Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Gottfried Kogler möchte keine Firmenverwechslung mehr | Foto: privat

Gerüchte: Keine Insolvenz für Kogler Holzbau aus Gmünd

Firmeninhaber wehrt sich gegen Verwechslung mit Seebodener Unternehmen. SEEBODEN, GMÜND (ven). Gottfried Kogler, Inhaber der KHB Kogler Holzbau GmbH mit Sitz in Gmünd wehrt sich gegen Unterstellungen, er sei mit seinem Unternehmen in der Insolvenz. Der Grund sei eine Verwechslung des Firmennamens. "Ein anderer Buchstabe" Mitte März musste nämlich die KHE Baugesellschaft mbH mit Sitz in Seeboden die Insolvenz eröffnen, Kogler wurde von potenziellen Kunden bereits darauf angesprochen, ob dies...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Roland Edinger bietet 14 Menschen einen Arbeitsplatz im Bereich Holz.

Holz schafft Arbeitsplätze

Im Bezirk Gmünd arbeiten 13.424 Menschen, davon 768 im Bereich Holz und Holzverarbeitung. BEZIRK GMÜND (eju). Holz und alles, was damit zusammen hängt, schafft ein Zehntel der Arbeitsplätze im Bezirk Gmünd. Das ist ein nicht zu unterschätzender Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor. Insgesamt sorgt bei 768 Personen das Holz beziehungsweise der Wald für das Einkommen. Allein in der Forstwirtschaft sind 25 Frauen und 47 Männer beschäftigt, beim Holzeinschlag, also der Holzschlägerung, finden 21...

Rohstoff aus dem Kobernaußer Wald. Holz sorgt für ein positives Raumklima. | Foto: Archiv/ÖBf
2

Bei Privaten ist Holz bereits angekommen

Die Bauträger sind auf diesen Zug aber noch nicht aufgesprungen BEZIRK (ah). Der Holzbau trägt zu über 50 Prozent zur Klimaentlastung bei. Gebäude aus Holz sind daher Baumaßnahmen mit Gewinn für den Klimaschutz. Das weiß auch Ferdinand Reisecker, Chef des gleichnamigen Holzverarbeitungsbetriebes in Roßbach und Fachgruppenobmann der Oö. Holzindustrie. „Während bei Privaten der Holzbau angekommen ist, ist das im öffentlichen Bereich noch nicht so“, bedauert Reisecker. Bei Einfamilien- und...

In Berlin stehen diese Wohnhäuser, die völlig geschlossene Energiesysteme und damit komplett unabhängig sind. Auch das Auto wird mit selbst erzeugtem Strom betankt. | Foto: Tobias Hein, Renderings GRAFT GmbH
5

Energie als Währung in neuen Mega-Städten

Der Rohstoff Holz wird beim Bauen einen wichtigen Platz einnehmen. OÖ. Im Jahr 2050 werden 64 Prozent aller Menschen in Städten leben. Gleichzeitig wird „Energie” die neue Währung. Dieses Bild der Zukunft zeichnete Lars Krückeberg, Architekt aus Berlin, in seinem Vortrag beim „Dialog Holzbau” der proHolz in Linz. „Derzeit befinden wir uns im Neo-Biedermeier”, so Krückeberg. Damit meine man das sich Abschließen und sich Zurückbesinnen auf Naheliegendes und Vertrautes. „Die Regionalität treibt...

Stolz auf Holz: Geschäftsführer Vinzenz Harrer von der Vinzenz Harrer GmbH aus Frohnleiten. | Foto: WOCHE

"Holz regt die Sinne der Menschen an"

Geschäftsführer und Spezialist für Lösungen im Holzbau Vinzenz Harrer über die Eigenschaften von Holz. FROHNLEITEN. Zum Tag des Waldes haben wir uns mit Vinzenz Harrer getroffen und den Holzbau-Spezialisten gefragt, welchen Wert das Naturmaterial Holz im Bereich des Unternehmens hat. WOCHE: Was kann Holz eigentlich? Vinzenz Harrer: Der Baustoff Holz wird immer unterschätzt, dabei bringt er viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel technische Merkmale wie hervorragende Dämmeigenschaften, spezielle...

Visualisierung des Agrarzentrums | Foto: LK Sbg
2

Agrarzentrum in Maishofen wird ein Holzbau

MAISHOFEN. Der Spatenstich für das neue Agrarzentrum in Maishofen wird am 21. März erfolgen. Die Bezirksbauernkammer, die bis jetzt im Zentrum von Zell am See angesiedelt ist, wird dann gemeinsam mit dem Maschinenring ein Agrarzentrum bilden. In der zweiten Phase soll der Rinderzuchtverband das Projekt vervollständigen. Die Nutzfläche wird 1000 Quadratmeter betragen. Erleichterung für die Bauern Geplant wurde das Gebäude von SPS Architekten aus Thalgau, die Firma "Innova Holz" aus Abtenau wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Erhard Pretterhofer, GF Holzcluster: "Wir verbinden 150 Clusterpartner aus der Holzbranche." | Foto: Furgler
2

Erfolgreich auf dem Holzweg unterwegs

Perfekte Ressourcennutzung: Der Holzcluster verbindet den Rohstoff Holz mit dem richtigen Know-how. Zu unrecht weniger bekannt als "der große Bruder" Autocluster steht der steirische Holzcluster seit 2001 für geballtes Wissen im Waldland Steiermark. Erhard Pretterhofer, Holzcluster-Geschäftsführer, erklärt im WOCHE-Interview, warum es bei uns quasi auf der Hand liegt, "in Holz zu denken". Was macht der Holzcluster? Erhard Pretterhofer: Der Cluster hat vier Aufgabenfelder. Zunächst ist das eine...

Aufstrebendes Unternehmen Holzbau Schweinberger

FÜGEN (red). Mit großer Abbund- und Fertigungshalle in Fügen im Zillertal, der neuesten Maschinentechnik und Hallenkran ist Holzbau Schweinberger GmbH ein modernes und innovatives Unternehmen im Bezirk Schwaz. Zum täglichen Aufgabenbereich unseres jungen, dynamischen und hochqualifizierten Teams zählen Dächer, Dachsanierungen, Aufstockungen, Niedrigenergiehäuser, Wintergärten, Holz & Blockhäuser, Treppen & Geländer, Balkone & Fassaden, Carport & Flugdächer, Bauernhöfe & Ställe, Innenausbauten...

Dank dem vielseitigen Naturmaterial sind Holzbauten in puncto Design beim Wohnbau im Trend. | Foto: proHolz
2

Holz: Baustoff mit Portfolio

Holz erlebt im Wohnbau eine Renaissance. Ein Material, das Charakter und Behaglichkeit ausstrahlt. GRAZ-UMGEBUNG. Überall dort, wo Wohnbau und öffentlicher Raum von Holz dominiert werden, entsteht eine harmonische Beziehung zwischen Architektur, Raumempfinden und Landschaft. Der Architeckt Siegfried Peichler erklärt, was Holz kann. Traditionsreich Holz führt zurück zum Ursprung, denn seit jeher gehört das robuste Naturprodukt zum Wohnbau und zum Wohnen dazu. "Früher wurde ein Baum bis zum...

Josef Riml: "Vertrauen Sie auf unser hervorragendes Komplettangebot" | Foto: Dach + Fach
3

Maßgeschneidertes Traumhaus in nur acht Monaten

Josef Riml, Geschäftsführer von DACH + FACH HOLZBAU GMBH in Polling, erklärt uns, wie schnell ein Zuhause aus Holz Wirklichkeit werden kann: Heute wollen die Leute möglichst rasch in ihr Eigenheim, wie schnell geht das mit einem Holzhaus? JOSEF RIML: Innerhalb von durchschnittlich nur acht Monaten ist das Domizil bezugsfertig. Wir verwirklichen dabei den Wunsch vom maßgeschneiderten Traumhaus. In der Entwurf- und Planphase entdecken wir gemeinsam mit den künftigen NutzernInnen die räumlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10

Poly-Schüler auf der Hobelbank

Die Schüler des Medienlehrgangs mit Mitschülern auf der "Holzspur". DEUTSCHFEISTRITZ. Der Werkstoff Holz fasziniert auch die Schüler am Poly Deutschfeistritz. Grund genug für die Fachgruppe Medientechnik, bei den Mitschülern aus dem Fachbereich 'Holz/Bau' mal genauer nachzufragen, was hinter der Hobelbank eigentlich passiert. Holz kann was Die Arbeit mit Holz ist vielfältig: Figuren schnitzen, schleifen oder Bauteile auseinander- und wieder zusammensetzen sind nur ein paar Möglichkeiten, die...

Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "Der traditionelle Baustoff Holz erlebt im Moment eine Renaissance."

Der Holzbau ist momentan im Vormarsch

Simon Kathrein, Landesinnungsmeister der Zimmerer, spricht über aktuelle Entwicklungen BEZIRK (otko). Im Jahr 2013 hat Simon Kathrein als jüngstes Mitglied im Ausschuss der Bundesinnung und als selbständiger Unternehmer das Amt des Landesinnungsmeisters übernommen. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun eine Firma mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Der traditionelle Baustoff Holz erlebt momentan eine Renaissance. "Holz ist ein leichter Baustoff, der viel kann. Ein...

Studierende können in Kontakt mit international renommierten Holzbauexperten ihr Fachwissen erweitern. | Foto: überholz
8

Jetzt bewerben für nächsten überholz-Jahrgang

Studiengang beschäftigt sich mit innovativer Holzbauarchitektur. Der Masterlehrgang "überholz" der Kunstuniversität Linz richtet sich an wissbegierige und ambitionierte Menschen, die ihr Knowhow im Bereich hochqualitativer Holzbau-Architektur erweitern möchten. Architekten, Tragwerksplaner und Holzbauer können sich ab sofort für den nächsten Jahrgang bewerben. Der Lehrgang verknüpft handwerkliche Tradition, aktuelle technische Standards und zukunftsweisende Gestaltungskonzepte. Die Teilnehmer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der preisgekrönte Lehr- und Ausbildungsbetrieb besteht aus Ställen, Schulungs- und Lagerräumlichkeiten.
2 42

Landes-Holzbaupreis 2016 geht an Landwirtschaftsschule Güssing

Bestes Bauwerk in der Kategorie "Landwirtschaft" Der neue Lehrbetrieb der Landwirtschaftsschule Güssing ist nicht nur für die Ausbildung, sondern auch aus architektonischer Sicht herausragend. Das beweist der Holzbaupreis 2016, den die burgenländische Holzwirtschaft dem Gebäude zuerkannt hat. Begründung der Jury"Vorbildhaft in die Landschaft integriert, klar und einfach strukturierte Nutzung, der konstruktive Holzbau meisterhaft umgesetzt" - so begründete die Jury ihre Entscheidung, das...

Dieser fünfgeschoßige Wohnbau besteht aus Holz und wird in Leonding errichtet. Im Sommer 2017 soll er fertig sein. | Foto: pro holz

Mit Holz am Bau hoch hinaus

Holz als Baustoff hat viele technische und ökologische Vorteile OÖ. "Derzeit gibt es eine interessante Situation beim Holzbau", sagt Stefan Leitner, Holzfachberater der Pro Holz, einem Verein der Forst- und Holzwirtschaft. "Seit 2013 gibt es eine Baurechtsänderung, die Holzbauten bis zu sieben Geschoßen erlaubt." Gerade in den vergangenen Jahren habe die Branche sehr viel in Forschung investiert, besonders was die Sicherheit im Brandfall betrifft. Derzeit werden in OÖ einige mehrgeschoßige...

GBV-Obmann Christian Wintersteller
2

Forschung zu Baustoff Holz

"Drillinge" in Massiv, Holz und Hybrid für Vergleichbarkeit geplant Bisher sei es vor allem preislich schwierig gewesen, die vier Euro Errichtungskosten im Anteil der Miete pro Quadratmeter nicht zu überschreiten, erklärt GBV-Obmann Christian Wintersteller die bisher zurückhaltende Einstellung gegenüber dem Baustoff Holz im geförderten Mietwohnbau. "Aber es gibt in Salzburg ausgezeichnetes Know-how auf dem Gebiet und zusammen mit modernster Holztechnologie wollen wir uns künftig stärker dem...

In der Zimmerei werden Holzriegel zu ganzen Wänden verdübelt.
5

Holzhäuser sind für die Ewigkeit

Warum ein Holzhaus genau so langlebig ist wie jene aus Stein und sogar Geheimdienste auf die Eigenschaften von Holz setzen erklärt Holzbau-Profi Erwin Longin. DOBERSBERG. "Es gibt 800 Jahre alte Kirchen aus Holz, die heute immer noch stehen. So alt ist kein Ziegelbau, weil es den Ziegel gar nicht so lange gibt", erklärt Erich Longin aus Dobersberg. Der Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens ist auf Holzbau spezialisiert. 20 bis 30 Häuser aus dem natürlichen Rohstoff stellen die rund 50...

Foto: Peter Seper
2 18

Kindererlebniswelt mit Turm in Rechnitz - Mitten im Lebensraum Wald beim Badesee

Heimische Vögel leben im Turm - von Amsel bis Zaunkönig findet die Vogelwelt hier ein Zuhause RECHNITZ (ps). „Es braucht viel Überzeugungsarbeit in vielen Gesprächen um Naturparkprojekte wie diese Kindererlebniswelt auch wirklich umzusetzen“, so der Visionär und engagierte Naturpark Obmann Hubert Reschl aus Markt Neuhodis. "Den Kindern die heimische Vogelwelt näher bringen und kranken Vögeln eine Alterspension bieten", so Reschl. Dies alles in einer barrierefreien Erlebniswelt, wo man über...

Holzbauer ohne Ende im Bezirk

BEZIRK (fh). Holzbau bzw. die Verwendung des Werkstoffes haben im Bezirk Schwaz lange Tradition und es gibt unzählige Betriebe die sich auf das Handwerk spezialisiert haben. Detailierte Informationen zu den holzverarbeitenden Betrieben gibt die Wirtschaftskammer unter der Telefonnummer: +43 5 90 905 1277 oder im Internet unter: http://wko.at/tirol/holzbau

Zimmermeister Florian Kast, Junior-Chef Holzbau Kast; Arch. DI Herbert Halbritter, Halbritter & Hillerbrand ZT GmbH; Kerstin Stiegelmar, Halbritter & Hillerbrand ZT GmbH | Foto: Kast
1

Holzbau Kast beim Holzbaupreis ausgezeichnet

Der Burgenländische Holzbaupreis wurde dieses Jahr zum dritten Mail ausgetragen. Das Familienunternehmen Holzbau Kast GmbH aus Gols konnte sich auch diesmal über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Werkskantine Jungbunzlauer“ in Laa a. d. Thaya setzte sich in der Kategorie Export und Sonderbauwerk durch. In der Kategorie Wohnbau wurden Holzbau Kast GmbH gemeinsam mit dem Architektenteam Halbritter & Hillerbrand ZT GmbH für die „Siedlung am Hafen“ in Neusiedl am See mit einer Anerkennung...

Teil des Archehauses: Die Wände werden noch weiter bearbeitet – natürlich mit Holz!
5

Archehaus aus der Halle

Bei Holzbau Schafferer in Navis werden ganze Häuser vorgefertigt NAVIS (cia). Ein besonderes Projekt für das Wipptal ist zurzeit bei Holzbau Schafferer in Gange: Hier wird das Bischof-Reinhold-Stecher-Haus, das noch heuer in Steinach errichtet werden soll, gefertigt. Komplett aus Holz fertigen die 55 Mitarbeiter der Firma die Teile für die verschiedene inividuell geplante Häuser und montieren diese dann vor Ort in kürzester Zeit, sobald das Fundament fertig ist. "Etwa vier bis sechs Monate...

Die Holzschule in Gnesau macht im wahrsten Sinn des Wortes Schule und gilt als Vorzeigeprojekt in ganz Kärnten | Foto: Friessnegg
3

Mit Holz baut man für Generationen

Vier Fragen zum Thema Holz an den Obmann der "Kärntner Holzstraße" Günter Sonnleitner. Holz wird beim Hausbau immer mehr verwendet. Wo liegen die Vorteile gegenüber anderen Baustoffen? Holz ist statisch hervorragend und architektonisch wunderbar einsetzbar. Mit Holz entsteht ein positives Raumklima, das alle bautechnischen Vorgaben bestens erfüllt. Somit ist Holz der geniale Baustoff der Zukunft. Mit Holz können heute modernste Arbeits-, Wohn-, Lebens- u. Freizeitprojekte in kürzester Bauzeit...

3

Imster Technikerschule bildet Holzspezialisten aus

Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst ist das Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für Bautechnik, Innenarchitektur und Holztechnologien sowie Informatik im Tiroler Oberland. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. Im Schuljahr 2015/16 besuchen 470 Schülerinnen und Schüler sowie 130 Studierende in 26 Klassen die HTL Imst und werden von 78 Lehrerinnen und Lehrern...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerhard Kast: "Bauen mit Holz birgt viele Vorteile."
1 4

„Mit Holz kann man herrlich bauen“

Gerhard Kast aus Gols ist Landes-Innungsmeister für Holzbau im Burgenland. GOLS. Er selbst führt einen Betrieb in Gols - in dem seit Sohn bereits als sechste Kast-Generation arbeitet. Für ihn gehört Holzbau zum täglichen Leben, aber das war nicht immer so. "Im Holzbau gibt es ein starkes West/Ost-Gefälle", erklärt er. "Im Westen hat bauen mit Holz lange Tradition, weil der Baustoff immer zur Verfügung stand. Bei uns war das anders. Seit etwa 15 Jahren aber gibt es auch bei uns einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.