hören

Beiträge zum Thema hören

Das AUDIOVERSUM präsentierte seine aktuelle Ausstellung „Schau mal wer da spricht“ den Medien vor (v.l.): Prof. Dr. Patrick Zorowka (Universitätsprofessor für HNO-Heilkunde und Phoniatrie-Audiologie), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM), Thomas Lackner (Stimm- und Sprechtrainer). | Foto: AUDIOVERSUM / Gerhard Berger
5

Audioversum verschafft sich Gehör
„Schau mal wer da spricht“

Ab 7. Dezember tauchen Besucher und Besucherinnen in die faszinierende Welt der Stimme ein. Und zwar in der neuen Sonderausstellung „Schau mal wer da spricht“, die sich rund um die menschliche Stimme dreht.  INNSBRUCK. Die neue Sonderausstellung im Audiversum „Schau mal wer da spricht“ erzählt von der Biologie der menschlichen Stimme bis hin zu modernsten Technologien. Die interaktive Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Vielschichtigkeit und Einzigartigkeit der Stimme aus...

KLAGENFURTER
Leise Herausforderungen: Kinder mit Höreinschränkungen

Familien, deren Kinder von Höreinschränkungen betroffen sind, stehen vor einzigartigen Herausforderungen. Wir werfen einen Blick auf die stillen Hürden, die sie bewältigen müssen, und die engagierte Unterstützung, die das Forum Besser Hören bieten. KLAGENFURT. „Schwerhörigkeit bei Kindern kommt häufiger vor, als viele Menschen glauben“, läutet Brigitte Slamanig ihre Erzählung ein. „Die Diagnose der Schwerhörigkeit des eigenen Kindes löst oftmals bei den Eltern einen Schock aus, der viele...

Vor allem für Kinder und Jugendliche ist die Hör- und Sprachentwicklung besonders bedeutsam. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
1

Kokon Rohrbach
Neue Reha für Kinder und Jugendliche mit Cochlea-Implantat

Das Cochlea-Implantat ist vorteilhaft für Kinder, die von einer Hörstörung betroffen sind. Um ihnen einen sicheren Umgang mit dem Hilfsmittel zu ermöglichen, entwickelte die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg gemeinsam mit dem Kepler Universitätsklinikum einen neuen Reha-Schwerpunkt. OÖ. Das Ziel ist, das Hörgefühl und Sprachverstehen der Kinder und Jugendlichen so gut wie möglich zu verbessern. Für Patient*innen ist die Sprachentwicklung wie eine Art Fremdsprache zu erlernen....

Hören und Sehen
Ermutigender Vortragsabend zu Alterseinschränkungen

KLOSTERNEUBURG. Interessiert folgten die Gäste im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg der anschaulichen Erklärung von Medizintechnikerin Adelheid Dellinger. Sie berichtete über gesundheitliche und soziale Folgen bei Einschränkung des Hörvermögens. Hörakustikmeister Markus Gschweidl ergänzte die Ausführungen und ermutigte dazu, Hilfsmittel wie Hörgeräte auszuprobieren. Die Wichtigkeit von Sehbehelfen und regelmäßigen Kontrollen beim Augenarzt betonte Optikermeister Gerhard Gschweidl. Er...

Der Hörverlust beginnt oft schleichend  | Foto: © Unsplash
Aktion 2

Vorbeugung
Auf die Ohren hören und Schwerhörigkeit rechtzeitig erkennen

Doch ab wann spricht man von Schwerhörigkeit und worauf gilt es zu achten? Zum Welttag des Hörens am 3. März möchten die Niederösterreichischen Hörakustiker aufklären. NÖ (pa). Meist kommt das Ganze sehr schleichend daher. Es beginnt mit leichten Schwierigkeiten: Man muss den Fernseher oder das Radio immer lauter drehen, der Gesprächspartner am Telefon „nuschelt ständig“ oder die Nebengeräusche in der Bar sind so „laut“, dass man sich nicht unterhalten kann – der Hörverlust ist heimtückisch und...

Jetzt neu am Hauptplatz: Bloom Hörakustik.  | Foto: meinBezirk.at
1 2

Jetzt neu
Bloom Hörakustik eröffnet am Villacher Hauptplatz

Der Villacher Hauptplatz blüht mehr und mehr auf: Kürzlich eröffnete Bloom Hörakustik in feierlichem Rahmen und bietet ab sofort freundlich und kompetenten Service. Auch der Bürgermeister folgte der Einladung.  VILLACH. Mit einer großen Eröffnungsfete mit Getränken und Häppchen öffnete Bloom Hörakustik vergangene Woche die Türen. "Wir vollen das Hören feiern, denn für uns steht gutes Hören für Lebensqualität", lautet das Motto der Einladung von Geschäftsleiter Daniel Michor, der unter anderem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Hausmesse bei Optik Huber in Gföhl

In Gföhl ist immer etwas los: Am Samstag, 1. Oktober und Sonntag 2. Oktober laden Erhard und Ulrike Huber in ihren Betrieb Optik Huber ein. GFÖHL. Mit Bieranstich, Benefiznageln am Nagelstock und viele tolle Angebote gibt es an den beiden Tagen der Hausmesse. Am Sonntag, den 2. Oktober um 11 Uhr ist o'zoapft"! Der Biersantsich wird musikalisch von Mitgliedern des Gföhler Musikvereins gestaltet. Außerdem finden Besucher alles rund um Uhren, Schmuck, Brille und Hörgeräte. Auf alle lagernden...

Foto: bloom Hörakustik GmbH
Video 2

Sichere dir deinen 500€ Jubiläumsrabatt!
GEBURTSTAG! Wir feiern 1 Jahr bloom Hörakustik Braunau

Geburtstag!Wir feiern 1 Jahr bloom Hörakustik Braunau! Im September ist es so weit! Wir feiern das 1-jährige Bestehen unseres bloom Fachgeschäfts in Braunau. Bereits seit 2021 sind wir nun ein Teil der wunderschönen Stadt Braunau. Wir möchten diesen Anlass mit all unseren bestehenden und zukünftigen Kunden feiern und bieten daher in der Zeit vom 01.09.2022 bis 16.09.2022 einen Jubiläumsrabatt in der Höhe von 500 €* auf deine neuen Hörgeräte an. Kommt vorbei! Das Team bloom Hörakustik Braunau...

Bilder: Visualisierung: An audiovisual display to explore oceanographic data. | Foto: FH St. Pölten
2

FH St. Pölten
Hören und Sehen miteinander verbinden

Forscher*innen der FH St. Pölten verknüpfen unser Hören und Sehen für die Analyse von Daten ST. PÖLTEN (pa). Beim Projekt SoniVis entwickeln Forscher*innen der FH St. Pölten einen Rahmen, um auditive und visuelle Datenanalyse zu kombinieren. Damit der Mensch große und komplexe Datenmengen verstehen und interpretieren kann, sollen Inhalte grafisch und auditiv aufbereitet werden. Ein neuer Prototyp SoniScope unterstützt Data Scientists bei ihrer Arbeit. Das Auswerten von Daten erfordert viele...

Über 500 Stores waren zuletzt auf Everlisten gelistet: Gründer-Duo Alexander Petschar und Markus Jausovec (v. l.) sehen die Übernahme durch Neuroth als Bestätigung ihrer Arbeit. | Foto: Lex Karelly
3

Übernahme in Akustikbranche
Neuroth sichert sich Rechte an Start-up Everlisten

Das Hörakustikunternehmen Neuroth hat sich die Rechte am steirischen Start-up Everlisten gesichert und wird fortan deren Technologie zur Bewusstseinsschaffung für den Hörsinn nutzen.  GRAZ. Das steirische Akustik-Start-up Everlisten wird Teil von Österreichs führendem und europaweit erfolgreichem Hörakustikunternehmen Neuroth. Diese waren bereits zu 20 Prozent an Everlisten beteiligt, nun konnte sich Neuroth 100 Prozent des Unternehmens sichern. Damit erwirbt die in sieben europäischen Ländern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Herbert Höpfl, Vanessa Windtner und Josef Ramharter (v.l.) bei der Präsentation der neuen Werbemittel für den Hearonymus Audioguide. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Hearonymus
Neuer Audioguide für Waidhofen ist da

Passend zum Start der touristischen Hochsaison sind bei der Waidhofner Stadtgemeinde die Werbemittel für den kostenlosen "Hearonymus" Audioguide eingelangt. Rollup, Aufsteller, Poster und Lesezeichen stehen für Werbezwecke zur Verfügung und wurden Mitte April über das Bürgerservice im Rathaus in Tourismusbetriebe und Gemeindeeinrichtungen verteilt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr beschloss der Stadtrat die Umsetzung des Audioguides „Hearonymus“ im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der...

Lehrerin Karin Krammer, Jasmin, Maurice, Talha, Moritz, Klassenlehrerin Franziska Reich, Hanna | Foto: privat
2

Landesmuseum
Schüler fühlen, hören und entdecken das Museum

Für die Kinder der Kleingruppenschule Langenlois war der Besuch des Landesmuseums NÖ in St. Pölten ein ganz besonderer Tag. Vielversprechend war schon der Titel der Ausstellung „Wildnis Stadt“ im Haus der Natur. Bei vielen interaktiven Stationen konnten die Schüler fühlen, hören, bestaunen und entdecken, dass es ungemein viele Tiere auch in den Städten gibt. Bei der Lebendtierhaltung im Museum war das große 125.000 Liter fassende Donaubecken mit seinem „Hai“, der sich dann doch als Stör...

Hansaton eröffnete in Oberwart neu: Christian Heise (Vertriebsleiter), Petra Semmler-Bruckner (Gebietsleiterin), Ladislaus Szabo (Hauseigentümer), Katharina Szmolyan (Hörakustik-Meisterin und Fachgeschäftsleiterin), Sonja Hermann (Hörakustikerin in Ausbildung) und Bgm. Georg Rosner  | Foto: Iris Milisits
9

Oberwart
Hansaton eröffnete einen neuen Standort in Wiener Straße

Ab sofort können Interessierte auch in Oberwart kostenlose Hörtests und erstklassige Hörberatung erfahren. OBERWART. Das Unternehmen Hansaton eröffnete in Oberwart eine neue Filiale. Die Leitung des Fachgeschäfts in der Wiener Straße übernimmt die Hörakustik-Meisterin Katharina Szmolyan. Mit rund 120 m2 bietet das neue Hörkompetenz-Zentrum ausreichend Platz für vertrauliche Gespräche und professionelle Beratung. Ein professioneller Hörmessraum sowie ein top ausgestatteter Beratungsraum...

Fast 10 Prozent der Österreicher:innen tragen ein Hörgerät - das zeigt eine aktuelle Umfrage eines Hörakustik-Unternehmens. | Foto: Mark Paton/Unsplash
Aktion 2

Welttag des Hörens
Fast die Hälfte der Österreicher:innen hört zeitweise schlecht

Der Welttag des Hörens, der alljährlich am 3.3. stattfindet, wurde 2007 von der WHO ins Leben gerufen. Das Datum soll tatsächlich an die Form der beiden Ohren erinnern und auf die Bedeutung des Gehörs und die Versorgung von Hörminderungen hinweisen.  STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mehr als vier von zehn Österreicher:innen hören von Zeit zu Zeit schlecht, wie eine aktuelle, repräsentative Umfrage des steirischen Hörakustikers Neuroth unter 3.900 Personen zwischen 18 und 80 Jahren zeigt. 44 Prozent der...

In Lebring eröffnete Neuroth im vergangenen Jahr eine neue Hörerlebniswelt. | Foto: Neuroth
Video 4

Hörakustik Erlebniswelt Lebring
Starkes Umsatzplus für Neuroth zum 115-Jahr-Jubiläum (+Video)

Die Neuroth-Gruppe, Österreichs führendes und international erfolgreiches Hörakustikunternehmen, mit Sitz in Lebring steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren europaweiten Umsatz erstmals auf rund 140 Millionen Euro. LEBRING. Das Traditionsunternehmen Neuroth mit Sitz in Lebring hat guten Grund zur Freude: Mit einem sehr erfreulichen Ergebnis ist der Hörakustiker Neuroth in sein 115. Jubiläumsjahr gestartet. Erstmals konnte Österreichs führendes Hörakustikunternehmenim Geschäftsjahr...

Mamuz Asparn
Neuer Podcast des Mamuz

ASPARN. Spannende und interessante Geschichten rund um 40.000 Jahre unserer Menschheitsgeschichte gibt es ab sofort im brandneuen MAMUZ-Podcast zu hören. Der Podcast wurde durch den Museumsverein „Verein der Freunde des MAMUZ“ initiiert und umgesetzt und ist mit Unterstützung des Landes Niederösterreich entstanden. Zu hören ist der Podcast auf den Audio-Streaming-Diensten Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Deezer sowie in der MAMUZ Mediathek. Beigefügt übermittle ich Ihnen nähere...

Neue Sonderausstellung im AUDIOVERSUM
SenCity - ein akustischer Städtetrip

Eine Ausstellung der Künstlerin DEBORAH SENGL in einer Augmented-Audio-Installation von PETER KOLLREIDER und THOMAS AICHINGER (SONIC TRACES). Ein gemaltes Stadtlabyrinth in 3D, das man durch Bewegung und Zuhören erobert. Im Original auf Büttenpapier gezeichnet und gemalt, werden die Fassaden von DEBORAH SENGL in Menschengröße nachgebaut und zu einer 3-D-Welt aus Orient und Okzident, alter und neuer Welt. Das Besondere an der „SenCity“ ist, dass die BesucherInnen via Kopfhörer in eine erweiterte...

V.r.: Lukas Schinko mit LR Barbara Eibinger-Miedl, Lebring-Vizebgm. Johann Kießner-Haiden und LAbg. Bernadette Kerschler | Foto: Waltraud Fischer
12

Hören mit allen Sinnen erleben
Neuroth taucht in Lebring in eine neue Hörerlebniswelt ein

Neue Dimension des Hörens. Neuroth taucht am neuen Standort in Lebring in eine neue Hörerlebniswelt für alle Sinne ein. LEBRING-ST. MARGARETHEN. Die "Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist um eine sehens- und hörenswerte Attraktion reicher: Im Beisein von LR Barbara Eibinger-Miedl und zahlreicher Ehrengäste wurde in Lebring offiziell die neue Neuroth-Erlebnistour eröffnet, die Hören für alle Sinne erlebbar macht. "Ich freue mich sehr, dass die Erlebniswelt Wirtschaft um eine...

v.l.n.r.: Sabrina Gerth, Julia Festman, Maria Mairhofer und Christine Reiter präsentieren ihr neues Buch „Hören in der Primarstufe“
 | Foto: Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)
5

Hören in der Volksschule
Neue Publikation widmet sich dem Hören

INNSBRUCK. Ein Team der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) im Fachbereich Deutsch-Mehrsprachigkeit hat Ende August eine neue Publikation über das Hören von Kindern in der Volksschule veröffentlicht. Die Neuerscheinung folgt auf das Buch „Lesen in der Primarstufe“ (2020, Waxmann) und verbindet Grundlageninformationen zum Hören mit konkreten Anregungen für den Volksschul-Unterricht. Hören dient als Grundlage für den Spracherwerb: Hören als Wahrnehmen akustischer Signale, genau Hinhören,...

1

Es ist nicht das Ohr das hört, sondern das Gehirn

Beim Hören nimmt das Geräusch den Weg über das äußere Ohr und den äußeren Gehörgang zum Trommelfell und gelangt über das Mittelohr zum Innenohr. Dort wird es in Nervenimpulse übersetzt, die durch den Hörnerv zum Gehirn gelangen und dort verarbeitet werden. Der Weg vom Hörnerv bis zum primären Hörzentrum wird als zentrale Hörverarbeitung bezeichnet. Der akustische Reiz wird über verschiedene Kernregionen des Gehirns in das Hörzentrum weitergeleitet. Erst in der zentralen Hörverarbeitung unseres...

Anzeige

850 Jahre Waidhofen/Thaya
Sehen - Hören - Schmuck - Uhren bei Optik Dangl – Inh. Andreas Popp

Seit 36 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für Sehen, Hören, Schmuck, Uhren und optische Geräte. Durch einen kostenlosen Sehtest mit individueller Bedarfsanalyse wird jede Brille zum Einzelstück. Bei der Kontaktlinsenanpassung für sämtliche Anforderungen verwenden wir modernste Technologie. Kostenlose Analyse Hören, der Wichtigste unserer Sinne, wird bei Optik Dangl – Inh. Andreas Popp mit einer kostenlosen Höranalyse kontrolliert und ein exklusives Hörprofil erstellt. Auch für den Schutz...

Leitungsübergabe bei der Leitung des Landeszentrum für Hör- und Sehbildung. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (l.) bedankt sich bei Rosemarie Liebminger (Mitte). Rechts daneben, ihr Nachfolger Robert Fuschlberger, | Foto: Land/Neumayr/Leo
Aktion

Zum Abschied
Großer Dank an die Schulleiterin Rosemarie Liebminger

Robert Fuschlberger ist der Nachfolger der bisherigen LZHS-Leiterin Rosemarie Liebminger. Er bringt Erfahrung als Erzieher mit. SALZBURG. Das Landeszentrum für Hör- und Sehbildung (LZHS) in Lehen begleitet junge Menschen bei der schulischen und persönlichen Entwicklung. Hier werden hörbeeinträchtigte Schüler gemeinsam mit Kindern ohne Beeinträchtigung unterrichtet. Über die bisherige Leiterin Rosemarie Liebminger sagt LH-Stv. Christian Stöckl: "Sie trieb die Modernisierung und Erweiterung aller...

Salzburger Hörakustiker
Jeder fünfte Europäer leidet unter Lärmbelastung

Am 28. April wird der Tag gegen den Lärm begangen. Dieser findet seit 1995 jedes Jahr statt und wurde vom Verband der Gehörgeschädigten (League for the Hard of Hearing) initiiert. Die Salzburger Hörakustiker warnen anlässlich des internationalen Tages: Jeder Fünfte ist bereits durch seine laute Umgebung gesundheitsgefährdet. Ab 2050 soll ein Viertel der Menschen ein Hörproblem haben. Schuld ist zu einem großen Teil der Straßenverkehr. SALZBURG. „Die Werte sind dramatisch“, sagt Jürgen Pöpsel,...

Ein Hörbuch für die Hosentasche: Auf einem "Mobi-Hörstick" (USB-Stick mit Hörbüchern) sind mehrere Werke zu hören. | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion 2

Hören gegen die Einsamkeit
Die Autoren zu Besuch am Sofa (+Umfrage)

Hören gegen die Einsamkeit: Welchen Beitrag Österreichs einzige Hörbibliothek in Krisenzeiten leistet. Relativ klein und versteckt, aber mit unsagbar großem Sortiment: Rund 10.000 Hörbücher führt Österreichs einzige öffentliche Hörbibliothek am Mariahilferplatz. Eine weiße Tür führt in ein kleines Paradies aus CDs, Kassetten, Schallplatten, MoBi-Sticks (eigenes Video dazu hier) und "Onleihen". "Hörbücher sind unsere Passion. Lassen Sie sich daheim, im Auto oder am Balkon von bekannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 10:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Gesundheits- und Beauty Tage in Schlüßlberg

In der Gemeinde Schlüßlberg finden am 04. und 05. Oktober 2025 jeweils von 10 bis 17 Uhr erstmalig Gesundheits- und Beauty Tage statt. SCHLÜSSLBERG. Es gibt eine Vielzahl von Ausstellern aus verschiedenen Branchen, welche die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um die Gesundheit und Schönheit vorstellen. Highlights: Spannende Vorträge und Vorführungen von Expert/innenviele Möglichkeiten zum Testen der Produkte und DienstleistungenHör- und Sehtest – kostenlosBlutzucker- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.