Hacker

Beiträge zum Thema Hacker

Betrüger können über Programme auf die Computer Dritter zugreifen. | Foto:  stock.adobe.com/at/issaronow
2

Sicherheit im Netz
Polizei warnt vor Betrugsmasche durch Fernsoftware

Betrüger verfügen über Programme, die auf so gut wie jeden PC und somit auf die persönlichen Daten zugreifen können. Die Wiener Polizei gibt Tipps, wie man sich vor Attacken der Verbrecher schützen kann. WIEN. Bereits seit Jahren müssen IT-Fachleute nicht mehr zu einem nach Hause kommen, um den Computer wieder in Gang zu bringen. Durch eine Fernsteuerungssoftware, sogenannte Remote Desktop Software, können Computer-Experten Zugriff auf Computer Dritter erlangen. So können Ferndiagnosen gestellt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
20-jähriger Spittaler wurde Opfer eines Betruges und verlor Tausende Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto

Tausende Euro Schaden
20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein 20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er wurde via Handy von einer unbekannten Person kontaktiert, er folgte den Anweisungen der Person und verlor mehrere Tausend Euro. SPITTAL. Bislang unbekannte Täter kontaktierten am gestrigen Mittwoch einen 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau via Telefon und teilten diesem in englischer Sprache mit, dass das Konto eines Onlineversandhändlers des 20-Jährigen gehackt worden sei und Gefahr bestehe, dass ihm Geld abgebucht werde. Folgte...

Eine 86-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tomasz Zajda

Tausend Euro Schaden
Unbekannte Täter hackten Konto einer 86-Jährigen

Eine 86-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges. Der Schaden beträgt mehr als 1.000 Euro, nachdem die bisher unbekannten Täter zwei Überweisungen auf ein spanisches Konto durchgeführt haben. ST. VEIT. Bisher unbekannte Täter führten am 2. November vom Bankkonto einer 86-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan zwei Überweisungen auf ein spanisches Konto durch. Es entstand ein Schaden von mehr als 1.000 Euro. Derzeit ist nicht bekannt, wie sich die Täter Zugang zum Konto des Opfers...

Hackerangriffe sind seit der Pandemie rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
3

Hackerangriffe
"Es fehlen klare Vorgaben, wie man sich schützt"

Hackerangriffe: Enorm hohe Dunkelziffer bei Cybercrimedelikten. Stadt sorgt vor, hat aber keinen eigenen Referenten für IT-Sicherheit. KLAGENFURT. Nach den Hackerangriffen auf das Land Kärnten regiert auch in der Stadt Klagenfurt sowie bei den örtlichen Unternehmen nur eine Frage: "Ist mein Unternehmen ausreichend gegen einen Angriff von Cyberkriminellen geschützt?". Zwei Dinge werden offensichtlich: Es gibt noch jede Menge Aufholbedarf und bei vielen Unternehmen herrscht die...

Insgesamt elf Transaktionen nahm ein Betrüger vom Konto eines 40-jährigen Mannes aus dem Bezirk Vöcklabruck vor. | Foto: BRS

Als Support-Mitarbeiter und Polizist ausgegeben
40-Jähriger fiel auf Telefonbetrüger herein

Ein Unbekannter gab sich als Support-Mitarbeiter aus und verleitete einen 40-Jährigen dazu, eine Fernzugriffssoftware zu installieren. Der Betrüger nahm insgesamt elf Überweisungen vom Konto seines Opfers vor. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde am 22. Dezember 2021 von einem gebrochen Deutsch sprechenden Mann angerufen. Dieser stellte sich als Mitarbeiter eines Tech-Supports vor und behauptete, dass sich ein Hacker offensichtlich Zugriff auf den Computer des...

Sichere Passwörter sind das Um und Auf. | Foto: denrud/panthermedia
1

Cyberkriminalität
Betrug & Abzocke im Internet

Gefälschte E-Mails und Links, der Klau von persönlichen Daten: Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur. BEZIRK. Jüngstes Beispiel: Bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau sorgte eine falsche Gewinnbenachrichtigung für Wirbel. Jemand hatte sich auf Facebook als BezirksRundschau ausgegeben und gefälschte Gewinninfos in die Kommentarspalten gepostet, mit der Aufforderung, auf einen Link zu klicken. Doch wie lassen sich gefälschte Social-Media Profile erkennen? "Einen Account auf Echtheit zu...

Fürstenfeld steht im Zentrum der (Cyber)Sicherheit: Oblt. Vinzenz Schrank, Bgm. Franz Jost und Stadtamtsdirektor Wilhelm Göber (v.l.)

IKT-Sicherheitskonferenz
Hacker-Elite hat Fürstenfeld im Visier

1.300 Teilnehmer werden bei der IKT-Sicherheitskonferenz vom 1. bis 2. Oktober in Fürstenfeld erwartet. Im Rahmen der Konferenz findet auch der größte Hackerwettbewerb Österreichs, die Austria Cyber Security Challenge, statt. FÜRSTENFELD. Fürstenfeld wird Hochburg der (Cyber)Sicherheit. 1.300 internationale Sicherheitsexperten tagen am 1. und 2. Oktober bei der IKT Sicherheitskonferenz 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. "Das Thema ist brisanter und aktueller denn je", betonte Organisator...

Bitte nicht einfach glauben! Internet Betrügereien nehmen laufend zu! | Foto: pixabay/methodshop

Internet-Betrug
Villacher zahlte mehrere hundert Euro

Internet Betrügereien. Es gibt immer mehr davon, die jüngsten kursieren in Villach.  VILLACH. Ein Villacher nahm jüngst über eine Internetplattform ein Angebot für einen Kredit in der Höhe von mehreren tausend an. Die Vermittlerin des Geldes gab an für eine Firma tätig zu sein, die Kredite ohne Bonitätsprüfung vergibt.  Das spätestens hätte die Alarmglocken wohl schrillen lassen sollen - denn: Für die Bearbeitung des Verfahrens überwies der 63-jährige Mann mehrere hundert Euro. Anstatt des...

Polizeimeldung
Pitztaler war im Visier eines Betrügers

PITZTAL. Am 21.01.2019 kontaktierte ein sogenannter "Microsoft-Mitarbeiter" einen 46-jährigen Pitztaler und versuchte dessen Bankdaten zu bekommen. Dabei wurde der Stand-PC gehackt. Des Weiteren forderte der unbekannte Anrufer vom Angerufenen, „Stream-Wertkarten“ in Höhe von € 300,- bei einem Markt zu kaufen. Nach einer Rückfrage beim Bankinstitut wurde der Pitztaler über den versuchten Betrug aufgeklärt. Nachdem keine Bankdaten bekanntgegeben und keine Wertkarten gekauft wurden, entstand kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Symbolfoto Polizei

Hacker-Angriff
Internetbetrug in Oberhofen

OBERHOFEN. Am 20. Jänner 2019 wurde ein 72-jähriger Österreicher per E-Mail von einem Bekannten kontaktiert und ersucht Prepaid-Musikdownload-Karten, für die Nichte des Bekannten zu kaufen und die Codes der Karten per E-Mail zu übermitteln. Der 72-Jährige schöpfte vorerst keinen Verdacht und gab mehrmals Codes bekannt. Erst als der Bekannte Codes für sich erbat, zweifelte der Mann, kontaktierte den Bekannten telefonisch und stellte fest, dass dessen E-Mail-Account gehackt worden war und er die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dieses Mail hat der Hacker an Riedl gesendet. | Foto: Screenshot: Zeiler

Präsidentin gehackt: Landesamt ermittelt

Wirtschaftsreferent Riedl sollte für Zwazl eine Überweisung von 4.300 Euro durchführen. GRAFENWÖRTH / KLOSTERNEUBURG / ZENTRALRAUM / NÖ. "Bitte ich will dass du eine Zahlungsverpflichtung für mich erledigst. welche Information brauchst du um eine Banküberweisung in Wert von 4300 EUR aus Verein Konto auszuführen? ich werde dir das Geld so schnell wie möglich zurückerstatten", so lautete der Text jenes Mails, das Sonja Zwazl, Präsidentin der NÖ Wirtschaftskammer an Alfred Riedl, Finanzreferent...

Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Hacker bediente sich und transferierte Bitcoins auf sein Konto

IMST. Ein 36-jähriger Mann aus dem Tiroler Oberland, hatte sich am 21.11. gegen 11.30 Uhr mit seinem Laptop in Imst in einem öffentlichen Netzwerk angemeldet. Auf seinem Laptop hortete der Mann mehrere Bitcoins. Ein unbekannter Täter verschaffte sich, vermutlich durch ein „Scheinnetzwerk“, Zugriff auf den Laptop des Mannes und transferierte die gesamten Bitcoins auf ein unbekanntes, nicht nachverfolgbares Konto. Ob sich der unbekannte Täter erst zu diesem oder bereits zu einem früheren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Mann bestellte mit falschen Kreditkartendaten. Foto: Balzer/Fotolia

Polizei fasst Linzer Kreditkartenhacker

Durch Hinweise aus der Bevölkerung konnte ein Phishing-Mail-Betrüger überführt werden. LINZ (jog). Ein 19-jähriger Linzer hat von August bis Oktober 2016 PC-Teile und Handys mit gehackten Kreditkarten-Nummern in einem Internetforum bestellt und auf diversen Internetplafftormen weiter verkauft. Der Gesamtwert der Elektrogeräte beträgt knapp 7.000 Euro. Um an die Daten heranzukommen, verwendete er so genannte Phishing Mails. Die Registrierung bei der Post erfolgte mit einem ausländischen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Sicherheit im Internet - Gleich fünf Anzeigen wegen eines Trojaners gab es letzte Woche in St. Veit | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug: Gleich mehrere Anzeigen in St. Veit

Binnen weniger Tage wurden gleich fünf Fälle von Internetbetrug bei der Polizeiinspektion St. Veit angezeigt. Ein Verschlüsselungstrojaner hatte die Computer lahmgelegt. ST. VEIT (stp). Ein Verschlüsselungstrojaner hielt in der vergangenen Woche die Beamten der St. Veiter Polizei auf Trab. Gleich fünf Personen (Privatpersonen und Unternehmer) zeigten an, dass die Daten auf ihren PC's oder Notebooks durch das Öffnen eines E-Mail-Anhanges von einem Trojaner (Ransomware: CryptOLocker)...

Gruppeninspektor Harald Gratzer ist Betrugs-Experte: "Betrugsdelikte im Internet nehmen immer weiter zu" | Foto: Mares Kohlmayr
3

Hacker haben Firmen im Visier

Immer öfter werden Daten auf Firmenservern verschlüsselt. Darauf folgt eine Zahlungsaufforderung. FELDKIRCHEN (fri). Der Marktplatz Internet wird immer öfter von Internet-Betrügern missbraucht und die Anzeigen häufen sich. Aber nicht nur Privatpersonen sind die Opfer, in letzter Zeit mehren sich die Angriffe auf Firmen. "Wir verzeichnen vermehrte Angriffe auf Firmenserver", weiß Gruppeninspektor Harald Gratzer von der PI Feldkirchen. "In den letzten Wochen sind die Daten einiger Feldkirchner...

Unbekannter Täter griff auf Computer zu

SCHARTEN. Ein bisher unbekannter Täter manipulierte per Fernzugriff den Computer einer 46-jährigen Hausfrau aus Roitham in der Gemeine Scharten. Dazu gab er sich gegenüber dem Opfer als Mitarbeiter einer weltbekannten Software-Firma aus und gab vor, ihren von angeblichen Viren verseuchten Computer bereinigen zu können. Durch gewisse, vom Täter vorgeschlagene Tastenkombinationen, erhielt der Täter tatsächlich Zugriff auf den PC und konnte diesen in der Folge sperren. Um die Sperre aufzuheben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.