Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Maria Grafendeder, Herbert Schober, Franz Crazzolara, Prof.in Dr.in Hanna Mayer, StR KR Prof. Helmut Mayer, Vorsitzende GRin Hannelore Rohrhofer, Gerlinde Crazzolara, Gerald Fletzberger, Regina Schober, Rudolf Rohrhofer, GRin Elfie Kreitner, Andrea Fletzberger, Hannes Kugler, Cornel Prejban, Bgm. Dr. Reinhard Resch.
 | Foto: privat

Stadt Krems
Benefiz-Adventzauber der SPÖ Krems-Süd war voller Erfolg

Dieser Tage führte die SPÖ Krems-Süd in der Wetterkreuzstraße ihren "Adventzauber" durch. KREMS-SÜD. Zu Glühwein und anderen Getränken gab es Gulasch aus dem Kessel am offenen Feuer, selbstgemachte Aufstrichbrote und herrliche hausgemachte Mehlspeisen. Der Reinerlös wird für karitative Zwecke gespendet. Viele Besucher Das große Team der SPÖ Krems-Süd unter seiner Vorsitzenden GRin Hannelore Rohrhofer konnte im und um den Weinkeller von StR KR Prof Helmut Mayer Dutzende Gäste aus Hollenburg und...

  • Krems
  • Doris Necker
Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher.  | Foto: sdecoret/panthermedia
3

Schutzeinrichtungen für Frauen
Schutz vor Gewalt für Frauen im Pongau

Obwohl viele die Augen davor verschließen, ist es wichtig aufzuzeigen, dass Gewalt an Frauen nach wie vor existent ist. Beschrieben wird nachfolgend, wo und wie sich Frauen helfen können, damit sie Gewalt entgehen. Wichtig ist, wenn man misshandelt wurde, soll man dies nicht verdrängen, sondern sich Hilfe suchen. PONGAU. Jede fünfte Frau wird innerhalb einer Paarbeziehung in Österreich misshandelt. Die Dunkelziffer ist mit Sicherheit noch viel höher, doch viele trauen sich nicht, diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
v. l.: Josef Baumgartner, Bettina Baumgartner, Kerstin Baumgartner, Wolfgang und Katrin Steininger bei der Spendenübergabe. | Foto: Malerei Wolfgang Steininger

Hilfe für Neukirchnerin
Malerei Steininger spendet 2000 Euro

Eine Spende im Wert von 2000 Euro erhielt die am Rett-Syndrom leidende Kerstin Baumgartner von der Malerei Steininger aus Neukirchen am Walde. Damit soll ein Anhieb für den Rollstuhl finanziert werden. NEUKIRCHEN. Die Malerei Steininger in Neukirchen am Walde verzichtet heuer auf Kundengeschenke. Stattdessen spendeten sie 2000 Euro an Kerstin Baumgartner, ebenfalls aus Neukirchen am Walde, die von Geburt an am Rett-Syndrom leidet und daher rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen ist. Mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Herbert Föger (li.) stellt die Räume zur Verfügung, darüber froh sind LR Cornelia Hagele und Bgm. Christian Härting (re.) mit den Initiatoren Alt-Bgm. Helmut Kopp und Kassenchefin Doris Schiller (2.v.r.).
8

Inntalcenter Telfs
Feierliche Eröffnung der Telfer Weihnachtsstube 2022

Jetzt heißt es "Geldtasche weit öffnen für die Bedürftigen!" Am Samstag, 3. Dezember 2022, hat der Unterstützungsverein Telfer helfen Telfern (ThT) im Inntalcenter Telfs die bereits 3. Auflage der "Telfer Weihnachtsstube" eröffnet. Diese Aktion hilft in Not geratenen und sozial benachteiligten Mitbürger/-innen. Am Vorabend  wurde die Weihnachtsstube von der Gemeinde und den Unterstützern gebührend gefeiert. TELFS.Sozial-karitative Impulse und ein besinnliches Unterhaltungsprogramm ergänzen sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Vorstand: Schriftführer und Obmann-Stellvertreter Wolfgang Ableitinger, Obmann Willi Stöcklhuber und Kassier Klaus Neumüller (v.l.). | Foto: BFV

Stöcklhuber an der Spitze
Start für den "Benefizverein Waldviertel"

Der Benefizverein Waldhausen wird zum "Benefizverein Waldviertel". Willi Stöcklhuber ist als Obmann wieder an vorderster Front aktiv. WALDVIERTEL. Seit 2002 engagiert sich Willi Stöcklhuber sozial mit seinem Benefizverein. In den letzten zwanzig Jahren sind durch Spendenaktionen insgesamt über 700.000 Euro zusammengekommen, die unschuldig in Not geratenen Personen und Familien mit schweren Schicksalsschlägen in der Region zugute kamen. Aufgrund des immer größer werdenden Umkreises, in dem die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Auf der Katschberg Bundesstraße kam es gestern Abend zu dem Verkehrsunfall. | Foto: Symbolbild: Josef Lankmayer
3

Freund mit Traktor eilte zur Rettung
Betrunkener Lenker baut Unfall bei St. Martin

Am Donnerstagabend kam es auf der Katschberg-Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein alkoholisierter 36-Jähriger aus dem Lungau kam ins Schleudern und krachte in einer Linkskurve durch zwei Leitschienen. Bei dem Unfall kam es lediglich zu Sachschaden. ST. MARTIN IM LUNGAU. Als die Polizei am Unfallort eintraf, war gerade ein Bekannter des verunfallten Fahrers dabei, mit einem Traktor das Auto zu bergen. Die Beamten hielten an, um ihnen zu helfen. Dabei bemerkten sie jedoch, dass der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (3./4. Dezember) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Sport- und Integrationsreferent der Stadt Wels, Gerhard Kroiß, verspricht lokalen Vereinen finanzielle Unterstützung. | Foto: FPÖ Wels

Hilfe von der Stadt Wels
Weihnachtsgeschenk für die Vereine

Nachdem das Unterstützungspaket für die Welserinnen und Welser präsentiert wurde, zeigt sich die Stadt auch mit den lokalen Vereinen solidarisch. Hier wolle man ebenfalls auf steigende Energiekosten reagieren und finanziell unter die Arme greifen. WELS. Von Seiten der Stadt zeigt man sich solidarisch: "Die hiesigen Vereine leisten wichtige Arbeit – sowohl im gesellschaftlichen als auch im sportlichen Sinn". Solchen aus dem Sport- und Integrationsbereich, die eigene Sportstätten und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vlnr.: Siegfried Kainz, Elisabeth Herzog, Iris Deutschmann und Lions-Präsident Gebhard Neumayr. | Foto: Lions Saalfelden/Kultsar
Aktion

Spendenübergabe
Saalfeldner Rechtsanwalt spendet an den Lions-Club

Der Lions-Club-Saalfelden konnte nach zweijähriger Pause (Corona bedingt) wieder einen Adventmarkt abhalten. Diesen nahm Rechtsanwalt Siegfried Kainz zum Anlass und überreichte dem Obmann Gebhard Neumayr einen Spendenscheck. SAALFELDEN. Über eine äußerst großzügige Spende durfte sich der Lions-Club-Saalfelden freuen – der in Saalfelden ansässige Rechtsanwalt Siegfried Kainz überreichte dem Lions-Präsidenten Gebhard Neumayr einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro. Dort helfen, wo Hilfe benötigt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kundenberater Stefan Mayerhofer, Thomas und Dunja Haiderer sowie Dir. Thomas Schauer bei der Überreichung der Unterstützung aus dem Johannes Sassmann Sozialfonds zum Ankauf eines neuen Rollstuhls für Luca. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten, Hilfe, Raiffeisen St. Pölten
Ein Rollstuhl für Luca

Zuwendung aus dem Raiffeisen Johannes Sassmann Sozialfonds sorgt für strahlende Augen vor Weihnachten. ST. PÖLTEN (pa). Mit Beschluss des Raiffeisen Gremiums wurden für den Ankauf des neuen Rollstuhls für Luca aus St. Pölten 2.000,- Euro beschlossen. Luca ist seit seiner Geburt - durch eine Herpesinfektion in der Schwangerschaft -schwerst behindert. Er ist aber gerne „unterwegs“ jedoch vollständig auf seinen Rollstuhl angewiesen. Da das alte Modell bereits in die Jahre gekommen und Luca...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Kauf von unüberlegten Weihnachtsgeschenken reißt immer öfter bei vielen Familien ein riesiges Loch ins Haushaltsbudget. | Foto: nicoletaionescu/Panthermedia
2

Schuldnerhilfe Steyr
Oh du Fröhliche: Packerl auf Pump

Ein gut geführtes Haushaltsbuch kann helfen, damit es nach Weihnachten kein böses Erwachen gibt. STEYR, STEYR-LAND. „Weihnachten reißt bei vielen Familien mit niedrigem Einkommen eine massive Lücke ins Haushaltsbudget. Besonders gefährdet sind diejenigen, die ihre Ausgaben und Einnahmen nicht im Kopf haben“, sagt Gottfried Horvath, Regionalleiter der Schuldnerberatung Steyr. Betroffenen rät er zu einem Haushaltsbuch, das kostenlos bei der Beratungsstelle bestellt werden kann. Status Quo 150...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Im Emmaus Frauen-Tageszentrum hilft man gerne. | Foto: Emmaus/Hans Kogler

Herzogenburg/Traismauer
Frauenhäuser bieten Schutz

REGION. Gewalt gegen Frauen ist (leider) noch immer allgegenwärtig. Betroffenen wird in der Region Hilfe geboten. Bereits 1991 wurde der 25. November von den Vereinten Nationen als "Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" deklariert. Häusliche Gewalt ist aber nach wie vor ein Tabuthema und mit viel Scham besetzt – auch in Herzogenburg/Traismauer. Anlaufstellen in der Region Wenn man selbst Opfer von Gewalt und Unterdrückung wird, sind Frauenhäuser die Anlaufstelle Nummer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Werner Oberhofer (l.) mit Klienten. | Foto: Edina Besic
3

Beim Ternitzer Adventmarkt
Verein "Mittendrin" zeigt Weihnachtliches

Der Verein „Mittendrin – Leben im sozialen Netz“ mit Sitz in Ternitz betreut Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. TERNITZ. Seit 2018 werden die Mittendrin-Klienten in mehreren Wohngruppen, in einer Tagesstätte und als Wohnassistenz begleitet. "Das Bestreben unserer psychosozialen Begleitung ist es, unseren Klienten ein selbstbestimmtes, sozial integriertes Leben zu ermöglichen", so Marianne Windbichler, Leiterin von "Mittendrin". Zur Sache Im Rahmen der Tagesbetreuung in Ternitz-St....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatzkräfte am Einsatzort in der Waidhofner Innenstadt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Medizinischer Notfall
Feuerwehr unterstützt Rettungdienst bei Türöffnung

In der Nacht auf Sonntag, 27. November forderte Rote Kreuz forderte gegen 03:00 Uhr nachts die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einer Türöffnung im Stadtgebiet an, da die Eingangstür zum betroffenen Wohnhaus einer Patientin versperrt war. WAIDHOFEN/THAYA. Eine Dame hatte medizinische Probleme und wählte den Rettungsnotruf 144. Da der Patientin das Öffnen der Zugangstür des Mehrpateienwohnhauses nicht möglich war, forderte die Rettungsmannschaft die Feuerwehr Waidhofenzur Türöffnung an. Gegen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jessica Müller, die Vorsitzende des Vereins,  mit der fachlichen Leiterin des Frauenzentrum Ulrike Limberger. | Foto: Vanessa Huber
1 22

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
„Täter trägt Verantwortung, aber Frauen fühlen sich schuldig“

Im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fand am vergangenen Freitag ein Benefizabend im St. Pöltner Rathaus statt. ST. PÖLTEN. Die Veranstaltung zum Kampagnenauftakt „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wurde am vergangenen Freitag im Rathaus St. Pölten von den Mitgliedern des Vereins Frauenzentrum organisiert. Das Frauenzentrum St. Pölten ist eine niederschwellige Mädchen-, Frauen- und Familienberatungsstelle, an die sich jede anonym und kostenlos bei Problemen wenden kann....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Anlaufstellen für Frauen bei Gewalt

Anlaufstellen  Frauenhaus St. Pölten Rund um die Uhr geöffnet 02742/36 65 14 Frauenzentrum St. Pölten Linzer Straße 16 Termine nach telefonischer Vereinbarung 0676/30 94 773 Gewaltschutzzentrum NÖ Riemerplatz 1/Dachgeschoss 02742/319 66 Caritas St. Pölten Familienberatung Hasnerstraße 4 02742 844 0 Aktion Leben St. Pölten Neugebäudeplatz 12 Termine nach telefonischer Vereinbarung 0664/389 64 84 Mehr Infos auf: https://frauenberatung-noe.at/

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Wird man Opfer von Gewalt, ist rasche Unterstützung wichtig. Aber wo und wer bietet diese an? In der Brigittenau gibt es einige kostenlose Anlaufstellen. | Foto: Priscilla Du Preez / Unsplash
1 4

Anonym & kostenlos
Hilfe für Opfer von Gewalt in der Brigittenau

Für Opfer von Gewalt ist rasche, kostenlose und auch anonyme Unterstützung enorm wichtig. In der Brigittenau gibt es mehrere Anlaufstellen für Betroffene. WIEN/BRIGITTENAU. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der gleichzeitig den Beginn der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen markiert. Seit Jahren wird dieser Zeitraum bis zum 10. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschenrechte – weltweit dazu genutzt, um durch Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von links: Bürgermeister Johannes Waidbacher, Tafel-Mitarbeiter Alfred Delhaye und Konrad Prommegger, Sparkassen-Filialleiter Sebastian Zechmeister. | Foto: Stadt Braunau

Engagement
Sparkasse spendet an Braunauer Tafel

Über eine Spende in Höhe von 5.200 Euro durfte sich die Braunauer Tafel kürzlich freuen. BRAUNAU. Gespendet wurde das Geld von der Sparkasse Braunau. Auf Anregung der Stadtgemeinde Braunau kam es der Tafel als Unterstützung für ihre wichtige Tätigkeit zugute. Die Braunauer Tafel verteilt kostenlose Lebensmittel an Menschen mit geringem Einkommen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer holen qualitativ einwandfreie, unverkaufte oder gespendete Lebensmittel von Geschäften in und um Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: BMI
2

Landesweite Fahndung
Polizei bittet um Hinweise zu Einbrecher

Kosovare soll mehrere Wohnhauseinbrüche in Oberösterreich und der Steiermark begangen und dabei einen Schaden von mehreren Hunderttausend Euro verursacht haben. Jetzt wird mit Lichtbild gefahndet. STEIERMARK. Ein Kosovare wird verdächtigt, über ein Jahr lang mehrfach Wohnhauseinbrüche begangen zu haben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Linz eine Personenfahndung veranlasst. Ermittler aus Oberösterreich und der Steiermark sind seit geraumer Zeit gemeinsam mit dem Fall beschäftigt. Die Person...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Foto: Johanna Walch
3

Solidarität aus dem Ländle
Feldkirch sammelt für Menschen auf der Balkanroute

Am 26. und 27. November öffnet das Jugendzentrum Graf Hugo seine Türen – diesmal nicht nur für Jugendliche. Die NGO „SOS Balkanroute“ lädt die Vorarlberger zur Sammelaktion für Geflüchtete entlang der EU-Außengrenzen ein. Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Feldkirch und der Offenen Jugendarbeit. Sammeln für Hilfstransport nach Bosnien und Serbien „Wir wollen genügend sammeln, damit wir einen LKW nach Bosnien und einen weiteren ins serbisch-ungarische Grenzgebiet schicken können“, sagt...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Gemeindemilliarde soll jetzt auch ordentlich Geld in die Kassen der Linzer Vereine spülen. | Foto: pixabay

Gemeindemilliarde
Linzer Vereine werden mit 1,3 Millionen Euro unterstützt

Die Stadt Linz profitiert mit 26 Millionen Euro von der Gemeindemilliarde. Fünf Prozent davon – knapp 1,3 Millionen Euro – sollen den hiesigen, von der Teuerung bedrohten Vereinen zugutekommen. LINZ. Von der im Nationalrat vergangene Woche beschlossenen Gemeindemilliarde, entfallen knapp 26 Millionen Euro auf die Stadt Linz. Fünf Prozent der Fördersumme dürfen per Gesetzt für die Unterstützung von Vereinen und Gemeinnützigen Organisationen verwendet werden. Knapp 1,3 Millionen Euro stehen dafür...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
„Gerade während der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie war das Kompass-Team wichtiger Ansprechpartner, wenn es darum ging, einen drohenden Verlust der Unterkunft abzuwenden und Lösungs-Möglichkeiten aufzuzeigen“, sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing | Foto: Stadt Linz

Sozialberatung Kompass
Zahl der Delogierungstermine in Linz gestiegen

Die Zahl der von Delogierung bedrohten Familien ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Die städtische Sozialberatungsstelle Kompass konnte knapp 150 Familien vor der Obdachlosigkeit bewahren. LINZ. Die bisherige Bilanz der städtische Sozialberatungsstellen "Kompass" verzeichnete einen spürbaren Aufwärtstrend bei  von Delogierungen bedrohten Familien. Von Jänner bist September standen 171 Linzer Familien vor dem Verlust ihrer Wohnung, im Vergleichzeitraum 2021 waren es 135....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Frauen gegen Gewalt: GR Elisabeth Kreuzhuber, STR Susanne Rosenkranz, Vizebgm. Eva Hollerer, GR Christa Eberl, Alexandra Koschier und Lisbeth Pölzinger (Lilith Frauenberatung Krems) | Foto: Stadt Krems
2

Orange - gegen Gewalt an Frauen

Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen. KREMS. Die Fahne "Terre de Femmes" vor dem Rathaus steht 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen! Mit der weltweiten UN-Kampagne Orange the World setzen die Stadt Krems und der Verein Lilith bis 10. Dezember ein Zeichen der Solidarität. Die Kremser Wahrzeichen erstrahlen in diesem Zeitraum orange. Gegen Gewalt an Frauen Weltweit ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. In Österreich erfährt jede fünfte Frau ab...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Frauennetzwerk Linz-Land hält am 25. 11. 2022 um 18.30 Uhr zum Beginn der Gewaltschutztage eine Mahnwache auf dem Hauptplatz ab. Foto von der Fahnenhissung 2021: Christine Baumgartner, Geschäftsführerin des Frauennetzwerks Linz-Land, Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Stadträtin Marieluise Metlagel.  | Foto: BRS/Losbichler
3

16 Tage gegen Gewalt
Mahnwache gegen Gewalt an Frauen in Enns

Die Anfragen zum Thema Gewalt sind spürbar gestiegen, weiß Christine Baumgartner von der  Frauenberatung Enns. REGION ENNS. Mit einer Mahnwache und dem Hissen der Gewaltschutzfahne begeht das Frauennetzwerk Linz-Land am Freitag um 18.30 Uhr am Ennser Hauptplatz den Auftakt zu den "16 Tagen gegen Gewalt". Die Kampagne für ein gewaltfreies Miteinander umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem Internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10....

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
  • 2. Juli 2024 um 19:00
  • Eckankar
  • Graz

"TON DER SEELE" - Entdecken Sie HU - uraltes Mantra und heiliger Klang.

Wenn Sie HU (gesprochen hjuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein. Wie singe ich HU... Jeder kann HU singen, Menschen aus den verschiedensten Kulturen der Erde singen diesen heiligen Ton, um ein tieferes Verständnis in ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.