Herbert Kickl

Beiträge zum Thema Herbert Kickl

Im letzten ORF-Sommergespräch ging es zwischen Kickl (rechts i. Bild) und ORF-Moderator Thür heiß her. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
3

Montag
FPÖ-Chef Herbert Kickl als letzter Gast bei ORF-Sommergespräche

FPÖ-Chef Herbert Kickl bildet den Abschluss der traditionellen Interviewreihe Sommergespräche im ORF. Ob es wieder so turbulent abläuft, wird sich am Montagabend zeigen. ÖSTERREICH. Die ORF-Sommergespräche 2025 finden ihren krönenden Abschluss mit FPÖ-Vorsitzendem Herbert Kickl. Als letzter Gast wird der sich Kickl den kritischen Fragen von ORF-Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer stellen. Das Gespräch verspricht politische Brisanz, da sich die FPÖ derzeit in einer Phase der politischen...

  • Adrian Langer
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat in einem medienwirksamen Rechtsstreit endgültig vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) Recht bekommen. | Foto: Roland Ferrigato
3

OGH-Urteil
Herbert Kickl gewinnt Prozess wegen Hitler-Vergleich

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat FPÖ-Chef Herbert Kickl im Rechtsstreit gegen den Verein "Plattform Österreich" recht gegeben und einen indirekten Vergleich mit Adolf Hitler als unzulässig und rufschädigend beurteilt. Die Verwendung des Begriffs "Volkskanzler" allein reiche nicht aus, um eine Verbindung zum Nationalsozialismus herzustellen. ÖSTERREICH. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat in einem medienwirksamen Rechtsstreit endgültig vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) Recht bekommen. Hintergrund war...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
FPÖ-Nationalrat Gernot Darmann kann sich nicht erklären, wie es dazu kommt, dass Herbert Kickl nach Kärnten zurückkehren soll.  | Foto: Fotocollage: FPÖ Kärnten/ Parlamentsdirektion/ Thomas Topf/MeinBezirk
3

"Sommerloch"
Darmann erteilt Kickl-Rückkehrgerüchten eine Absage

Kehrt Herbert Kickl nach Kärnten zurück? MeinBezirk wollte wissen, was an den Gerüchten nach einem Zeitungsartikel dran ist. Nationalrat Gernot Darmann und Bezirksparteiobmann Werner Trattnig äußern sich. KÄRNTEN, WIEN. In einem Artikel der Kleinen Zeitung ist von der Rückkehr Herbert Kickls nach Kärnten die Rede. "Diese Gerüchteküche ist der sommerlichen Hitze geschuldet", erteilt Nationalrat Gernot Darmann den Gerüchten eine klare Absage. Er geht so weit und unterstellt dem politischen...

FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnete Vizekanzler Andreas Babler bei der 1. Mai-Rede in Linz als "linke Zecke". | Foto: MeinBezirk
3

Mai-Rede
Vizekanzler Babler klagt FPÖ-Chef Kickl wegen "linke Zecke"-Sager

Die traditionelle 1. Mai-Rede von FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl in Linz-Urfahr hat nun ein juristisches Nachspiel. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) klagt den Freiheitlichen-Chef wegen dessen Äußerungen über "linke Zecken". ÖSTERREICH: Bei der Kundgebung der Freiheitlichen am Linzer Urfahraner Markt hatte Kickl in seiner Rede von "linken Zecken" gesprochen, die sich nun wieder außer Haus trauen würden, "nur weil eine linke Zecke als Vizekanzler in Wien das Sagen hat". Gleichzeitig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Bundesparteitag im Sportpark Kitzbühel wird auf Herbst verschoben. | Foto: Kogler
3

Parteitag in Kitzbühel
FPÖ verschiebt Parteitag auf Herbst

Die FPÖ verschiebt den geplanten Parteitag am 14.6. in Kitzbühel auf den Herbst. Die schockierenden Ereignisse in Graz lassen den politischen Alltag in den Hintergrund treten, erklärt die FPÖ in einer Aussendung. WIEN. „Ich habe heute der freiheitlichen Familie vorgeschlagen, den anstehenden Bundesparteitag zu verschieben“, so FPÖ-Bundesparteiobmann NR Herbert Kickl. Die schockierenden Ereignisse in Graz würden einen Parteitag in den kommenden Tagen verunmöglichen. „Österreich, die FPÖ und ich...

Bundesparteitag der FPÖ in der Sportpark-Halle. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel, FPÖ-Parteitag
Bundesparteitag der FPÖ in Kitzbühel

Die Tagesordnung für den 35. ordentlichen Bundesparteitag der FPÖ im Kitzbüheler Sportpark steht fest. KITZBÜHEL, WIEN. Wie bereits ausführlich berichtet findet am Samstag, 14. Juni, ab 10 Uhr im Kitzbüheler Sportpark (große Halle) der 35. ordentliche Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) statt. Im Vorfeld gab es kritische Stimmen zum Parteitag. Diskutiert wurde etwa, ob städtische Einrichtungen für politische Veranstaltungen benutzt werden sollen. Die Tagesordnung für den...

Christoph Luisser ist derzeit Landesrat für Sicherheit, Asyl und Zivilschutz in Niederösterreich. | Foto: FPÖ NÖ
3

Volksanwaltschaft
FPÖ Niederösterreich nominiert Christoph Luisser

Die FPÖ hat Christoph Luisser als neuen Volksanwalt vorgeschlagen. Eine Entscheidung im Parlament steht aber noch aus – ob der niederösterreichische Landesrat das Amt tatsächlich übernimmt, ist derzeit offen. NÖ. Ende Juni 2025 endet die Amtsperiode der derzeitigen Volksanwältin Elisabeth Schwetz (FPÖ). Sie hatte die Funktion im November 2024 übernommen und folgte damit auf Walter Rosenkranz. Die FPÖ hat nun entschieden, Christoph Luisser als neuen Volksanwalt vorzuschlagen. Luisser ist derzeit...

Am Stephansplatz trat die Wiener FPÖ final auf und warb um Stimmen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 6

"Fairness nur mit FPÖ"
Wiener Freiheitliche feiern Wahlkampffinale

Am Donnerstag, 24. April fand das Wahlkampffinale der Wiener FPÖ am Stephansplatz statt. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. WIEN/INNERE STADT. Die Freiheitliche Partei feierte am Donnerstagnachmittag, 24. April das große Wahlkampffinale vor der anstehenden Wienwahl am Wochenende. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat der FPÖ Wien, Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. In blauer Sportjacke und Jeans stellte sich Nepp ans...

Kitzbühel wird Schauplatz für FPÖ-Parteitag. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, FPÖ-Parteitag
Bundesparteitag der FPÖ in Kitzbühel

FPÖ-Bundesparteitag im Juni im Sportpark Kitzbühel; erst zweiter FP-Parteitag in Tirol; Gamper entgegnet Sicherheitsbedenken. KITZBÜHEL. Der Bundesparteitag der FPÖ findet in der Regel alle drei Jahre statt. "Es hat sich so eingebürgert, dass der Parteitag abwechselnd in Landeshauptstädten stattfindet. Dieses Mal konnte ich die Bundespartei davon überzeugen, dass Kitzbühel ein wunderschöner und würdiger Ort dafür ist; das letzte Mal war in Tirol 1986 ein Bundesparteitag, damals in Innsbruck, wo...

Hunderte Menschen versammelten sich am Michaelerplatz, wenige Meter vor der Platzsperre. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 53

Platzverbot & Sperre
Live-Ticker zum Akademikerball 2025 und Demos in Wien

Am Freitagabend findet das wohl umstrittenste Event der Ballsaison statt: der Wiener Akademikerball in der Hofburg. Das ist verbunden mit einigen linken Demos, einem großflächigen Platzverbot sowie vielen Verkehrs- und Öffi-Sperren. MeinBezirk versorgt dich mit den aktuellsten Informationen des Abends und beobachtet die Demos vor Ort. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN/INNERE STADT. Während am Freitagabend in der Hofburg getanzt wird, werden Hunderte Protestler auf der Straße gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl beim Politischen Aschermittwoch in Ried. | Foto: Doms/MeinBezirk
27

Herbert Kickl beim Politischen Aschermittwoch
"Lieber starker Oppositionsführer als kastrierte Kanzlermarionette!"

Beim Politischen Aschermittwoch am 5. März 2025 in der Rieder Jahnturnhalle bekamen die 2.000 Gäste, wofür sie bezahlt hatten: Neben Heringjause und Bier einen verbalen Rundumschlag von Bundesparteiobmann Herbert Kickl, der sich gewaschen hatte. RIED. Obwohl "Hausherr" Thomas Dim bei seiner Begrüßung betonte, dass es sich beim Politischen Aschermittwoch um eine "Veranstaltung handelt, die zum Fasching gehört", ortete Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner in seiner Rede das Faschingstreiben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Nach dem Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen plädiert FPÖ-Chef Herbert Kickl wieder einmal für "rasche Neuwahlen". | Foto: FPÖ
1 3

Kickl, Hafenecker
FPÖ fordert Neuwahlen wegen "Wählertäuschung"

Die FPÖ fordert angesichts einer aus ihrer Sicht bestehenden Demokratiekrise und politischen Täuschung der Wähler durch die „Einheitsparteien“ Neuwahlen in Österreich. In einer Pressekonferenz kritisierten FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl und Generalsekretär Christian Hafenecker die Regierungsparteien scharf und stellten ihre Schwerpunkte für die kommende Nationalratssitzung vor. ÖSTERREICH. Kickl sieht eine massive Entfremdung der Regierung von der Bevölkerung und spricht von einer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Union aus CDU/CSU ist auf dem vorläufigen ersten Platz nach der deutschen Bundestagswahl. Die ÖVP gratuliert.
Im Bild (v.l.n.r.): Markus Söder, Parteivorsitzender der CSU und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. | Foto:  Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com
5

Reaktionen aus Österreich
ÖVP und FPÖ gratulieren deutschen Wahlsiegern

In Deutschland wurde gewählt. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge macht die Union aus CDU und CSU das Rennen. Die ÖVP gratuliert den Gewinnern, die FPÖ applaudiert für die AfD. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Wahl ist in Deutschland so gut wie geschlagen. Am Sonntag, 23. Februar, war Wahltag für die vorgezogene deutsche Bundestagswahl. Die Union aus CDU und CSU unter ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz hat nach der ersten vorläufigen Stimmenauszählung klar die Nase vorn. Wie im Vorhinein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut ÖVP ist vor allem FPÖ-Chef Herbert Kickl Schuld am Scheitern der Verhandlungen. Auch aus freiheitlichen Kreisen rührte sich in den vergangenen Tagen Kritik am Parteichef. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
8 3

Kritik aus blauen Kreisen
Kickl hat "nie wiederkehrende Chance" vertan

Nach dem Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen stellten sich hohe FPÖ-Funktionärinnen und -Funktionäre sofort demonstrativ hinter Herbert Kickl. Aber dort stehen offenbar nicht alle, in den vergangenen Tagen wurde auch Kritik am Parteichef laut. ÖSTERREICH. Nach rund 40 Verhandlungstagen platzte der blaue Traum vom freiheitlichen Kanzler. Noch bevor es ans inhaltlich Eingemachte ging, stellte sich die Ressort-Aufteilung als unüberwindbare Hürde heraus. Sowohl FPÖ als auch ÖVP...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SPÖ-Chef Andreas Babler. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3 Aktion 5

"Neue Regierung möglich"
Das sagen die Parteichefs nach dem Verhandlungs-Aus

Nach dem Verhandlungs-Aus von FPÖ-Chef Herbert Kickl waren heute die Chefs von SPÖ, NEOS und den Grünen in der Hofburg, auch ÖVP-Chef Christian Stocker war zu Gesprächen bei Präsident van der Bellen. SPÖ-Chef Andreas Babler ging schon vor seinem Besuch beim Präsidenten vor die Presse. ÖSTERREICH. Österreich kommt nicht aus der Regierungskrise heraus: Nach den längsten Verhandlungen der zweiten Republik kam auch noch das Gesprächs-Aus der FPÖ zu den Verhandlungen mit der ÖVP. Zu umstritten waren...

  • Thomas Fuchs
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
3

Gescheiterte Regierung
Mattle für Dreierkoalition, Abwerzger enttäuscht

Die Regierungsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung sind gescheitert. FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. LH Mattle plädiert für eine Dreierkoalition ohne Babler, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich enttäuscht und hat kein Verständnis für die ÖVP. LA Mair (Grüne) fordert Kompromissbereitschaft. INNSBRUCK. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NA Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

Günter Lorenz ist seit 28. Mai 2020 Bürgermeister von Rainbach im Mühlkreis. | Foto: Gemeinde Rainbach
1

ÖVP-Bürgermeister Günter Lorenz
"FPÖ hängt zu sehr im Dauerwahlkampf-Modus"

RAINBACH. Zu den geplatzten Regierungsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP gestern, Mittwoch, 12. Februar, meldet sich Günter Lorenz, ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Rainbach im Mühlkreis, zu Wort. Er wünscht sich eine Cool-down-Phase, in der sich alle Parteien sammeln sollen. „Der Abbruch der Verhandlungen überrascht mich persönlich nicht. Ich denke, dass Herbert Kickl Kanzler einfach nicht kann und auch nicht wirklich will. Man sieht das bei seinen Auftritten. Bilder sprechen mehr als...

NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger wird am Donnerstag in der Hofburg erwartet. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
4

NEOS, SPÖ, Grüne in der Hofburg
Van der Bellen startet neuen Gesprächsreigen

Bundespräsident Alexander skizzierte am Mittwochabend vier Möglichkeiten, wie es jetzt weitergehen kann. Eine davon sei nach wie vor die Findung einer "Regierungsmehrheit unter den im letzten Herbst gewählten Parteien", wie er sagte. Bereits am Donnerstag erwartet das Staatsoberhaupt die ersten Parteivorsitzenden zu Gesprächen in der Hofburg, um auszuloten, wer jetzt möglicherweise mit wem in neuerliche Koalitionsverhandlungen treten könnte. ÖSTERREICH. Der zweite Versuch, eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wolfgang Klinger | Foto: FPÖ GR/EF
2

FPÖ und ÖVP
Reaktionen auf Scheitern der Koalitionsverhandlungen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat am  12. Februar den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Landesabgeordneter und FPÖ-Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger meint zu der Situation: "Aus meinen Informationen heraus war das Angebot der FPÖ an die ÖVP ein tatsächlich mehr als faires, wenn man sich die Ressortverteilung anschaut. Die Tragödie ist, dass die ÖVP seit 14 Tagen nur mehr über Posten...

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
1 5

Liveticker zum Koalitions-Aus
FPÖ und ÖVP geben sich gegenseitig die Schuld

Über einen Monat haben FPÖ und ÖVP über eine etwaige Regierungszusammenarbeit verhandelt. Nun ist das passiert, was sich bereits in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat: Die blau-schwarzen Koalitionsgespräche sind gescheitert. Das gab FPÖ-Chef Herbert Kickl am frühen Mittwochnachmittag bekannt. Alle Reaktionen und wie es nun weitergeht, liest du hier im Liveticker: 20:45 Uhr: Kickl für "rasche Neuwahlen" In seiner Stellungnahme sagte Kickl: Trotz intensiver Bemühungen" sei es nicht möglich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach dem Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen plädiert FPÖ-Chef Herbert Kickl nun für "rasche Neuwahlen". | Foto: FPÖ
4

Nach Verhandlungsabbruch
FPÖ-Chef Kickl plädiert für "rasche Neuwahlen"

Nach dem Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen meldete sich am Mittwochabend schließlich auch FPÖ-Chef Herbert Kickl zu Wort. Trotz intensiver Bemühungen sei es nicht gelungen, eine Einigung zu erzielen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen legt Kickl nun "rasche Neuwahlen" nahe.  ÖSTERREICH. Er habe eine "ganz klare Richtlinie" für seine politische Tätigkeit, begann Kickl seine Stellungnahme am Mittwochabend. Diese "Richtschnur" laute: "Verantwortung zu übernehmen, heißt vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundespräsident Alexander Van der Bellen appellierte am Mittwochabend an den Kompromiss. | Foto: LISA LEUTNER / REUTERS / picturedesk.com
1 3

Nach Aus von FPÖ-ÖVP
Van der Bellen sieht keinen Grund zur Beunruhigung

Nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sieht Bundespräsident Alexander Van der Bellen keinen Grund zur Beunruhigung: "Wir befinden uns nach wie vor in den geordneten Bahnen der Bundesverfassung", erklärte das Staatsoberhaupt in einer Stellungnahme am Mittwochabend und zählte die vier nun verbliebenen Möglichkeiten auf. In Richtung der handelnden Parteien appellierte er an die Kompromissfähigkeit. ÖSTERREICH. Herbert Kickl habe ihn am Mittwoch über das Scheitern der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Wien-Chef meint, dass die politischen Entscheidungsträger der Mitte jetzt Gespräche führen müssen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 Video 5

Blau-Schwarz geplatzt
Kickl für Ludwig gescheitert, Gespräche notwendig

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sagte nach dem Verhandlungs-Aus von FPÖ und ÖVP, dass er neugierig sei, welche Konsequenzen Herbert Kickl aus seinem "Scheitern" ziehen wird. Der Wien-Chef meint, dass die politischen Entscheidungsträger der Mitte jetzt Gespräche führen müssen. Eine mögliche Neuwahl würde nichts am Wien-Wahltermin ändern. von Antonio Šećerović und Johannes Reiterits WIEN. 136 Tage nach der Nationalratswahl am 29. September vergangenen Jahres wurde offiziell mitgeteilt,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die FPÖ beharrte weiterhin auf ihren Schlüsselressorts, eine Einigung scheint zunehmend schwieriger.  | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Verhandlungen am Scheideweg
ÖVP bietet FPÖ jetzt Migration und Asyl an

Die FPÖ beharrt weiterhin auf ihren Schlüsselressorts, eine Einigung scheint zunehmend schwieriger. Die ÖVP übergab ein Grundsatzpapier: Die Antwort der FPÖ ist nun eingetroffen. ÖSTERREICH. Die Regierungsverhandlungen zwischen Türkis und Blau stehen seit Tagen an der Kippe. Die Ministerwünsche der FPÖ hätten beinahe zu einem Ende der Verhandlungen geführt, nach den getrennten Besuchen bei Bundespräsident Alexander van der Bellen ging es bei FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker...

  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.