Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Blick in die Ausstellung „Wege zur Gleichbehandlung“ im Tiroler Volkskunstmuseum. | Foto: Maria Kirchner
4

Tiroler Volkskunstmuseum
Was tun gegen Diskriminierung?

Vom 23. Mai bis 6. Oktober 2024 wird im Tiroler Volkskunstmuseum die Ausstellung „Wege zur Gleichbehandlung“ gezeigt. Sie wurde von der Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW) ins Leben gerufen und macht mit Comics auf verschiedene Formen von Diskriminierung aufmerksam. INNSBRUCK. Im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums macht derzeit eine Ausstellung auf verschiedene Fälle und Formen von Diskriminierung aufmerksam. Reale Begebenheiten werden anhand von Comics dargestellt und die Besucherinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Beim Stadtteilfest kommen Alt und Jung zusammen, um gemeinsam zu feiern. | Foto: Max Schorch

Stadtteiltour 2024
Erster Halt: Arzl

Die Stadtteil-Tour bereichert auch dieses Jahr das kulturelle Leben der Stadt. 2024 macht sie erstmals in Arzl Halt, wo am 25. Mai ab 14 Uhr ein besonderes Stadtteilfest im charmanten Dorfkern stattfindet. Das Fest wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Arzler Vereine und Innsbruck Marketing organisiert. ARZL. Im Stadtteil gibt es eine lebendige und vielfältige Vereinskultur, die das Gemeinschaftsleben maßgeblich prägt. Beim Stadtteilfest spielen die vielfältigen Vereine und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Familie Benko Privatstiftung hat René Benko ein Darlehen über rund 22 Millionen Euro gewährt. Besicherungen bestehen für dieses Darlehen keine.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
2

Causa René Benko
Vermögen von 26.000 Euro, Darlehen über 22 Millionen Euro

Die Vorstände der Familie Benko Privatstiftung erklärten im Insolvenzeröffnungsantrag, dass es Verbindlichkeiten in Höhe von rund 854 Millionen Euro geben würde. Etwas über zwanzig Gläubiger haben in den vergangenen Wochen Ansprüche in Höhe von knapp 2,3 Milliarden Euro bei Gericht angemeldet, wobei der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Herbert Matzunski aktuell lediglich 49,5 Millionen Euro für berechtigt hält. INNSBRUCK. Dem Insolvenzverwalter liegt ein detailliertes Vermögensverzeichnis der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rechtsanwalt Scheiber hat eine Sammelklage gegen TIWAG und IKB eingebracht. | Foto: TIWAG
2

Erste Verhandlung am 14.6.
Klagen gegen TIWAG und IKB eingebracht

TIWAG und IKB haben hunderttausenden Tirolern zum 31. März 2024 den Stromliefervertrag gekündigt. Die Anwaltskanzlei SCHEIBER LAW aus Umhausen geht rechtlich dagegen vor. INNSBRUCK. Die TIWAG (TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG) und IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe AG) haben die Altverträge für Stromlieferungen von hunderttausenden Tirolern zum Ende März 2024 gekündigt. Der Grund dafür war, dass diese Kunden nicht auf die neuen Tarife umgestiegen sind. Anfechtungsklagen Während die Arbeiterkammer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

IKB-Stromkostenentlastungspaket
102 bis 368 Euro für Innsbrucker Haushalte

Wie Anfang Mai angekündigt wurde nun im Rahmen der IKB-Hauptversammlung das mit der Arbeiterkammer Tirol verhandelte Stromkostenentlastungspaket durch die Aktionäre beschlossen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltkundinnen und -kunden erhalten so in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden Entlastungsbeitrag. Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Da Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr mehr als 10.000 Stunden in der Schule verbringen, ist es wichtig, dass sie sich dort wohl- und anerkannt fühlen. | Foto: Symbolbild
4

Die SOS-Herzkiste ist wieder da!
Kein Stress mehr im Schulalltag

SOS-Kinderdorf und TGW Future Wings bringen mit der SOS-Herzkiste Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in österreichische Klassenzimmer. Das kostenlose Toolkit zur Entwicklung sozialer Kompetenzen ist ab sofort für Schulen bestellbar. INNSBRUCK. Themen wie soziale Zugehörigkeit, Freundschaften, Konflikte und die Angst vor schlechten Noten sind für Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung und können zu Stress während ihrer Schulzeit führen. Gemäß einer Online-Umfrage des Wiener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Anzahl an Straftaten in den Schulen in Tirol steht in politischer Diskussion. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Straftaten an Schulen
424 Straftaten an Tirols Schulen, neun Verdächtige unter 10 Jahre

Auf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. INNSBRUCK. In Tirol stieg die Zahl der Taten unter dem bundesweiten Durchschnitt um 60 Prozent von 264 auf 424. In der Stadt Innsbruck gibt es einen Anstieg von 54 auf 179 Straftaten. In den Bezirken Kitzbühel und Lienz kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Werk von Johann Georg Schedler, vermutlich Anfang/Mitte 19. Jahrhundert. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Bi-k-971
5

BezirksBlätter vor Ort
Schloss Mentlberg – vom Hof zum Schloss

Die Geschichte des heutigen Schloss Mentlberg geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Damals war das heutige Schloss noch ein Hof, der 1490 zu einem Adelssitz ausgebaut wurde. Im Laufe der Zeit erlebte das geschichtsträchtige Gebäude mehrere Verwandlungen.  MENTLBERG. Das heutige Schloss Mentlberg steht westlich von Innsbruck auf der sogenannten Gallwiese. Laut einer Urkunde aus dem Jahr 1305 gehörte diese Wiese zur ehemaligen Hofmark des Stiftes Wilten. 1485 kaufte Heinrich Mentlberger, nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Bogenfest zog Zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Landeshauptstadt. | Foto: Manuel Kokseder 2024
5

Bogenfest in Innsbruck
Zehntausende feierten in der Bogenmeile

Am Samstag, 18. Mai, ging in Innsbruck das größte Straßenfest der Stadt über die Bühne. Das Bogenfest zog Zehntausende Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen an. Ein buntes und vielfältiges Programm sorgte für Unterhaltung.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurde die Bogenmeile zum zentralen Treffpunkt der Stadt. Beim großen Straßenfest trafen Kinder mit Straßenmalkreiden auf Graffiti-Künstler, Musikkapellen auf Techno und Swingtanz auf Hip-Hop. Das vielfältige Programm bot Unterhaltung für alle:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Shoppen und Kunst genießen im Concept Store ONE in Innsbruck  | Foto: Concept Store ONE
6

Concept Store ONE in Innsbruck
Eindrücke der „Vernissage“ Werner Sagmeister

Vor kurzem wurde im Rahmen der Veranstaltung "INNSBRUCK_LIVE" eine Vernissage im Concept Store ONE in der Anichstraße 24 in Innsbruck veranstaltet. Die ausgestellten Kunstwerke können noch bis Ende Mai während der Öffnungszeiten des Stores von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. INNSBRUCK. Der Concept Store ONE lud gemeinsam mit dem renommierten Tiroler Künstler Werner "Sox" Sagmeister zur Eröffnung der Ausstellung ein. Die zahlreichen neugierigen Besucher waren eingeladen, bei erfrischenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bei der Verleihung des Marianne-Barcal-Preises im Innsbrucker Stadtarchiv/Stadtmuseum: Jurymitglied Ingrid Böhler (Leiterin Institut für Zeitgeschichte, LFU), Laudator Patrick Kupper (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, LFU), Preisträger Konrad Pölzl, Stadträtin Uschi Schwarzl, Preisträger Marcel Amoser, Preisträger Tobias Leichter, Birgit Neu (Leiterin MA V), Jurymitglied Julia Hörmann (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, LFU) und Lukas Morscher (Leiter Stadtarchiv/Stadtmuseum). | Foto: M. Freinhofer

Marianne-Barcal-Preis
Drei Wissenschaftler ausgezeichnet

Seit acht Jahren wird der Marianne-Barcal-Preis jährlich an Studierende der Universität Innsbruck vergeben. Im Jahr 2024 werden drei Wissenschaftler mit je 2.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. INNSBRUCK. Jedes Jahr werden Studierende der Universität Innsbruck mit dem Marianne-Barcal-Preis, die sich durch herausragende Abschlussarbeiten in den Fachbereichen Zeitgeschichte, Politikwissenschaften, Geschichte sowie benachbarte Disziplinen hervorheben.  „Auch heuer hat die Jury wieder das hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Team "mar.kess" von der Ferrarischule Innsbruck holte sich den Junior-Landessieg. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
6

Junior Company
Schülerinnen und Schüler gründeten Unternehmen

300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol gründeten für ein Schuljahr ihre eigenen Junior Companies. Insgesamt 31 Teams entwickelten innovative Produkte wie neuartige Müsliriegel, verwerteten hässliche Karotten und stellten Taschen aus Markisenreststoffen her. TIROL. Die Junior Company ist ein reales Unternehmensprojekt, das Schülerinnen und Schüler mit echten Aufgaben, Herausforderungen und Emotionen konfrontiert. Dabei erwerben sie wichtige unternehmerische Fähigkeiten, wirtschaftliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Projekt Wortdenkmal musste von Christine und Andreas Pavlic abgebaut werden.
 | Foto: Pavlic
4

Gedenkkultur
Zerstörte Kunst, Wanderausstellung und Ausstellung im Hofgarten

Bis Anfang Juni sollten vier aus Karton gefertigte Wortdenkmäler im öffentlichen Raum stehen und eine Erinnerung an die NS-Zeit in Innsbruck ermöglichen. Das Siegerprojekt 2024 in der erinnerungspolitischen Reihe „gedenk_potenziale“ wurde jedoch vorzeitig abgebaut. Ab 24.5. ist in der Schule für Sozialbetreuungsberufe die Wanderausstellung zum Thema „Gewalt gegen ältere Menschen“ zu sehen. Im Hofgarten stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Täter wurden von der Polizei festgenommen.  | Foto: Archiv
2

Innsbruck
Räuberischer Diebstahl und Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz

Nachdem zwei 19-jährige Österreicher einem gleichaltrigen Österreicher am 20.05.2024 gegen 00:39 Uhr am Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck nach derzeitigem Ermittlungsstand die Geldtasche aus seiner Jackentasche entfremdet hatte, wandten die Täter im Zuge der Flucht gegen den Geschädigten Gewalt an, um sich die „Geldtasche“ zu erhalten. INNSBRUCK (red). Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter um 01:02 Uhr von einer avisierten Diensthundestreife vorläufig festgenommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beginn des Festzuges der AV Austria zum 160-jährigen Stiftungsjubiläums | Foto: Wieser
2

Jubiläum AV Austria
160-jähriges Stiftungsfest in „weiß-rot gold“

„Weiß-rot-golden weht ein Banner übr Austrias Reihen hin“, mit diesen Worten beginnt die Burschenstrophe der katholischen Studentenverbindung AV Austria, die dieser Tage als älteste und größte katholische farbentragende Verbindung Österreichs das 160-jährige Bestandsjubiläum feierte. INNSBRUCK. Zum Auftakt dieser Feierlichkeiten wurde der verstorbenen Mitglieder mit einem von Verbindungsseelsorger Prof. Pater Martin Lintner in der Innsbrucker Hofkirche zelebrierten Requiem mit gregorianischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beeindruckende sportliche Leistungen und beste Stimmung in der Maria-Theresien-Straße | Foto: Danijel Jovanovic
Video 10

Golden Roof Innsbruck (Fotogalerie, Video)
Jubiläum des In-City-Leichtathletik Kult-Events

Mitten in der Innsbrucker Prachtmeile - der Maria-Theresien-Straße - fand  die 20. Golden Roof Challenge vor tausenden begeisterten Zuschauern statt; standesgemäß mit absoluten Top-Leistungen. INNSBRUCK. Der Damen-Stabhochsprung ging mit 4,53 m an die EM-Bronzemedaillengewinnerin Amalie Svabikova/CZE vor Anjuli Knäsche/GER mit 4,43 und der jungen Lokalmatadorin und Golden Roof Debütantin Magdalena Rauter/AUT mit 3,83m. Bei den Herren erzielte Stabhochspringer Zachary Bradford/USA mit 5,82 m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Regenschirm als Einstandgeschenk für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zu Beginn der Sitzung | Foto: Erich Staudinger
32

Angelobung im Gemeinderat (Fotogalerie)
Ohne Sirtaki aber mit Regenschirm

Die Zeit der Feierlichkeiten ist vorüber, nach der Angelobung wartet auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der politische Alltag. Dringender Handlungsbedarf der neuen Stadtpolitik ist in vielen Fragen gegeben. Das Wort Caprese ist bei der Angelobung nicht erwähnt worden, Sirtaki wurde auch nicht getanzt, aber zum Einstand gab es für die Gemeinderatsmitglieder einen Regenschirm. INNSBRUCK. Als erste Amtshandlung erhob sich der neue Gemeinderat zum Gedenken an Winfried Werner Linde. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht.  | Foto: Archiv
2

Feuerwehr
Müllcontainerbrand in Innsbruck

Am 19.05.2024, gegen 18:35 Uhr, wurde der Polizei angezeigt, dass in der Hunoldstraße in 6020 Innsbruck ein Müllcontainer brennen soll. INNSBRUCK (red). Beim Eintreffen der Polizeistreife war die Berufsfeuerwehr Innsbruck mit einem Fahrzeug bereits vor Ort und führte Nachlöscharbeiter an einem Papiercontainer durch. Der Brand wurde zuvor bereits durch einen Passanten mittels Feuerlöscher eingedämmt. Eine nicht abgelöschte Zigarette dürfte vermutlich der Auslöser des Brandes gewesen sein. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es herrschte beste Stimmung unter den Bogenfestbesuchern. | Foto: Kendlbacher
26

Tausende Besucher feiern zusammen
Die ersten Eindrücke vom Bogenfest Innsbruck (Bildergalerie)

Am Samstag um 15 Uhr begann die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfestes „ZUG DRÜBER - VIELFALT DRUNTER". Bereits am Nachmittag herrschte reger Betrieb beim Straßenfest. INNSBRUCK. Die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfests verwandelte am vergangenen Samstag die Bogenmeile zu einem Ort der Begegnung. Zahlreiche Kulturinitiativen aus den Innsbrucker Bögen boten ein vielfältiges Programm, das Besucher jeden Alters begeisterte. Am Nachmittag dominierten Familien das Bild, Kinder malten mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
"Eine kleine Machtmusik" von Markus Koschuh: "Probier's mal mit Konzertlichkeit".
52

Ein Markus Koschuh im Treibhaus(turm)
Eine kleine Machtmusik oder "probier's mal mit Konzertlichkeit"

Der laut neuesten Treibhaus-Umfragen wohl "bekannteste und beliebteste Kabarettist Tirols", Markus Koschuh,  präsentierte mit der Premiere am 11.5. sein neuestes Kabarett-Programm „Eine kleine Machtmusik“. "Da macht der Koschuh-Ton die Musik", der Fuß die Wipp-, die Hand die Klatschbewegung und Samuel Plieger den Beatboxer. IBK. "Der, der der Jüngste unter den Ältesten, aber auch der Älteste unter den Jüngsten ist", probiert es derzeit mit "Konzertlichkeit", um in einem Land, wo der gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Schletterer
Der Ursulinenpark – eine kleine Idylle. | Foto: Lisa Kropiunig
23

Höttinger Au
Der Ursulinenpark wird unter die Lupe genommen

Der Ursulinenpark im Westen der Stadt Innsbruck wurde in den letzten Monaten umgebaut. Am 3. Mai wurden die Arbeiten abgeschlossen und der Park offiziell wieder geöffnet. Um mir selbst ein Bild von der Neugestaltung zu machen, habe ich mich an einem sonnigen Tag auf den Weg in die Höttinger Au gemacht. INNSBRUCK. Zwischen dem Fischerhäuslweg und der Scheuchenstuelgasse erstreckt sich auf rund 9.000 Quadratmeter der Ursulinenpark. Seit Anfang Mai erstrahlt er in neuem Glanz und soll die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: BAB/ Christian Viehweider
6

Harte Schale, weicher Kern
Die Barber Angels verpassen neue Haarschnitte

Gerade in Zeiten wie diesen, wo viele Menschen die Teuerung nach wie vor knallhart zu spüren bekommen, wird ein Friseurbesuch schnell zum Luxus. Deshalb organisiert der Verein Barber Angels am 19. Mai 2024 im NIKADO in Innsbruck einen kostenlosen Haarschneide-Tag. INNSBRUCK. Frei nach dem Motto "Wir reden nicht, wir helfen" haben die Barber Angels am 19. Mai 2024 im NIKADO in Innsbruck wieder einen Einsatz. Gemeinsam mit Mitgliedern aus ganz Österreich werden dort wohnungslosen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
v.li.: Gerhard Wastian (Vorstand Abteilung Hochbau), Thomas Huter (Vorstand Abteilung Liegenschaftsverwaltung), LHStv Georg Dornauer, Florian Schöpf (Leiter des Sachgebiets Landeskanzleidirektion), Christian Schreiner (Leiter des Sachgebiets für Fahrzeug- und Maschinenlogistik) und Landesamtsdirektor Herbert Forster. | Foto: Land Tirol/Hörmann
4

Zentrale Druckerei des Landes
Rohbau in Innsbruck wurde abgeschlossen

Der Neubau der zentralen Druckerei des Landes im Landesinfrastrukturzentrum in der Innsbrucker Valiergasse geht in die finale Phase: Nach dem Baustart im Oktober vergangenen Jahres folgte mit der Firstfeier der Abschluss des Rohbaus. Nach dem Innenausbau soll die Inbetriebnahme im April 2025 erfolgen. INNSBRUCK. Die neue Druckerei in Stahlbetonmassivbauweise umfasst künftig neben einer weitläufigen Produktionshalle und Büroräumlichkeiten auch ein Untergeschoss, in welchem sich vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 25. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Foto: BTV Stadtforum
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Konzertreihe toninton „Glückskeks Improvisation“

Von 26. Bis 28. Juni findet im BTV Stadtforum wieder die alljährlich kleine und feine Konzertreihe „toninton" statt. Diesmal unter dem Titel „Glückskeks Improvisation“. Das erwartet die Besucher Auf der Bühne befindet sich eine Schüssel voll ungeöffneter Glückskekse. Eine Musikerin oder ein Musiker greift hinein, öffnet einen und liest vor. Ein Philosoph oder eine Philosophin erzählt dazu. Im Anschluss antwortet eine Musikerin oder ein Musiker musikalisch darauf. Nachdenken und musizieren über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.