Installateure

Beiträge zum Thema Installateure

3

Galaabend der Installateure in Innsbruck

INNSBRUCK (red). Kürzlich lud die Innung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker zum Galaabend der Tiroler Installateure in die Villa Blanka nach Innsbruck ein. Der Abend stand ganz im Zeichen der Installateure und deren erfolgreicher unternehmerischer Tätigkeiten der letzten Jahre. Mitgliedsbetriebe, die bereits seit mehr als 30 Jahre Bestand haben, wurden zu diesem Galaabend eingeladen - 40 davon nahmen die Ehrung persönlich entgegen. Besonders stolz ist man in Tirol auf die Firmen...

Große Freude: Innungsmeister Anton Berger, Sebastian Hacker, Goldmedaillen-Gewinner Armin Taxer, WKO-Präsident Josef Herk (v.l.) | Foto: Fischer

Eggersdorf hat Trainingszentrum

Eigenes Trainingszentrum für Installateur-Nachwuchsfachkräfte eröffnet. Installateure werden in der Steiermark zur Mangelware. Die Zahl der Lehrlinge in dieser Branche hat laut Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker einen absoluten Tiefstand erreicht. Waren es vor zehn Jahren noch 842 junge Menschen, die diesen Beruf erlernen wollten, so sind es heuer 615. Die Landesinnung hat deshalb die Kampagne „Wir suchen die besten Installateure“ ins Leben gerufen, um wieder mehr...

Anzeige

Installateurlehre in Niederösterreich

Interview mit dem Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker KommR Karl Pech Ihre Branche ist auf der Suche nach jungen Leuten, die einen Job als Installateur anstreben? LIM KommR Pech: Ja, genau. In Niederösterreich gibt es rund 1.200 Installateur-Betriebe mit insgesamt 7.000 Mitarbeitern. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Niederösterreich. Und hier ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern sehr hoch. Und die Voraussetzungen sind ideal um hier eine Karriere in einem...

Arbeitsunfall in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Heute Vormitag transportierten drei Arbeiter einer Installationsfirma einen 180 kg schweren Heizkessel auf einer Transportrodel aus einem Haus. Dabei wollten sie den Kessel auf dem Grundstück mit Schwung über einen Betonvorsprung schieben. Die Transportrodel kippte jedoch um und einem der Arbeiter wurde das Bein eingeklemmt. Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins UKH Klagenfurt gebracht.

Anton Berger und Johannes Strommer luden zu einer Infoveranstaltung ins Stadtcafé Voitsberg. | Foto: WKO

Stelldichein der Installateure im Stadtcafé

Bezirksmeister Johannes Strommer von der WKO Voitsberg lud zu einer Infoveranstaltung nach Voitsberg. WKO-Voitsberg-Bezirksmeister Johannes Strommer lud vor kurzem zu einer Infoveranstaltung der Installateure von Voitsberg ins Stadtcafe am Voitsberger Hauptplatz und informierte über Kurse für Innungsmitglieder, Lehrlingsförderung und die "EuroSkills" 2020 - die Lehrlings-Europameisterschaft-  in Graz. Innungsmeister Anton Berger berichtete im Rahmen dieser Veranstaltung über Aktuelles aus dem...

Anzeige
Warten Sie mit dem Heizungstausch nicht auf nächstes Jahr – erkundigen Sie sich bei den NÖ Installateuren! | Foto: NÖ Installateure

„Diesen Winter geht’s schon noch“

Vor dem Winter ist nach dem Winter Im Frühling oder Sommer wäre eigentlich der richtige Zeitpunkt eine alte, ineffiziente Heizung gegen ein modernes sparsames Heizsystem zu tauschen. Theoretisch. Mit steigenden Temperaturen sinkt aber der Druck hier etwas zu ändern. „Einen Winter geht´s sicher noch.“ Und jetzt, da die Temperaturen unter Null rutschen, ist das Problem wieder am Tisch. Hoher Ölverbrauch oder das Schleppen von Kohle, schlechter Bedienkomfort, eine kalte Wohnung beim nach Hause...

Foto: Symbolfoto/Pixabay
3

Diebe wollten Handwerkzeuge für Installateure

In der Nacht zum 13.11.2017 entwendeten bislang unbekannte Täter im Ortsgebiet von Reinprechtspölla aus einem Firmen-Kfz-Betrieb und einem Privat-Kfz jeweils mehrere Handwerkzeuge für Installateure.  Die Tatorte liegen in etwa 80 Meter Luftlinie entfernt und haben keinen offensichtlichen Zusammenhang. Der Zugang zu den versperrten Fahrzeugen erfolgte vermutlich mittels Schlossstich. Es wurden vorwiegend Geräte der Marken HILTI, Makita, Rems und Viega für den Installateurbedarf (Fittingpressen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Werner Findenig bietet unteranderem Heizsysteme an | Foto: KK

Mittlern: Installateurmeister Findenig feiert rundes Jubiläum

Im Jahr 1977 hat sich Werner Findenig mit nur 21 Jahren selbstständig gemacht. MITTLERN. Kürzlich hat der Installateurmeister Werner Findenig das 40-Jahr-Jubiläum seines Unternehmens gefeiert. 1970 hat er mit der Installateurslehre im elterlichen Betrieb begonnen. Vier Jahre später folgte die Lehrabschlussprüfung für den Gas, Wasser- und Heizungsinstallateur. Mit nur 21 Jahren hat sich Werner Findenig bereits selbstständig gemacht. Ein-Mann-Betrieb "Was 1977 als Ein-Mann-Betrieb begann, hat...

Junges Paar zu Hause, sie beim Staubsaugen, er hoert Musik

Weniger Staubsaugen dank Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung hat viele Vorteile. Sie ist nicht nur sparsamer, sondern reduziert auch den Aufwand fürs Putzen. ÖSTERREICH. Eine Fußbodenheizung ist laut Michael Mattes, dem Bundesinnungsmeister der Installeure, wirtschaftlicher, weil sie mit 30 Grad Celsius eine halb so hohe Vorlauftemperatur hat wie gewöhnliche Heizkörper. Auch Staubsaugen ist seltener nötig, denn "bei einer Fußbodenheizung ist die Luftbewegung und somit die Staubaufwirbelung geringer", so Mattes. Passenden Bodenbelag...

  • Linda Osusky
10

Ausgezeichnete Landeslehrlinge

36. Landeslehrlingswettbewerb der Installateure: Zwettl hat die Nase vorn ZISTERSDORF (mb). "Die LBS für Installations- und Gebäudetechnik hier in Zistersdorf hat bisher immer tolle Ergebnisse erreicht und ihr Wissen ins Land getragen", eröffnet Landesinnungsmeister Karl Pech den 36. Landeslehrlingswettbewerb. Teilnahmeberechtigt waren Lehrlinge, welche die Abschlussklasse mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben, bzw. besondere handwerkliche Fähigkeiten aufwiesen. Partnerschulen aus Ungarn und...

Die erfolgreichen Lehrlinge: v. l. Hannes Fankhauser (2. Platz), Florian Kaiser (Gewinner) und Thomas Leitner (3. Platz). | Foto: WKO

Junge Installateure überzeugten

KÖNIGSWIESEN. Oberösterreichs Vertreter überzeugten beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Hallein. Der Sieg ging an Florian Kaiser von der Pöllmann&Partner GmbH aus Frankenburg. Silber holte sich der Tiroler Hannes Fankhauser von der Haas Installationen GmbH in Gerlos. Der dritte Platz am Stockerl wurde wieder von einem Oberösterreicher be­setzt. Thomas Leitner von der Wurm energiesysteme GmbH aus Königswiesen erarbeitete sich die Bronzemedaille. Die...

Anzeige

Vielfältige Berufswahl im Installationsbereich

Früher hieß die Berufsbezeichnung ganz einfach „Installateur“. Doch das Aufgabengebiet hat sich in den vergangenen Jahren erweitert. Das findet auch in entsprechenden Lehrberufen seinen Niederschlag. Heute erlernen interessierte Burschen und Mädchen den Beruf der/des Santiär- und Klimatechnikers/in. Und hier gibt es wiederum die Unterteilungen in die Fachbereiche „Gas- und Wasserinstallation“, „Heizungsinstallation“, Lüftungsinstallation“ und „Ökoenergieinstallation“. Dazu kommt noch der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
LIM Werner Bouvier, Lukas Pressl. Anton Zarl, BIM-Stv. Karl Pech und Martin Storch (v.l.) freuten sich über das hervorragende Abschneiden beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure & Gebäudetechniker. | Foto: Die Fotografen

Martin Storch holte Bronze beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure

Lehrlinge aus dem Bezirk qualifizierten sich für die Staatsmeisterschaften PETTNEU/TOBADILL. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure & Gebäudetechniker, der letzte Woche in Innsbruck ausgetragen wurde, durfte sich Martin Storch aus Pettneu von der Firma Franz Bouvier Installationen aus Zams über einen hervorragenden dritten Platz freuen. Platz eins und zwei gingen an Niederösterreich, genauer gesagt an Anton Zarl und Lukas Pressl. Den vierten Rang erreichte Markus Thurnes aus Tobadill,...

David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart, kam auf den zweiten Platz. | Foto: Foto: WKO

Installateurlehrling holt zweiten Platz bei Bundesbewerb

ROHRBACH. David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart in Rohrbach, konnte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Eisenstadt den zweiten Platz sichern. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in der Zeit von zwölf Stunden abliefern. Dabei kamen...

Aquatherm Vienna

Von 28. bis 31. Jänner geht Österreichs SHK-Leistungsschau und einzige internationale Fachmesse für Heizung, Klima, Sanitär, Bad & Design sowie erneuerbare Energien in der Messe Wien über die Bühne. Die Aquatherm Vienna präsentiert mit rund 250 ausstellenden Top-Unternehmen das aktuelle Angebot zukunftsweisender Gebäudelösungen - ob es um nachhaltige Sanitärkonzepte geht, innovatives Baddesign, energieeffiziente Heiztechnologien in Kombination mit erneuerbaren Energien oder umweltschonende...

Einsatz für die Sicherung der Trinkwasserqualität: Liegenfeld, Herlicska, Lampel und Hofer | Foto: APA/Hautzinger

Optimale Wasserqualität im Haushalt

Öffentliche Wasserversorger und Installateure wollen intensiver zusammenarbeiten EISENSTADT/STADTSCHLAINING (uch). Die Wasserqualität im Burgenland ist sehr gut – darüber waren sich die Teilnehmer des 8. Infotages der Plattform Wasser Burgenland auf Burg Schlaining einig. Abstimmungsprobleme „Allerdings gibt es immer wieder Abstimmungsprobleme bei der Schnittstelle zwischen öffentlichen Wasserversorgern mit der Gebäudeinstallation der privaten Haushalte“, sagt der Obmann der Plattform Wasser...

Die AK verglich Angebote von 135 Salzburger Installateuren. | Foto: BB

Installateure im Pinzau günstig

PINZGAU. Ein Gespann aus Meister und Helfer kostet im Flachgau mit durchschnittlich 180 Euro am meisten. Am billigsten ist die 2-Mann-Partie mit 111,60 Euro im Pinzgau und Pongau. In der Stadt Salzburg fallen 136 Euro an. Im Lungau und Tennengau sind es 132,38 respektive 116,40 Euro.

Peter Strassmair, Herbert Gabauer und Wolfgang Krumphuber. | Foto: WKOÖ

Peter Strassmair Zweiter bei Lehrlingswettbewerb

BEZIRK (red). In der Berufsschule 8 in Linz kämpften Junginstallateure um den Titel des Landesmeisters der Installations- und Gebäudetechniker. Der Bewerb erstreckte sich über zwei Tage und es war nach einem vorgegebenen Plan und einer Installationsskizze eine Rohinstallation für Gas, Kalt- und Warmwasser mit Abflussleitungen auf einer Montagewand unter Verwendung verschiedener Materialen und Verbindungstechniken zu fertigen. Bewertungskriterien der sechsköpfigen Jury, bestehend aus Vertretern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.