Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr 5 Fragen aus der Region findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen Silvester: Auf wie viele Böller verzichtet die Gloggnitzer Firma Blaschek heuer?Welche Waffen hatte ein Einbrecher (34) in Neunkirchen dabei?Wie hoch ist der Schaden, den ein Graffiti-Sprayer (36) in Reichenau anrichtete?Wo wurden 100 Weihnachtspackerl für die Armen Albaniens zusammengetragen?Wie hoch fallen die Rücklagen in Grünbach am Schneeberg aus?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rotary Club Weiz unterstützt vertriebene Menschen aus der Ukraine mit Geld und Sachspenden. | Foto: zVg
4

Ukrainekrieg
Rotary Club Weiz unterstützt Vertriebene aus der Ukraine

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben sich die Rotaract und Rotary Clubs in Österreich in einer bisher nicht da gewesenen spontanen Hilfsbereitschaft mit finanziellen Mitteln und Sachspenden für lebensrettende Unterstützung in der Ukraine und auch für Schutzsuchende vor Ort eingesetzt. WEIZ. "Allein im Distrikt 1910 (zu dem der Rotary Club Weiz gehört) wurden bisher mehr als 50 Clubprojekte  durchgeführt," berichtet die Rotary-Koordinatorin für Ukrainehilfe, Melitta Becker-Unger, in ihrem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Marie-Sophie, Jennifer, Rebekka Kappelmüller, Hinten: Walter Nothnagl, Gerhard Stierschneider, Raimund Denk | Foto: privat

Leute
Spitzer Krügerlstammrunde unterstützt Familie

Die Spitzer Krügelstammrunde schließt ihr Projekt „Wolferlwein der Stammtischler“ ab. SPITZ/ WILLENDORF. Wie berichtet hat die Spitzer Krügelstammrunde 2021 mit Hilfe aller sieben Spitzer Stammtische Trauben gelesen und einen Wein gekeltert. Nach sehr gelungenen Verkaufsaktionen am Spitzer Herbstkirtag sowie am Adventmarkt im Spitzer Schloss wurde nun der Verkaufserlös wie damals angekündigt gespendet. Ein Danke an alle Helfer „Wir sind dankbar, mit dem großen Erfolg unserer Aktion einen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Darmann leitet die Telefonseelsorge Salzburg.  | Foto: EDS
3

Telefonseelsorge
Weihnachten für viele eine besonders kritische Zeit

Einsamkeit, Isolation und Konflikte im Zusammenleben sind die Hauptthemen, die die Menschen bei der Telefonseelsorge beschäftigen.  SALZBURG. Es sind alles andere als einfache Zeiten, in denen wir uns seit über zwei Jahren befinden - Pandemie, Ukraine-Krieg, Teuerungen, die viele nicht mehr stemmen können. Einsamkeit und Isolation große Themen Die Folgen sind auch bei der Telefonseelsorge zu spüren, obwohl die Grundthemen an sich gleichgeblieben sind, wie Leiter Gerhard Darmann weiß. "Unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1:03

Wer will mich?
Hamster Berta braucht dich

Dieses Mal präsentieren die BezirksBlätter Neunkirchen Hamster-Dame Berta. Viel Spaß mit dem Videoclip. Heim für 110 Schützlinge TERNITZ. "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. Berta stand in der Kälte Und so hat unser Team im Tierschutzhaus in der Rechengasse 11...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer freut sich über die Spende für „Sozialfonds Krems“, überreicht von Center-Managerin Marie-Theres Skribanowitz.  | Foto: Stadt Krems

Das Mariandl unterstützt Charity-Projekte zu Weihnachten

Auch heuer möchte das Mariandl Krems einen karitativen Beitrag zu Weihnachten leisten. Man erkennt die Not der Menschen nicht immer auf den ersten Blick und die Personen, die es trifft, reden nicht gerne darüber. KREMS. Das Mariandl Krems möchte Menschen bei wichtigen Anschaffungen für das tägliche Leben mit Dingen helfen, weil etwa die Waschmaschine kaputt ist oder wenn es am Monatsende beim Lebensmitteleinkauf einfach knapp wird. Unterstützung für den Sozialfonds Da hilft „Sozialfonds Krems“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Axel Kühner (li.) übergibt den Spendenscheck an Franz Staudinger, Redaktionleiter der BezirksRundSchau Kirchdorf. | Foto: Greiner AG

Aktion Christkind
Greiner spendet 3.000 Euro für ein iPad

Die Aktion Christkind der BezirksRundSchau Kirchdorf unterstützt heuer den kleinen Niko (5) aus Micheldorf der an einer Autismus-Spektrum-Störung leidet und ein teures iPad benötigt. Seit Jahren wird die Aktion auch von der Firma Greiner in Kremsmünster unterstützt. KREMSMÜNSTER. Mit einer besonders großzügigen Spende von 3.000 Euro greift die Greiner AG aus Kremsmünster auch heuer dem Christkind unter die Arme. Vorstandsvorsitzender Axel Kühner dazu: "Wir freuen uns, auch dieses Jahr die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mehrere Vertriebene aus der Ukraine (zwei davon vorne im Bild) arbeiten nun im Herz-Kreislauf-Zentrum und bei Weingartner in Groß Gerungs. | Foto: privat
3

Jobs verschafft
Weihnachtsgeschenk für Vertriebene aus der Ukraine in Groß Gerungs

Anfang März kamen die ersten Menschen aus der Ukraine im Gasthof Hirsch am Hauptplatz in Groß Gerungs an. GROSS GERUNGS. Im Laufe des Jahres wurden es 80. Kinder Frauen und ältere Männer. Manche gingen wieder zurück in ihre Heimat. Einige wanderten nach Kanada aus. Es ist ein Kommen und Gehen. Die Zuwanderer fühlen sich sehr wohl in diesem Gasthof. "Ich bot meine Hilfe an und werde von allen Frau Helga genannt", erzählt Helga Floh, Stadträtin für Kultur und Tourismus a.D. den BezirksBlättern....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Menschen aller Geschlechter und Regionen finden bei Hemayat Hilfe.  | Foto: Katharina Gossow
4

Menschenrechte in Wien
400 Kriegs- und Folteropfer warten auf Therapie

Der Verein Hemayat am Alsergrund betreut geflüchtete Menschen aus aller Welt, die traumatisiert sind. Doch der Bedarf ist leider übergroß: in Wien fehlen aktuell 400 Betreuungsplätze. Dies sagte die Hemayat-Geschäftsführerin am Tag der Menschenrechte am 10. Dezember in einem Interview mit dem ORF. WIEN/ALSERGRUND. Frau J. kam aus dem Iran nach Österreich, sie floh vor einiger Zeit mit ihrer Tochter hierher. Ihr Mann lebt nach wie vor in ihrem Heimatland und versucht, sich politisch zu...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

Ein Zeichen der Solidarität
Zusammenhalt in den harten Zeiten

Es geht auch mit Nächstenliebe. SCHWECHAT. Immer wenn es in Riesenschritten Richtung Weihnachtsfest geht, werden unsere Redaktionen mit Fotos von Spenden für Hilfsorganisationen überhäuft. Egal, ob es um die "Team Österreich Tafel", um Sozialmärkte, um die bedürftige Familie von nebenan, oder um ein Tierheim geht: es wird geholfen. Und dafür bin ich Ihnen sehr dankbar. Denn diese Hilfsbereitschaft zeigt, dass wir – trotz höherer Energie-, Lebensmittel- und Sprit-Preise – nicht auf jene...

  • Schwechat
  • Thomas Santrucek
Ali Mahlodji spricht beim nächsten Online-Event. | Foto: www.stefanjoham.com

Learn4Life
Europas stärkste Schulklasse mit Ali Mahlodji

Das Team rund um Learn4Life, einem gemeinnützigen Verein aus Pfarrkirchen, veranstaltet am  25. Jänner 2023 zum dritten Mal ein Online-Live-Event zur Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung für Jugendliche. OÖ, PFARRKIRCHEN. Dieses Mal unterstützt Top-Speaker und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji das Herzensprojekt des Vereins, das unter dem Namen "TogetherNow! - Europas stärkste Schulklasse" läuft. Mit Mahlodji habe man dabei einen absoluten Profi mit viel Erfahrung im Schul- und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Ladybug, Cinderella, Thor und Captain America posierten höchstpersönlich für die Bezirksblätter. | Foto: Plavec-Liska
5

Besuch bei den BezirksBlättern
Cosplay Entertainment Austria - Im Einsatz für schwerkranke Kinder

Die Superhelden des Vereins "Cosplay Entertainment Austria" waren zu Besuch bei den BezirksBlättern Wiener Neustadt. Die wirklich wahren Superhelden. WIENER NEUSTADT. Sich verkleiden und so tun, als wäre man jemand anderes, war Michael Bäckers, alias "Thor", und Freundin "Batgirl Austrias" liebstes Hobby. Als die beiden 2018 auf einer deutschen Convention waren, stießen sie auf einen Verein, der sich als Superhelden verkleidet, für Kinder in verschiedenster Weise einsetzte. Dies begeisterte sie...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Am Foto Deimel Leopold, Hesina Johenn, Hochecker Melanie, Nirschl Philip, Ott Josef, Pömmer Karin., Schwarz Helga, Hermann, Stocker Max
Spannbruckner Franz, Trsek Rudolf, Staindl Herbert, Vogler Michael, Wirth Walter, Zachhalmel Franz und mit Stapler Heinreichsberger Johann. | Foto: privat

Michelhausen
Hilflieferung für Waisenhaus in Rumänien

MICHELHAUSEN (pa). Auch heuer konnte wieder ein Hilfstransport von Michelhausen mit diversen Gütern in ein Waisenhaus nach Rumänien gesandt werden. Organisiert von Hermann Schwarz. Den Transport übernahm die Firma Brucha Panele Michelhausen.Dank allen Spendern und Helfer.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Hilf Kinderaugen zum Leuchten zu bringen! | Foto: soogut Sozialmärkte/oswald

Tulln
Sei das Christkind für die Kinder im soogut Sozialmarkt

TULLN (pa). Der soogut Sozialmarkt in der Frauentorgasse 10 ersucht die Mitmenschen um Hilfe, damit sich auch heuer der Weihnachtszauber verbreiten darf. „Der diesjährige Advent ist für unsere Kund*innen eine besonders traurige Zeit. Die anhaltenden Teuerungen gefährden etliche Existenzen. „Viele unserer Familien bringen kaum genug Essen auf den Tisch, an Weihnachtsgeschenke für die Kinder ist gar nicht zu denken“, erzählt die Marktverantwortliche Doris Nastl. „Bitte helfen Sie uns, den Kindern...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
"Netzwerk Tirol hilft"-Gründer LH a.D. Günther Platter (li.) mit Netzwerk-Koordinator Herbert Peer. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Netzwerk Tirol hilft
LH a. D. Platter baut Hilfsnetzwerk weiter aus

Unter der ehrenamtlichen Federführung von Netzwerk-Gründer LH a.D. Günther Platter soll die Plattform "Netzwerk Tirol hilft" weiter ausgebaut werden. Das Hilfsnetzwerk greift unverschuldet in Not geratenen unter die Arme.  TIROL. Vor über zwölf Jahren wurde "Netzwerk Tirol hilft "gegründet und zwar von LH a.D. Günther Platter. Jetzt wird sich Platter ehrenamtlich um das Netzwerk und dessen Ausbau kümmern. Finanziert wird "Netzwerk Tirol hilft" aus Spenden von Privatpersonen, Unternehmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stress und Konflikte rund um den Heiligen Abend: Durch ein paar gezielte Maßnahmen kann man hier entgegensteuern. | Foto: realinemedia/panthermedia

Linz-Land
Ein Weihnachtsfest ganz ohne Stress

Das Weihnachtsfest verspricht nicht nur Geschenke, sondern birgt auch jede Menge Konfliktpotenzial. TRAUN. Am kommenden Wochenende ist der zweite Advent, und die Vorbereitungen für ein schönes Weihnachtsfest laufen bereits allerorts. Oft kann die Realität mit den Vorstellungen aber nicht mithalten, und aus dem gewünschten harmonischen Zusammensein am 24. Dezember wird ein Abend voller Streit. Wunsch und Realität "Der Wunsch nach dem perfekten Weihnachten ist einer der größten Stressfaktoren",...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
"Wohin" versteht sich als Leuchtturm, der zu Hilfe eilt. | Foto: Wohin

"Wohin"-Hotline
Hilfesuchende werden zur passenden Hilfe gelotst

Bei "Wohin" handelt es sich um eine neue, in dieser Form einzigartige Datenbank, in der die sozialen Angebote Kärntens flächendeckend erfasst und dargestellt werden. KÄRNTEN. Das Angebot richtet sich sowohl an hilfesuchende Bürger als auch an Fachkräfte (Ärzte, Sozialarbeiter, mobile Pflegekräfte etc.), die "Wohin" für die optimale Vermittlung hinzuziehen können. Die Datenbank wird laufend weiterentwickelt und ergänzt. Hilfs- und Präventionsangebote Kärnten hat ein großes Spektrum an sozialen...

  • Kärnten
  • Peter Kleinrath
Stolze Kinder vor der neuen Slumschule. | Foto: ChildVision Nepal/Söllinger
6

Projekt „ChildVision Nepal“
Gaspoltshofner Ehepaar unterstützt Kinder in Nepal

Das Projekt „ChildVision Nepal" bietet 200 Kindern einen Zugang zu Bildung, Essen und Kleidung. Im heurigen Frühling ging die Reise für die Gründer Brigitte und Heinz Söllinger erneut nach Nepal. Im Beitrag berichtet Brigitte Söllinger von den dortigen Geschehnissen. GASPOLTSHOFEN, NEPAL. Brigitte Söllinger und ihr Mann Heinz aus Gaspoltshofen gründeten das „ChildVision“ Projekt nach ihrer ersten Reise nach Nepal. Ihr Ziel ist es, Mädchen vor der Verschleppung in indische Bordelle zu bewahren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
KEM-Managerin Christina Hirsch und Eduard Köck | Foto: ZRT

Energiekosten & Versorgung
Zukunftsraum Thayaland hilft beim Stromsparen

Jeder kann mithelfen Gas zu sparen und damit langfristig den Strompreis zu senken! Gerade im Winter kann weniger Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser, Sonne und Biomasse erzeugt werden. Aus diesem Grund müssen Gaskraftwerke zugeschalten werden, um den Strombedarf zu Spitzenzeiten zu decken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Diese treten zu Tageszeiten auf, an denen das Stromnetz besonders beansprucht wird, wie werktags am Vormittag von 8 bis 12 Uhr und am Abend von 17 bis 19 Uhr. Die APG, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, übergibt die Zeltheizungen und das Rettungsfahrzeug an den Ersten Botschaftssekretär Wolodymyr Kolomiez, Ukrainische Botschaft. | Foto:  RK NÖ / F. Schodritz

Rotes Kreuz NÖ
Winter-Hilfe für die Ukraine

Das Rote Kreuz Niederösterreich übergab nun fünf Zeltheizungen sowie ein Rettungsfahrzeug an die Ukrainische Botschaft. NÖ. „Der Winter steht vor der Tür und gerade in der Ukraine zählt aktuell die Kälte zu ei-nem der größten Probleme für die Bevölkerung“, betont Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Deshalb haben wir im Zuge des Besuchs der Ukrai-nischen Delegation zusätzlich zu einem Rettungsfahrzeug auch fünf Zeltheizungen organisiert, die nun in die Ukraine gesandt...

  • Krems
  • Doris Necker
Herta Kristler, Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Hermagor | Foto: Privat
2

Bezirk Hermagor
Volkshilfe sorgt für den Bezirk

Durch die Teuerungswelle steigt weiterhin die Armut. Die Volkshilfe hat daher einige Angebote. BEZIRK HERMAGOR. Spätestens jetzt sind die Teuerungen bei uns allen angekommen. Egal ob es die Miete, der Strompreis, der Teuerungen im Lebensmittelbereich oder doch bei Freizeitbeschäftigungen sind: Die Preissteigerungen lassen niemanden kalt. Vor jene Personen, die ohnehin kein hohes Einkommen haben, leiden unter den zusätzlichen Kosten. „Es gab schon immer Armut – auch im Bezirk Hermagor. Doch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Auf Antrag der SPÖ wurde ein Sozialfonds für hilfebedürftige Bürger eingerichtet. Dieser wird einmalig mit 5.000 Euro dotiert. | Foto: panthermedia/Simpson33

SPÖ-Sozialfonds für Schlüßlberg
„Lebensnotwendiges darf nicht zum Luxus werden!“

Mit einem Sozialfonds will die SPÖ Schlüßlberg bedürftigen Gemeindebürgern unter die Arme greifen. Ab 2023 tritt dieser Fonds in Kraft. SCHLÜßLBERG. „Lebensnotwendiges darf nicht zum Luxus werden!“, sagt die SPÖ Schlüßlberg. Ihnen sei es ein Anliegen, den Gemeindebürgern, die finanzielle Hilfe benötigen, unter die Arme zu greifen. Deswegen wurde auf Antrag der SPÖ in einer Gemeinderatssitzung ein Sozialfonds eingerichtet. Dieser wird einmalig mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich mit 2.000...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Spontanhilfe springt ein, wenn die Wohnung kalt geworden ist, weil die Heizung vom Energieanbieter abgestellt wurde. | Foto: Gerd Altmann/pixabay
Aktion 2

Rotes Kreuz
Spontanhilfe wenn Energiekosten nicht mehr bezahlbar sind

Die aktuell schwierigen Zeiten lassen die Sorgenfalten bei vielen Menschen deutlich ansteigen. Das ist auch bei der Individuellen Spontanhilfe des Roten Kreuzes zu spüren. WIEN. Es sind harte und sicherlich auch kühle Zeiten, die derzeit auf viele Menschen hereinbrechen. Doch nicht nur die Temperaturen und das häufig trist-graue Wetter schlagen einem Teil der Gesellschaft auf das Gemüt. Krieg, Krankheit und die Teuerungen belasten viele Wienerinnen und Wiener. Da kann es dann auch finanziell...

  • Wien
  • David Hofer
Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist. | Foto: MeinBezirk.at

Telefonseelsorge
Rund um die Uhr ein offenes Ohr – kostenlos

Die Apparate der Telefonseelsorge laufen insbesondere zu den Feiertagen heiß, Ruth Radinger-Huber gibt einen Einblick in die Arbeit. KLAGENFURT. „Wir als Telefonseelsorge sind rund um die Uhr da für alle, die Probleme haben“, sagt Ruth Radinger-Huber, eine von drei festangestellten Mitarbeitern der Telefonseelsorge Kärnten. „Wir arbeiten im 5-Schicht-System, rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Kärnten unterstützen uns dabei“, so Radinger-Huber. Als Notrufnummer ist die Telefonseelsorge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
  • 2. Juli 2024 um 19:00
  • Eckankar
  • Graz

"TON DER SEELE" - Entdecken Sie HU - uraltes Mantra und heiliger Klang.

Wenn Sie HU (gesprochen hjuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein. Wie singe ich HU... Jeder kann HU singen, Menschen aus den verschiedensten Kulturen der Erde singen diesen heiligen Ton, um ein tieferes Verständnis in ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.