haltbar machen

Beiträge zum Thema haltbar machen

Riesenkürbis im eigenen Garten | Foto: Natascha Maier
4

Regionale Lebensmittel im Winter
Obst und Gemüse haltbar machen

SALZKAMMERGUT. Während wir uns vor allem im Sommer und im Herbst über Leckereien aus dem Garten freuen, ist es in der kalten Jahreszeit ruhig in den heimischen Beeten. Dabei gibt es einfache Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen. Die Seminarbäuerin Natascha Maier erklärt, wie der Prozess des Fermentierens aussieht und was sie am liebsten haltbar macht. Die Pflanzsaison startet im Frühling, im Sommer und im Herbst werden die Früchte geerntet. Die Österreicherinnen und Österreicher wissen...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Frische Tomaten kann man hervorragend einlegen, etwa mit Rosmarin und Knoblauch, oder zu Chutneys verarbeiten.   | Foto: scerpica_panthermedia
2

Erntezeit
Seminarbäuerin verrät, wie man Obst & Gemüse haltbar macht

Der Herbst steht vor der Tür und somit die Erntezeit. Nicht alles, was der Garten hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Doch wie macht man Obst und Gemüse am besten haltbar? Seminarbäuerin und Direktvermarkterin Tanja Dastl aus Lasberg hat einige Tipps parat.    Frau Dastl, welche Arten gibt es, um Obst und Gemüse aus dem Garten haltbar zu machen und welche Art eignet sich wofür am besten? Kohlgemüse und Karotten eigenen sich gut zum Fermentieren. Zucchini, Gurken und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Eingelegter Zucchini passt perfekt zu einer deftigen Jause.  | Foto: Food-Stories.at

Rezeptidee: Eingelegte Zucchini
Bei Foodbloggerin Martina Enthammer gehts ans Eingemachte

"Gemüse selber einzulegen ist eine einfache Art auch im Winter den Sommer ins Haus zurückzuholen", betont die Innviertler Foodbloggerin Martina Enthammer.  FUCKING. Eine Art Zucchini haltbar zu machen, ist das Einlegen. Ein köstliches Rezept hat die 42-jährige Martina Enthammer. Die Foodbloggerin aus Fucking zeigt, wie es geht.  Zutaten:  900 g Zucchini 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 350 ml Aceto balsamico bianco oder Apfelessig 250 ml Wasser 130 g Zucker 1 1/2 EL Salz je Glas ein Zweigerl Dill...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das feine Gurkenaroma von Borretsch verfeinert Essig und macht ihn zu einer Delikatesse.  | Foto: food-Stories.at
9

Rezepte von Foodbloggerin Martina Enthammer
Einlegen & Fermentieren – so hat man lange etwas vom Sommer

Martina Enthammer aus Fucking ist eine erfolgreiche Foodbloggerin. Als Vegetarierin und Hobbygärtnerin weiß sie, wie man Lebensmittel durch einfrieren, einkochen, fermentieren und einlegen für den Winter haltbar macht.  FUCKING (höll). Die Supermarktregale sind voll von heimischem Obst und Gemüse und die Hobbygärtner kommen kaum mit dem Ernten nach: Aber wohin mit dem vielen Köstlichkeiten? Einmachen, einlegen, fermentieren und einfrieren.  Maximum an Nährstoffen bewahren "Ich liebe diese Arten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kimchi selbst herstellen ist einfacher, als man denkt. | Foto: food-stories.at
2

Fermentieren für Anfänger
Kimchi Rezept von Innviertler Foodbloggerin

Kimchi! Schonmal davon gehört? Es ist DAS koreanische Nationalgericht, extrem gesund und passt zu Fleisch, Fisch und Kartoffeln.  Die Innviertler Foodbloggerin Martina Enthammer erklärt: "Mithilfe von Milchsäurebakterien wird Chinakohl vergoren und auf diese Weise haltbar gemacht. Ähnlich wie bei Sauerkraut." verfeinert wird der Kohl mit Karotten, Zwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer. In Korea wird Kimchi zu nahezu jeder Mahlzeit gegessen.  Rezept: Kimchi ala food-stories.atZutaten:  2 Stück...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Altes Wissen voll im Trend!
Mistelbacherinnen stampften ihr eigenes Sauerkraut ein!

Mistelbach. Konservieren und Haltbarmachen war früher ein wichtiger Bestandteil der Esskultur, damit auch in den Wintermonaten Obst und Gemüse zur Verfügung stand. Ing. Heidemaria Hagmayr der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach ist es besonders wichtig, dieses althergebrachte Wissen an ihre Schülerinnen weiterzugeben. Daher wurde kürzlich ein Praxisblock verwendet, um die wohl älteste Haltbarmachungsart, das Fermentieren wieder aufleben zu lassen. Kraut aus der Nachbarschaft bot hierfür...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Zucchinis schmecken eingelegt, gegart und eingefroren, gedörrt, als Pesto, Chutney oder natürlich ganz frisch. | Foto: Blematl
1 2

Ernte gut, alles gut

WOCHE-Serie GenussReich: Prächtige Ernte haltbar machen. Gemüse und Obst in Hülle und Fülle bietet uns dieses Erntejahr, das rekordverdächtig gut verläuft. Frische Beeren und saftige Äpfel leuchten in den Gärten ihren Besitzern entgegen und warten auf fleißige Hände, um gepflückt zu werden. Frisch gegessen enthalten die Fruchtbomben selbstverständlich die meisten Vitamine, nur viele fragen sich aufgrund der großen Menge: Was tun damit?  Es geht also ans Eingemachte Einkochen, einlegen oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Egal ob Früchte oder Gemüse, den Kindern macht das Einlegen und Einkochen viel Spaß. | Foto: Birgit Kopatsch
5

Der Sommer im Glas

Eingekocht halten Früchte und Gemüse sehr lange und dadurch kann man die süßen Sommerfrüchte auch im Winter genießen. Schon bald steht der Herbst wieder vor der Türe und die guten Sommerfrüchte sind dann nicht mehr im Supermarkt erhältlich. Damit man diese im Winter nicht missen muss, können Erdbeeren, Heidelbeeren, Nektarinen und Co. ganz einfach in Einmachgläsern eingekocht werden. Ob es nun bei der klassischen Marmelade bleibt, oder man etwas Ausgefalleneres probieren möchte, das bleibt...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die Seminarbäuerin beim Fermentieren | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Fermentieren – eine fast vergessene Tradition erwacht wieder zum Leben

RIED. Fermentieren – eine traditionelle Methode, um das regionale Gemüse der Saison haltbar zu machen. Nicht nur die Gastronomie, sondern auch viele Privathaushalte erkennen das Potential und schwärmen vom Aroma und Nährstoffgehalt. Was ist Fermentierung? Unter Fermentierung versteht man die Haltbarmachung von Lebensmittel. Die Grundlage dafür bilden die Milchsäurebakterien, die sich auf der Oberfläche von jeder Pflanze befinden. Bei der Fermentierung wird Sauerstoff verdrängt und Säuren...

  • Ried
  • Anja Kremser
Sirup und Kompott werden am besten eingekocht. | Foto: Martina Enthammer

Wie mache ich die Lebensmittel aus meinem Garten länger haltbar?

Einfrieren, Trocknen, Fermentieren,... es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Lebensmittel aus dem eigenen Garten haltbar zu machen. Foodbloggerin Martina Enthammer gibt Tipps und Tricks zum Thema. BEZIRK (gwz). Bevor man sich daran macht, Lebensmittel haltbar zu machen, sollte man sich erst mal bewusst werden, welche Schätze aus dem Garten sich dafür eignen. Wer einen Gemüsegarten oder Obstbäume besitzt, möchte die Ernte bestimmt länger aufbewahren können als nur für ein paar Tage. Kartoffeln,...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka

So bleibt Rohkost lange haltbar

Buchtipp: Karin Thomas – Fermentieren Eine alte Tradition wird neu entdeckt: Fermentieren hat Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht, sondern im Winter auch Vitamine geliefert. Karin Thomas beschreibt in ihrem übersichtlichen Buch die postiven Effekte fermentierten Essens für den Darm. Auch werden Rezepte – mit einheimischen und exotischen Zutaten – beschrieben. Ein Buch für alle Experimentierfreudigen, die auf "saures" stehen. Kneipp Verlag, 95 S., 14,90 Euro

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: privat

Stammtisch am Biolindnerhof am Freitag, 8. Jänner 2016

Themenschwerpunkt: Einkochen/ haltbar machen FRIEDERSBACH. Am Biolindnerhof in Friedersbach 159 findet am Freitag, 8. Jänner 2016 um 15 Uhr wieder ein Stammtisch statt. Der Themenschwerpunkt lautet: Einkochen/ haltbar machen - Vor- und Nachteile - Tipps und Tricks - gemeinsam werden Zwiebeln eingekocht (die Teilnehmer dürfen sich dann natürlich gerne eine Kostprobe mit nach Hause nehmen) Bei Fragen ist Irene Lüdemann telefonisch erreichbar unter: 0676/4604715 oder per e-mail:...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

Regionales Obst und Gemüse haltbar machen - Einkoch-Workshop

Selbst Eingekochtes liegt wieder voll im Trend, ob als leckeres Geschenk oder für die eigene Vorratskammer. In diesem Workshop zur Kirschen- und Marillenzeit werden verschiedene Möglichkeiten des Haltbarmachens gezeigt und ausprobiert: Von süß bis pikant, von klassisch bis kreativ - regionales Obst und Gemüse lässt sich so das ganze Jahr über variantenreich genießen. Die TeilnehmerInnen erhalten Kostproben von allen zubereiteten Köstlichkeiten. Termin: Mittwoch, 8. Juli 2015, 18.30 - 21.30 Uhr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
1

BUCH TIPP: Schätze der Natur haltbar machen

Erntezeit ist Vorratsszeit: Wie Pilze, Nüsse, Gewürze, Gemüse, Obst etc. haltbar gemacht werden, dazu gibt dieses Buch nützliche, zeitgemäße Anleitungen. Ingrid Pernkopf u. Willi Haider bereiten ihr Fachwissen zu den Themen Kompott, Liköre, Sirupe, Würste, Öle, Einkochen, Räuchern, Dörren, Selchen etc. verständlich auf. Eine "Bibel", von der man das ganze Jahr profitieren kann. Pichler Verlag, 384 Seiten, € 34,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.