hören

Beiträge zum Thema hören

Mini Med: Unerhört gut hören
Hören bis ins hohe Lebensalter

EISENSTADT. HNO-Facharzt Dr. Lukas Klikovits erklärte am Dienstag in Eisenstadt alle Aspekte rund um die Schwerhörigkeit. So könne sich nicht richtig hören zu können negativ auf die Psyche auswirken. Durch Hörminderungen werden Gespräche oft als anstrengend wahrgenommen. Wenn diese zunehmend vermieden werden, führt das häufig dazu, dass sich Betroffene zurückziehen und isolieren. Formen der Schwerhörigkeit Eine schleichende Hörminderung fällt im Alltag oft nicht sofort auf. Bei einer...

Mittags-Talk in der Casa Costiera: Kristof Reinthaler (2.v.l.), Christoph Hofer und Klaus Kamper (r.) wurden verwöhnt. | Foto: Foto Jörgler
3

Von der Revolution im eigenen Ohr: Businesslunch mit Hörgeräte Kamper

Branche im Wandel: Wie Hören heute funktioniert, erklären die Grazer Profis von Hörgeräte Kamper. Ein Hörverlust kommt oft nicht von heute auf morgen, er bahnt sich vielmehr schleichend an. Abhilfe schaffen können Hörhilfen aller Art: Warum Hörgerät heutzutage nicht gleich Hörgerät ist, wir in Zukunft alle etwas im Ohr tragen werden und inwiefern der Technologiesprung ein ganzes Berufsfeld revolutioniert, erzählen Klaus Kamper und Kristof Reinthaler vom Grazer Unternehmen Hörgeräte Kamper....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Purkersdorfer Schüler erhalten Preis für Hörspiel über vorgeburtliches Erleben

WIEN / PURKERSDORF (pa). Die Siegerprojekte des Schul-Wettbewerbs von aktion leben, dem „Dr. Walter Csoklich-Solidaritätspreis“, wurden gekürt. Die Aufgabe lautete, sich mit Hörerfahrungen von Kindern vor der Geburt auseinanderzusetzen und daraus ein Hörspiel bzw. Hörspiel-Theater zu entwickeln. 21 Schulklassen und Schüler-Gruppen stellten sich der Aufgabe mit bemerkenswerten Ergebnissen. Solidaritätspreis Mit der Ausschreibung des Solidaritätspreises regte der Verein Schülerinnen und Schüler...

Pflegeheim Oberndorf
"Freiwilligenhilfe begeistert"

OBERNDORF (jos). Dass Freiwilligenhilfe begeistert und sich die Freiwilligen auch gerne untereinander austauschen sah man wieder beim vergangen Freiwilligen Stammtisch im Wohn- und Pflegeheim Oberndorf. Die Fortbildungsveranstaltung „Besser hören, besser leben“ der Firma Neuroth, war für alle Anwesenden sehr interessant und für den Alltag eine große Bereicherung.

Moderator Dr. Maximilian Zimmermann und Vortragender Dr. Markus Rungger klärten die Zuhörer über Hörprobleme und -lösungen auf
2

Mini Med Vortrag
Unerhört gut hören im Alter

TELFS (jus). "Unerhört gut hören - auch im fortgeschrittenen Lebensalter", lautete der Titel des Mini Med Vortrags im Roten Kreuz Telfs, wobei der Vortragende Oberarzt Dr. Markus Rungger in Frage stellte, ob das tatsächlich möglich ist. Denn mit zunehmenden Alter lässt das Hörvermögen nach, rund 42 Prozent der 70-79-Jährigen und 72 Prozent der über 80-Jährigen sind schwerhörig. Der Grund liegt in den etwa 16.000 Sinneszellen im Innenohr, die für das Hören und Verstehen zuständig sind. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Gesundes Hören
Vortrag im Florianihof Mattersburg

MATTERSBURG. Gutes Hören verbessert die Lebensqualität! Deswegen wurde vor kurzem im Rahmen der „Gesunden Stadt Mattersburg“ in den  Florianihof geladen. Dort wartete auf die Besucher ein interessanter Vortrag der Firma Neuroth rund ums Thema Hören. Mit dabei waren auch Gerald Häfele und Birgit Brunner von der Burgenländischen Gebietskrankenkasse sowie Gemeinderätin Gerti Handler.

Hörakustikerin Juliana Zierhut von Optik Bastel gibt Menschen ein Stück Lebensqualität zurück. | Foto: MoMentphotographie
1

Hörverlust
Folgen und Risiken werden oftmals unterschätzt

BEZRIRK BRUCK/L. (mec). Vielleicht fällt es einem erst nicht auf oder man verdrängt das Problem, weil es noch nicht so schlimm erscheint. Für Betroffene von Hörminderungen ist es oft eine große Überwindung, den Schritt zum Hörakustiker zu wagen. Dabei können professionell angepasste Hörsysteme wieder zur Lebensfreude beitragen. Wer erste Anzeichen allerdings ignoriert, ist sich der Gefahren meist nicht bewusst. Hörverlust kann fatale Folgen haben Die ständige Anstrengung, seine Umgebung trotz...

Welttag des Hörens
Keine Scheu vor dem Hörgerät!

Am 3. März ist Welttag des Hörens. Die Kärntner Landesinnung der Hörakustiker berichtet, dass viele Betroffene, die schlecht hören, gar kein Hörgerät besitzen. KÄRNTEN. "Ich höre gar nicht schlecht, ihr redet nur alle so undeutlich." - Das ist oft die Antwort, wenn Betroffene zum Hörtest aufgefordert werden. Denn ein Hörgerät ruft immer noch Vorurteile hervor, die Brille ist mittlerweile in Mode. Mit einem Hörgerät wirke man alt, wird befürchtet, so Andreas Brandstätter, Kärntner...

Welttag des Hörens
Schauen Sie auf Ihre Ohren!

Das Hören ist eine komplexe Angelegenheit und einer der wichtigsten Sinne: Es hilft bei der Orientierung im Alltag, ermöglicht Gespräche mit Freunden und Familie und beschert freudvolle Momente bei schöner Musik. Umgekehrt führen Hörschwächen dazu, dass sich Betroffene zusehends zurückziehen. Mittlerweile ist bekannt, dass zwischen einer Schwerhörigkeit und kognitiven Fähigkeiten ein Zusammenhang besteht. Wie bitte? Jeder Fünfte!Laut Schätzungen ist etwa jeder fünfte Österreicher von einer...

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

HNO-Spezialisten Sebastian Rösch und Anton Kugler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Foto: Minimed
4

Besucher waren "ganz Ohr" beim Mini Med Studium
Die Faszination des Hörens erleben

SALZBURG (red). "Vielleicht schaffe ich es, Ihnen heute meine Faszination und Begeisterung rund um das Ohr und das Hören zu vermitteln", startet der HNO-Oberarzt der SALK, Sebastian Rösch den Mini Med Vortrag im Hotel Heffterhof. Und es dauerte nicht lange, waren alle Besucher offensichtlich "ganz Ohr". Denn gemeinsam mit seinem Kollegen Anton Kugler spannte er sehr anschaulich die Informationspalette von der Anatomie über den Schall bis hin zur Diagnostik und zu Behandlungsmöglichkeiten. Jedes...

Gibt es eine Therapie gegen Tinnitus? Kann man vorbeugen?

Was aber können Sie selbst tun, wenn es schon im Ohr klingelt? Grundsätzlich gilt: ein Hörsturz, der dem Tinnitus-Ohrgeräusch oft vorangeht, gehört grundsätzlich (!) in ärztliche Behandlung. Stellen Sie also plötzlich eine ein- oder beidseitige auffallende Hörminderung fest, oft begleitet von einem tiefen Rauschen oder „Wattegefühl“, suchen Sie am besten sofort einen HNO-Arzt auf! Er wird mit einer Infusionstherapie (Cortison, Tentral oder Calciumantagonisten, je nach Tinnitustyp, zusätzlich...

Pfeiffen, brummen, klingeln ... wenn der Tinitus an den Nerven zehrt

Als Tinnitus bezeichnet man ein dauerhaftes Ohrgeräusch, das seinen Ursprung definitiv nicht in äußeren Geräuschquellen hat. Nicht immer geht einem Tinnitus ein so genannter Hörsturz oder Hörinfarkt voraus – aber oft. In diesem Fall treten plötzlich und oft infolge von extremen Stresssituationen Hörstörungen an einem oder beiden Ohren auf, die von merkwürdig dumpfen Empfindungen bis zu komplettem Hörverlust reichen können. Ein Hörsturz vergeht oft ebenso spontan, wie er aufgetreten ist ... aber...

Hörgeräte dürfen nicht peinlich sein

Schlecht zu hören ist für viele Betroffene ein Tabuthema. Schätzungen zufolge hat in Österreich nur jeder vierte Schwerhörige ein Hörgerät. Nicht mehr alles richtig zu verstehen und von einem technischen Hilfsmittel abhängig zu sein, ist scheinbar immer noch vielen Betroffenen unangenehm. Dabei wird die dahinter stehende Technik stets besser, mittlerweile bieten viele Geräte zusätzliche Eigenschaften. Die Fähigkeit, sich mittels Bluetooth mit dem Fernseher oder dem Handy zu verbinden, ist...

  • Michael Leitner
Anzeige

Hansaton Akustische Geräte GmbH

Hansaton bietet von professioneler Hörberatung über kostenlose Hörmessung bis hin zu individuellen Lösungen alles zum Thema Schwerhörigkeit an. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin...

  • Michael Leitner

Hörgeräte – klein, kleiner, unsichtbar?

Vollständig im Ohr implantierte Hörgeräte sollen die Zukunft sein. Die Privatuniversität Karl Landsteiner in Krems widmet sich gemeinsam mit Partnern intensiv der Forschung von Hörgeräten um noch mehr Erleichterung für Betroffene zu schaffen. SALZBURG (mst). Viele Menschen die auf Hörgeräte angewiesen sind, leiden noch immer unter spöttischen Bemerkungen, oder wollen einfach nicht, dass ihr Hörfehler so offensichtlich erkennbar ist. Hörgeräte die komplett im Ohr implantiert werden und somit...

2 2

Übungen für eine bessere Hörfähigkeit

BUCH TIPP: Anton Stucki – "Besser hören - leichter leben" Hörprobleme im fortgeschrittenen Alter müssen nicht sein, die Hörfähigkeit lässt sich beeinflussen und mit einfachen Übungen wieder verbessern. Dieses Buch bietet ein erprobtes Hör-Training, wie jeder Schritt für Schritt seine Hörfähigkeit verbessern kann. Der Autor Anton Stucki greift dabei auf seinen zehnjährigen Erfahrungsschatz zurück, auf Basis von physikalischen Grundlagen sowie Forschungsergebnissen aus der Medizin. AT-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Altersschwerhörigkeit tritt ab dem 50. Lebensjahr auf. | Foto: Alexander Raths / Fotolia
1

Altersschwerhörigkeit: Natürlicher Abbau

Ab ca. dem 50. Lebensjahr kann es zur Altersschwerhörigkeit kommen. Die Leistungsfähigkeit unserer Ohren nimmt im Laufe der Jahre ab. Vor allem die so wichtigen Sinneszellen im Innenohr sind davon betroffen. Bereits ab dem 50. Lebensjahr kann es zu einer Altersschwerhörigkeit, in der Fachsprache auch Presbykusis genannt, kommten. Betroffene nehmen zunächst hohe Frequenzen nicht mehr richtig wahr, später kommt es auch bei mittleren und tiefen Frequenzen zu Problemen. Ursächlich dafür ist in...

  • Michael Leitner

Hörer für digitale Harmonikamusik (Mp3) gesucht

Ich habe 40 Harmonikastückerln (Volkslieder und Volkstänze) als MP3 Dateien aufgenommen und kann diese bei Interesse über E-Mail an Zuhörer senden, die sie am Notebook oder Computer anhören möchten. Bei Gefallen wünsche ich mir als Dankeschön einen kleinen Obulus oder ein kleines Geschenk (Buch/DVD). Bei Interesse bitte ich um Ihre E-Mail Adresse. Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen

"Hörspaziergangstadtplan" in der Landesmusikschule Kirchdorf

Die Landesmusikschule lädt zur Präsentation des „Hörspaziergangstadtplans“ am Donnerstag, 15. März 2018, 16.00 Uhr, in die LMS Kirchdorf. Ein Workshop zum 40 Jahr Jubiläum der Landesmusikschule Kirchdorf beschäftigte sich mit der für das Musizieren wesentlichen Sinneswahrnehmung, dem Hören. Schülerinnen und Schüler erkundeten dabei in drei ausgedehnten Klangspaziergängen, gemeinsam mit Komponist und Hörstadt-Gründer Peter Androsch (musikalisch Verantwortlicher von Linz 09), ortsspezifische...

Hört erst seit der Implantation gut: Marianne Schatz | Foto: Mörth
1

Marianne Schatz: "Ich war sehr nervös – und neugierig war ich auch"

Welttag des Hörens am 3. März 2018: Eine Lavanttalerin erzählt ihre Geschichte. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, KLAGENFURT. Etwa 20 Prozent der Österreicher leben mit einer Form der Hörbeeinträchtigung. Hören war auch für die Lavanttalerin Marianne Schatz (51) aus Wolfsberg nicht immer selbstverständlich. Cochlea-Implantat eingesetzt "Ich bin von Geburt an am linken Ohr taub und am rechten Ohr hochgradig schwerhörig", erzählt Schatz, die bis zum Jahr 2002 Trägerin von Hörgeräten war. Als der...

Anzeige

WELTTAG DES HÖRENS bei MILLER United Optics

30 Minuten für Ihre Hörgesundheit mit der Chance auf eine Traumreise Neben dem Sehen ist das Hören eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Gespräche mit Freunden, der Genuss der Lieblingsmusik oder die Sicherheit im Alltag – all das ermöglicht uns das Gehör. Umso wichtiger ist es, das Gehör zu schützen und im Falle einer Hörminderung bestmöglich zu versorgen! Um möglichst viele Menschen über die Bedeutung des Hörens und die Optimierung des eigenen Hörsinns zu informieren, gibt es den Welttag...

Lärmexperte Erich Hotter ist besorgt – rund 15 Prozent der jungen Menschen haben mit Gehörschäden durch Lärm zu kämpfen. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Wenn Fußabdrücke akustisch werden

Grazer Lärmexperten über die Probleme, die durch Lärm entstehen und was man dagegen unternehmen kann. Am Samstag ist der Welttag des Hörens. Laut der beiden Grazer Lärmexperten Erich Hotter und Harald Graf-Müller ist der Lärm unserer Umwelt so schlimm wie nie zuvor. Das kann zu ernsthaften Folgen für unsere Gesundheit führen. Lärm ist nicht gleich Lärm Lärm ist ein psychologischer Ausdruck und wird erst als solcher bezeichnet, wenn er uns stört. Akustikexperte und Lärmgutachter Harald...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

"Ich höre was, das du nicht hörst"

Primar Florian Kral gibt seit zwei Jahren im Klinikum Schwarzach Patienten mit Implantaten das Gehör zurück. "Mein Lieblingsgeräusch ist, wenn ich meine Kinder höre. Sechs Jahre lang hab ich meine Gesprächspartner gehört, als würden sie in einer Halle ganz hinten stehen und ich vorne", berichtet der 43-jährige St. Johanner, Candy Karner. Dass er heute wieder gut hören kann – "auch die ganz leisen Geräusche wie Bachgeplätscher" – verdankt der Schweißer bei der SAG in Salzburg einem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 10:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Gesundheits- und Beauty Tage in Schlüßlberg

In der Gemeinde Schlüßlberg finden am 04. und 05. Oktober 2025 jeweils von 10 bis 17 Uhr erstmalig Gesundheits- und Beauty Tage statt. SCHLÜSSLBERG. Es gibt eine Vielzahl von Ausstellern aus verschiedenen Branchen, welche die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um die Gesundheit und Schönheit vorstellen. Highlights: Spannende Vorträge und Vorführungen von Expert/innenviele Möglichkeiten zum Testen der Produkte und DienstleistungenHör- und Sehtest – kostenlosBlutzucker- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.