hören

Beiträge zum Thema hören

Anzeige
Frau mit Hoerproblem_c_Asierromero_Freepik_com
2

ACHTUNG: Welttag des Hörens am 3. März

Wiener Landesinnung der Gesundheitsberufe warnt vor schleichendem Hörverlust Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Anteil der über 65-Jährigen an der Bevölkerung – und damit auch der Anteil der Menschen mit Schwerhörigkeit. Studien zufolge können bereits 26 Prozent der Bevölkerung als nicht „normalhörig“ eingestuft werden. Nur, wer die frühen Anzeichen einer Verschlechterung erkennt, kann rechtzeitig einen Hörtest beim Hörakustiker durchführen lassen. Die Zahl der Menschen mit...

Wenn das kleine Ohr entzündet ist

Die Mittelohrentzündung zählt zu den häufigsten Erkrankungen von kleinen Kindern. Eine akute Mittelohrentzündung, in der Fachsprache auch Otitis media acuta genannt, kommt bei kleinen Kindern sehr häufig vor. Drei von vier Kindern sind innerhalb der ersten drei Lebensjahre mindestens einmal davon betroffen. Später geht das Risiko aber deutlich zurück, schon ab einem Alter von 4 Jahren tritt die Krankheit eher selten auf. In den meisten Fällen folgt die akute Mittelohrentzündung auf eine...

  • Michael Leitner

Mini-Med-Studium in Breitenwang

"Wenn das Hören und Verstehen zum Problem wird - Optimale Versorgung bei Schwerhörigkeit" - so lautet das Thema des aktuellen Mini-Med-Studiums im Veranstaltungszentrum in Breitenwang. Am Dienstag, 6. Februar, gibt es ab 19 Uhr interessante Informationen rund ums Hören. Funktionsstörungen des Ohres können sich durch Hörminderung (Schwerhörigkeit), Schwindel/Gleichgewichtsstörungen und durch Ohrgeräusche (Tinnitus) äußern. Hörstörungen können in jedem Alter auftreten und unterschiedliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schwerhörigkeit kann auch junge Menschen treffen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia
3

Gut hören, aber schlecht verstehen

Eigentlich gut zu hören, in Gesprächen aber dennoch vieles nicht zu verstehen, ist kein Widerspruch. Schwerhörigkeit hat viele Facetten. Es mag zunächst wie ein Widerspruch klingen, aber manche Menschen verstehen schlecht, obwohl sie gut hören. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Hochton-Hörverlust. Jene Sinneszellen, die für das Wahrnehmen hoher Töne zuständig sind, funktionieren nicht mehr richtig. So kann es passieren, dass der Betroffene einzelne Konsonanten falsch versteht oder sie...

  • Michael Leitner
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Kostenloser Hörcheck!

Überprüfen Sie Ihr Gehör! Nur 5 Minuten braucht es, um Ihr Hörvermögen einem kurzen Schnelltest zu unterziehen. Nutzen Sie den kostenloser Hörcheck am Montag, den 4. Dezember in der Apotheke zur Serles in Mieders. Wann: 04.12.2017 ganztags Wo: Apotheke zur Serles, Schmelzg. 2, 6142 Mieders auf Karte anzeigen

Medakustik ist Hörgeräte-Testsieger

Der Fehringer Reinhard Ruck lässt österreichweit aufhorchen. Schon 2015 hatte sich der steirische Familienbetrieb Medakustik im Rahmen einer österreichweiten Studie gegen die Großen der Branche durchgesetzt. Nun ließ der Hörgeräte-Akustiker wieder aufhorchen und holte erneut den Testsieg. Mit 93,4 Prozent und der Note 1,4 war "Medakustik Hörgeräte" des Fehringers Reinhard Ruck Platz eins nicht zu nehmen. "Medakustik überzeugte erneut mit dem besten Gesamtpaket aus sehr gutem Ambiente und...

Anzeige

Ist bei Hörproblemen die Lösung das Hörgerät? Nein, das Gehör kann man Regenerieren

Sind Sie gestresst, wenn Sie im Lokal sind und viele Leute durcheinander reden? Haben Sie das Gefühl, dass es anstrengend ist einem Gespräch zu folgen, wenn Hintergrundgeräusche vorhanden sind? Leiden Sie unter einem störenden Tinnitus? Möchten Sie wieder ohne Anstrengung hören können? Wir lösen ihre Probleme mit Hilfe der Naturschallwandler®. Es ist eine natürliche und sanfte aber sehr effektive Methode. In Deutschland wird sie schon seit Jahren angewendet. Jetzt ist es auch in Kärnten...

Arbeiten ohne Gehörschutz: Ab einer gewissen Intensität wird Lärm langfristig gesundheitsschädlich. | Foto: Angelika Pehab
1

Seien Sie ganz Ohr, denn: Hörverlust kann zur seelischen Belastung werden

Viele Männer arbeiten in einem lauten Umfeld. Oft nicht ohne Folgen. SALZBURG. Der Mensch braucht den Gegensatz zwischen Schall und Stille, um seelisch gesund zu bleiben. Das ist vergleichbar mit dem Wechsel zwischen Ein- und Ausatmung. In einem völlig schalltoten Raum drohen nach wenigen Stunden psychotische Reaktionen (wie bei einer Geisteskrankheit), Desorientierung und Verwirrtheit. Stille dagegen ist keine schalltote, sondern eine schallarme Situation, die der Erholung dient. Lärm als...

Wenn das Hören aus der Balance ist

Das Benaudira-Hörtraining für Erwachsene und Kinder Das Hören ist ein sensibler Prozess. Damit wir einen Klang klar und differenziert wahrnehmen können, muss eine ganze Kette von Funktionen richtig ineinandergreifen. Das Ohr nimmt Geräusche aus der Umwelt auf und übersetzt sie in Nervenimpulse. Doch erst im Gehirn wird in mehreren Schritten aus diesen Impulsen ein Höreindruck – eine bewusste Wahrnehmung. Wenn diese Verarbeitung im Gehirn nicht ausgewogen ist, hört man wenig, zu fein oder sogar...

Die stolzen Preisträger mit ihren Trophäen. | Foto: eventfoto.at
4

Engagement rund ums Hören ausgezeichnet

13 Unternehmen bei Preisverleihung "Das goldene Ohr" im Kunstmuseum Lentos ausgezeichnet. Bereits zum zweiten Mal verlieh der oberösterreichische Verein vonOHRzuOHR den Preis „Das goldene Ohr“. Ausgezeichnet werden Unternehmen und öffentliche Institutionen entgegen, die neue Lösungen für hörbeeinträchtigte Menschen gefunden haben. Die Preise wurden im Lentos vergeben. Zahlreiche Repräsentanten aus Oberösterreichs Wirtschafts- und Kulturszene waren vertreten. Initiatorin Birgit Laux-Flajs vom...

  • Linz
  • Nina Meißl

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Das Wunder Gehör - Besser hören und verstehen

Gehört gehört! Herr Erich Eichler, Experte der Firma Neuroth, wird am Donnerstag, dem 19. Oktober, einen informativen Fachvortrag über das Sinnessystem Ohr halten und anschließend für Fragen rund um das Thema Hören zur Verfügung stehen. Der Informationsabend beginnt um 19:30 Uhr  in der Apotheke zur Serles in Mieders, der Eintritt ist frei. Wann: 19.10.2017 19:30:00 Wo: Apotheke zur Serles, Schmelzg. 2, 6142 Mieders auf Karte anzeigen

Gratis Hör-Check in Mieders

Wann haben Sie zum letzten Mal Ihr Gehör von einem Spezialisten überprüfen lassen? Am 25. September steht Ihnen zwischen 08:00 und 12:30 Uhr Herr Erich Eichler, Experte der Firma Neuroth in der Apotheke zur Serles kostenlos zur Verfügung. Er wird Ihr Hörvermögen testen  und am 19. Oktober ab 19:30 Uhr (ebenfalls in der Apotheke zur Serles in Mieders) den Informationsabend zum Thema "Das Wunder Gehör - Besser hören & verstehen" leiten. Wann: 25.09.2017 08:00:00 Wo: Apotheke zur Serles,...

Wenn das Hören und Verstehen zum Problem wird - Optimale Versorgung bei Schwerhörigkeit

Funktionsstörungen des Ohres können sich durch Hörminderung (Schwerhörigkeit), Schwindel/Gleichgewichtsstörungen und durch Ohrgeräusche (Tinnitus) äußern. Hörstörungen können in jedem Alter auftreten und unterschiedliche Ursachen haben. Bei Erwachsenen können Hörstörungen durch zahlreiche unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden: Lärmeinwirkung, Ohrentzündungen, Verletzungen und der natürliche Alterungsprozess des Menschen führen zu Einschränkungen des Hörvermögens. Diese können teilweise...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Schwerhörige profitieren von einem rücksichtsvollen Umfeld. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
2

Auf Schwerhörige zugehen

Bei Schwerhörigkeit ist ein verständliches Umfeld unersetzlich. Schwerhörigkeit kann aufgrund einer Erkrankung plötzlich auftreten. In den meisten Fällen schleicht sich schlechteres Hören aber langsam in das Leben des Betroffenen ein. Im Alter ist es eigentlich ganz normal, dass unsere Hörfähigkeit nachlässt. Dabei verlernt es das Gehirn gewissermaßen, bestimmte Frequenzen richtig zu hören. Wenn "schön" verdächtig ähnlich wie "Fön" klingt", sollte reagiert werden. Viele Menschen tun sich...

  • Michael Leitner

Veronika Hörfarter beim "Beats of Cochlea"

Die gebürtige Grieskirchnerin vertritt Österreich am Piano. GRIESKIRCHEN (fui). Mit drei Jahren erkrankte Veronika Hörfarter an einer Virusinfektion und ist seitdem auf dem linken Ohr taub. Dank eines Cochleaimplantants wurde der Hörsinn der jungen Musikerin wieder hergestellt. "Ich hatte von klein auf Freude am Musizieren und mit 15 Jahren begann ich mit dem Klavierspielen. Musik ist so vielfältig in ihrer Ausdrucksweise und für mich bedeutet das Klavierspielen Lebendigkeit", erklärt...

Info-Veranstaltung „Hören bedeutet Dazugehören“

Hören verbindet Menschen. Wenn die Hörfähigkeit nachlässt, dann leidet diese Verbundenheit, das Gefühl ein hörendes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Häufig geht die Fähigkeit verloren, eine Menschenstimme aus Lärm oder Sprachgewirr herauszufiltern. Die Hörschwäche führt zum Rückzug aus dem Gemeinschaftsleben, Hör- und Reaktionsfähigkeit beginnen zu verkümmern. Die Unsichtbarkeit der Hörbehinderung und Scham im Nicht-Verstehen verleiten zum Verstecken der Hörbehinderung, zum Hinausschieben der...

Wenn man plötzlich nichts mehr hört...

Wenn Menschen ganz plötzlich deutlich schlechter oder fast gar nichts mehr hören, liegt oft ein Hörsturz vor. Um Spätfolgen vorzubeugen, ist ein rascher Arztbesuch ratsam. Als ob auf einmal ein Stöpsel den Gehörgang verschließen würde. So beschreiben Betroffene das mit einem Hörsturz einhergehende pelzige Gefühl im Ohr. Häufige Begleiterscheinungen der Innenohrerkrankung sind zudem Ohrengeräusche und Schwindel. Um Folgeschäden zu vermeiden, sollte die Ursache für den Hörsturz innerhalb von 48...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
NATURSCHALLWANDLER | Foto: Mundus GmbH
3

Hörregeneration mit dem NATURSCHALLWANDLER®

Neue und einzigartige Möglichkeit zur Verbesserung der Hörfähigkeit in unserer Ordination Mit forschreitendem Alter erleben viele Menschen, dass ihr Gehör nicht mehr richtig funktioniert. Oft fällt es ihnen schwer einem Gespräch zu folgen, wenn viele Menschen gleichzeitig reden. In vielen Fällen wird dann zum Hörgerät gegriffen. Wir können eine Alternative dazu bieten: Es besteht die Möglichkeit das Gehör mit unserem holografischen Lautsprecher-System zu trainieren und wieder besser zu hören....

9

Ein Tipp für Innsbruck

In der Tiroler Hauptstadt hat man öfter einmal zu tun. Und oft bleibt etwas Zeit, bis zur Rückfahrt. Da bietet sich ein Tipp für eine Exkursion per Ohren an: Im Audioversum gibt es Wissenwertes über unser Hörorgan spannend aufbereitet. Vom Schreiraum bis zu Klangtreppe, Hören über unsere Knochen, etc. wird ein Rundgang mit 15 Stationen angeboten. Ein Hörcheck mit Ausdruck der Werte gibt Aufschluss über die eigene Hörfähigkeit. Der Eintrittspreis von 7,50 Euro ist gut investiert....

Hörtest: Auch Bürgermeister Siegfried Nagl und Stadtrat Kurt Kohensinner nahmen das Angebot der Elisabethinen an. | Foto: KHE
1 2

Welttag des Hörens – Hörtests im Rathaus

"World Hearing Day" – die Elisabethinen machten kostenlose Hörtests für den Grazer Gemeinderat und die Bevölkerung. Der 3. März wurde von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als "World Hearing Day" ausgerufen. Deshalb lud ein Team der Elisabethinen, bestehend aus HNO-Ärzten und Logopäden, zu kostenlosen Hörtests ins Rathaus. „Für uns Politiker ist es besonders wichtig, gut hören zu können, damit wir den Menschen gut zuhören“, lächelte Bürgermeister Siegfried Nagl bei der Eröffnung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Beim Hörtest werden etwaige Auffälligkeiten festgestellt.
2

Gratis Hörtest am World Hearing Day

Wir helfen hören! Das ist das Motto am "World Hearing Day" am 3. März 2017 im Grazer Rathaus. Die HNO-Abteilung und die Logopädie des Krankenhauses der Elisabethinen informieren rund um das Thema Hören, interessierte Besucher können direkt vor Ort einen Hörtest machen. Zusätzlich gibt es Wissenswertes zum Thema Lärmvermeidung und mögliche Therapien bei einer Hörbeeinträchtigung. Unterstützt wird der Informationstag von den Firmen Hansaton, Cochlear, Neuroth und MED-EL. Wann: 03.03.2017 09:00:00...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Kirchmair
2

Vortrag: Besser Hören mit modernster Technik

Vortragende: HNO-Facharzt Dr. Walter Kratochwil und Neuroth Hietzing Der HNO-Facharzt Dr. Walter Kratochwil spricht über wichtige Themen des Hörens: • Wie ist das Ohr aufgebaut? • Wie funktioniert das Hören? • Was ist, wenn es nicht mehr funktioniert? • Was ist ein Tinnitus, was ein Hörsturz? • Welche Hörhilfen gibt es? • Welche Schritte geht man bei einer Hörgeräteversorgung? Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich, Getränkeagape ab 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 10:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Gesundheits- und Beauty Tage in Schlüßlberg

In der Gemeinde Schlüßlberg finden am 04. und 05. Oktober 2025 jeweils von 10 bis 17 Uhr erstmalig Gesundheits- und Beauty Tage statt. SCHLÜSSLBERG. Es gibt eine Vielzahl von Ausstellern aus verschiedenen Branchen, welche die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um die Gesundheit und Schönheit vorstellen. Highlights: Spannende Vorträge und Vorführungen von Expert/innenviele Möglichkeiten zum Testen der Produkte und DienstleistungenHör- und Sehtest – kostenlosBlutzucker- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.