Houskapreis

Beiträge zum Thema Houskapreis

Das AIT-Team wurde in der in der Kategorie „außeruniversitäre Forschung“ mit dem Houskapreis ausgezeichnet. Im Bild: Wolfgang Hofer, Birgit Noggler, Annette Mütze, Siegfried Einhellig, Johannes Peham, Markus Makoschitz, Ivan Basisic , Erich Hampel. (v. l.) | Foto: Alexander Müller
3

Houskapreis 2025
Hohe Auszeichnung für Professor der Montanuniversität

Für sein zukunftsweisendes Forschungsprojekt zur vollelektrischen Schnellladeinfrastruktur wurde Markus Makoschitz mit dem renommierten Houskapreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Team des Austrian Institute of Technology treibt er die Dekarbonisierung des Güterverkehrs voran – mit Innovationen, die weltweit Anwendung finden können.   LEOBEN. Hohe Ehren für Markus Makoschitz, Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik an der Montanuniversität Leoben und Principal Scientist am Austrian Institute...

Auszeichnung für die Technische Universität Graz beim Houskapreis 2025: Annette Mütze (2. v. r.) und ihr Team errangen mit ihren Forschungen zu Kleinantrieben im Auto den ersten Platz in der Kategorie Hochschulforschung. | Foto: Alexander Müller
3

Forschungsoscar
Houskapreise für TU-Projekt und Joanneum Research

Der Houskapreis gilt als "österreichischer Forschungsoscar". Für ein TU-Projekt gab es heuer den ersten Platz in der Hochschulforschung, in der außeruniversitären Forschung errang das Joanneum Research Platz Zwei.  GRAZ/WIEN. Mit dem Houskapreis wurde erneut der "österreichische Forschungsoscar" in Wien verliehen. Dabei konnte sich die Technische Universität Graz in der Kategorie Hochschulforschung durchsetzen – namentlich das Projekt „Vernachlässigt, aber mit enormer Wirkung: Kleinantriebe im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Houskapreis ist auch als österreichischer "Forschungs-Oscar" bekannt und wird im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 9. April 2025 in Wien vergeben. Fünf steirische Projekte sind nominiert.
 | Foto: Christian Wind
2

Privatstiftung
Steirische Forschung ist für den Houskapreis nominiert

Zwei Projekte der Technischen Universität Graz, ein Projekt des Joanneum Research sowie zwei steirische Firmen sind für den österreichischen "Forschungsoscar", dem Houskapreis, nominiert.  GRAZ/KIRCHBERG A.D. RAAB/STEIERMARK. Am 9. April vergibt die B&C Privatstiftung zum 20. Mal den Houskapreis. Diese österreichweit vergebene Auszeichnung ist gesamt mit 760.000 Euro dotiert und holt anwendungsnahe sowie zukunftsweisende Forschung vor den Vorhang. Insgesamt sind 15 Projekte in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
 Labor für Drahtbasierte Additive Fertigung am LKR. | Foto: AIT/Johannes Zinner
2

Houskapreis
LKR-Projekt unter den Finalisten

RANSHOFEN. Thomas Klein ist Forscher am Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) des Austrian Institute of Technology (AIT). Mit seinem Projekt „Entwicklung von Zusatzwerkstoffen für additive Fertigung von Metall-Großbauteilen“ befindet er sich unter den fünf Finalisten für den Houskapreis.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Alois Strobl aus Garmanns nutzte den lockdownbedingten Fernunterricht sich kreative Möglichkeiten der Gestaltung zu überlegen. | Foto: Strobl

Staatspreis für exzellente Lehre
Wenn Avatare an der Uni schummeln

GARMANNS. Es ist Alois Strobl zum zweiten Mal in Folge gelungen, für den Ars Docendi 2021-Staatspreis für exzellente Lehre sowie zum ersten Mal für den Houskapreis nominiert zu werden. Der Houskapreis ist Österreichs größter privater Forschungspreis, mit dem wirtschaftsnahe Projekte österreichischer Universitäten und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet werden können. Seit dem ersten Lockdown im März 2020 sind viele Schulen und Hochschulen in den Fernlehrbetrieb übergegangen. Die Vermittlung,...

2. Platz in der Kategorie "Hochschulforschung": Mariella Schurz (B&C), Megan J. Cordill und Christian Mitterer (ESI/ÖAW), Erich Hampel (B&C) (v.l.). | Foto: B&C/Alexandra Thomson
2

Houskapreis 2020
"Ausgezeichnete" Leobener Forschungsleistungen

Gleich zwei Leobener Forschungsprojekte zählen zu den Gewinnern des diesjährigen Houskapreises. WIEN, LEOBEN. In Wien wurde gestern Abend der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung mit einer Dotierung von 500.000 Euro verliehen: der Houskapreis der B&C Privatstiftung. Damit werden jedes Jahr herausragende wirtschaftsnahe Forschungsleistungen in Östererich ausgezeichnet. Aus insgesamt 60 Einreichungen wurden die Gewinnerprojekte für den 1. und 2. Platz in den Kategorien...

Ein Forschungsprojekt der FH Salzburg ist für den renommierten Houskapreis nominiert. | Foto: Gregor Hofbauer

Houskapreis 2020
Fachhochschul-Projekt für begehrten Preis nominiert

PUCH/URSTEIN (red). Insgesamt 500.000 Euro vergibt die "B&C Privatstiftung" für Spitzenforschung aus Österreich. Nominiert für Österreichs größten privaten Forschungspreis ist auch ein Forschungsprojekt des Zentrums für sichere Energieinformatik (ZSE) an der Fachhochschule (FH) Salzburg, unter der Leitung von Dominik Engel. Sein Team hat durch Analysen und Datenverschlüsselung eine Software-Toolbox für Industriepartner hervorgebracht, die einen modernen und sicheren Einsatz smarter...

Ausgerechnet zum 20. Geburtstag feiert die FOTEC damit beim größten privaten Forschungspreis Österreichs einen historischen Erfolg. | Foto: FH WN

Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz

WIENER NEUSTADT. Riesenfreude an der FH Wiener Neustadt: Die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH, das Forschungsunternehmen der FHWN, wurde bei der Verleihungsgala des Houskapreises  in Linz mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Universitäre Forschung“ ausgezeichnet. Ausgerechnet zum 20. Geburtstag feiert die FOTEC damit beim größten privaten Forschungspreis Österreichs einen historischen Erfolg. Rund 100 Teams hatten sich berechtigte Hoffnungen gemacht, in den erlesenen Kreis der...

Geschäftsführung | Foto: surgebright GmbH
2

Houskapreis 2019
Unternehmen aus Lichtenberg ist nominiert

LICHTENBERG/LINZ. Bereits zum 14. Mal wird die begehrte Forschungstrophäe verliehen: Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der von der B&C Privatstiftung gegründete Houskapreis der größte private Forschungsförderungspreis in Österreich. Der Fachbeirat und die Fachjury haben insgesamt zehn Projekte aus 97 in den zwei Kategorien „Universitäre Forschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ für den Houskapreis 2019 nominiert. Darunter ist das Lichtenberger Unternehmen "surgebright...

Wolfgang Hofer, Roswitha Sandwieser, Doris Raßhofer, Ernst Gugler, Daniela Schütz, Jürgen Schwarz, Erich Hampel | Foto: B&C/APA Fotoservice/Schedl

Melks Gugler räumt bei Forschungspreis ab

MELK. Das Kommunikationshaus Gugler in Melk wurde heuer mit dem größten Österreichischen Forschungspreis der B&C Privatstiftung, dem Houskapreis, ausgezeichnet. Das Familienunternehmen Gugler gilt seit 27 Jahren als Pionier und Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit. In der Kategorie "Forschung & Entwicklung in KMU" erhielt gugler einen der insgesamt fünf Anerkennungspreise für sein Innovationsprojekt "Cradle to Cradle™-Druckprodukte" und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. "Dieser Preis ist...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mittendrin im Siegerteam des Houskapreises 2017: Dr. DI Evelyn Rampler (3.v.r.). | Foto: B&C/APA-Fotoservice/Schedl

Houskapreis 2017: Eisenstädterin im Siegerteam

EISENSTADT/WIEN (ft). Die Gewinner des diesjährigen Houskapreises – dem Forschungspreis für wirtschaftsnahe Forschung – stehen fest. Und mittendrin statt nur dabei, ist eine Eisenstädterin: Dr. DI Evelyn Rampler. 150.000 Euro Preisgeld Sie gehört dem Siegerteam rund um die Projektleiterin Univ.-Prof. Dr. Gunda Köllensperger von der Universität Wien an, das aus 28 Einreichungen österreichischer Universitäten als Sieger in der Kategorie "Universitäre Forschung" mit dem Hauptpreis in der Höhe von...

Dieter P. Gruber Technikum Houskapreis 2014. | Foto: PCCL
2

Houskapreis für Kunststoffexperten

Das Projekt von Dieter P Gruber, Measuring the Visible" erhielt mit dem 3. Platz einen "Forschungs-Oscar". LEOBEN. Alljährlich werden Österreichs beste Forschungsprojekte mit dem größten privaten Forschungspreis, dem Houskapreis der B&C Privatstiftung ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung Mitte April erzielte das Projekt von Dieter P. Gruber "Measuring the Visible" den 3. Platz, der mit einem Preisgeld von € 40.000 dotiert ist. Im Rahmen eines langjährigen Forschungsprojektes wurde unter der...

Mario Huemer, Leiter des Instituts für Signalverarbeitung an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU

JKU-Forschungsprojekt bei Verleihung des Houskapreises ausgezeichnet

Am 10. April wurden die Preisträger des diesjährigen Houskapreises im Rahmen einer feierlichen Gala verkündet. Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz war mit einem Forschungsprojekt des Instituts für Signalverarbeitung nominiert und wurde mit 10.000 Euro für ihr wissenschaftliches Engagement ausgezeichnet. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der JKU, der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) und Infineon Technologies in Villach. Das Institut für Signalverarbeitung (ISP) der JKU...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.