Honig

Beiträge zum Thema Honig

Das Team hinter HON met aus Marz: Stefan Frank, Martin Gangl und Philipp Renisch  | Foto: HON met
3

Met aus Marz
Honigwein Frizzante von "HON met" mit Silber ausgezeichnet

Die Honigwein-Produzenten "HON met" aus Marz wurden kürzlich in Polen für ihren Honigwein mit Silber ausgezeichnet. Die Idee zur Met-Produktion kam dem Trio Martin Gangl, Stefan Frank und Philipp Renisch im Jahr 2022. Seither produzieren sie den Honigwein in den verschiedensten Varianten von süß bis trocken. MARZ. Die Idee zur Met-Produktion ist im November 2022 entstanden. Martin Gangl, ein Imker aus Leidenschaft, wollte für seine Imkerei Met produzieren und bat Stefan Frank, ein Kellermeister...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
V.l.n.r.: DI Thomas Moritz (Direktor BZ LLA Imst), Martin Falkner, Honigkönigin Karla Neurauter, Josef Vogelsinger, LH-Stv. Josef Geisler und Landesverbandspräsident Reinhard Hetzenauer
6

Honigprämierung
Auszeichnungen für die "Imkertalente" aus Ranggen

Martin Falkner und sein Bienenpate Josef Vogelsinger, welche sich der Kunst der Bienenhaltung verschrieben haben, wurden bei der diesjährigen Honigprämierung erneut mit Gold für ihre Qualitätsprodukte ausgezeichnet. RANGGEN. Die erneuten Auszeichnungen für die Qualität ihres Honigs zeugen von der Sorgfalt und dem Fachwissen, das Falkner und Vogelsinger in ihre Imkerei investieren. Durch ihre langjährige Erfahrung haben beide ihr Handwerk so meisterhaft verfeinert, dass sie heute an der Spitze...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die goldene Honigwabe in der Kategorie „Alpenrosenhonig“ ging an die Familie Oberluggauer. | Foto: Oberluggauer/Privat

Leute
Ausgezeichneter Honig aus dem Lesachtal

Der Lesachtaler Othmar Oberluggauer wurde für seinen Alpenrosenhonig ausgezeichnet. Nach einigen mageren Jahren war das Jahr 2022 wieder ein starkes Honigjahr. Davon konnte sich im November auch eine Fachjury in Oberösterreich überzeugen. Von den rund 1.200 verkosteten Honigen wurde der Honig von Othmar Oberluggauer in der Kategorie „Alpenrosenhonig“ als österreichweiter Sieger gekürt. „Für uns ist das eine der größten Auszeichnungen, die man bekommen kann. Somit haben wir die Bestätigung, dass...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Christof Flaschberger ist mit Begeisterung Imker | Foto: Andreas Schuller
4

St. Stefan
Gailtaler Honig bekam Auszeichnung

Der St. Stefaner Imker Christof Flaschberger wurde für seinen Waldhonig ausgezeichnet. ST. STEFAN. Nach einigen mageren Jahren war das Jahr 2022 wieder ein starkes Honigjahr. Davon konnte sich im November auch eine Fachjury in Oberösterreich überzeugen. Von den rund 1.200 verkosteten Honigen wurde der Honig von Christof Flaschberger in der Kategorie „Waldhonig“ als österreichweiter Sieger gekürt. Die St. Stefaner Imkerei aus Bach 1 erhielt den begehrten Preis „die Goldene Honigwabe“. Da der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Kategoriesieger mit ihren Goldmedaillen und Urkunden bei der 16. Steirischen Honigprämierung. | Foto: Steirisches Imkerzentrum
1 3

16. Steirische Honigprämierung
465 Honige wurden vergoldet

Bei der 16. Steirischen Honigprämierung wurden die besten Honige der Steiermark ausgezeichnet. Mit sechs Mal Gold räumten Aloisa und Wilibald Klug aus Deutschlandsberg die meisten Medaillen ab.  STEIERMARK. 765 Honige aus der Steiermark wurden bei der Verkostung in der Steirischen Imkerschule Graz für die Honigprämierung 2022 bewertet. Diese wurden von über 2.100 Einsendungen ausgewählt. Die feierliche Übergabe der goldenen Medaillen und Siegertrophäen erfolgte am 29. Oktober im Volkshaus...

  • Steiermark
  • Angelina Koidl
Der Waldhonig von Stadtimker Philipp Opresnik wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Imker Philipp Opresnik
Knittelfelder Stadthonig bekam Goldmedaille

Bei der steirischen Honigprämierung in Frohnleiten wurde der Honig des Knittelfelder Stadtimkers Philipp Opresnik mit einer Goldmedaille prämiert. Somit erhielt er die höchste Auszeichnung. KNITTELFELD. Rund 2.100 steirische Honige wurden im Zuge der Auszeichnung eingeschickt und geprüft. 765 Honige kamen in die erweiterte Auswahl und wurden von einer Jury, bestehend aus 40 Imkerinnen und Imkern, verkostet. Der Honig des Stadtimkers Philipp Opresnik erhielt die Goldmedaille und somit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
9

Supermarkt versus Direktvermarkter
Ein kritischer Preisvergleich, der durchaus lohnt

Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Sparen“ immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da ist es umso wichtiger, bei Lebensmitteln einen kritischen Preisvergleich anzustellen und dadurch die wichtigen regionalen/heimischen Produzenten zu unterstützen. Gerade bei Lebensmittel ist das Sparpotenzial besonders hoch. Wenn man aber mit der Grundpreisauszeichnung richtig rechnet, so wird man erkennen, dass doch der heimische Vermarkter, auch ohne aggressive Aktionen günstiger sein kann. Michael...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Andreas Fluch aus St. Gallen heimste bei der österreichweiten Honigprämierung "Ab Hof Wieselburg" insgesamt fünf Auszeichnungen ein. | Foto: KK

Medaillenregen für Andreas Fluch
St. Gallener Imker überzeugt auf ganzer Linie

Der Honig von Andreas Fluch von der "Bergbienen Imkerei" schmeckte der hochrangigen Fachjury in Wieselburg besonders gut. Er erhielt insgesamt fünf Auszeichnungen. ST: GALLEN/WIESELBURG. Bei der österreichweiten Honigprämierung "Ab Hof Wieselburg" ging Andreas Fluch aus St. Gallen in der Kategorie Blütenhonig als Sieger hervor und wurde stellvertretend für "seine" fleißigen Bienen mit der "Goldenen Honigwabe 2022" ausgezeichnet. Außerdem erhielt Fluch Silber für seinen Honigwein (Met,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die große Abordnung der Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk Innsbruck Stadt und Land. | Foto: EXPA
10

Auszeichnung
Prämierung der besten Tiroler Honige

In Kals am Großglockner stand die diesjährige Tiroler Honigprämierung am Programm. Über 200 Imkerinnen und Imker aus ganz Tirol nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Prämierung wird seit elf Jahren vom Tiroler Landesverband der Imker abgehalten, Osttirol war heuer erstmals Gastgeber für die Siegerehrung. Die Honigernte war allerdings bescheiden. „Der viele Schnee hat die Entwicklung im Frühjahr hinausgezögert. Der Sommer war kurz und die Hagelniederschläge im Sommer haben die Blüten der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Honige der Mitglieder des Liezener Bienenzuchtvereins punkteten mit hoher Qualität. | Foto: Pixabay

Honigprämierung 2021
Mitglieder des Bienenzuchtvereins Liezen räumen ab

Bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule wurden aus 771 Honigproben Gold- und Silbermedaillengewinner ermittelt. Das heurige Honigjahr ist durchschnittlich ausgefallen, da der Frühling zu kalt war. Trotzdem konnten einige Imker aus dem Liezener Verein verschiedene Honigsorten von ausgezeichneter Qualität ernten. Gold erreichten die Lassinger Imker Heinz Schnepfleitner (vier Goldene), Franz Reiter, Hannes Lämmer, Franz Kollmann (je eine Goldene) sowie Johann Pitzer aus Selzthal....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Aus der Kombination von Honig und Whisky aus Eigenproduktion haben Regina und Helmut Gumpenberger die Marke Honky für alle ihre Bio-Qualitätsprodukte kreiert.  | Foto: Helmut Eder
9

Ja zu OÖ
Honky: Edle Destillate und Bio-Honig aus Sarleinsbach

Hinter dem Namen „Honky" verbirgt sich der landwirtschaftliche Biobetrieb von Regina und Helmut Gumpenberger. Sie haben sich auf den Ausbau der Imkerei und der Destillerie spezialisiert, die seit mehreren Generationen am Hof betrieben werden. SARLEINSBACH. Wer das erste Mal die Honky Bio-Imkerei und Destillerie von Regina und Helmut Gumpenberger besucht, ist mit einem Navi gut bedient. Kurvenreiche Güterwege durch die wunderschöne Mühlviertler Granitlandschaft, entlang von Feldern und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille wurde der Honig von Erich Ročnik ausgezeichnet. | Foto: Kristina Orasche

Honigprämierung
Der ausgezeichnete Honig aus Ebriach

Honigprämierung: Erich Ročnik wurde auch heuer wieder für seinen Honig ausgezeichnet. EBRIACH. Wenn es um die Kärntner Honigprämierung geht, kommen selbst gestandene Imker ins Schwärmen. Heuer wurden die besten Honige Corona-bedingt im kleinen Kreis ausgezeichnet. Auch einige Imker aus dem Bezirk konnten bei der Honigprämierung überzeugen. Einer von ihnen ist Erich Ročnik aus Ebriach. Haltung seit Generationen Auf einer Seehöhe von 670 Metern hält Ročnik seine Bienen. "Bei uns werden Bienen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Für 320 Steirische Honige ging es um die Prämierung mit Gold oder Silber. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 26-köpfige Verkostungsjury.
1 55

Steirische Honigverkostung 2020
Diese Verkostung war kein leichtes Honigschlecken

Welcher wird vergoldet? Diese Frage stellten sich 26 Jurymitglieder bei der Honigverkostung zur Steirischen Honigprämierung 2020, die vor kurzem in der Steirischen Imkerschule in Graz stattfand. Am Verkostungstisch: 320 potentielle Siegerhonige. GRAZ-UMGEBUNG. Für 320 Steirische Honige ging es vor kurzem bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz, um die Auszeichnungen in Silber und Gold. 26 Jurymitglieder hatten ihre Verkostungslöffel gezückt, um sich durch die Vielfalt der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Messepräsident Uwe Scheutz, Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Österreichische Honigkönigin Jasmin Pojes, Preisträgerin Annelies Klausner, Nationalratsabgeordneter Johannes Schmuckenschlager (Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ), Reinhard Hetzenauer (Präsident Österreichischer Imkerbund), Honigreferent Josef Niklas (Jury Vorsitzender) und Präsident sowie Nationalratsabgeordneter Georg Strasser. | Foto: Messe Wieselburg
3

Spezialitäten mit Honig
Höchste Auszeichnung für Imkerin Annelies Klausner aus Wald

Bei Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter „Ab Hof“ gewann Imkerin Annelies Klausner aus Wald im Pinzgau in der Kategorie "Spezialitäten mit Honig". WIESELBURG, WALD. "Ich bin mit Leib und Seele Imkerin. Ein Leben ohne die Bienen könnte ich mir nicht vorstellen", sagt Imkerin Annelies Klausner aus Wald. Sie überzeugte bei der Messe "Ab Hof" mit ihren Honigprodukten. Die Messe in Wieselburg ist Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter. Dort werden Honig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
(v.l.n.r.) Imkerlehrling Tobias Wieser, Imkermeister Alois Spanblöchl, Imkermeister Wolfgang Oberrisser und Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth. | Foto: Jürgen Mück

Sechsmal Gold und dreimal Silber bei Ab-Hof-Messe für Imkerschule Warth
Warther Qualitätshonig mit Edelmetall ausgezeichnet

Für den Qualitätshonig der Imkerschule Warth gab es bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg einen wahren Medaillenregen. Mit Goldmedaillen wurden zwei Waldhonige, zwei Wald- mit Blütenhonige, ein Lindenblütenhonig und ein Blütenhonig prämiert. Zwei Waldhonige erhielten Silbermedaillen. „Die hohen Auszeichnungen sind eine schöne Bestätigung unserer Arbeit mit den Bienen und geben Ansporn, die Erzeugung von Qualitätshonig weiter auszubauen. Gerade in den letzten Jahren sind Fachkompetenz und Erfahrung...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Erfolgreiche Honigproduzenten: Martin Granig jun., Adi Straner, Franz Oberrainer sen.
2

Auszeichnung
Bäriger Bienen-Honig

Kärntner Honig wurde prämiert, Obervellach stellte die meisten Preisträger. BEZIRK SPITTAL. 276 Honigproben wurden heuer von 218 Teilnehmern eingereicht und schließlich in drei Kategorien - Waldhonig, Blüten-Waldhonig und Blütenhonig - die Kärntner Landessieger gekürt. Bewertet und geprüft wurden sensorische Parameter wie Aussehen, Sauberkeit des Produktes, Zustand, Geruch, Geschmack und die Qualitätssiegelparameter sowie Wassergehalt, Leitfähigkeit und Invertaseaktivität bzw. HMF-Wert.  Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Sieger: Gustav Enzi, Christof Flaschberger und Hermann Schwager | Foto: Landesverband für Bienenzucht

Kärntner Honigprämierung
Bei ihnen fließt das Flüssige Gold

Drei Imker aus dem Gitsch- und Gailtal erhielten die drei "Kärntner Bären" für den besten Waldhonig. GAILTAL. Auch heuer wurden bei der "Kärntner Honigprämierung" die besten Produkte der Carnica-Imker ausgezeichnet. Die Sieger erhielten den "Kärntner Honigbär in Gold, Silber und Bronze". 218 TeilnehmerBis Ende August wurden 276 Honigproben von 218 Teilnehmern eingereicht und prämiert. "Bewertet und geprüft werden sensorische Parameter wie Aussehen, Sauberkeit des Produktes, Zustand, Geruch,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Waren mit ihren Honigspezialitäten erfolgreich: Die vier ausgezeichneten Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld. | Foto: KK
3

Steir. Honigprämierung 2019
Imker aus Großsteinbach und Fürstenfeld holten Gold und Silber

Vier Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2019 ordentlich ab. Be der diesjährigen Honigprämierung des steirischen Landesverbandes für Bienenzucht wurden steirische Imker für ihre Honigspezialitäten prämiert. Von insgesamt 1.700 Einsendungen  wurden rund 700 ausgezeichnet und als Österreichischer Qualitätshonig zertifiziert. Unter den Ausgezeichneten waren auch Imker der Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Er ist jetzt Öl-Kaiser: Von Bundesministerin Elisabeth Köstinger (3.v.r.) bekam Martin Raidl aus Aschbach für sein Kürbiskernöl die Auszeichnung "Öl-Kaiser" verliehen. | Foto: Messe Wieselburg GmbH
1 4

Ab Hof-Messe Wieselburg
48 Mal wurden unsere regionalen Schmankerl vergoldet

Bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg holten sich Produzenten aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld fünf der heißbegehrten Kategorie-Siege. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für die Direktvermarkter sind die Prämierungen auf der "Ab Hof"-Messe im Wieselburg Jahr für Jahr ein Fixpunkt. Knapp 5.900 Proben wurden heuer verkostet. Neu dazu gesellt haben sich die Kategorien "Pasta-Kaiser" und das „Das goldene Blunz´nkranzl". Wie jedes Jahr zählten die regionalen Vertreter zu den Allerbesten. In fünf Kategorien...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Goldene Honigwabe" für Imker Lukas Ladner: Bundesministerin Elisabeth Köstinger (4.v.re) und LH-Stv. Stephan Pernkopf (4.v.l.) gratulierten.  | Foto: Messe Wieselburg

Mathoner Imker ausgezeichnet
"Goldene Honigwabe" für Lukas Ladner

MATHON/WIESELBURG. Für seinen Gebirgsblütenhonig wurde Imker Lukas Ladner mit der der "Goldenen Honigwabe" in Wieselburg ausgezeichnet. Honigprämierung in Wieselburg Die Imker sind ein unverzichtbarer Teil der „AB HOF“ in Wieserlburg und nicht mehr weg zu denken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung „Die goldene Honigwabe“ die besten Honige und Honigprodukte Österreichs prämiert und präsentiert. Im Jahr 2001 mit 162 Proben gestartet, wurden 18 Jahre später exakt 1.000 Proben mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
64-mal ausgezeichnet: Die Familie Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams bekam in Wieselburg u.a. zwei "Goldene Birnen". | Foto: Messe Wieselburg

Wieselburg
Kürbiskernöl, Essig, Honig, Liköre: Das Schilcherland räumte groß ab

Bei der jährlichen Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden wieder Österreichs beste Direktvermarkter ausgezeichnet: Aus tausenden eingesendeten Proben aus allen Bundesländern kürte eine internationale Jury die qualitativ hochwertigsten Produkte – und das Schilcherland mischte mit ingesamt 131 Auszeichnungen ganz vorne mit. Fünf Mal wurde die "Goldene Birne" bzw. das "Goldene Stamperl" vergeben, die höchste aller Prämierungen und Grundlage für den Gault Millau. Sieger aus Bad Gams und FrauentalGleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ing. Reinhard Hetzenauer, Präs. des Tir. Imkerverbandes, gratulierte Martin Falkner (li.) und Josef Vogelsinger (re.) | Foto: privat
8

Höchste Auszeichnungen
GOLD für Spitzenhonig aus Ranggen

Die Imker Martin Falkner und Josef Vogelsinger wurden bei der 9. Tiroler Honigprämierung 2018 in Weerberg – wo der Imkerverein das 90-Jahr-Jubiläum feierte – mehrfach mit der Goldenen Honigwabe“ für ihren Alpenrosenhonig, Wald-Blütenhonig und Löwenzahnhonig gekürt. Verschärfte Standards Die besten Produkte der Imker erhielten auch heuer wieder die Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze.
 Alle eingereichten Honige wurden im Labor der Imkerschule Imst auf Werte wie Wassergehalt, Leitfähigkeit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Markus Nagl wurde bei der Fachmesse für Top-Qualität ausgezeichnet – "Imkerpate" Reinhard Hetzenauer gratulierte! | Foto: privat

Zweimal Gold und einmal Bronze für Markus Nagl

Axamer Hobbyimker wurde beim Bewerb der "Goldenen Honigwabe" für seine Produkte ausgezeichnet! Reinhard Hetzenauer aus Axams, Landesverbandspräsident für Bienenzucht in Tirol, schritt mit stolzgeschwellter Brust zur Gratulation. Aus gutem Grund – schließlich ist er der "Imkerpate" von Markus Nagl aus Axams, der von der "Ab-Hof-Messe Wieselburg" vergoldet zurückkehrte. Die Produkte des Hobbyimkers, die bereits bei der Tiroler Honigprämierung mit der Goldmedaille geadelt wurden, erreichten auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams holte in Wieselburg 60 Medaillen und eine "Goldene Birne" beim Essig. | Foto: Messe Wieselburg
1

119 Auszeichnungen fürs Schilcherland in Wieselburg

Unsere Produzenten holten in Wieselburg mit Marmeladen, Essig und Honig wieder viele Medaillen. Bei der jährlichen Produktprämierung der österreichischen Direktvermarkter in Wieselburg schnitt das Schilcherland wieder höchst erfolgreich ab. Gleich 113 Auszeichnungen konnten die Deutschlandsberger Produzenten von der Ab-Hof-Messe in Niederösterreich mitnehmen. Darunter gab es vier Mal die höchste Auszeichnung: Brigitte Berger aus Bad Gams holte mit ihren Marmeladen zwei "Goldene Birnen"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.