende Auswirkungen auf unser Gehör. Unter anderem bemerken die Salzburger Hörakustiker einen Anstieg bei Menschen, die unter Tinnitus leiden. Am 3. März findet heuer der Welttag des Hörens statt, mit dem die Weltgesundheitsorganisation gemeinsam mit nationalen Partnern globale Aufmerksamkeit auf die Prävention und Versorgung von Hörminderungen und auf die Bedeutung des Gehörs lenken möchte....

Wegen der Maske hören wir schlechter. | Foto: Symbolfoto / pixabay
Aktion 2

Deutliches und langsameres Sprechen ist wichtig
Mund-Nasen-Masken erschweren das Hören

Die Maskenpflicht erschwert unsere tägliche Kommunikation. Laut der Professorin Elisabeth Resch von der Fachhochschule Salzburg ist dafür der fehlende Sichtkontakt zum Mund verantwortlich. PUCH-URSTEIN. Wer von uns hat in den letzten Monaten nicht schon einmal nachgefragt, weil er das Gesagte nur teilweise oder gar nicht verstanden hat. Dabei ist weder die abschwächende Lautstärke durch die Mund-Nasen-Maske (MNM) dafür verantwortlich, noch die schwächere Batterie eines allfälligen Hörapparates....

Salzburger Hörakustiker
Versteckter Hörverlust durch das Maskentragen aufgedeckt

Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. Die Salzburger Hörakustiker merken ein wachsendes Interesse an Hörtests und raten dazu, das Problem nicht auf die lange Bank zu schieben. SALZBURG. „Vielen Menschen ist heuer bewusst geworden, dass sie andere nicht mehr richtig verstehen, sobald diese einen Mund-Nasen-Schutz tragen“, sagt Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Gesundheitsberufe und ergänzt: „Das ist ein Alarmzeichen, denn häufig...

Neuroth unterstützt SOS Kinderdorf mit 10.000 Euro

"Gehör schenken und helfen": Unter diesem Motto spendete das Hörakustikunternehmen Neuroth heuer 10.000 Euro an das SOS-Kinderdorf Österreich. "Neuroth Österreich"-Leiterin Gertrude Lienhart überreichte Manuela Mader den Spendenscheck. Das Geld soll vor allem Kindern mit Sprach- und Hörproblemen für logopädische und musiktherapeutische Zwecke zugutekommen. „Menschen ein Stück Lebensqualität zu schenken ist unser täglicher Antrieb. Gerne leisten wir als Familienunternehmen einen sozialen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Hörsturz
Hörsturz: Plötzlich Hörprobleme

Von einem Hörsturz sind nicht nur Menschen höheren Alters betroffen. ÖSTERREICH. Von einem Hörsturz spricht man, wenn es plötzlich zu einseitigen Hörproblemen kommt. Viele Menschen interpretieren ihren Hörverlust zunächst falsch. Sie vermuten beispielsweise einen Ohrenschmalz-Pfropf, der das Ohr verstopft, und gehen daher erst sehr spät zum Arzt. Ist die Hörminderung jedoch nach 48 Stunden nicht verschwunden, sollte das Problem medizinisch abgeklärt werden. Liegt ein Hörsturz vor, gilt: Je...

Lisa Ehrenberger ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin.  | Foto: Michalka
2

Bruck an der Leitha
Zwei Lehren für Ohren und Augen

Lisa Ehrenberger (22) ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Bastel am Brucker Hauptplatz. BRUCK/LEITHA. In seinem über 40-jährigen Bestehen hat das Fachgeschäft für Optik und Hörakustik der Firma Bastel immer wieder Lehrlinge aufgenommen. Nun hat die 22-jährige Lisa Ehrenberger bereits ihre zweite Lehre in dem Traditionsunternehmen am Brucker Hauptplatz abgeschlossen. Hören und sehen Lisa Ehrenberger startete 2016 im Unternehmen der Familie Bastel ihre Lehre als Augenoptikerin,...

fh gesundheit
Bachelor-Studiengang in Gebärdensprachdolmetschen

TIROL. Ein Jahr hat es gebraucht, bis das Akkreditierungsverfahren abgeschlossen wurde, um den FH-Bachelor-Studiengang Gebärdendolmetschen an der fh gesundheit in Innsbruck zuzulassen. Schon im Oktober 2020 nehmen damit erstmals in Österreich 24 Studierende die Bachelorausbildung in der Gebärdensprache an der fh gesundheit auf.   Bedarf nach Dolmetschern ist großAllein in Tirol leben derzeit rund 750 Gehörlose, die von zehn Dolmetschern betreut werden. Definitiv eine zu geringe Zahl an...

Neue Sonderausstellung im AUDIOVERSUM Science Center ab 8. Oktober 2020
WIR HÖREN VINYL - das Schöne an der schwarzen Scheibe

EINE HÖRBARE AUSSTELLUNG  mit Audioguide to go Schallplatten und ihre kunstvoll gestalteten Covers haben bis heute überlebt. Plattencovers sind nicht nur einfache Schutzhüllen, sie geben jeder Musik ein individuelles Gesicht, sind visueller Spiegel einer zeitlichen Epoche. Wie die Musik auf Vinyl, erzählen Covers von Liebe und Leben, von Mode und Design, von Trauer und Rebellion. Manche wurden von bildenden Künstlern entworfen, andere stammen von den Musikern selbst. Das AUDIOVERSUM hat...

Digitaler Donnerstag
Podcast – Audioversum, Soundprofis bei der Arbeit

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 5: Der Podcast des Innsbrucker Audioversums Um was geht es?Am Audioversum Podcast können sich vor allem "Hörbegeisterte" Menschen erfreuen, denn die Episoden präsentieren Audioaufnahmen von Soundprofis und erzählen die dazugehörigen Hintergrundgeschichten. Jede Woche gibt es eine neue Episode mit einem neuen Gast.  Wer schon einmal im Audioversum in Innsbruck zu Besuch war, kann sich denken,...

Digitaler Donnerstag
Podcast – Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 2: Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck Um was geht es?In der Gesprächsreihe mit Melanie Bartos haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Innsbruck die Möglichkeit über das „Was?" und „Wie?" ihrer Forschungsarbeit zu sprechen. In lockerer Atmosphäre und ohne inhaltliche Vorgaben entstehen so Audiogeschichten aus der Wissenschaft.  Forscher können ausführlich über ihre Arbeit,...

Digitaler Donnerstag
Podcast – Was ist das überhaupt?

Ein Phänomen in der digitalen Welt, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist der sogenannte Podcast. Doch was versteht man darunter? Ist ein Podcast kostenlos? Wo finde ich Podcasts und welche könnten mich interessieren? In unserer ersten Folge des neuen Themenbereichs geht es um das Basiswissen zu Podcasts.  Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 1: Was ist überhaupt ein Podcast? Was ist ein Podcast?Wer schon einmal von...

Unser G'schäft
Brucker Traditions-Optiker feiert 40-jähriges Bestehen

40 Jahre Tradition  BRUCK/LEITHA. Der Familienbetrieb Optik Bastel ist nunmehr seit 40 Jahren Teil der Brucker Wirtschaft. Seit 1979 bietet das Traditionsunternehmen durch die Gründung in der Hainburgerstraße von Hanspeter Bastel Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte. 1993 zog der Optiker in die Räumlichkeiten am Brucker Hauptplatz. Das Team bestand damals aus vier Mitarbeitern. Der Verkaufsraum wurde modernisiert und eine eigene Werkstätte wurde eingerichtet. Zum 25-jährigen Jubiläum wurde der...

Die Kinder von Bleiburg | Foto: Lukas M. Hüller
2

Sonderausstellung im AUDIOVERSUM Science Center in Innsbruck verlängert
HÖRT UNS ZU!

Hören ist unmittelbar mit Menschen, Orten und Räumen verbunden. Die Lieder eines Landes sind entscheidend für die regionale Identität. So auch in Österreich. Der Wiener Fotograf Lukas M. Hüller hat bekannte österreichische Interpreten im legendären Café Anzengruber abgelichtet. In Form einer Gigapixel-Inszenierung, in der fotografierte Sequenzen digital zusammenfügt werden. So ist das identitätsstiftende Bild mit dem Titel STAGED BAND zur österreichischen Musik-Szene entstanden, das im...

Foto: Christian Dworschak
2

Sonderausstellung im AUDIOVERSUM Science Center in Innsbruck
Wie viel Urzeit steckt in dir?

In dieser Ausstellung wird interdisziplinär und interaktiv ein Blick weit zurück geworfen, um die Gegenwart mit anderen Augen zu sehen und sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Welche Überbleibsel in unserem Körper und Verhalten entdecken wir, auf welchen Innovationen beruht unsere tägliche Kaffeepause, was hat es mit der Paläo-Diät auf sich oder wie kalt war es in der Eiszeit im Vergleich zu einem Wintertag heute? Einige Fragen werden geklärt, andere bleiben offen, weitere entstehen. Sie...

Podcast Tipp
Zwei Ärzte, zwei Freunde: Scrubs Darsteller fürs Ohr

NÖ. Scrubs ist eine der witzigsten Sitcoms überhaupt. Die beiden Hauptdarsteller der Serie Zach Braff (J.D) und Donald Faison (Turk) verkörpern nicht nur in Scrubs die besten Freunde, sondern sind es auch privat. Deswegen haben sie nun begonnen den Podcast namens "Fake Doctors, Real Friends" aufzunehmen. Die Geschichten, die sie darin erzählen, sind der Beweis dafür, dass Comedy kein Bild braucht, um lustig zu sein. Zu jeder Folge eine Story "Es ist fast wie eine DVD-Kommentar-Funktion. Wir...

Ein Podcast ist perfekt für Nebenbei. | Foto: Pixabay/ kaboompics
1

Spaß zuhause
Bilder im Kopf, hier gibt es nur die Töne

DAHEIM. Podcasts, Hörbücher und ähnliches sind optimal, wenn Sie ohne hinsehen zu müssen, spannende oder witzige Geschichten hören wollen. Radio Nukular ist ein Podcast, der beides bietet. Im Rahmen der nostalgischen Gefühle reden sie über Filmklassiker, Videospiele sowie die gute alte Popkultur der 80er und 90er Jahre. Hin und wieder erzählen die drei Jungs Max, Chris und Dominik auch Geschichten aus ihrem Privatleben. Die perfekte Hintergrundkulisse, um nebenbei Gemüse zu schneiden oder den...

  • Melk
  • Sara Handl

Mehr Gehör dem Ohr

Schwerhörigkeit ist eine Beeinträchtigung, die häufig weitere Beschwerden nach sich zieht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO gibt Hörverlust im Erwachsenenalter als die häufigste Ursache für Behinderung weltweit an. In Österreich sind rund 30 Prozent der Bevölkerung von einer Form der Hörbeeinträchtigung betroffen, bei den Über-60-Jährigen 30 und bei den Über-65-Jährigen 50 Prozent. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden diese Zahlen in den kommenden Jahren weiterhin ansteigen....

3. März – Welttag des Hörens
Was tun im Falle von Hörverlust?

TIROL. Am 3. März ist der von der WHO initiierte Welttag des Hörens. Ein wichtiges Thema, sieht man sich die Österreichischen Zahlen einer Umfrage des österreichischen Hör-Implantat-Herstellers MED-EL an. 82 Prozent der Bevölkerung kennt jemanden mit Hörverlust, zehn Prozent sind sogar selbst betroffen.  Befürchtungen im Falle eines HörverlustesDie Umfrage beschäftigte sich auch mit der Thematik, was die Befragten am meisten befürchten, im Falle eines Hörverlustes. Am meisten wurde...

Gesundheit & Wellness
Der 3. März ist Welttag des Hörens

BRUCK/LEITHA. Unser Gehör ermöglicht uns Gespräche mit Freunden und mit der Familie, Orientierung und Sicherheit im Alltag oder den Genuss der Lieblingsmusik. Der Hörsinn schafft Verbindungen zwischen Menschen und ist somit "der Sinn des Lebens". Umso wichtiger ist es, das Gehör zu schützen und im Falle einer Hörminderung bestmöglich zu versorgen. Welttag des Hörens Der Welttag des Hörens (Englisch: „World Hearing Day“) ist ein weltweiter Aktionstag, mit dem die Weltgesundheitsorganisation...

Sind ältere Patienten mit Hörminderung mit der Versorgung durch ein Hörgerät nicht
zufrieden oder besteht eine sehr starke Reduktion des Hörvermögens, kann ein Implantat die richtige Lösung sein.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Hightech hilft bei Hörproblemen

Altersbedingte Schwerhörigkeit erhöht das Risiko für Demenz und soziale Isolation. Für Kinder, die taub zur Welt kommen oder einen Hörverlust erleiden, ist die frühzeitige Diagnose und Behandlung eine wesentliche Voraussetzung, um ihnen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen.   OÖ. Hörverlust kann nicht nur altersbedingt auftreten: Ein bis zwei von 1.000 Neugeborenen werden pro Jahr mit einer Hörstörung geboren, für Österreich bedeutet dies zirka 120 betroffene Säuglinge. Unter 10.000...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Große Kunst zwischen Hören und Sehen

Am 29. Oktober findet in der Galerie Zwischenbilder, im ersten Stock des Sozialamts, die Eröffnung der Ausstellung "hören sehen" statt. Diese zeigt Musiker auf und hinter der Bühne, porträtiert von acht steirischen Fotografen. Die Ausstellung ist bis 28. November, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, zu sehen. Was? Ausstellungseröffnung Wann? 29.10., 17 Uhr Wo? Schmiedgasse 26, 8010 Graz

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die um 13,5 Millionen Euro errichtete Josef-Rehrl-Schule in Lehen fördert gelebte Inklusion. | Foto: Land/Neumayr/Leopold
2

Start ins Schuljahr
VIDEO - Eröffnung der Josef-Rehrl-Schule

Der Neubau der Schule punktet mit sinnvoller und nachhaltiger Technik SALZBURG (sm). "Mit dem fertiggestellten Neubau ist es eindrucksvoll gelungen, den Schülern zeitgemäße und bestmögliche Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben zu ermöglichen“, sagt Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl über die Josef-Rehrl-Schule. Hier finden künftig rund 130 Schüler eine Schulstätte. Das Besondere daran: 80 von ihnen haben eine Hörbeeinträchtigung. Und für alle steht...

Mit einer Tagesreichweite von 62,4 Prozent hören täglich 4,9 Millionen Personen ab 10 Jahren zumindest ein ORF-Radio. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Turn the radio on
ORF Radio Salzburg erneut Marktführer

Radiotest hat die klare Marktführerschaft von ORF Radio Salzburg bestätigt. SALZBURG (sm). Der aktuelle Radiotest bestätigt die regionale Marktführerschaft von ORF Radio Salzburg. Täglich hören beinahe 200.000 Personen ab zehn Jahren den Sender. Der ORF steigert seinen Marktanteil von 72 auf 74 Prozent. Mit aktuell 34 Prozent Marktanteil entfällt mehr als ein Drittel aller in Salzburg gehörten Radiominuten auf Radio Salzburg. "Wir verstehen uns als Dienstleister", sagt ORF Landesdirektor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 10:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Gesundheits- und Beauty Tage in Schlüßlberg

In der Gemeinde Schlüßlberg finden am 04. und 05. Oktober 2025 jeweils von 10 bis 17 Uhr erstmalig Gesundheits- und Beauty Tage statt. SCHLÜSSLBERG. Es gibt eine Vielzahl von Ausstellern aus verschiedenen Branchen, welche die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um die Gesundheit und Schönheit vorstellen. Highlights: Spannende Vorträge und Vorführungen von Expert/innenviele Möglichkeiten zum Testen der Produkte und DienstleistungenHör- und Sehtest – kostenlosBlutzucker- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.