Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Rechtzeitig zu Beginn der ersten Hitzewelle des Jahres hat das Gesundheitsministerium daher am Mittwoch den überarbeiteten Nationalen Hitzeschutzplan präsentiert. | Foto: vladischern/Fotolia
3

Nationaler Plan
Welche Maßnahmen der Bund bei Hitzewellen setzen will

Bis zu 500 Personen pro Jahr sterben an den Folgen der Hitze in Österreich. Besonders Säuglinge, Kleinkinder, ältere und chronisch kranke Personen leiden unter hohen Temperaturen. Rechtzeitig zu Beginn der ersten Hitzewelle des Jahres hat das Gesundheitsministerium daher am Mittwoch den überarbeiteten Nationalen Hitzeschutzplan präsentiert. ÖSTERREICH. Verantwortlich für die Umsetzung des Hitzeschutzes sind in Österreich die Bundesländer. Sie haben jeweils eigene Hitzeschutzpläne erarbeitet...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei den coolen Zonen handelt es sich um frei zugängliche, klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung vor der Hitze bieten. | Foto: ForkART/ Fotolia
3

Gratis-Abkühlung im Sommer
Zwölf neue "coole" Zonen für die Wiener

Die brütende Hitze im Sommer macht den Wienerinnen und Wienern jährlich zu schaffen. Die Stadt will mit kostenlosen Abkühlungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen.  WIEN. Im Vorjahr hat die Stadt Wien die sogenannten "Coolen Zonen" in die Pilotphase geschickt. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Räumlichkeiten, in denen man in kühlen Innenräumen Schutz und Erholung vor großer Sommerhitze findet. Nach der erfolgreichen Pilotphase wurde das Angebot heuer auf zwölf Standorte ausgedehnt.  Von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: pixabay

Infovorträge
„Gesund trotz Hitze“ in Hauskirchen & Drasenhofen

Die KLAR! Weinviertler Dreiländereck lädt zu Infovorträgen „Gesund trotz Hitze“ in die Gemeinden Drasenhofen und Hauskirchen ein. DRASENHOFEN/HAUSKIRCHEN. Dabei wird Experte Alexander Aigner Einblicke und praktische Tipps zum Umgang mit Hitzewellen und deren gesundheitlichen Risiken geben. Welche Risiken bringen hohe Temperaturen für den Körper? Worauf gilt es bei Wetterextremen zu achten? Diese und mehr Fragen werden in einem Infovortrag vor Ort behandelt. Ganz nach dem Motto „Vorsorge ist...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Hitze ist für den Körper gefährlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay
Aktion 3

Abkühlung
Niederösterreichischer Internist warnt vor Gefahren der Hitze

Am vergangenen Sonntag war der erste Hitzetag des Jahres, mit einer Temperatur von exakt 30 Grad. Diese außergewöhnliche Wetterlage markiert einen frühen Eintritt in die Hitzesaison. Auch wenn sich Sommerfans über das strahlende Wetter freuen, Hitze birgt auch Gefahren für den Körper. NÖ. Der frühe Beginn der Hitzesaison erfreut die Sommerfans, Pools werden eingelassen, Eis gegessen und Ausflüge gemacht. Aber Hitze belastet unseren Körper. Oberarzt Jakob Nimpf, an der klinischen Abteilung für...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Welche Auswirkungen hat Hitze beim Arbeiten auf Wohlbefinden und Gesundheit? Damit befasst sich eine neue Studie der MedUni Wien. | Foto: Magnet.me/Unsplash
3

Negativer Einfluss
Studie der MedUni Wien zu Hitze, Arbeit & Home Office

Steigende Temperaturen sorgen für Herausforderungen bei der Arbeit. Wie steht es um Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in der Stadt? Das untersuchte die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien).  WIEN. Mit dem Klimawandel gehen Hitzewellen – wie aktuell in Wien – einher. Dabei können die hohen Temperaturen negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Das betrifft insbesondere städtische Gebieten, wo die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt und arbeitet....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Es gibt zahlreiche Helfer und Tipps, die gegen die extreme Hitze helfen können. | Foto: chris77ho/PantherMedia
3

Hitzewelle rollt über Wien
Tipps zur Vorbeugung von Sonnenstichen

Wien steht am Anfang einer Hitzewelle, die vergangenen Sonntag begonnen hat. Um sich vor der Hitze schützen zu können, weitete die Stadt das Beratungs- und Informationsangebot zum Thema Hitze aus. Auch die Österreichische Gesundheitskasse gibt Tipps, um Sonnenstiche vorzubeugen. WIEN. Die Stadt steht am Anfang einer Hitzewelle, mit Beginn am vergangenen Sonntag. Als Hitzewelle versteht man, wenn die mittlere gefühlte Tageshöchsttemperatur an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen über 35...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Viel Wasser trinken lautet das Motto ab Sonntag. Denn Wien ist mitten in einer Hitzewelle angekommen. | Foto: MART PRODUCTION / Pexels
1 4

Bis zu 34 Grad
Hitzewarnung für Wien – ab Sonntag ist Vorsicht geboten

Mit Sonntag befindet sich Wien in einer Hitzewelle. Bis zu zu 34 Grad werden prognostiziert. Die Stadt Wien und die  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) geben eine Hitzewarnung und Handlungsempfehlungen aus. WIEN. Ganz Österreich steht eine Hitzewelle unmittelbar bevor. Von Ost bis West klettern die Temperaturen weit über 30 Grad. In Wien und der Osthälfte des Landes werden laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag 34 Grad erwartet.  Mit besonderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

ABKÜHLUNG IM SOMMER
Ausreichend Wasser trinken im Sommer - aber nicht zu kalt

Im Sommer kann es manchmal ziemlich heiß werden, nicht wahr? Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dich abzukühlen. Zum Beispiel ist es wichtig ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten. Das Wasser idealerweise nicht zu kalt, denn es gibt verschiedene Gründe, warum es nicht empfohlen wird, kalte Getränke zu trinken: 1. VERDAUUNG: Kalte Getränke können die Verdauung verlangsamen, da sie den Magen abkühlen und die Enzymaktivität beeinträchtigen können. Dies kann...

  • Baden
  • Manuela Choudhry
Foto: WDE
2

Weinviertler Dreiländereck
Gesund trotz Hitze?

Infoabende im Weinviertler Dreiländereck HERRNBAUMGARTEN/WILFERSDORF. Wie bleiben wir trotz Hitzewellen gesund? Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gesundheit? Vor allem die Häufung von Extremwetterereignissen, wie Hitzewellen oder starke Luftdruckschwankungen bei Gewittern, führen zu einer deutlichen Zunahme an gesundheitlichen Problemen, vor allem für ältere und chronisch kranke Menschen. Die KLAR! Weinviertler Dreiländereck lädt zu zwei Vortagsabenden mit Martina Schmid am Montag, 19....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vor allem bei Hitze: auf den Elektrolythaushalt achten. | Foto: 2shrimpS/Shutterstock.com

Tipps für das Sporteln im Sommer

Hohe Temperaturen sind belastend für den Organismus, vor allem für den Kreislauf. Jedoch ist Sport auch an heißen Sommertagen nicht grundsätzlich tabu. ÖSTERREICH. Allerdings gilt es, einiges zu beachten. Die sportlichen Aktivitäten sollte man am besten morgens einplanen, wenn die Luft noch kühl und die Ozonbelastung noch nicht so hoch ist. Morgenmuffel können ihre Trainingseinheiten alternativ auf die Abendstunden verlegen. Auch, wenn zu diesen Zeiten die Sonneneinstrahlung noch nicht so stark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Medikamente sollten vor allem vor Sonnenstrahlen geschützt werden. | Foto: Katka/pixabay
Aktion 2

Kühl, trocken & dunkel
So schützt du Medikamente bei großer Hitze

Angesichts der sommerlichen Temperaturen gibt es einiges zu bedenken. So auch hinsichtlich der Lagerung von Arzneimitteln. In der Hitze Wiens sollte man hier nie auf gewisse Grundsätze vergessen. WIEN. Nach einer kürzeren Verschnaufpause ziehen die Temperaturen allmählich wieder an. Es wird also auch im August wieder heiß in Wien. Bei einigen Wienerinnen und Wienern dürfte hier die Vorfreude auf einen schönen, entspannenden Badetag oder einfach nur die Freude über den noch anhaltenden Sommer...

  • Wien
  • David Hofer
Ohne Klimaschutz könnte es in naher Zukunft 60 bis 80 Hitzetage pro Jahr geben - 2021 waren es "nur" 21. | Foto: Dimitry Anikin/Unsplash
1 4

"Brandheiße" Analyse der ZAMG
Landwirtschaft in Wien leidet unter Hitze

Die Hitzetage in Wien vervielfachten sich in den vergangenen 30 Jahren. Heuer gab es bereits fast so viele, wie im ganzen Jahr 2021 - das wurde nun durch eine "brandheiße" Analyse des ZAMG bekannt. Lang anhaltende Hitze und Trockenheit belasten die Wiener Landwirtschaft stark. WIEN. 17 Tage mit mehr als 30 Grad gab es bis einschließlich 22. Juli heuer bereits. Im kompletten Jahr 2021 gab es allerdings "auch nur" 21 - der Wert vom vergangenen Jahr wurde heurer also bereits kurz nach der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Insbesondere für ältere Menschen ist die Hitze oftmals auch körperlich gefährlich. | Foto: Adobe Stock/Satjawat

Verkehrsclub kritisiert
Zu viel Asphalt und Beton verschärfen Hitzebelastung

Der Verkehrsclub Österreich prangert die Verbauung als treibenden Faktor für brütende Hitze in Städten an und präsentiert eine Hitzekarte, wo Nutzer unerträglich heiße Flächen eintragen können. KÄRNTEN. Ein Fußballfeld. So groß war die Fläche, die in Kärnten zwischen 2015 und 2020 im Schnitt jeden Tag für Gebäude, Straßen und Parkplätze mit Asphalt und Beton versiegelt wurde, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts zeigt. Insgesamt ist in Kärnten bereits eine...

  • Kärnten
  • David Hofer
In den nächsten Tagen wird es über 30 Grad heiß. Ein kühles Bad hilft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Video 2

Gesundheitstipps
Entspannt durch die heißen Sommertage

Die ersten Sommerwochen haben schon gezeigt, wie warm es werden kann und so manch einer ist schon ordentlich ins Schwitzen gekommen. Die Landessanitätsdirektion hat Tipps für den Alltag zusammengestellt.  SALZBURG.  „In den nächsten Tagen wird es heiß in Salzburg, es sind mehr als 30 Grad vorhergesagt. Daher haben wir ein paar Tipps für den Alltag zusammen gestellt, wie man gesund durch die Sommerhitze kommt“, so Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und RainerPusch.  Tipps für warme...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Saunagänge (Bild) und Dampfbäder helfen im Winter. | Foto: The Verve Agentur

Würflach
Fit im Winter mit Tipps der Würflacher WellnessWelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit das Immunsystem keinen Winterschlaf hält, hier ein paar gesunde Wellness-Tipps für die kalte Jahreszeit. Dampfbad und Inhalation Geheizte Räume trocknen unsere Schleimhäute – eine wichtige Barriere gegen Bakterien und Viren – aus. Abhilfe schafft die Inhalation mit Salzlösungen oder ein Besuch im Dampfbad, um die Schleimhäute wieder zu befeuchten. Sauna und Hitze Wie bei Fieber helfen hohe Temperaturen dem Körper dabei unerwünschte Krankheitserreger wirksam zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Genug zu trinken ist das Wichtigste bei Hitze!
1 3

Wie wir unserem Körper helfen können, durch die Hitze zu kommen
Dr. Sumper aus Raiding gibt Tipps für heiße Tage

Die Sommerhitze hat uns wieder einmal fest im Griff. Das letzte Jahrzehnt war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen, Tendenz weiter steigend. Wir haben bei 34°C Außentemperatur Dr. Harald Super – den neuen Gemeindearzt in Raiding – in seiner klimatisierten Ordination besucht und uns Informationen und Tipps geholt, um unbeschadet durch die Hitze zu kommen. Bezirksblätter:  Was passiert eigentlich bei großer Hitze in unserem Körper? Dr. Sumper: Wird es zu heiß, so wie aktuell, beginnen wir...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Hitze
10 Tipps gegen den Hitzekollaps im Büro

Der Sommer ist schön, aber wenn die Temperaturen über einen längeren Zeitraum über 30° C steigen, sinken Konzentration und Leistungsfähig-keit. Die Qualität der Arbeit lässt nach, die Fehlerhäufigkeit und das Unfallrisiko nehmen zu. Die Anzahl der Hitzetage etwa habe sich laut ZAMG in den vergangenen drei Jahrzehnten verdoppelt. Für den Sommer 2021 liegt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen bei knapp über 60 Prozent! Hitze hat starke Auswirkungen auf Gesundheit und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Renate Ruhaltinger-Mader
Ältere Menschen leiden besonders unter den heißer werdenden Sommern.  | Foto: lilagelb/panthermedia
Aktion 5

Hitzewelle
Für Altersheime wird die Hitze gefährlich

Die Alters- und Pflegeheime bereiten sich auf einen heißen Sommer vor. Besonders für ältere Menschen bedeuten hohe Temperaturen große Gesundheitsrisiken. Es mangelt in den Heimen an nötiger Infrastruktur, um sich an die steigenden Temperaturen anzupassen. ÖSTERREICH. Die Zahl der Hitzetoten nimmt mit dem Voranschreiten der Klimakrise zu. Vor allem ältere Menschen leiden unter den hohen Temperaturen im Sommer. 2018 gab es in Österreich sogar mehr Hitzetote als Verkehrstote- circa zwei Drittel...

  • Franziska Marhold
Das Rote Kreuz gibt wertvolle Abkühl-Tipps für die heißen Tage. | Foto: ÖRK/LV NÖ/Lukas Hürner

Gesundheit
Hitze-Tipps für einen kühlen Kopf an heißen Tagen

Heute startet die erste Hitzewelle des Jahres. Zum Wochenende erreicht das Thermometer bis zu 35 Grad. Manche mögen’s heiß, doch der Großteil stöhnt unter Temperaturen jenseits der 30 Grad. Das Rote Kreuz gibt Tipps, wie man sich trotzdem entspannen kann. KLAGENFURT. Der Mensch besteht zu rund 60% aus Wasser. Das Durstgefühl setzt erst dann ein, wenn unser Körper bereits viel Flüssigkeit verloren hat. „Trinken Sie an heißen Tagen zwei bis drei Liter über den Tag verteilt. Ideal sind kühles...

  • Kärnten
  • David Hofer
1 1

Sport an Hundstagen
Ozon nicht unterschätzen

Körperliche Aktivität ist grundsätzlich gesund. Bei hohen Temperaturen steigt allerdings auch die Ozonbelastung in der Luft. ÖSTERREICH. Liegt die Ozonkonzentration unter 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (µg/m3), spricht nichts gegen Sport. Dieser Richtwert gilt jedoch nicht für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Allergiker oder Asthmatiker. Sie sollten schon bei einer Ozonbelastung ab 150 µg/m3 auf Sport im Freien verzichten. Eine hohe Ozonkonzentration belastet nicht nur die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Übergabe der Petition "Coole Straßen für den 20. Bezirk" (v.l.): Winfried Garscha (KPÖ), Raoul Narodoslavsky (KPÖ), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) und Bernd Evers (KPÖ) | Foto: KPÖ Brigittenau
2

Petition Brigittenau
"Coole Straße" nun auch im 20. Bezirk geplant

Erfolgreicher Einsatz fürs Grätzel: Nach der Petition "Coole Straßen für den Bezirk" bekommt auch die Brigittenau eine "Coole Straße". Sie ist in der Heinzelmanngasse geplant.  BRIGITTENAU. Gerade im Sommer kann es in der Stadt sehr heiß werden. Abhilfe leisten seit Juni die 22 temporären und vier dauerhaften "Coolen Straßen" in insgesamt 17 Bezirken. Leer ausgegangen ist dabei die Brigittenau. Die kühlenden Standorte wurden auf Basis der Wiener Hitzekarte und in Abstimmung mit den Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank (li.) und Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: Clemens Perktold
1

Arbeitgeber in der Pflicht
ÖGB Tiroler Oberland präsentiert Maßnahmenpaket bei Hitze

LANDECK/IMST. Zeitgemäße Gesetze zum Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz fordert der ÖGB Region Region Tiroler Oberland. Gesundheit am Arbeitsplatz „Immer länger andauernde Hitzeperioden wirken sich negativ auf die Gesundheit am Arbeitsplatz aus – sowohl bei Arbeiten in Innenräumen als auch im Freien. Bei schwerer körperlicher Arbeit oder zusätzlicher Hitze durch Schutzkleidung wird die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen zusätzlich extrem belastet“, weiß ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ina Aydogan
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Aula der Mittelschule Pöllau
  • Pöllau

"Wann ist heiß zu heiß?" Vortrag mit Umweltmediziner Dr. Hans-Peter Hutter

Der Umweltmediziner Dr. Hutter, bekannt aus Fernsehen & Radio, spricht im Naturpark Pöllauer Tal über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Zusätzlich zeigt  der Dipl. Atemtrainer und staatl. geprüfte Instruktor Tom Holzer Live Übungen zur optimalen Atmung. Nähere Informationen unter: https://klima-naturpark-poellauertal.at/hutter-live/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.