Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Stephan Görgl, Anton Larcher, Johannes Anzengruber, Angelika Riccabona und Pepi Hackl (v.l.) | Foto: Birlmair
2

Gemeinderatswahl 2024
A. Larcher, P. Hackl & Co unterstützen Anzengruber

Aktuell wollen bei der Gemeinderatswahl kandidieren: Grüne, das neue innsbruck (ÖVP, FI, Seniorenbund), FPÖ, SPÖ, Neos, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck, Alternative Liste Innsbruck, ja - jetzt innsbruck (Anzengruber), KPÖ, Die unabhängigen Innsbruck (Buchacher) sowie Helmut Reichholf. Auch der Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl wird umfangreich: Georg Willi, Florian Tursky, Markus Lassenberger, Elli Mayr, Julia Seidl, Mesut Onay und Pia Tomedi sowie Johannes Anzengruber stehen bereits fest....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Gemeinderat entscheidet über das Budget 2024. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeinderatssitzung Tag 2
Diesmal stehen die Stadtfinanzen im Fokus

Der zweite Tag des Dezember-Gemeinderates in Innsbruck steht im Zeichen der Stadtfinanzen. Bereits im Vorfeld hat sich auch hier großer Diskussionsbedarf abgezeichnet. Am ersten Tag hat der Gemeinderat über 80 Punkte abgearbeitet, u. a. die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister. INNSBRUCK. Die reguläre Tagesordnung ist abgearbeitet. Jetzt beschäftigen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit dem Entwurf des Voranschlages der Landeshauptstadt für das Finanz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im sechsten Stock des Rathauses fallen wieder wichtige Entscheidungen. | Foto: Hafelekar
2

Polit-Ticker
Stadtbudget und Abwahlanträge als Gemeinderatsthemen

Die letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr hat es in sich. Die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte diskutieren nicht nur das Budget für 2024. Zahlreiche Anträge stehen ebenfalls auf der Tagesordnung, u. a. der Abwahlantrag von Vizebgm. Anzengruber. Die bevorstehende Gemeinderatswahl ist den Aussendungen anzumerken. Die FPÖ warnt vor einem "Bevölkerungsaustausch". INNSBRUCK. Im Vorfeld der Sitzung hat vor allem eine 50-%-Sperre für das Budget 2024 für politische Diskussionen gesorgt. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber und Mariella Lutz präsentieren "ja - jetzt innsbruck" | Foto: BezirksBlätter
4

Gemeinderatswahl 2024
Anzengrubers Liste nennt sich "JA - Jetzt Innsbruck"

Johannes Anzengruber gab am 19. Oktober bekannt, mit einer breiten bürgerlichen Bewegung bei der Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2024 anzutreten. Jetzt wurde das Parteilogo und der Parteinamen präsentiert. INNSBRUCK. "Jetzt gehts los", erklärte Mariella Lutz zum Auftakt des Pressegesprächs. Nach der Bekanntgabe der Kandidatur mit einer eigenen Liste haben GR Mariella Lutz und Vizebgm. Johannes Anzengruber den Namen und das Logo parteifreien Bürgerbewegung von JohannesAnzengruber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Illegale Sprayaktionen werden in Innsbruck bestraft. | Foto: BezirksBlätter
1 6

Graffiti vs. Schmierereien
Säuberungsarbeiten halten Stadt attraktiv

Graffiti ist nicht gleich Graffiti, denn nur an ausgewählten Wänden in Innsbruck ist diese Kunst legal erlaubt. An allen anderen Wänden gelten Graffitis als Schmierereien und nicht als Kunstwerke. Gemeinsam mit Innsbruck Tourismus entfernt die Stadt Innsbruck, vor allem in der Altstadt, regelmäßig die illegalen Graffiti, um ein attraktives Stadtbild zu schaffen. INNSBRUCK. Immer wieder werden illegale Graffitis an die Innsbrucker Wände gesprüht. Die Stadt Innsbruck kümmert sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber freut sich mit den städtischen Mitarbeitern des Amtes für Wald und Natur über mehr als 270 aufgestellte Christbäume in Innsbruck. | Foto: Büro Vizebürgermeister Anzengruber
2

270 Weihnachtsboten
Innsbruck wurde mit Christbäumen geschmückt

Über 270 Christbäume wurden vom Amt für Wald und Natur in Innsbruck aufgestellt. Die meisten Bäume waren Geschenke von Bürgerinnen und Bürgern und bringen nun weihnachtliche Stimmung in die Tiroler Hauptstadt. INNSBRUCK. In den vergangenen Wochen waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Wald und Natur auf weihnachtlicher Mission: über 270 Christbäume wurden in ganz Innsbruck aufgestellt, um die Stadt in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Den Anfang markierte traditionell der große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Im Rahmen von „Housing First“ konnten fünf Frauen eigene Wohnungen beziehen. Sie erhalten laufend psychosoziale Unterstützung. | Foto: © Alena Klinger
2

Polit-Ticker
Ungleichbehandlung bei Wohnkostenverordnung und Housing First

Wohnkostenverordnung: "Bedürftige oder von Schicksalsschlägen getroffene Innsbruckerinnen und Innsbrucker scheinen hier bewusst vergessen zu werden." Das Pilotprojekt Housing First für obdachlose Frauen kann nur der erste Schritt gewesen sein, es braucht in Innsbruck viel mehr Plätze. INNSBRUCK. Der für Soziales ressortzuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber zeigt sich in einer Aussendung sehr verwundert über die von der Tiroler Landesregierung am 21.11.2023 beschlossene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der neue Standort Schlachthofgasse 1 ist ab sofort Anlaufstelle für Angelegenheiten von der Veranstaltungsanmeldung bis hin zur Mobilen Überwachungsgruppe. Im Bild: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, der designierte Amtsvorstand Christian Schneider (4. v.l.), Referatsleiter Thomas Koland (Öffentliche Ordnung, 1. v.l.), Abt.-Leiter Ferdinand Neu (2. v.l.) und Mitarbeiter der MÜG. | Foto: IKM
2

Sensibles Thema Sicherheit
Behörden arbeiten auf verschiedenen Ebenen

Innsbruck erfreut sich der vorweihnachtlichen Stimmung. Tausende Besucher nutzen die Events und Christkindlmärkte, um die Abwechslung vom Alltag zu genießen. Glühwein, Kiachln und leuchtende Christbäume verbunden mit musikalischer Untermalung tragen zur guten Stimmung bei. Im Hintergrund wird von den Behörden intensiv an den Sicherheitsmaßnahmen gearbeitet. Die Schlachthofgasse 1 ist künftig Anlaufstelle für Angelegenheiten von der Veranstaltungsanmeldung bis hin zur Mobilen Überwachungsgruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereits zum vierten Mal und dennoch alles neu: LUMAGICA INNSBRUCK geht per 18. November 2023 im historischen Hofgarten Innsbruck an den Start und nimmt seine Gäste mit auf „eine Reise durch die Zeit“. | Foto: MK Illumination
8

LUMAGICA Lichterschauspiel
Einmal mehr verzaubert der Lichterpark im Hofgarten

Abertausende Lichter erstrahlen im Hofgarten und bringen besondere vorweihnachtliche Stimmung. Bis 28. Jänner 2024 findet das LUMAGICA Lichterschauspiel statt. Unter dem Motto "Reise durch die Zeit" können die Besucherinnen und Besucher in eine andere Welt eintauchen. INNSBRUCK. Dabei wird nicht nur die Geschichte des Hofgartens miteinbezogen, es werden ganze Jahrzehnte und Jahrhunderte an Geschichtlichem in leuchtender Form porträtiert. Bei der Öffnung des Schauspiels waren StR Florian Tursky,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WK Innsbruck und Innsbruck Land zeichnet 139 Lehrlinge aus. | Foto: BezirksBlätter
36

Tyrol Skills 2023
Innsbruck und Innsbruck-Land feiern ihre Lehrlinge

Die Abschlussfeier der Tyrol Skills 2023 der Bezirksstellen Innsbruck und Innsbruck-Land der Wirtschaftskammer Tirol waren ein Feuerwerk an Preisträgern und strahlenden Gesichtern. Die tolle Bilanz des Abends unterstreicht die Wichtigkeit und die Zukunft der Lehrausbildung in Tirol. INNSBRUCK. Ein "volles Haus" in der Dogana im Innsbrucker Congress. Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck und Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land dürfen sich nicht nur über 139 ausgezeichnete Lehrlingen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klaus Kranebitter (Bikehow), David Messner (Referat Natur und Erholung), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Stephan Görgl (ehemaliger Skirennläufer und E-Mountainbiker), Rene Schnöller (GF Trail Tech), Gary Hampson (Traildesigner und Planer) und Nicholas Cody Ferris Heath (Inhaber Trail Tech) feierten den Spatenstich zu Innsbrucks ersten Mountainbike Areal in der Rossau. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Spatenstich
Vom Radweg in die Natur: der neue Mountainbike-Trail

Da das Mountainbiken immer beliebter wird, möchte Innsbruck diesen Sport mit einem neuen Biketrail fördern. Der erst Trailpark Innsbrucks ist bereits in Arbeit und soll Jung und Alt für den Radsport begeistern. INNSBRUCK. Mit einem Ideenwettbewerb im Jahre 2020 wurde das Projekt für das erste Mountainbike-Areal in Innsbruck gestartet. Im Bereich des "Arme Leute Bichl" westlich der ehemaligen Mülldeponie Rossau, nahe dem Baggersee, wird das Projekt jetzt verwirklicht. Der Teilabschnitt eins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Elisabeth Rathgeb (Innsbrucker Caritas-Direktorin), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und TiSo-Geschäftsführerin Michaela Landauer freuen sich über die neuen Kühlregale für den Sozialmarkt in der Adamgasse 13. | Foto: IKM/M. Darmann
2

Tiroler Sozialmarkt & Stadt Innsbruck
Mit Kühlschränken etwas gutes tun

Mit neuen Kühlgeräten unterstützt die Stadt Innsbruck den Tiroler Sozialmarkt. So wird eine wichtige Grundversorgung für bedürftige Menschen in Innsbruck sichergestellt.  INNSBRUCK. Damit die Grundversorgung von bedürftigen InnsbruckerInnen weiterhin gewährleistet ist, ist der Stadt Innsbruck die Unterstützung des Tiroler Sozialmarktes „TISO“ ein wichtiges Anliegen. „Gerade in Zeiten der Teuerung ist es wichtig, dass sich die Menschen Dinge des täglichen Bedarfs leisten können. Deshalb haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Johannes Anzengruber soll als Bürgermeisterstellvertreter abgewählt werden und aus dem Stadtsenat ausscheiden. Anzengruber ist freier Abgeordneter im Gemeinderat. | Foto: zeitungsfoto.at
2

"Causa Anzengruber"
Steht die Abwahl von Anzengruber alsVizebürgermeister bevor?

Vor der Gemeinderatssitzung wurde Johannes Anzengruber und Mariella Lutz von ihrem Ausschluss aus dem VP-Gemeinderatsklub informiert. Beide sind nun freie Abgeordnete im Gemeinderat. Jetzt steht die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister zur Diskussion. INNSBRUCK. Als Wirt der Arzler Alm kandidierte Johannes Anzengruber bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck 2018 auf Listenplatz 7 der ÖVP. Anzengruber erhielt 864 Vorzugsstimmen und wirbelte damit die ÖVP-Liste durcheinander....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Fahrzeughalle der FF Hötting wird Anfang 2024 übergeben. | Foto: IKM
3

Freiwillige Feuerwehr Hötting feiert First
Neubau der Fahrzeughalle vor Abschluss

Am Vortag war die FF Hötting in den Nachtstunden im Einsatz, am nächsten Tag gab es Grund zum Feiern. Die Bauarbeiten an der neuen Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Hötting schreiten zügig voran: Am 31. Oktober 2023 konnte so die Firstfeier gebührend begangen werden. INNSBRUCK. Am 30.10.2023 kurz nach 20:00 Uhr wurde die FF Hötting parallel mit der BF Innsbruck zu einem Verkehrsunfall auf der B171 (Ast Völs / Kranebitten) alarmiert. Ein Rettungsfahrzeug kam auf der regenassen Fahrbahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 14.4.2024 wird über die Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderates entschieden. | Foto: Kubanda
Aktion 5

Gemeinderatswahl 2024 (Umfrage)
Ein erster Blick hinter die Kulissen

Fest steht, der 14. April 2024 ist ein Sonntag und für den Einzug in den Gemeinderat benötigt man mehr als vier Prozent. Aber weder eine Wetterprognose noch eine Wahlprognose ist für diesen Tag möglich. Innsbrucks Bevölkerung stimmt über die neue Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderats ab. Zwei davon werden sich zwei Wochen später am 28. April voraussichtlich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel gegenüber stehen. Seit 1945 sind bei den Gemeinderatswahlen 39 unterschiedliche Listen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kandidatur von Johannes Anzengruber mit einer eigenen Liste am 14.4.2024 sorgt für Aufregung. Das Foto statt vomJuli 2020. Bürgermeister Georg Willi (2. v. l.) bilanzierte gemeinsam mit den vier weiteren Regierungsmitgliedern – Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (hinten 2. v. l.), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (M.), Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl (2. v. r.) und Stadträtin Elisabeth Mayr (r.) – sowie den Klubobleuten – Renate Krammer-Stark (l.), Helmut Buchacher (hinten l.), Christoph Appler (hinten 3. v. l.) und Lucas Krackl (hinten r.) über das vergangene Regierungsjahr.  | Foto: IKM
1 2

Anzengruber Kandidatur
Weitere Reaktionen, "Für Innsbruck" kontert

Die Liste "Für Innsbruck" konter den Aussagen von Johannes Anzengruber. Die NEOS sorgen sich um das Parteistatut der Volkspartei. Das Gerechte Innsbruck wird keinen Abwahlantrag einbringen. Weitere Reaktionen auf die Kandidatur von Johannes Anzengruber und Mariella Lutz. INNSBRUCK. "Ein Bürgermeister ist nicht für das Abarbeiten aller Bestellungen und Wünsche zuständig, sondern für das zukunftsorientierte Gestalten mit Blick auf das Gemeinwohl. Werte wie Zusammenarbeit, Diskussion,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber und Mariella Lutz bei der Pressekonferenz zur breiten bürgerlichen Bewegung in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
4

Persönliche Erklärung
Anzengruber tritt mit eigener Liste zur GR-Wahl 24 an

Im Bierwirt verkündet Vizebgm. Johannes Anzengruber die Kandidatur mit einer eigenen Liste zur Gemeinderatswahl 2024. Der ehemalige VP-Kandidat hat bei der letzten Gemeinderatswahl 2018 aufgrund der Vorzugsstimmenanzahl den Einzug in den Gemeinderat erreicht. INNSBRUCK. Für Anzengruber steht fest: Er möchte Bürgermeister werden und dabei hat er ein Team, bestehend aus einer bürgerlichen Bewegung aus allen Innsbrucker Stadtteilen, an seiner Seite.  "Ich bin mit Leid und Seele Innsbrucker und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber hat in der Causa Erklärungsbedarf. Insgesamt wurden 54 Fragen gestellt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

ErlebnisCard und Vizebgm. Anzengruber
Erste Antworten und Kontrollamt eingeschalten

Es war einer der Aufreger in den vergangenen Wochen. Vizebgm. Johannes Anzengruber hat ErlebnisCards verschenkt. Aufklärung über das Vorgehen wurde mit drei dringenden Gemeinderatsanfragen eingefordert. Jetzt liegen die Beantwortungen vor. Entsprechend einem Gemeinderatantrages der NEOS wird das Thema Lern-App "Innsbruck gemeinsam"  durch das städtische Kontrollamt einer Prüfung unterzogen. Alle Fragen, alle Antworten. INNSBRUCK. Dringende Gemeinderatsanfragen mit 16 Fragen der FPÖ, eingebracht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi (l.) präsentierte gemeinsam mit Vizebürgermeister Johannes Anzengruber dessen Ressortbudget. | Foto: IKM
2

Ressortbudgets 2024
78,9 Millionen Euro für wichtige Lebensbereiche

Das Innsbrucker Stadtbudget soll transparent vermittelt werden. Mit den jeweiligen Ressortverantwortlichen präsentiert Bgm. Willi die wichtigsten Eckdaten. Den Beginn macht Vizebgm. Johannes Anzengruber mit den Schwerpunkten für 2024 aus den Bereichen Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen, Feuerwehr, Soziales, Kinder und Jugendhilfe, Wald und Natur, Gesundheit, Markt und Veterinärwesen sowie Tourismus. INNSBRUCK. „Die Ressorts von Vizebürgermeister Anzengruber schlagen im Stadtbudget mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Gala der Superlative als Höhepunkt von 50 Jahren Kampfsport der Gebrüder Weinold. | Foto: Michael Kristen
21

Fotogalerie zur Gala
Einzigartige Weinold-Jubiläumsgala mit viel Herz

Volles Haus in der Sporthalle Hötting West. Beste Stimmung, viel Applaus und ein Abend der Superlative. Die Jubiläumsgala von Charly und Peter Weinold ist der krönende Abschluss der Feierlichkeiten  "50 Jahre Kampfsport der Gebrüder Weinold". Neben den tollen sportlichen Attraktionen stand mit der Hilfe für Leo und Paulina auch ganz viel Herz im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Jubiläumsgala in der Sporthalle West ist der Höhepunkt für die Gebrüder Weinold. 50 Jahre erfolgreicher Kampfsport mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sitzgelegenheit bleiben am Adolf-Pichler-Platz | Foto: IKM
2

Polit-Ticker
Wohnzimmer Innenstadt, gegen Plakatflut, Stadtsenat

Vielseitigkeit in der Stadtpolitik: Am Adolf-Pichler-Platz werden die grün gestalten Sitzgelegenheiten verlängert. Eine Plakatflut anlässlich der Gemeinderatswahlen soll verhindert werden. Der Stadtsenat hat zahlreiche Beschlüsse gefasst, wie z.B. zur Winternotschlafstelle oder dem Schafbad. INNSBRUCK. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September wurden am Rande des Adolf-Pichler-Platzes bewegliche Grünanlagen aufgestellt. Die Bilanz der Europäischen Mobilitätswoche fiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
VP-Parteivorstand beschloss Stadtparteitag, Wahlbündnis und Spitzenkandidaten. | Foto: VP Innsbruck
3

Gemeinderatswahlen 2024
ÖVP legt die Weichen für Florian Tursky

Der Stadtparteivorstand der Innsbrucker Volkspartei nominiert Florian Tursky als Stadtparteiobmann für den kommenden Stadtparteitag am 3. November. Ebenso wurde die gemeinsame Kandidatur in einem "Bündnis der Mitte beschlossen. Bei der Beurteilung der Sitzung unterscheiten sich die Meinungen von Anzengruber und Appler. INNSBRUCK. Der Stadtparteivorstand der Innsbrucker Volkspartei hat über die strategische Ausrichtung bei den kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen beraten. Zu Beginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Bündnis der Mitte: Für Innsbruck, ÖVP-Innsbruck und Tiroler Seniorenbund haben sich geeinigt. | Foto: Frischauf
8

Gemeinderatswahl 2024
Florian Tursky ist Kandidat der bürgerlichen Liste

Die "bunten Raben" sind Geschichte. 30 Jahre nach Gründung der Liste für Innsbruck gibt es gemeinsam mit der ÖVP-Innsbruck und dem Tiroler Seniorenbund eine Einigung auf eine gemeinsame bürgerliche Liste für die Gemeinderatswahl am 14.4.2024. Als deren Kandidat geht Staatssekretär Florian Tursky ins Rennen. Johannes Anzengruber will zumindest beim VP-Stadtparteitag auch kandidieren. INNSBRUCK. Im Pavillon beim Kaiserjägermuseum am Bergisel gibt Florian Tursky seine Kandidatur bekannt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber will als Bürgermeister kanddiieren. | Foto: zeitungsfoto.at
5

"Causa Anzengruber", ein Kommentar
6.000 Stimmen, Anzengruber, Tursky und ChatGPT

Die "Causa Anzengruber" bewegt die Politik und die Stammtische. Über 6.000 Leserinnen und Leser haben an der nicht repräsentativen Umfrage mit der Frage "Soll Vizebgm. Anzengruber zurücktreten?" teilgenommen, Ergebnis 32 % Ja-Stimmen, 68 % Nein-Stimmen. Ein Versuch einer Einordnung der "Causa Anzengruber".  INNSBRUCK. Wer bei ChatGPT die Frage nach dem Wahlausgang der Gemeinderatswahl 2024 stellt, bekommt eine klare Antwort. "Als AI-Assistent habe ich keinen Zugriff auf Echtzeitinformationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.