Hörgeräte

Beiträge zum Thema Hörgeräte

Die Gründe für einen Hörverlust sind mannigfaltig, doch Altern, Lärm und Krankheit zählen zu den häufigsten Ursachen. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Hörverlust nicht einfach hinnehmen

Nimmt ihr Hörvermögen ab? Suchen Sie einen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen auf. Ab dem 50. Lebensjahr beginnt sich das menschliche Hörvermögen zu verschlechtern. Diese „Altersschwerhörigkeit“ betrifft etwa 40 Prozent aller über 50jährigen. Dabei hören die Betroffenen Geräusche nicht einfach nur leiser. Vielmehr verschwimmen Gesprochenes und Umweltgeräusche immer mehr, sodass einzelne Worte oder Gespräche irgendwann nicht mehr verstanden werden können. Die Ursachen für...

  • Sabine Fisch
Foto: Jacob Berthelsen/Fotolia

Hörgeräte-Infotag in Eferding

EFERDING. Schwerhörigkeit ist eine große Beeinträchtigung im täglichen Leben. Abhilfe schafft ein Hörgerät. Am 10. September, 8 bis 15 Uhr findet zu diesem Thema ein kostenloser Infotag im OÖGKK-Kundenservice Eferding statt. Beim Informationstag steht ein Hörgeräteakustiker-Meister für Fragen rund um das Thema Hörgeräte, etwa zu Kosten, Nutzen und Rechten zur Verfügung. Eine Anmeldung dazu ist nicht notwendig. Im Vorjahr gab die OÖGKK für den Bereich Hörgeräte insgesamt 12,5 Millionen Euro aus...

1 2

Kalsdorf Optik baut aus

Zu den Brillen kommen Hörgeräte: Kalsdorf Optik erweitert seinen Geschäftsbereich und eröffnet ein Hörgerätestudio. 1997 gründeten Ernst Fruhmann und Gerald Kindermann ihr Optikergeschäft in Kalsdorf, ein Jahr später wird in Hausmannstätten eine Filiale eröffnet. Die Söhne der beiden Firmengründer steigen ins Geschäft ein und legen die Meisterprüfung in Augenoptik und Hörakustik ab. Im Mai wird das Geschäft bei laufendem Betrieb umgebaut und um eine Hörkabine erweitert. „Wir wollen unseren...

Vizebgm. Werner Nuding, Hörakustik-Meister David Bodner und Vertriebsleiter Georg Kauer.
11

Neue Adresse für Hansaton in Hall

Hall (mr). Hansaton ist übersiedelt und eröffnete vergangenen Donnerstag in der Krippgasse 14 sein neues Hörkompetenz-Zentrum. David Bodner, Hörakustik-Meister, freute sich, seine Kunden und Interessierte in den neuen Räumlichkeiten willkommen zu heißen. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 50 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich und ist mit über 80 Hörkompetenz-Zentren flächendeckend in ganz...

1

Ich bin unter die Autoren gegangen...

Ich erzähle von den Erfahrungen, die ich mit meiner eigenen Schwerhörigkeit gemacht habe, ich gebe Hinweise für den Umgang mit Schwerhörigen und bringe mit Hilfe von Fachliteratur ausführliche Informationen zu dem Thema Schwerhörigkeit. Aus dem Inhalt: Umgang mit "behinderten" Menschen in der Frühgeschichte und im Altertum Geschichte der Hörgeräte Regeln für Hörgeschädigte im Umgang mit "Normal-Hörenden" Der Umgang mit Schwerhörigen Meine Erfahrung mit Hörhilfen Schwerhörigkeit und Vorurteile...

Anzeige
Ausgetestet: Bevor über eine Hörhilfe entschieden wird, überprüfen Gregor Fischer (l.) und Robert Schneeberger das Hörvermögen. | Foto: HS Fischer
1 2 6

Wien: Hörstudio Fischer in 1130 Hietzing

Alles rund ums Ohr: Der Familienbetrieb sorgt für Lebensqualität durch passende Hörsysteme. Egal ob Gehörschutz für Hörende oder technische Unterstützung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung: Im Hörstudio Fischer ist man an der richtigen Adresse! Der Familienbetrieb wird seit zehn Jahren von Robert Schneeberger betrieben, Sohn Gregor Fischer wird in seine Fußstapfen treten. Auch Jutta Schneeberger unterstützt das Unternehmen mit ihrer Arbeit in der Verwaltung. Schneeberger blickt bereits auf...

Hansaton-Geschäftsführer Oliver Lux
2

"Von uns bekommen Sie mehr als einmal im Jahr eine Geburtstagskarte"

Das Stadtblatt traf Hansaton-Geschäftsführer zum Business-Lunch im Restaurant "Nox". Für die Mittagspause sucht der Hansaton-Geschäftsführer gerne Abwechslung zu den Traditionsgasthäusern in der Umgebung des Firmensitzes von Hansaton in Wals. "Hierher ins Nox komme ich gerne, weil es etwas Besonderes ist. Der Wok mit Thunfisch und Mango-Chutney zum Beispiel", sagt er, bevor er aus der Welt der High-Tech-Hörgeräte erzählt. Essen, Trinken und die dazugehörende Unterhaltung können eine...

Der Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck, Christian Mayerhofer, Musiker und Komponist Herbert Pixner, Anja Biedermann von MED-EL und Werner Pfeifer, Obmann des SchwerhörigenZentrums PRO.ject.EAR (v.l.)

Barrierefreies Hören im Congress Innsbruck

Die Congress Messe Innsbruck GmbH investiert in eine Induktionsanlage für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen Für Träger von Hörgeräten bzw. Cochlea-Implantaten ist der Besuch von Großveranstaltungen oft mit schmerzhaften Störgeräuschen verbunden. Der uneingeschränkte Genuss von Konzerten – ob Blasmusik, Musical oder Jazz – bleibt ihnen verwehrt. Zumindest bis jetzt, denn im Congress Innsbruck erwartet Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen seit wenigen Tagen eine der...

4 9 2

Zwei Neue für Hedi's Sammlung

es ist schon beinahe wie ein Reflex: ein ungewöhnlich aussehendes Fahrzeug, und schon hüpft die Kamera fast wie von selbst in die Hand und fotografiert die Entdeckung.

Foto: Buchgeher

Neue Audioanlage in der Waldinger Pfarrkirche

Leute mit einem Hörgerät können die frohe Botschaft in der Kirche ohne Nebengeräusche empfangen. WALDING. Die Pfarrkirche Walding wurde mit einer neuen Audioanlage ausgestattet um Gottes Wort für alle Kirchenbesucher hörbar zu machen. Herzstück der neuen Anlage sind neuartige Mikrofone, die mit einem erweiterten Wirkungsgrad bessere Aufnahmen garantieren. Speziell für Besucher mit Hörgeräten wurde eine Induktionsanlage installiert. Dabei wurden Kabel im Kirchenboden verlegt um die frohe...

Neue Hörgeräte sind sehr diskret und unauffällig

SCHÖRFLING. "Unauffällige Hörgeräte, die gleichzeitig eine herausragende Klangqualität bieten, werden immer gefragter," sagt Hörakustikmeis-ter Andreas Schiefermayer von Proakustik. Dazu zählt etwa das Siemens-Hörsystem Pure. Mit einer fortschrittlichen Technologie sorgt es für ein einzigartig klares Sprachverstehen und ein auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Hören. Eine große Auswahl dezent designter Ausführungen und unauffälliger Haar- und Hauttöne macht es nahezu unsichtbar. "Damit...

MINI MED Studium: Die Auswirkungen von Hörminderung im Alltag - Was können moderne Hörhilfen leisten?

Gut Hören ist keine Frage des Alters! Hörverlust bedeutet nicht nur immer nur eine soziale Isolation oder eine psychische Belastung im Alltag. Wissenschaftler vermuten sogar, dass kognitive Fähigkeiten und Hörverlust zusammenhängen. Je weniger Impulse das Gehirn (z. Bsp. durch Hören) bekommt, desto eher kommt es zu kognitiven Schwächen, bis hin zur Demenz. Besonders ältere Menschen stehen den modernen Techniken allerdings oft skeptisch gegenüber. Neben gewöhnlichen Hörgeräten gibt es inzwischen...

Anzeige

Hört, hört! - Die Farben des Klangs

Ein Konzert des Vereins “Asculta Viata” - Eintritt frei! Dienstag, 4.2.2014 um 19.30 Uhr Musik macht Spaß. Musik ist eine universelle Sprache. Und man höre und staune: Musik ist auch jenen Menschen zugänglich, die gehörlos geboren wurden, jedoch das Glück hatten, mit einem Cochlea Implantat versorgt zu werden und mittels dieses Innenohrimplantats zu hören. Kinder und Jugendliche aus Rumänien, alle Träger eines Innenohrimplantats der Firma MED-EL aus Innsbruck, zeigen uns die Farben des Klangs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Wiener Hörakustikmeister Andreas Loley | Foto: Sabine Klimpt
2

Wiener Ohrenschützer sucht ältestes Hörgerät der Stadt

Was hätte Beethoven zu Andreas Loley gesagt? Der Hörakustikmeister kennt die modernsten Mittel und Wege zu einem guten Hörvermögen in jedem Alter. Nun will der 47-Jährige den BesucherInnen seines »Wohlhörsaals« zukünftig auch anschaulich vermitteln, wie weit die Geschichte des Hörgeräts in Wien zurückreicht. Zu diesem Zweck sucht er derzeit den ältesten Hörapparat der Stadt. Und alle WienerInnen können ihm dabei helfen, fündig zu werden. Auch Höhrrohre aus dem 19. Jahrhundert sind gefragt! Wer...

Gabriele Huber ist am Gemeindeamt Waidhofen für die Fundgegenstände zuständig.

Wertvolles in den Fundbüros

Hörgeräte, Fahrräder, Ringe, Zelte, Brieftaschen, Kleidung und andere Ybbstaler Gegenstände. WAIDHOFEN. Nach Jahreszahlen sorgsam geordnet hängen in einer langen Glasvitrine die Schlüssel im Büro von Gabriele Huber. Die Angestellte ist am Waid-hofner Gemeindeamt für die Fundgegenstände zuständig und die Jahreszahlen geben das Fundjahr an. "Wir haben hier im Fundbüro nicht nur Schlüssel, sondern auch Handys, Rucksäcke, Jacken und andere Kleidung. Für größere Gegenstände wie Fahrräder ist aber...

Geschäftsführer Oliver Lux, Geschäftsstellen-Mitarbeiterinnen Jacqueline Prielinger, Maria Sipura und Irene Vrablitz, Gebietsleiter Claus Friedl
2

Hansaton bezieht neue Geschäftsstelle

LINZ. Ein paar Häuser weiter ist der Hörgeräte-Anbieter Hansaton Akustische Geräte GmbH in seine neue Geschäftsstelle in die Linzer Bismarckstraße gezogen. "Hier ist es größer, heller und wir sind näher an der Landstraße", sagte Geschäftsführer Oliver Lux zur Einweihung. Seit fast 50 Jahren hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Salzburg Niederlassungen in Linz. In der Bismarckstraße zwischen Landstraße und Hessenplatz ist Hansaton seit über 20 Jahren. Die Geschäftsstelle beschäftigt vier...

  • Linz
  • Andreas Habringer
Hörakustikmeister Thomas Schwaiger: Abstimmung auf individuelle Hörbedürfnisse ist Um und Auf.

Hörgeräte auf individuelle Bedürfnisse abstimmen

SCHWANENSTADT. "Die meisten Leute kommen leider erst, wenn gravierende Probleme auftauchen", sagt Hörakustikmeister Thomas Schwaiger aus Schwanenstadt. "Wenn man bald eingreift, dann ist ein längerfristiges Sprachverständnis gesichert." Wenn Nerven im Ohr zu sehr gestört sind, kann auch das beste Hörgerät nicht mehr alles kompensieren. Von leichtem Hörverlust spricht man, wenn leise Geräusche nicht mehr gehört werden. In geräuschvoller Umgebung bereitet es Mühe, Sprache zu verstehen. Mittlerer...

Daniela König, Leiterin des Neuroth-Fachinstituts in Steyr. | Foto: Neuroth

Auch kleine Ohren wollen hören

Je früher eine Hörminderung erkannt wird, desto einfacher ist es für die Eltern, ihr Kind effektiv zu unterstützen und in seiner Entwicklung zu fördern. STEYR. Eltern fürchten die Diagnose einer Hörminderung ihres Kindes, sind doch zahlreiche Ängste und Sorgen damit verbunden. Plötzlich tauchen Fragen auf: Wird mein Kind durch eine Hörminderung in der Entwicklung beeinträchtigt sein? Welche Einschränkungen wird es geben? Eine wichtige Anlaufstelle, um eine Hörminderung festzustellen, ist der...

Neuroth-Vorstandsvorsitzender Lukas Schinko mit Fachinstitutsleiter Harald Reitprecht (li.) in der neuen Filiale.
2

Neuroth auf Expansionskurs

22.Wiener Fachinstitut auf der Meidlinger Hauptstraße eröffnet. Neuroth feierte in der Vorwoche nicht nur sein 105-jähriges Jubiläum, sondern auch die Neueröffnung auf der Meidlinger Hauptstraße 60. Bereits am ersten Tag kamen mehr als 200 Kunden in die neue Filiale im 12.Bezirk. "Der Andrang ist nicht jeden Tag so groß - und das ist auch gut so. Wenn jedes Mal so viele Kunden kommen würden, hätten wir zu wenig Zeit für den Einzelnen", sagt Harald Reitprecht, Leiter der neuen Filiale....

Foto: Licht für die Welt

Welser sponsern Hörgeräte für Indien

Kürzlich hat der Vorstand der Welser Firma LAVU, Christian Ehrengruber (l.), 120 gebrauchte Hörgeräte als Sachspende an Kommunikationsleiter Gabriel Müller (r.) von „Licht für die Welt“ übergeben. Sie werden hörbehinderten Kindern in Nordostindien übergeben. Seit neun Jahren gibt es in allen 185 ASZs in Oberösterreich „Hörgeräteboxen“, in die gebrauchte Hörgeräte eingeworfen werden können.

Hansaton: „Lange Nacht des Hörens“

SALZBURG. Am 6. Dezember findet bei Hansaton (Schrannengasse 2) die „Lange Nacht des Hörens“statt. Ab 18.00 Uhr findet in dem Geschäft ein buntes Programm statt. Der Abend beginnt mit einer Aufführung der Kinder des Musikprojektes Taxhamer Schule. Anschließend gibt es eine Weinverkostung mit „Weinerlebnis Maria Reiter“. Daneben gibt es den ganzen Abend Maroni, Glühweihn und Punsch. Für jeden Hörtest, der an diesem Abend und am nächsten Tag gratis gemacht werden kann, spendet Hansaton 5 Euro an...

Mit einem Fest und Ehrengästen feierte Gerhard Duffek (2.v.l.) die Eröffnung.

Das richtige Hörgerät, um wieder gut zu verstehen

FÜRSTENFELD. Der Hörgeräteakustikmeister Gerhard Duffek feierte mit einer prominenten Schar an Ehrengästen, darunter Bürgermeister Werner Gutzwar, WirtschaftsbundStadtgruppenobmann Horst Himler und Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Petra Brandweiner-Schrott, die Eröffnung seines Hörgeräte-Fachgeschäftes in der Klostergasse 28. Das neue Geschäft befindet sich direkt neben der Bezirkshauptmannschaft und verfügt über einen barrierefreien Zugang sowie einen eigenen Kundenparkplatz. Für den aus Burgau...

Neues Fachinstitut für Akustik & Optik

Das größte Fachinstitut des Hörgerätespezialisten Neuroth kommt nach Favoriten. In der Favoritenstraße 109 eröffnet die Filiale am 2. Mai. Auf drei Etagen gibt’s nun Service und Info. Erstmals gibt es auch einen eigenen Bereich für Optik bei Neuroth: Markenfassungen und Sonnenbrillen. Gefeiert wird bis zum 7. Mai mit Gewinnspielen, Eröffnungs- und Verteilaktionen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.