Habicht

Beiträge zum Thema Habicht

ÖAV-Tour zum Habicht

REUTTE. Die nächste Tour des Alpenvereins Reutte führt auf den 3.277 Meter hohen Habicht in den Stubaier Alpen. Termin: Samstag, 30. Juli und Sonntag, 31. Juli 2016. Anmeldung und Einzahlung der 20,- € (Anzahlung) bis Freitag, 16. Juli 2016 bei Tourenführer Werner Gratl unter 0650/3382733 oder w.gratl@tsn.at Wann: 30.07.2016 ganztags Wo: Reutte, Reutte auf Karte anzeigen

Dieser Habicht wurde am Mittwoch in Oberwart gefunden. | Foto: Thomas Neudecker
3

Schwere Tierquälerei in Oberwart

Pfarrer Guthy fand Habicht mit zusammengebundenen Beinen und rettete ihn. Tierarzt erstattete Anzeige, Polizei ermittelt. OBERWART. Am Mittwoch wurde ein Fall von Tierquälerei, wie Tierarzt Thomas Neudecker schildert, entdeckt. "Es ist für mich einfach unfassbar, wie Menschen sowas tun können. Das ist ganz schwere Tierquälerei", so der Veterinär. Was war passiert. Pfarrer László Guthy entdeckte in der Nähe der Reformierten Kirche einen Habicht kopfüber an einem Ast hängend, die beiden Greifer...

Fulpmes-Urlaub zum 100. Geburtstag

FULPMES. Seit zehn Jahren ist Erhard Taube vom Stubai begeistert und urlaubt regelmäßig im Fulpmer Hotel Habicht. Kürzlich konnte er hier sogar seinen 100. Geburtstag feiern. Zu diesem großen Anlass gratulierten ihm Bürgermeister Robert Denifl und Hotel-Chef Kurt Hupfauf, die betonten, sich darauf zu freuen, ihn auch wieder zum 101. Geburtstag gratulieren zu können.

Die Margaretner Autorin Andrea Pesata präsentiert ihr Buch im Bezirksamt Margareten

Buchpräsentation und Autorenlesung von Andrea Pesata Der Flug des Habichts – Ariadne sucht den Faden 20.10.2015 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Bezirksamt Margareten (Festsaal / 2. Stock) Schönbrunner Straße 54 1050 Wien Bosheit und Tod. Leben und Hoffnung. Kaputte Familien. In diesem Spielfeld ist das Psychogramm angesiedelt. Erzählt die Geschichte zwischen einer Frau und einem alten, kranken Mann, wie sie dramatischer nicht sein könnte. Ist keine plumpe Kranken- und keine verkappte...

Jugendtour des AV Sektion Stubai

Alle AV-Jugendlichen und die, die es werden wollen sind zu einer tollen Bergtour auf den Habicht (mit Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte) eingeladen. Los geht es am Donnerstag, den 16. Juli! Gemeinsam wird mit dem Hüttentaxi zur Karalm gefahren und dann weitergewandert zur Innsbrucker Hütte. Nach einem geselligen Hüttenabend und einer erholsamen Nacht erklimmen die Jugendlichen unter Führung der Bergführer von Stubai Alpin den wunderschönen Habicht (3277 m). Retour geht es wieder über die...

Tiergartendirektorin Dagmar Schratter, Wildtierbiologe Richard Zink, Silke Kobald, Bezirksvorsteherin von Hietzing | Foto: Norbert Potensky
4 9 3

Grosses Abenteuer für vier kleine Habichtskäuze

Für vier kleine Habichtskäuze, die im April im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft sind, hat gestern eine spannende Zeit begonnen. Sie werden im Rahmen eines großen Wiederansiedelungsprojekts des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie in die Natur entlassen. Einst in Österreich ausgestorben, erobert der Habichtskauz mittlerweile die Wälder Wiens und Niederösterreichs zurück. Begeistert von diesem Projekt hat Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald gestern die Patenschaft für die...

Motorsegler sägen an Nerven der Anrainer

LANGENLEBARN. Bis zu fünfzig Mal von Freitag Schlag 15 Uhr bis Sonntag 20 Uhr sind die "verfluchten Motorschlepper am Himmel", heißt es in einem anonymen Leserbrief, der an die Redaktion der Bezirksblätter gerichtet wurde. Mit diesen Vorwürfen wurden sowohl der Union Segelfliegerclub als auch die Heeresflugsportgruppe Habicht konfrontiert. Präsident Gerhard Mayerhofer (Habicht): "Unsere Piloten werden angewiesen, dass sie nicht über Ortschaften fliegen." Wichtig sei es, zu wissen, aus welcher...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
© Reinhard Osterkorn
1

Zweite Chance für Habicht

Dr. Günther Holzer von der Jagdgesellschaft Pöstlingberg hat anlässlich einer Fuchsdrückjagd am 2.12.2012 einen Greifvogel gesichtet, der teilnahmslos mitten in einer Wiese saß. Durch einen gezielten Überwurf mit einer Winterjacke konnte er den Habicht einfangen. Reinhard Osterkorn wurde von ihm verständigt, der den Vogel abholte und in der Tierarztpraxis Staffelmayr in Steyr untersuchen ließ. Die mehrjährige Habichtdame hatte ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Fraktur der Speiche am rechten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
4

Auf der Jagd mit Diana

Falkner aus Leidenschaft ist Stefan Steiger. Seit 24 Jahren hegt er seine geliebten Greifvögel. GROSS GERHARTS. Stefan Steiger war zwölf Jahre alt, als er der Greifvogel-Leidenschaft erlag. Sein Lehrmeister Engelbert Kainz vom Falkenhof Jägerteich nahm den Buben unter seine Fittiche. Hervorragender Lehrmeister Darin war der alte Falkner ausgesprochen erfolgreich, denn aus dem einstigen Schützling wurde innerhalb der vergangenen 24 Jahre selbst ein Meister seines Faches, der seine Vögel bis...

4

Der mit dem Habicht flog

Ein Erlebnis der besonderen Art: Segelkunstflieger Dietmar Poll darf mit dem neu gebauten DFS Habicht D-6868 zum ersten Mal ein komplettes Kunstflugprogramm auf der Airshow in Kornwestheim fliegen. Angefangen hat alles mit einer Einladung der Kornwestheimer Segelflieger, die Dietmar Poll von seinen Gummiseilstart-Events kennt, zur Teilnahme an deren Airshow am 17.-20.5.2012 am Flugplatz Pattonville bei Stuttgart. Er flog dort mit seinem doppelsitzigen Kunstflugsegler „Pinocchio“ an drei Tagen...

Mäusebussard
4 3

Scharf beobachtet

Aus der Familie der Habichte stammt der Mäusebussard mit seinem Dunkelbraunen bis fast weißen Gefieder. Ein Kind aus der Bussard Familie welches bei uns im nassen Tag und Omes das ganze Jahr zu beobachten ist ließ sich vor meinem Büro zum Fotoshooting nieder :-)

1 4

Mahlzeit...

Der Falke, vielleicht war's auch ein Sperber aus der Gruppe der Habichte, ist ein perfekter Jäger. Seine spezielle und einzigartige Flugtechnik erlaubt ihm, nicht nur in der Luft andere Vögel zu jagen, bei Bedarf stürzt er sich auch mit hohem Tempo auf Beutetiere die er am Boden erspähen. Relativ kleiner Kopf, große Augen, gekrümmter Schnabel, lange und kräftige Krallen, eben ein typischer Greifvogel. Falken- bzw Habichtweibchen sind deutlich größer als Falken- bzw Habichtmännchen, wen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.