Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Hartberg-Fürstenfeld

PÖ-Bezirksparteiobmann Anton Kogler | Foto: FPÖ Steiermark

Vorstoß der FPÖ
Kunasek/Kogler: „Teuerung entgegenwirken, Pendlerbeihilfe erhöhen!“

334.000 Steirer pendeln regelmäßig zur Arbeit und sind mit immenser Teuerungswelle konfrontiert; Freiheitliche fordern verstärkte Unterstützung hart arbeitender Landsleute; FPÖ-Antrag wird Anfang März im Landtag behandelt. Die Pendlerbeihilfe des Landes Steiermark ist eine – je nach Jahresbruttoeinkommen und Entfernung zum Arbeitsort gestaffelte – direkt ausbezahlte Förderung für Arbeitnehmer, die regelmäßig zu ihrem Arbeitsort pendeln müssen. Während es im Jahr 2012 noch 10.192 Bezieher gab,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Thema Wintersport - im Bild der Familienskiberg St. Jakob im Walde - spielt in der Oststeiermark eine große Rolle. Die Region soll künftig die Nummer eins im "grünen Tourismus" sein. | Foto: Gerry Wolf

Ein grün-blau-oranger Rückblick
Das war der Mittwoch in der Steiermark

2021 wurde in der Steiermark ein Rekord an Neugründungen verzeichnet, eine steirische Region will die Nummer eins im "grünen Tourismus" werden und welche Chancen sich 99ers-Kapitän Daniel Oberkofler in den Play-offs ausrechnet – das alles gibt's hier im Tagesrückblick. STEIERMARK. Die Einhaltung der Klimaziele liegt vielen am Herzen, so auch dem Land Steiermark. Jetzt haben Umwelt- und Verkehrsressort gemeinsam einen Praxistest zur Erprobung von Elektrobussen im RegioBus-Linienverkehr in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine bislang unbekannte Frau erschleichte sich über eine Social-Media-Plattform 227.000 Euro. Um genau vor solchen Gefahren Bewusstsein zu schaffen, findet heute der "Safer Internet Day" statt. | Foto: MEV

Von Lawinen, Kriminellen und Störchen
Das war der Dienstag in der Steiermark

(Un)passend zum "Safer Internet Day" wurden einem 70-Jährigen 227.000 Euro entlockt, auf der Riesneralm suchten 50 Bergretter nach Verschütteten und der steirische Jobmarkt wird mit 94 Millionen Euro gestärkt. STEIERMARK. Am heutigen 8. Februar wird der sogenannte "Safer Internet Day" zum 19. Mal begangen. An diesem Tag wird für mehr Medienkompetenz im Internet geworben. Motto heuer: "Together for a better internet" Wie Cyberkriminelle Emotionen ausnützen Im Bereich der Riesneralm ist heute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heftige Schneefälle und orkanartige Böen haben in der Obersteiermark nicht nur zu Straßensperren wie hier auf der Planneralm geführt, sondern auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. | Foto: Facebook/Planneralm/Donnersbach

Sturmböen, Biber und bieriges Glück
Das war der Montag in der Steiermark

Schneefälle und Sturmböen fordern die Einsatzkräfte in der Obersteiermark, die Biber-Population nimmt in der Steiermark wieder zu und warum Bier "das Glück im Glas“ ist. STEIERMARK. Sturmböen mit weit über 100 km/h noch bis in die Nacht hinein, gesperrte Skigebiete und Straßen, dazu heftige Schneefälle in der Obersteiermark: Die Feuerwehren waren und sind nach wie vor im Dauereinsatz. Wintersturm fegt über die Obersteiermark Eigentlich wurde der Biber im 19. Jahrhundert ausgerottet. Seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bgm. Marcus Martschitsch dankte Rosina Schmelzer-Ziringer mit einem Blumenstrauße für ihren Einsatz. | Foto: Alfred Mayer
2

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld
Bürgermeister dankte Rosina Schmelzer-Ziringer mit Blumen

Rosina Schmelzer-Ziringer war Leiterin der Frauen- und Mädchenberatung – nun genießt sie den wohlverdienten Ruhestand.  HARTBERG. Mehr als 15 Jahre lang – von der Gründung im Jahr 2006 bis Ende 2021 – war die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg bzw. seit 2016 offiziell Hartberg-Fürstenfeld untrennbar mit dem Namen Rosina Schmelzer-Ziringer verbunden. Rund zehn Jahre davon leitete die klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin diese Beratungseinrichtung. Der Übertritt in den Ruhestand bot...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Finanzspritze für Gemeinden: Wer hohe Impfraten erreicht, bekommt Geld für die Gemeindekasse. In der Steiermark sind das schon jetzt mehr als zehn Prozent aller Kommunen. | Foto: SALK/Doris Wild
1 2

Impfrate über 80 Prozent
35 steirische Gemeinden bereits für Impfprämie qualifiziert

Ab einer Impfrate von 80 Prozent will der Bund eine Impfprämie an Gemeinden auszahlen. In der Steiermark haben sich schon jetzt mehr als zehn Prozent für diese Finanzspritze qualifiziert. STEIERMARK. Bis zu 400 Millionen Euro will die Bundesregierung in die Hand nehmen und an die Gemeinden weitergeben – zumindest an jene, die gewisse Impfraten erreichen. Für Gemeinden heißt das konkret: Wer eine Impfrate von 80 Prozent, 85 Prozent und 90 Prozent erreicht, bekommt jeweils Geld ausbezahlt. Eine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Das Jahr 2022 im Zeichen des Ehrenamtes: LAbg. Hubert Lang, NR Reinhold Lopatka und LAbg. Lukas Schnitzer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
2

Ehrenamtliche vor den Vorhang
Ein Jahr im Zeichen des Ehrenamts

Die ÖVP des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld wird im Jahr 2022 Ehrenamtliche vor den Vorhang bitten. Die ÖVP-Landespartei hat das Jahr 2022 unter das Motto „Miteinander Steiermark“ gestellt. Die Bezirks-ÖVP schließt sich diesem Motto mit einer ganz besonderen Aktion an. Monatliche werden ehrenamtlich Tätige (Einzelpersonen oder Vereine) vor den Vorhang gebeten und mit einem bäuerlichen Geschenkkorb ausgezeichnet. Zum Ehrenamt motivieren Vorgestellt wurde die Aktion von Bezirksparteiobmann NR...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Seniorenwohn- und Pflegeheim Augustinerhof bietet im Pflegebereich ein spannendes Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Team. | Foto: WW
Aktion 3

Mit Umfrage
Pflege: Zukunftsberuf mit Karrierechancen

Pflegeberatungstage im BezirkBEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD: Die Seniorenwohnhäuser Menda in HARTBERG und Augustinerhof in FÜRSTENFELD suchen Personal: Jobs bieten Motivierten ein breites Spektrum und Perspektiven. Ein Beruf im Pflege- und Gesundheitsbereich ist ein Job mit aussichtsreichen Zukunfts- sowie qualifizierten Weiterbildungs- und Aufstiegschancen. Johann Fuchs, Geschäftsführer des Senioren- und Pflegewohnheims Augustinerhof in Fürstenfeld und Hausleiter des Senioren- und Pflegewohnheims...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Josef Friedl ist auf den Lego-Tag vorbereitet. | Foto: Schweiggl
2

Geisterfahrer, Nightrace-Bilanz, Lego-Tag
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Gemischte Reaktionen auf neue Corona-Regeln, viele Geisterfahrer in der Steiermark, die Polizei-Bilanz zum Nightrace und eine spezielle Vorschau auf den internationalen Lego-Tag. STEIERMARK. Kommende Woche endet der Lockdown für Ungeimpfte - die 2G-Regel bleibt aber bestehen. Die steirischen Reaktionen auf diesen Kompromiss reichen von skeptisch bis kritisch. Gastro-Obmann: "Entbehrt jeglicher Logik" In der jährlichen Geisterfahrer-Statistik von Ö3 ziehen sich diesmal gleich zwei Hotspots quer...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Mitarbeiter der Feistritzwerke sind auf Notfälle vorbereitet. | Foto: Feistritzwerke
2

Auf Notfall vorbereitet
Auch die Feistritzwerke setzen auf Homeoffice

Was neben Nahrungsmitteln ein jeder Haushalt benötigt, ist Strom. Damit die Versorgung gewährleistet bleibt, haben die Feistritzwerke einen Notfallplan entwickelt. BEZIRK WEIZ. Die Feistritzwerke versorgen den Großteil der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz mit Strom. Mit dem Notfallplan ist die Versorgungssicherheit auch mitten in der Omikron-Welle gegeben. Aber auch die Gemeinden selbst, wie beispielsweise Gleisdorf, sind auf Notfälle vorbereitet. Was passiert bei Stromausfall?Mittlerweile...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
„Mit dem steirischen Winterpaket federn wir die stark steigenden Energiepreise ab“, betonen LR Doris Kampus und LAbg. Wolfgang Dolesch. | Foto: Peter Drechsler

40 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Heizkostenzuschuss wurde für 2021/22 auf 170 Euro aufgestockt: Anträge noch bis 4. Februar möglich. Mieten und vor allem Energiekosten explodieren – das macht Wohnen für viele Tausende Menschen in der Steiermark teuer und manchmal kaum leistbar. Hier hilft das Sozialressort mit einem eigenen Wohnpaket, das auf den beiden Säulen Wohnunterstützung und Heizkostenzuschuss beruht, wie Soziallandesrätin Doris Kampus betont. „Wir lassen nicht zu, dass Menschen im Winter frieren, und haben daher den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Das Schneeland Wenigzell ist auch perfekt für Anfänger.
 | Foto: Klaus Ranger
1 3

Wintersport im Bezirk
Die Oststeiermark ist ein Familienskiparadies

Die Oststeiermark ist für eher kleine, aber sehr feine Skigebiete bekannt. Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steht so wie die gesamte Oststeiermark für kleine, aber dafür umso feinere Familienskigebiete, ausgezeichnete Langlaufloipen, märchenhafte Naturerlebnisse abseits der Piste und jede Menge genussvolle Urlaubserlebnisse. „Im Winter ist der Garten Österreichs ein echtes Familien-Ski-Paradies“, sind sich die regionalen Tourismusexperten einig. Auch ideal für Anfänger Oft heißt es, Glück käme...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Luden zur traditionellen Wehrversammlung in das Rüsthaus Großsteinbach: Kommandant ABI Günther Groß (2.v.r.) mit OBI Dieter Groß (2.v.r.), BR Gerhard Engelschall und Bürgermeister Manfred Voit (r.) | Foto: FF Großsteinbach

Im Corona Jahr 2021
Großsteinbacher Kameraden leisteten 5.000 Stunden

Bei der Wehrversammlung zog die Feuerwehr Großsteinbach über das vergangenen Feuerwehrjahr Bilanz und gab einen Ausblick auf 2022. GROSSSTEINBACH. 5.000 Stunden leisten Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Großsteinbach im vergangenen Jahr. Diese beeindruckenden Zahlen präsentierte Kommandant ABI Günther Groß bei der Wehrversammlung der FF Großsteinbach. Neben 40 Kamerad:innen, nahmen auch Bürgermeister Manfred Voit, BR Gerhard Engelschall sowie Ehren-OBR Franz Nöst, Ehren-BR Josef Pfingstl...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vor allem Familien nutzten die Weihnachtsferien für ordentliche Pistengaudi in den Skigebieten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Klaus Ranger
Aktion 4

Touristiker ziehen Bilanz
Thermen und Skipisten waren gleichermaßen begehrt

Positive Bilanz: Gäste zog es in den Weihnachtsferien verstärkt in die Thermen und auf die Pisten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Thermen- und Skiliftbetreiber zeigen sich zufrieden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wer in den Weihnachtsferien einen entspannten Thermentag genießen wollte, musste schnell sein. Während über die Weihnachtsfeiertage in den Hotels noch Luft nach oben bestand, waren die meisten über Silvester beinahe zu 100 Prozent ausgelastet, resümiert Soja Skalnik, Obfrau des Thermen- &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt in Hartberg-Fürstenfeld: Zum Jahresende 2021 weist das AMS Hartberg weniger Arbeitslose auf als vor zwei Jahren um diese Zeit.
3

Hartberg-Fürstenfeld
Weniger Arbeitslose im Dezember als vor der Pandemie

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sinken weiter: Zum Jahreswechsel gab es sogar weniger Menschen ohne Beschäftigung als vor zwei Jahren, vor Beginn der Corona-Krise. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das alte Jahr endete beim AMS Hartberg und der Zweigestelle Fürstenfeld durchaus positiv: 2.732 Personen (-22,7%) waren Ende Dezember arbeitslos gemeldet. Dieser Dezemberwert wurde letztmals vor 30 Jahren unterschritten. Einschließlich der 473 Personen in Schulungen sind derzeit 3.205...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vogelgrippe-Alarm: In Hartberg-Fürstenfeld und in angrenzenden Gemeinden des Bezirks Weiz gilt für Betriebe mit mehr als 350 Stück Geflügel ab sofort eine absolute Stallpflicht. | Foto: pixabay.com

Vogelgrippe
Hühner in Hartberg-Fürstenfeld müssen in Quarantäne

Die Geflügelpest (Vogelgrippe) geht um. Deshalb verhängte das Gesundheitsministerium im gesamten Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und angrenzenden Gemeinden des Bezirks Weiz eine Stallpflicht für Geflügel-Betriebe, die über 350 Tiere haben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 28.12.2021 hat die AGES den ersten Fall von Geflügelpest in der Steiermark bestätigt: Bei einem Schwan im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde das Aviäre Influenza-Virus, Subtyp H5N1, nachgewiesen. Dieser Subtyp ist für Vögel hochpathogen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das richtige Umfeld ist für Schüler sehr wichtig – fühlen sie sich wohl, stellt sich auch der Erfolg ein. | Foto: Thomas Baumgartner
4

Tipps
Die Auswahl der richtigen Schule ist wichtig

Angebot, Erreichbarkeit, Ausstattung und Betreuung sollten im Vorfeld abgeklärt werden. Das Angebot an Schulen ist groß und meistens sehr unübersichtlich. Es gibt Unterschiede in der Schulform und der Qualität. Besonders bei der Qualität ist es oft schwer herauszufinden, wie gut die Schule wirklich ist. Meist muss man sich bei der Schulwahl auf subjektive Einschätzungen und den eigenen ersten Eindruck verlassen. Die Stärken analysierenTrotzdem gibt es Möglichkeiten, die Suche einzuschränken....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Ganz falsch: Damit so eine Christbaum-Entsorgung nicht passiert, bietet die Stadtgemeinde Fürstenfeld verschiedene Christbaum-Sammelplätze an. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Wohin mit dem alten Christbaum?
Christbaum-Sammelplätze der Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wer den Christbaum noch nicht abgeräumt hat, sollte auf die richtige Entsorgung achten. Die Stadtgemeinde Fürstenfeld bietet zahlreiche Christbaum-Sammelplätze. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Macht man es richtig, dann sind Christbäume Energiespender. Sie können als Hackgut verarbeitet und in Biomassekraftwerken in saubere Energie umgewandelt werden. „So spenden die Christbäume auch nach Weihnachten noch Wärme“, betont Landesrat Hans Seitinger. Eine weitere Verwertungsmöglichkeit für Christbäume stellt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Impfbus des Landes Steiermark macht von 3. bis 8. Jänner Station in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Robert Frankl

3. bis 8. Jänner
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Der Impfbus des Landes Steiermark macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Station. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden Pinggau, Vorau, Friedberg und Lafnitz gegen Covid19 impfen lassen. Geimpft werden Personen, die eine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung benötigen - auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Verimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Termine:6. Jänner 2022 Pinggau: 11.30 bis 14 Uhr, Hauptplatz 1, 8243 Pinggau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zeit zum Keksebacken muss für Michaela Mauerhofer einfach sein. | Foto: Alfred Mayer
2

Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer im Interview
Mit Tradition und Innovation

Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer aus Greinbach im meinBezirk.at-Interview. meinBezirk.at: Sie sind seit März 2021 als Bezirksbäuerin tätig, welche Zwischenbilanz können Sie ziehen? MICHAELA MAUERHOFER: Nach meiner Wahl zur Bezirksbäuerin von Hartberg-Fürstenfeld, die noch im Lockdown stattgefunden hat, haben wir im Mai mit den ersten Sitzungen und Planungen für die nächsten fünf Arbeitsjahre begonnen. Wir haben es geschafft, fast in jeder Gemeinde eine Gemeindebäuerin und ihre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Pflegen eine gute Zusammenarbeit: Hubert Maier und Jolande Sedlak mit Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer.
Aktion 2

Kriseninterventionsteam Steiermark
Sie bieten eine helfende Hand und ein offenes Ohr

Wenn vom einen Augenblick auf den anderen alles anders ist, in den dunkelsten Stunden sind sie da und reichen eine helfende Hand: Jolande Sedlak und Hubert Maier sind Mitarbeiter:innen des Kriseninterventionsteams Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rund um die Uhr im Einsatz: 30 Mitarbeiter:innen engagieren sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ehrenamtlich für die Krisenintervention. Sie betreuen bei Notallereignissen mit traumatischer Qualität (Einsätze mit Toten und Schwerverletzten),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landesrätin Ursula Lackner will mit der Förderung von Schnellladestationen elektrisch Vollgas geben.  | Foto: Purgstaller

E-Initiative des Landes Steiermark
Neue Schnelllader in vier Gemeinden

Das Land Steiermark fördert Bau von Schnellladern mit mehr als 850.000 Euro. Stationen gibt es in Bad Waltersdorf, Hartberg, Pöllau und Fürstenfeld. BEZIRK. Elf steirische Gemeinden, darunter gleich vier aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schlagen beim Förderprogramm im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive des Landes Steiermark zu: Sie errichten insgesamt 14 öffentliche Hochleistungs-Schnellladestationen, an denen bis zu 30 E-Fahrzeuge zeitgleich innerhalb kürzester Zeit volltanken können. 380.000...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Carina Grießauer und Johannes Payerhofer aus St. Jakob im Walde waren eines der insgesamt 459 Paaren, die sich im Jahr 2020 das "Ja-Wort" gaben.  | Foto: Foto: Josef Zingl
2

Hartberg-Fürstenfeld
Für 459 Paare läuteten die Hochzeitsglocken

Bilanz aus dem Corona-Jahr 2020: Hochzeiten sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld leicht gesunken, Scheidungen gestiegen - das zeigt die Statistik des Landes Steiermark, die vor kurzem für das Jahr 2020 veröffentlicht worden ist. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 918 Verliebte (459 Paare) gaben sich 2020 in Hartberg-Fürstenfeld das "Ja-Wort". Das sind um 3 Ehen weniger, als im Jahr davor. Trotzdem findet sich unser Bezirk gemessen an der Eheschließungshäufigkeit mit 5,1 Ehen auf 1.000 Einwohner gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bringen die frohe Botschaft: Sternsinger sind auch heuer ab 27. Dezember in der Region Fürstenfeld auf verschiedenen Plätzen anzutreffen. | Foto: KK
2

Sternsingeraktion 2022 in der Region Fürstenfeld
Auf dem Weg in eine bessere Welt

Wann kommen die Sternsinger? Wir informieren euch über die Sternsingeraktionen 2022 in der Region Fürstenfeld.  REGION FÜRSTENFELD. Die Spenden aus der Dreikönigsaktion zwischen Weihnachten und dem Heiligdreikönigtag am 6. Jänner kommen den indigenen Völkern im Amazonasgebiet zugute. In der Pfarre Ilz sind Kaspar, Melchior und Balthazar bereits am 27. und 28. Dezember unterwegs. Die Segensbotschaft wird in Großwilfersdorf am 3. und am 4. Jänner, sowie in Ottendorf am 4. und am 5. Jänner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gesangsverein Ilz
3
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturhaus
  • Ilz

Wenn die Vöglein musizieren

„Wenn die Vöglein musizieren“Der Gesangsverein Ilz lädt sehr herzlich zu wunderschönen „Frühlingsklängen“ am Freitag, 7. Juni 2024 um 19 Uhr ins Kulturhaus in Ilz ein. Ein bunter Reigen wunderschöner Melodien erwartete die Besucher und es wird ein erfrischendes, abwechslungsreiches Programm mit traditionellen, aber auch modernen Stücken dargeboten. Freuen Sie sich auf den Kinderchor der Volksschule, den Chor und die Schulband der Mittelschule, Volksmusik-Ensembles und ein Tuba-Ensemble der...

  • 14. Juni 2024
  • Grafendorf bei Stainz
  • Grafendorf bei Stainz

Kunst & Kultur Kranich

Freitag, 14. Juni 2024, Beginn 19 Uhr Konzert mit TriMago - Jazz, Swing, Klezmer, Irische Musik Kunst Kultur Kranich Kleinkunstbühne Grafendorf Sonntag, 16. Juni 2024 ab 16 Uhr Tanznachmittag für alle Schweizerhof Greinbach

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kutscherwirt Hotel-Restaurant
  • Vorau

Aktive Diabeter Austria - Termine 2024

ADA - die Selbsthilfegruppe die aus passiven "Zuckerkranken" aktive Diabetiker macht gibt die Jahrestermine 2024 bekannt. Treffpunkt ist jeweils freitags um 19 Uhr im GH Kutscherwirt, Vorau. Termine 2024 09. Februar:  Daniela Peintor - Wie bekomme ich Inkontinenz-Versorgung 12. April:  Fr. Maderbacher - Der gesunde Fuß, richtige Fußpflege 14. Juni:  Dr. Thurner - Cannabi CBD-Medizin 09. August:  Hr. Rubendunst - Der gute Zucker 11. Oktober:  Dr. Mangard (Augenarzt) - Das gesunde Auge 13....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.