Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Hartberg-Fürstenfeld

Der Second Hand Laden „Allerlei Second Hand und mehr" in Hartberg. | Foto: Bianca Materer
Aktion 3

Second Hand Ware
Ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft

Bald kommt der Winter. Zeit für Winterjacken, Pullover, Handschuhe, Strumpfhosen, Skigewand und so viel mehr. Jedes Jahr hetzten wir erneut durch die Geschäfte, um die allerneuesten und schönsten Kleidungsstücke zu ergattern. Dabei muss es immer das Neuste, Teuerste und Schönste sein. Die Farbe, die im letzten Jahr im Trend war, ist heuer schon längst nicht mehr angesagt und so kaufen wir wieder ein. Doch ist es wirklich so wichtig immer den aktuellsten Trends nachzueifern, wenn es doch so viel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Anzeige
Frisch aus der Presse "Woche für Woche": 10.700 Exemplare der ersten eigenen  Ausgabe Fürstenfeld erschienen am 5. September 2012. | Foto: RMA
3

10 Jahre Woche Fürstenfeld
Die Zukunft wurde neu gedacht

Seit zehn Jahren geht die Woche Fürstenfeld als Medium Hand in Hand mit der Region Fürstenfeld: Von HTL-Bildung bis Schnellstraße und Glasfasernetz meistert die Region Herkules-Aufgaben. WOCHE FÜRSTENFELD. Es waren Einschnitte, die neue Perspektiven offenbarten. Mit 1. September 2012 räumte das Zweiergespann der Woche Fürstenfeld aus Redaktion und Anzeigenberatung den Schreibtischsessel in Feldbach und situierte sich in der Woche-Redaktion in Hartberg. Grund war die bevorstehende Bezirksfusion....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
WK-Regionalstellenobmann Christian Sommerbauer und WK Regionalstellenleiterin mit Lisa Maria Schneider-Marth in der Blumenhandlung Preinsberger. | Foto: WW

Follow me award 2022
Fürstenfelder Floristin ist für "Award" nominiert

Lisa Maria Schneider-Marth, Inhaberin von Blumen Preinsberger in Fürstenfeld, geht für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in das Rennen um den Titel "Nachfolgebetrieb des Jahres 2022". FÜRSTENFELD/BEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD. Unter den zwölf Betrieben, die von der WKO Steiermark für den „Follow me Award“ 2022 nominiert wurden, befindet sich auch Blumen Preinsberger in Fürstenfeld. Die Blumenhandlung wird von Lisa Maria Schneider-Marth, die für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld um den Titel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
v.l.n.r: Simone Pfeiffer (Regionalstellenleiterin WKO Hartberg-Fürstenfeld), Tanja Kirisits (Stellvertretende Vorsitzende F.i.W. Hartberg), Melanie Franke (Direktorin Rogner Bad Blumau), Katharina Lang (Vorsitzende F.i.W. Fürstenfeld)
7

Frauen in der Wirtschaft
Gemeinsames Netzwerken im Rogner Bad Blumau

Zusammenkommen und Netzwerken, wird beim Netzwerk „Frau in der Wirtschaft" ganz groß geschrieben. Und dieses Zusammenkommen fand erst kürzlich im Thermalquellenhotel Rogner Bad Blumau statt. BAD BLUMAU. Am späten Nachmittag ging es los. Simone Pfeiffer, Regionalstellenleiterin der WKO Hartberg-Fürstenfeld, hieß die Unternehmerinnen recht herzlich willkommen. Auch Katharina Lang, Vorsitzende der Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld, sowie stellvertretende Vorsitzende der Frau in der Wirtschaft...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Die traditionelle Wanderung „rund um die Pöllauer Hirschbirne" findet auch dieses Jahr wieder statt. | Foto: Alfred Mayer

Traditioneller Wandertag
Wandern rund um die Pöllauer Hirschbirne

Nun ist es wieder Herbst. Die Zeit in der in Pöllau die Hirschbirnen geerntet werden. „Rund um die Pöllauer Hirschbirne", soll es auch beim ORF Radio Steiermark Wandertag am 26. Oktober gehen. PÖLLAU. Bewegung an der frischen Luft und viele regionale Köstlichkeiten werden dort im Vordergrund stehen. Um 8:30 startet die Messe in der Pfarrkirche Pöllau, wo Vikar Deogratias Ntikazohera seinen Wandersegen aussprechen wird. Nach der offiziellen Begrüßung und der ersten Stärkung soll es dann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
vlnr. Mag. Kerstin Raith-Schweighofer, DI Brigitte Luef, DI Huberta Kroisleitner, DI Emmanuel Trummer-Fink, Andrea Maier, Mag. Bernd Holzer
6

Hartberg
Regionalität und Nachhaltigkeit in der Bezirkshauptmannschaft

„Regional leben - regional essen", hieß das Motto der Schwerpunktwoche des Landes Steiermark. Zu diesem beteiligten sich auch die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, sowie die Baubezirksleitung Oststeiermark mit einer eigenen Aktion. HARTBERG. Im Foyer des Kultur- und Mehrzwecksaales wurden unter dem Motto „wir produzieren nicht nur Bescheide" zahlreiche Produkte angeboten. Diese stammten einerseits von den eigenen landwirtschaftlichen Betrieben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Christa Triebl mit ihren Medaillen

20km Straßengehen
Fürstenfelderin Christa Triebl gewinnt Gold

Kürzlich fanden in Amstetten die Meisterschaften im 20km Straßengehen statt, bei denen die leidenschaftliche Sportlerin Christa Triebl ausgezeichnete Ergebnisse erzielen konnte. In den Österreichischen Meisterschaften W60 belegte sie erfolgreich den dritten Platz. Aber nicht nur dort konnte uns die Fürstenfelderin mit ihren sportlichen Leistungen begeistern. Auch in den Steirischen Meisterschaften sicherte sie sich einen Stockerlplatz und brachte sogar die Goldmedaille mit nach Hause. In der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Die Bürgermeister der Gemeinden erhalten das Qualitätssiegel als "ausgezeichneter Lebensort".
7

Dechantskirchen, Friedberg & Schäffern
Auszeichnung als oststeirischer Lebensort

Dechantskirchen, Friedberg und Schäffern. Drei Gemeinden, welche kürzlich mit einem einzigartigen Qualitätszertifikat als Lebensorte ausgezeichnet wurden. „Weil uns Familien wichtig sind!", lautete hierbei das Motto. DECHANTSKIRCHEN. 17 Gemeinden schlossen sich im Rahmen des Projektes „Lebensregion Oststeiermark" zusammen, um 28 Kriterien zu erfüllen und dann das Qualitätssiegel zu erhalten. Der Fokus lag hierbei vor allem auf den Themen Wohn- und Familienservice. Nach drei Jahren Vorbereitung,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Anzeige
Die Hochstraße Innovativ in Friedberg findet wieder statt.
3

Wirtschaft- und Gewerbeausstellung
Hochstraße Innovativ feiert in Friedberg

Endlich ist es wieder soweit. In den letzten Jahren musste die traditionelle Wirtschaft- und Gewerbeausstellung Hochstraße Innovativ drei Mal, coronabedingt, abgesagt werden. Nun gibt es als Lebenszeichen der Wirtschaft im Wechselland eine Herbstausgabe der beliebten Veranstaltung. FRIEDBERG. Am Samstag, dem 15. Oktober und Sonntag, dem 16. Oktober startet die Ausstellung Hochstraße Innovativ. Hauptorganisatoren Mario Janisch (Lind Automobile), Andreas Jesch (Renault Jesch), Patrick Faustmann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Ausflug des PVÖ´s Fürstenfeld zum Freihlichtmuseum Vorau.
2

Reise des PVÖ´S Fürstenfeld
Tagesausflug ins Freilichtmuseum Vorau

Die Mitglieder des Pensionistenverbandes Fürstenfeld konnten endlich wieder einen gemeinsamen Ausflug unternehmen. Das erste Ziel der Reise war das kleine, aber interessante Freilichtmuseum in Vorau. FÜRSTENFELD. "Die Exponate versetzten uns zurück in unsere frühe Kindheit.",  verrieten uns die Mitglieder des PVÖ´s. Nach dem ersten Stopp im Freilichtmuseum ging es dann weiter auf die Bratlalm. Dort wo es bei viel Plaudern und gemütlichen Beisammensein zu allererst eine zünftige Stärkung gab....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Der Dealer hat Konsumentinnen und Konsumenten unter anderem mit Marihuana versorgt. | Foto: Symbolfoto MEV
3

Hartberg-Fürstenfeld
32-jähriger Dealer versorgte Jugendliche

Erfolg für die Kriminalisten der Suchtmittelgruppe Hartberg-Fürstenfeld. Ihnen ist nach monatelangen Ermittlungen ein 32-Jähriger aus Pakistan ins Netz gegangen, der Drogen in Umlauf gebracht hat. BEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD. Suchtgiftermittler nahmen nun einen 32-Jährigen fest. Der Mann aus Pakistan steht im Verdacht, im Zeitraum zwischen September 2021 und Ende September 2022 Marihuana und Ecstasy an mindestens 26 Abnehmerinnen bzw. Abnehmer verkauft zu haben. Kriminalisten der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Markus Kopcsandi
Sabine Siegel, Karl Amtmann vor dem Gewerbe-Holzbau der Familie Ursula und Bernd Baronigg in Ilz. | Foto: WW

Baukultur Oststeiermark
Eine hölzerne Landpartie am 8. Oktober

Das Baumaterial "Holz" rückt in den Fokus einer Exkursion am 8. Oktober. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Angesprochen werden Interessierte und Bauwerber, die in ihre Überlegungen den Bau eines Holzhauses miteinbeziehen: Unter dem Titel "Holz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne" laden Sabine Siegel, Baukulturbeauftragte der Baubezirksleitung Oststeiermark, und Karl Amtmann seitens der Baukultur Steiermark am Samstag, 8. Oktober zur "Landpartie Oststeiermark". Die Exkursion führt zu Holzbauten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Leonard, Geburtstag: 2. April 2022, Eltern: Denise und Manuel Schmid, Brüder: Paul und Anton, Wohnort: Pöllauberg. | Foto: Jacqueline Terler Foto-Videografie
8

UNSERE BABYS DER WOCHE HARTBERG-FÜRSTENFELD
HURRA, WIR SIND DA!

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Nachwuchs gerne in der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld sowie auch online, um Ihr Glück zu teilen? Senden Sie uns einfach ein Foto (Querformat) Ihres Babys mit folgenden Daten an  hartberg@regionalmedien.at VornameGeburtstagName der Eltern Name von Geschwistern Wohnort Fotokennung

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Foto: Morawa Hartberg, Violetta Glatz
3

Bücherflohmarkt in der FUZO Hartberg
Morawa lud zum Bücherflohmarkt ein

Geschichten, Romane, Comics, Bilderbücher und so viel mehr, gab es heute beim Bücherflohmarkt in Hartberg zu entdecken. Ein Highlight für alle Bücherwürmer und Leseratten. Heute, am 9. September, startete um 9 Uhr vormittags der Bücherflohmarkt in der Fußgängerzone in Hartberg. Veranstalter war die Buchhandlung „Morawa“, welche Groß und Klein, sowie Jung und Alt herzlich willkommen hieß und uns mit allerlei Büchern begeistern konnte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Die beteiligten Organisationen machen sich für das SAM-Taxi stark und wollen in Zukunft auf E-Autos setzen. | Foto: RegionalMedien_Eisner
Aktion 9

Sammeltaxis
"Wir fahren wieder" - mit "SAM" unabhängig mobil sein

Nach der Sommerpause startet das oststeirische Sammeltaxi-System SAM mit 1. September bedienerfreundlich wieder durch. Neu sind vereinheitlichte Betriebszeiten, eine Mobilitätszentrale für Auskünfte und die Möglichkeit Räder zu transportieren.  OSTSTMK. "Die blauen Retter-Flecken sind jetzt halt grün", erklärt Hermann Retter von der Retter GmbH das veränderte Erscheinungsbild seiner E-Taxibus Beklebung für den Neustart von "SAM". Gemeinsam mit der Graz-Köflacher Bahn- und Busbetrieb GmbH (GKB)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die E.L.T.-Geschäftsführer Dagmar Ajtic, Friedrich Zitz und Esther Lang setzen auf Regionalität und Nachhaltigkeit.  | Foto: Andi Bruckner
Video 2

Regionalitätspreis 2022
E.L.T. lebt nachhaltige Regionalität

Grund zur Freude gibt es bei den Geschäftsführung der Firma E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau in Friedberg, Firmengründer Friedrich Zitz sowie seine beiden Töchter Dagmar Ajtic und Esther Lang: Das Unternehmen wurde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zum Gewinner des Regionalitätspreises 2021 gekürt. FRIEDBERG. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von innovativen Spritzgussformen sowie auf die Fertigung von technischen Kunststoffprodukten spezialisiert. An den beiden Betriebsstandorten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Polizeieinsatz nach Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: BRS
2

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Auto kam in Vorau von der Straße ab

Am Montagmorgen, 05. September 2022, hat sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem der 19-jährige Fahrer schwer verletzt wurde.  VORAU. Gegen 06:20 Uhr am Morgen war ein 19-Jähriger mit seinem Auto auf der L405 in Richtung Rohrbach an der Lafnitz unterwegs. Aus noch unerklärten Gründen kam das Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich mehrfach, ehe es in einem naheliegenden Bach auf den Rädern zum Stehen kam. Trotz seiner Verletzungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hannah Höber
Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise zum Verschwinden des Mannes. | Foto: BMI/Weissheimer
2

Vermisstenfall in Rittschein
82-Jähriger wurde wieder aufgefunden

Am Freitagvormittag, 2. September, wurde ein geistig verwirrter und auf Medikamente angewiesener 82-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld als abgängig gemeldet. Mittlerweile wurde er wieder aufgefunden. RITTERSCHEIN. Gegen 9 Uhr verließ am 2. September ein 82-Jähriger sein Zuhause im Ort Rittschein in unbekannte Richtung. Er war in einem silbernen VW Tiguan mit HF-Kennzeichen unterwegs. Nachdem der Mann nicht wie geplant nach Hause zurückkehrte, erstatten seine Angehörigen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Justin Schrapf
Anzeige
Phillipp und Sarah Wachmann bringen mit der Hexe auf dem Schneebesen frischen Wind nach Blaindorf. | Foto: Hexn-Stubn, Phillipp Wachmann
5

Baureportage "Hexn-Stubn"
Die Hexe bringt frischen Wind nach Blaindorf

Die Hexn-Stubn ist ein Restaurant in Blaindorf und wurde 1997 vom „Pertl“ eröffnet. Pertl und seine Frau Irmi betreuten das Restaurant 24 Jahre lang. 2022 findet die Neueröffnung des Gasthauses statt und die Hexe auf dem Schneebesen bringt frischen Wind nach Blaindorf. Die ersten BausteineHinter der „Hexn-Stubn“ steckt eine lange Geschichte, denn die ersten Bausteine wurden schon vor über 80 Jahren gelegt. Nun wird der Familienbetrieb in dritter Generation geführt. Die „Hexn-Stubn“ beginnt mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Margarete Hartinger gab einen aufschlussreichen Einblick in die aktuelle Situation. | Foto: RMA
4

AMS Hartberg-Fürstenfeld
Wichtige Gründe für Arbeitskräftemangel

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin in Hartberg, Margarete Hartinger, nannte MeinBezirk.at die komplexen Gründe für den Mangel an Arbeitskräften im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Warum der Arbeitskräftemangel derzeit in der Oststeiermark und sogar Österreichweit so spürbar ist, darüber gab das AMS Hartberg-Fürstenfeld in Person von Margarete Hartinger ausführlich Auskunft. Als die wichtigsten Gründe für den Mangel an Arbeitskräften nannte die AMS-Geschäftsstellenleiterin den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Bürgermeister Marcus Martschitsch (r.) war begeistert vom regen Treiben in der Halle. | Foto: LOGO! Jugendmanagement
13

Jugendmesse in Hartberghalle
XUND und DU: Jugendgesundheitskonferenz

Die XUND und DU Jugendkonferenz fand diesjährig das erste Mal in der Stadtwerke-Hartberghalle statt. Rund 750 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Messe teil. XUND und DUZu Beginn 2022 setzen zahlreiche Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz unterschiedliche Projekte mithilfe der XUND und DU Mikroförderung um. 23 verschiedene Projekte an denen sich knapp 2.000 Jugendliche aus der gesamten Region beteiligten entstanden durch diese Mikroförderung. Die Palette reicht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Foto: Die Grünen Steiermark

Die Söchauer Grünen laden ein!
Grünes Woazbrat'n

Die Söchauer Grünen laden zum ersten Grünen Woazbrat'n am Samstag, 30. Juli 2022. Ab 17:00 Uhr sind Groß und Klein bei Familie Sattinger in Söchau 45 herzlichst willkommen. Musikalischen Genuss garantieren "Zwasam" live! Ein gemeinsamer Spaziergang zum Woazbrat’n startet um 17:00 beim Kräutergarten Söchau. Auf ihr Kommen und einen gemütlichen Abend freuen sich die Söchauer Grünen und Gemeinderat Manfred Sattinger! www.soechau-gruene.at www.zwasam.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Die Grünen Söchau
Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
Heftige Gewitter kommen aufgrund der topographischen Lage bei uns häufig vor. | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
Aktion 4

Weiz vor Graz-Umgebung
Die Steiermark führt die Blitzstatistik an

Nicht nur heuer, sondern bereits seit Jahren ist die Oststeiermark österreichweit die Region mit der höchsten Blitzdichte. Doch auch in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg gibt es besonders viele Blitze. Warum Gewitter dort häufiger entstehen als in anderen Regionen, verrät Wetterexperte Hannes Janisch. STEIERMARK. "Wenn du den Donner hörst, hast du den Blitz schon überstanden", besagt ein Spruch und man weiß, dass man in Sicherheit ist. Gerade jetzt im Sommer ist die Steiermark und vor allem der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gesangsverein Ilz
3
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturhaus
  • Ilz

Wenn die Vöglein musizieren

„Wenn die Vöglein musizieren“Der Gesangsverein Ilz lädt sehr herzlich zu wunderschönen „Frühlingsklängen“ am Freitag, 7. Juni 2024 um 19 Uhr ins Kulturhaus in Ilz ein. Ein bunter Reigen wunderschöner Melodien erwartete die Besucher und es wird ein erfrischendes, abwechslungsreiches Programm mit traditionellen, aber auch modernen Stücken dargeboten. Freuen Sie sich auf den Kinderchor der Volksschule, den Chor und die Schulband der Mittelschule, Volksmusik-Ensembles und ein Tuba-Ensemble der...

  • 14. Juni 2024
  • Grafendorf bei Stainz
  • Grafendorf bei Stainz

Kunst & Kultur Kranich

Freitag, 14. Juni 2024, Beginn 19 Uhr Konzert mit TriMago - Jazz, Swing, Klezmer, Irische Musik Kunst Kultur Kranich Kleinkunstbühne Grafendorf Sonntag, 16. Juni 2024 ab 16 Uhr Tanznachmittag für alle Schweizerhof Greinbach

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kutscherwirt Hotel-Restaurant
  • Vorau

Aktive Diabeter Austria - Termine 2024

ADA - die Selbsthilfegruppe die aus passiven "Zuckerkranken" aktive Diabetiker macht gibt die Jahrestermine 2024 bekannt. Treffpunkt ist jeweils freitags um 19 Uhr im GH Kutscherwirt, Vorau. Termine 2024 09. Februar:  Daniela Peintor - Wie bekomme ich Inkontinenz-Versorgung 12. April:  Fr. Maderbacher - Der gesunde Fuß, richtige Fußpflege 14. Juni:  Dr. Thurner - Cannabi CBD-Medizin 09. August:  Hr. Rubendunst - Der gute Zucker 11. Oktober:  Dr. Mangard (Augenarzt) - Das gesunde Auge 13....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.