Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

10 Jahre Bürgerbüro - ein Fallschirm für Hilfesuchende

Nach dem Motto „Es gibt nichts, was es nicht gibt“ hilft das Bürgerbüro. Nachzulesen im 10-Jahres-Rückblick der heute vorgestellt wurde. Vor zehn Jahren, genau am 16. Juni 2000, wurde das Bürgerbüro im Landesregierungsgebäude in Klagenfurt von Landeshauptmann Jörg Haider seiner Bestimmung übergeben. Vielen tausend Kärntnerinnen und Kärntnern konnte seitdem bei den verschiedensten Problemen rasch und unbürokratisch geholfen werden. Auch Sonderaktionen, wie die Auszahlung von Teuerungsausgleich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Demenztag | Foto: Foto: Kretzschmar

Ein Leben mit dem Vergessen

Beim 3. Tiroler Demenztag war der Andrang groß! (vk). Über die Demenz muss gesprochen werden, das war die Haupt­botschaft am 3. Tiroler Demenztag in den Innsbrucker Ursulinensälen. Der Verein licht.blicke – demenz-hilfe-tirol lud zu zahlreichen Workshops und Gastvorträgen beispielsweise des Wiener Genetikers Markus Hengstschläger oder der Neurologiefachärztin Claudia Thaler-Wolf ein. „Der Andrang war so groß, dass wir für einige keinen Platz mehr fanden. Mehr als 500 Besucher kamen zu uns“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

2,28 Milliarden Euro Hilfe für Griechenland

Heute will Finanzminister Josef Pröll mit den heimischen Banke sprechen – sie sollen dabei mithelfen, den Griechen die Milliarden-Euro-Hilfe zu geben. Als Hilfe an den maroden EU-Mitgliedsstaat Griechenland werden Kredite in Höhe von 80 Milliarden Kredit aus der Europäischen Union zur Verfügung gestellt werden. Es geht dabei um nicht weniger die Stabilisierung des Euro. Laut Finanzminister Josef Pröll soll damit den Finanzmärkten gezeigt werden, dass „wir handlungsfähig sind. Wir haben in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Christine Dreier steht mit ihren Kindern vor großen Problemen

Auf Hilfe angewiesen

Vor Wochen schaffte es eine Familie aus Griffen unfreiwillig in die Medien. Der Vater überfiel zwei Banken in Völkermarkt. Nun steht die schwangere Christine Dreier mit ihren drei Kindern vor mehreren Problemen. Sie muss sich einerseits ohne finanzielle Mittel um ihre Kinder kümmern, andererseits ergötzen sich die Menschen an der Not der Familie. „Sie fahren bis zum Haus, steigen aus und begaffen unser Anwesen“, schüttelt sie den Kopf. Ein Boulevardmedium „sicherte“ sich mit dem Vorwand, ihr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
Maria2 | Foto: Foto: Haun
3

„Ich weiß mir nicht mehr zu helfen!“

Innsbruckerin vom Schicksal schwer getroffen: „Ich weiß mir nicht mehr zu helfen!“ – Hilfesuche bei Politik Das Martyrium, welches Maria T. durchgemacht hat, ist beinahe beispiellos. Zahlreiche Schicksalsschläge sowie schwere körperliche und seelische Leiden haben die Frau sprichwörtlich zugrunde gerichtet. Auch ihr Lebensgefährte hat kürzlich das Handtuch geworfen und will nach 18 Jahren Beziehung nichts mehr wissen. Maria T. hat schon bald keine Bleibe mehr und bittet nun die Politik um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
32

Tier und Mensch

In den Jazzclub Kammerlichtspiele lud der Verein Tier und Mensch zu interessanten Kurzvorträgen mit musikalischer Unterhaltung. Wann: 22.04.2010 19:00:00 Wo: Jazzclub Kammerlichtspiele, Heuplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
KAST
2

Für die Ärmsten der Armen!

Kleiderausgabestelle hilft Bedürftigen – direkte Konfrontation mit bitterer Armut Es ist nicht lange her, da stand die Existenz der Kleiderausgabestelle im Viaduktbogen 35 an der Kippe. Fünf Monate lang wusste man nicht, wie es weitergehen soll. Durch das Engagement von Stadt und Land kann man jetzt wieder arbeiten und der Bedarf ist größer denn je. (fh). Seit gut 20 Jahren hilft die Kleiderausgabestelle in Innsbruck Menschen, die durch den sozialen Rost fallen. Viele von ihnen haben kaum genug...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
beinahe ausgebrannt

Infoabend: Burn-Out

Ausgebrannt! Burn-Out bei Frauen. Unter diesem Motto findet am 15. April in Villach ein Infoabend für Interessierte und Betroffene statt. Die Erkrankung wird immer häufiger, was in Zeiten wie diesen mit Angst vor Arbeitsplatzverlust, finanziellen Sorgen usw. nicht wundert. Immer häufiger sind berufstätige Mütter betroffen. Weiterhin Gruppen mit hohem Risiko sind Menschen in sozialen und pädagogischen Berufen und leitenden Funktionen. Eine Psychologin und Psychotherapeutin wird im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
Die Künstler lieferten in verschiedenster Weise ihre Beiträge und sammelten viel Geld. | Foto: Maass
2

Haiti-Hilfe war voller Erfolg

Mehr als 8000 Euro kamen durch Künstler für Erdbebenopfer zustande Günter Lanner und Gebi Schatz gaben den Impuls. An die 50 Künstler folgten ihrem Ruf zur Hilfe für die Opfer in Haiti und so flossen schließlich rund 8000 Euro in die Benefizkassa. IMST (pc). „Die Bilder von den Erdbebenopfern in Haiti gingen mir einfach nicht mehr aus dem Kopf und so habe ich mich kurzerhand entschlossen, etwas zu unternehmen“, erklärt Günther Lanner, der gemeinsam mit Gebi Schatz zahlreiche Maler und Bildhauer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Essstörungen: Kärntner Wegweiser gegen Essstörungen ist online!

LR Kaiser präsentiert Online-Service über Prävention und Therapie sowie Infokarte zum Thema Essstörungen - Folgeschäden vermeiden heißt auch, Geld sparen. Im Auftrag von Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser stellt das Frauengesundheitszentrum (FGZ) Kärnten ab sofort einen Wegweiser ins Internet, damit bei Essstörungen Hilfe, Prävention und Therapie rasch gefunden werden. Zusätzlich gibt es eine Infokarte, die von Institutionen und Schulen kostenlos im FGZ Kärnten bestellt werden kann. Betroffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Was geht mich das an..

Es ist 6 Uhr am Morgen. Ab ins Bad, einen Kaffe zum munter werden und beginne die Tageszeitung zu lesen. Ein paar Minuten später frage ich mich warum. Warum werden Kinder auf offener Straße verprügelt und keiner der Passanten reagiert. Warum muss ein Mensch, der auf offener Straße zusammenfällt eine Ewigkeit warten, bis jemand so viel Hilfsbereitschaft an den Tag legt und die Rettung ruft. Warum denken die meisten in so einer Situation, der/die ist sicher betrunken, was geht mich das an. Es ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Silvana Arcidiacono
Erdbeben Chile | Foto: Foto: European Civil Protection
9

Tiroler Hilfe für die Erdbebenopfer in Chile

Bernd Noggler vom Katastrophenschutz des Landes war im Rahmen einer EU-Mission vor Ort und schildert seine Eindrücke Vergangenen Montag erschütterte erneut ein Erdbeben der Stärke 6,2 die Bewohner von Chile – ein weiteres Nachbeben, das die Menschen mit Schrecken an den 27. Februar zurückdenken lässt. (gstr). Am 27. Februar 2010 um 3.34 Uhr Ortszeit rissen gewaltige Erschütterungen ganz Chile aus dem Schlaf. Ein verheerendes Erdbeben mit der Stärke 8,8 auf der Richterskala suchte den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

MitarbeiterInnen mit starkem Rückgrat – Eine Initiative für die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter/-innen in sämtlichen Betrieben

80 Prozent der Kärntner leiden an Rückenschmerzen. Die Diagnose Bandscheibenvorfall wird in unserem Bundesland immer öfter gestellt. Eine Statistik der Kärntner Gebietskrankenkasse zeigt, dass alleine 2009 mehr als 35.000 ArbeitnehmerInnen wegen Rückenproblemen in den Krankenstand mussten. Im Durchschnitt konnte jeder von ihnen 17 Tage nicht arbeiten. Eine neue europäische Studie zeigt, dass 49 Prozent aller Krankenstandstage in der EU und 60 Prozent aller Fälle von Invalidität auf Erkrankungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger

Verwenden statt verschwenden!

Die „Team Österreich Tafel“ bringt Überschuss und Mangel zusammen und zwar mit einer denkbar einfachen Idee: Überschüssige, einwandfreie Lebensmittel werden von freiwilligen HerferInnen des „Team Österreich“ eingesammelt und kostenlos an bedürftige Menschen verteilt. Jedes fünfte Brot in Österreich landet im Müll! Der Begriff „Wegwerfgesellschaft“ ist nicht nur ein gelernter, sondern auch ein gelebter: Tonnen an einwandfreien und frischen Lebensmitteln werden entsorgt, weil sie nicht mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Jugendservice Spittal/Drau

Beratung, Jobcoaching, Hilfestellung, Unterstützung im Juse

Jeden Dienstag im Jugendservice: Anonyme, kostenlose und unverbindliche Beratung und Hilfestellung bei Problemen (Schule, Arbeit, Familie, Beziehung, Ernährung, …) sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche (Bewerbungsschreiben, Einüben von Vorstellungsgesprächen, Begleitung bei Vorstellungsterminen, Berufsinteressenstest, …) von 14.00 bis 17.00 Uhr. Mehr Infos findest du auf unserer Homepage unter: www.spittal-drau.at/juze. Wir freuen uns auf deinen Besuch!!! Wann: 13.07.2010 14:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal

Bischof Schwarz setzt Patientenanwalt Kalbhenn als unabhängigen „Anwalt für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen“ ei

Gleichzeitig wurde die kostenlose Hotline 0800/23 30 90 eingerichtet. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat aus verschiedenen Quellen von Machtmissbrauch und Gewalt im heute nicht mehr bestehenden Internat in Tanzenberg Kenntnis erhalten. Bischof Schwarz ist betroffen über diese Vorgänge und stellt, wie schon mehrfach in Interviews geäußert, nochmals klar, dass jede Form von Gewalt und sexuellem Missbrauch gegenüber Minderjährigen nicht akzeptabel ist und schweres Unrecht darstellt, dem mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Hotline für mögliche Missbrauchsopfer

Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-211390 erhalten Betroffene Rechtsschutz und psychologische Hilfe. Die derzeit stattfindende Diskussion über Missbrauchsopfer in kirchlichen Einrichtungen wirft auch die Frage auf, an wen sich etwaige Betroffene in Kärnten wenden können. "Hier besteht offenbar ein Defizit. Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensalter gibt es mit dem Kinderschutzzentrum eine kompetente und erfahrene Anlaufstelle. Aber für Erwachsene fehlt eine solche Stelle, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Der Verein Rainbows | Foto: Rainbows

Kinder in der Zerreißprobe

Die Scheidung der Eltern ist für Kinder, egal unter welchen Umständen sie erfolgt, immer schmerzhaft. Damit sie an diesen Trennungen und den damit verbundenen Verlusten nicht zerbrechen, bietet der Verein Rainbows Unterstützung in den stürmischen Zeiten der Kindheit. Ab März auch im Pongau! ST. JOHANN/BISCHOFSHOFEN (jb). Die Zeiten, in denen man glaubte, Kinder würden Streitigkeiten der Eltern und deren Probleme nicht verstehen, oder gar nicht „mitbekommen“ sind lange vorüber. Man weiß, dass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Anzeige

Case Management: Raus aus der Krise

NÖ Gebietskrankenkasse hilft in Notsituationen Ein schwerer Unfall, eine plötzliche Erkrankung. Zur Sorge um die Gesundheit kommen oft noch Informationsmängel, Betreuungslücken oder sogar Existenzängste dazu. Hilfe gibt es bei der NÖ Gebietskrankenkasse: Speziell ausgebildete Case Manager/innen unterstützen Betroffene und deren Angehörige in gesundheitlichen und sozialen Fragen. Ein Beispiel: Ein Lehrling hat einen schweren Verkehrsunfall. Die Familie wendet sich an die NÖ Gebietskrankenkasse....

  • St. Pölten
  • ÖGK Kundenservice Korneuburg
Jugendreferentin StR. Dr. Christine Jeremias (re.) besuchte die Jugendlichen Jasmin, Marcel und Eugen (v.l.) bei den Holzarbeiten im Tiergarten Eden.

Jugendnotschlafstelle Juno hilft Tiergarten Eden

Jugendliche aus der Jugendnotschlafstelle Juno helfen, durch die Unterstützung von Jugendreferentin Stadträtin Dr. Christine Jeremias, einen neuen Auslaufplatz für die Hunde des Tiergarten Edens zu schaffen. Durch Gespräche mit den Jugendlichen erfuhr Stadträtin Dr. Christine Jeremias, dass sie Interesse daran hätten an einem Projekt mit zu arbeiten. Seitens des Tiergartens war bekannt, dass Arbeitskräfte zur Verwirklichung des neuen Auslaufplatzes fehlen. Jugendliche helfen Tieren Seit einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die WOCHE besuchte die Benefizgala zu Gunsten des "SOS Kinderdorfes" Moosburg im Congress Center Villach. Dabei: Die Militärmusik Kärnten, Stimmen aus Kärnten, die "3 Mankalan" und Opernsänger Alexander Kaimbacher.
45

SOS-Gala

Congress Center - Fotos: kope

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten

Sri Lanka - Waisenhaus Payagala

WOCHE-Redakteur Peter Kowal und Charity-Lady Sonja Godlewicz unterstützen und betreuen das Buben-Waisenhaus in Payagala auf Sri Lanka. Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

ROTE NASEN LAUF in Klagenfurt am 6. September

Der ROTE NASEN LAUF am 6. September in Klagenfurt bietet eine gute Gelegenheit, sich selbst und dem Verein ROTE NASEN Clowndoctors Gutes zu tun. Die Streckenlänge der Laufrunde beträgt vier Kilometer und bleibt für ca. zwei Stunden geöffnet. In diesem Zeitfenster können Sie laufen, walken oder gehen und dabei ganz nach Lust und Laune so viele Runden wie möglich absolvieren. Was zählt, sind die Kilometer, nicht die Geschwindigkeit. Denn jeder Kilometer bringt mehr Lachen ins Spital. Ein Event...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Rasche Hilfe für Seeboden

Unwetter vernichtete Straßen und Wege in Gemeinde Seeboden - LR Martinz verlegt Gemeindebautrupps um Wege und Hofzufahren rasch wiederherzustellen. Bei einem Besuch gestern, Montag, machte sich Gemeindereferent LR Josef Martinz selbst ein Bild von den Zerstörungen nach den Unwettern in Oberkärnten. In der Gemeinde Seeboden und besonders in der Ortschaft Tangern wurden riesige Schäden verursacht. "Straßen und Wege sind verlegt, abgebrochen, zum Teil unterschwemmt. Für die Anrainer besteht größte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Marienplatz 1
  • Leoben

Themenkaffee „Rasche Hilfe bei Notsituationen“

„Rasche Hilfe bei Notsituationen“ Wie die Rettungskette funktioniert Referentin: Eva Rossmann, Rettungssanitäterin Dienstag, den 18. Juni 2024 Beginn: 9:00 Uhr Neuer Pfarrsaal im Haus der Kirche (Eingang bei der Straße) Marienplatz 1-3, 8700 Leoben Freie Spende erbeten (Unkostenbeitrag)

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Mistelbach

Sozialberatung rund um Mistelbach - Wir helfen

Wir möchten Ihnen ein Gespräch anbieten, sowie passende Hilfestellungen bei: - Behördenwegen - drohender Obdachlosigkeit - persönliche Schwierigkeiten - familiären Angelegenheiten - finanziellen Problemen - Vermittlung von Alltagsbedarf, wie Möbel, Geräten, Kleidung... Wann und wo? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrzentrum Mistelbach, Marienplatz 2, 2130 Mistelbach Kontakt: Tel.Nr.: 02572 2730 oder pfarre.mistelbach@katholischekirche.at Unser Anliegen ist Ihnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.