Jedermann

Beiträge zum Thema Jedermann

Der Wiener Jedermann, Kapelle der Barmherzigen Schwestern:

Jeder kennt die Geschichte des reichen Mannes, der in den letzten Stunden seines Lebens die wirklich wichtigen Dinge erkennen darf. Inszenierung nach Hofmannsthal. 6., Stumpergasse 13, Karten (Vvk. 16 €, Ak. 19 €): Tel. 01/216 45 83, Infos: www.ensemble19.at Wann: 18.05.2014 19:00:00 Wo: Kapelle der Barmherzigen Schwestern, Stumperg. 13, 1060 Wien auf Karte anzeigen

9

Kur trifft auf Kultur

SALZBURG/PUCH. „Ich bin ja eher der Skifahrer, denn ein Kurgast“. Kürzlich ließ Schauspieler Fritz Karl sowohl die Ski-Bretter als auch die Theaterbretter liegen und sorgte im Kurhotel für Lacher. Unter dem Motto „Kur und Kultur“ las er im Kurhotel Vollererhof in Puch bei Salzburg zum Thema „Du hörst mir ja doch nie zu“ - satirische Texte zu Liebe und Missverständnissen. Die Vollererhofchefs Julia Skadarasy-Scheck und ihr Mann Christian Scheck wollen mit der Veranstaltungsreihe (u.a. haben dazu...

Der Wiener Jedermann

Aufgrund der großen Nachfrage spielt die Theatergruppe Ensemble19 wieder "Der Wiener Jedermann" nach Hugo v. Hofmannsthal. Wir spiel'n die G'schicht vom Jedermann, die jedermann was geb'n kann ... Premiere ist am Freitag, den 9. Mai 2014 um 19:30 in der Pfarrkirche "St. Josef" Sandleiten (1160 Wien, Sandleitengasse 53). Gespielt wird auch am Samstag, den 10. Mai 2014. Weitere Vorstellungen in der Kapelle der Barmherzige Schwestern (1060 Wien, Stumpergasse 13, Eingang Krankenhaus) am Freitag,...

Der Wiener Jedermann

Aufgrund der großen Nachfrage spielt die Theatergruppe Ensemble19 wieder "Der Wiener Jedermann" nach Hugo v. Hofmannsthal. Wir spiel'n die G'schicht vom Jedermann, die jedermann was geb'n kann ... Premiere ist am Freitag, den 9. Mai 2014 um 19:30 in der Pfarrkirche "St. Josef" Sandleiten (1160 Wien, Sandleitengasse 53). Gespielt wird auch am Samstag, den 10. Mai 2014. Weitere Vorstellungen in der Kapelle der Barmherzige Schwestern (1060 Wien, Stumpergasse 13, Eingang Krankenhaus) am Freitag,...

JEDERMANN - zu sehen und erleben in Grünbach am Schneeberg

JEDERMANNn. H. v. Hofmannsthal als feines satirisches Solospektakel von und mit der Frau Franzi Die Uraufführung einer Produktion von Basis.Kultur.Wien - im Rahmen WIR SIND WIEN.-Festivals findet am SAMSTAG, 31. Mai 2014 um 19.30 Uhr in Grünbach statt. Frau Franzi (Marika Krumböck) bringt Hofmannsthals Jedermann an einem schönen, versteckten Platzerl bei der Pfarrkirche Grünbach - bei Schlechtwetter in der selbigen. ....wie immer, während dieses theaternarrische Faktotum vom Bergbaumuseum ihrer...

CORNELIUS OBONYA & DIE ÖSTERREICHISCHEN SALONISTEN

"Gern hart und komisch" Cornelius O B O N Y A & Die Österreichischen Salonisten Der neue Salzburger Jedermann bei seiner Musiksommer-Premiere! Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt, rezitiert vom großartigen Schauspieler Cornelius Obonya, dem neuen "Salzburger Jedermann". Serviert mit feiner europäischer Salonmusik von Erik Satie, Antonin Dvorak, Harald Saeverud, Kurt Weill, Sergej Prokofieff, Alexander Novikov, Alexander N. Skrjabin, Alain Romans, Nino Rota, Marti Innanen, Henry...

Frau Jedermann

Theatergruppe T.A.B.U. Brigitte Hobmeier (Buhlschaft Salzburger Festspiele, 2013): "Warum soll den Jedermann nicht auch einmal eine Frau spielen. Der Tod kommt ja schließlich auch zu uns Weibern!" Wann: 21.03.2014 20:00:00 Wo: Dakig, Bahnstraße 33, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

Jugend spielt Jedermann vor der Stiftsskirche

FURTH. Das Jugendhaus Stift Göttweig plant für August 2014 eine Jugendtheaterproduktion: Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ soll im Originaltext auf die Bühne – oder besser- vor die Stiftskirche gebracht werden. Allerdings wurden dafür nicht mehr oder weniger bekannte SchauspielerInnen gecastet, sondern das Esemble wird aus Jugendlichen im Alter von 15 bis 27 Jahren zusammengesetzt, die bereits mit großen Eifer am Stück arbeiten. Die meisten von ihnen haben schon bei anderen Stücken und...

2

Jugend spielt Jedermann

Das Jugendhaus Stift Göttweig plant für August 2014 eine Jugendtheaterproduktion: Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ soll im Originaltext auf die Bühne – oder besser- vor die Stiftskirche gebracht werden. Allerdings wurden dafür nicht mehr oder weniger bekannte SchauspielerInnen gecastet, sondern das Esemble wird aus Jugendlichen im Alter von 15 bis 27 Jahren zusammengesetzt, die bereits mit großen Eifer am Stück arbeiten. Die meisten von ihnen haben schon bei anderen Stücken und Inszenierungen...

4

Bezirksblätter Salzburg - Ein Krapfen für jedermann

Um den Bier-Trink-Video-Hype auf Facebook etwas entgegen zu wirken haben sich die Bezirksblätter Salzburg etwas außergewöhnliches einfallen lassen. Geht zum Bäcker in eurer Nähe, kauft dort einen leckeren Faschingskrapfen und macht ein Video davon wie ihr ihn esst. Für jedes Video, das auf unserer Facebook Seite (Bezirksblätter Salzburg) gepostet wird, spenden wir einen Betrag an die Bergrettung Salzburg. Gleichzeitig nominiert ihr 3 weitere Freunde von euch. Die Aktion läuft bis Aschermittwoch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige
Cornelius Obonya, der "Salzburger Jedermann 2013" | Foto: Anjeza Cikopano
2

Cornelius Obonya und die österreichischen Salonisten

Gern hart und komisch Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt, rezitiert vom großartigen Schauspieler Cornelius Obonya, dem neuen „Salzburger Jedermann 2013", serviert mit feiner europäischer Salonmusik Ensemble: Peter Gillmayr, Kathrin Lenzenweger, Judith Bik, Roland Wiesinger, Peppone Ortner, Wieland Nordmeyer Werke von Erik Satie, Antonin Dvorak, Harald Saeverud, Kurt Weill, Sergej Prokofieff, Alexander Novikov, Alexander N. Skrjabin, Alain Romans, Nino Rota, Marti Innanen, Henry...

Mit großen Stabfiguren wird das mittelalterliche Stück "Jedermann" in Lembach gezeigt. | Foto: Symbolfoto: fotolia/bartiko

Hohenloher Figurentheater zeigt Jedermann

LEMBACH. Das Figurentheater "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal wird am Mittwoch, 8. Jänner, um 20 Uhr, in der Alfons Dorfner Halle gezeigt. Mit ausdrucksstarken, großen Stabfiguren wird in offener Spielweise das mittelalterliche Mysterienspiel präsentiert. Kartenreservierung: www.kultursprung.at.

An der Spitze steht als neuer Jedamaun Martin Berger, ein international bekannter und anerkannter Musical-Darsteller. | Foto: privat

Weinviertler Musik-Theater-Erlebnis

Der Weinviertler Jedermann [JE:DAMAUN] wurde von Roman Beisser noch „weinviertlerischer“ angelegt und gelangt heuer in neuer Inszenierung von Oliver Timpe, mit einigen neuen Liedern, geschärften Dialogen, neuen Kostümen, neuer Bühne und vor allem vielen neuen Darstellern im tollen Ambiente des Reichensteinhofes in Poysdorf zur Wieder-Aufführung. Für die Vertonung konnte Beisser den hervorragenden Musiker und Komponisten Hubert Koci gewinnen. Musiktheater unmittelbar am Publikum. Ein besseres...

1 Video 2

Die Jedermannbühne steht immer noch !

Nur wo anders ... Die Jedermannbühne ist umgezogen und steht seit 18.September auf dem versteckten Papagenoplatz. Hier hat noch jeder bis zum 24. September (Ende Ruperti-Kirtag) die Möglichkeit sein Können zum Besten zu geben. Wo: Papagenoplatz, Papagenopl., 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Gaby Gaukel und Josef Riegler mit den Darstellern und dem Team von Jedermann. | Foto: privat

Jedermann zum zweiten Mal in Schloss Ottenstein

Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr, gastierte auch heuer wieder die Bühne Weinviertel mit dem allzeit aktuellen Stück von Hugo von Hofmannsthal. Franz Josef Weiss verlieh dem Jedermann eine überzeugende Persönlichkeit mit vielen Facetten, mit der sich jedermann, bzw. jede Frau, im Publikum identifizieren konnte. Das machte sein unausweichliches Ende so berührend. Auch Tod und Buhlschaft, alias Eva Maria Schmied und Verena Schuh, glänzten in ihren Rollen, sowie besonders Fabian Krempus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Prospekt zur Jedermann-Aufführung

Die Jedermann-Aufführung in Berchtesgaden

war gestern Abend ein voller Erfolg. Im ausverkauften Kur- und Kongresshaus sahen wir das bekannte Stück von Hugo von Hoffmannsthal, der auch ein Mitbegründer der Salzburger Festspiele war. Christine Neubauer als Buhlschaft sorgte für einen spektakulären Auftritt. Ich habe darüber geschrieben: Jedermann mit Christine Neubauer als Buhlschaft (klick)

Jedermann ruft in Ottenstein

RASTENFELD. Nicht nur in Salzburg rufen Tod und Teufel nach Jedermann, auch bei uns im Waldviertel kann man das berührende Spiel vom „Sterben des reichen Mannes“ miterleben. Am 13., 14. und 15. September 2013 findet der mittelalterliche Klassiker in der Fassung von Hugo von Hofmannsthal in den Mauern von Schloss Ottenstein den idealen Rahmen. Efeuumrankte Mauern, alte Butzenscheiben und prächtige mittelalterliche Kostüme machen das Stück besonders authentisch. Frisch und unmittelbar wie zu...

Am 26. September ist Premiere des Weinviertler Je:damaun als Winzer. | Foto: privat
2

Ein Je:damaun als Weinbauer

Die Vorbereitungen zur Neuauflage des Weinviertler Je:damaun laufen auf Hochtouren. POYSDORF. "Wir wollten etwas bringen, was bekannt ist und wo die Rechte frei sind", so lautet das Eingangsstatement des Erfolgsduos Roman Beisser und Hubert Koci im Gespräch mit den Bezirksblättern. War Ihnen sofort klar, dass es der Jedermann sein soll? Beisser: "Die Charaktere von Hoffmannsthal sind bekannt, Liebe, Glaube, Geld, Tod und Hoffnung sind allgegenwärtig. Den Jedermann gibt es schon in vielen...

Josef Riegler, Gaby Gaukel und Margit Macher freuen sich auf viele Besucher bei den heurigen Jedermann-Vorstellungen. | Foto: medienpoint

Jedermann im Schloss Ottenstein

Nicht nur in Salzburg rufen Tod und Teufel nach Jedermann, auch bei uns im Waldviertel kann man das berührende Spiel vom „Sterben des reichen Mannes“ miterleben. Am 13., 14. und 15. September 2013 findet der mittelalterliche Klassiker in der Fassung von Hugo von Hofmannsthal in den Mauern von Schloss Ottenstein den idealen Rahmen. Efeuumrankte Mauern, alte Butzenscheiben und prächtige mittelalterliche Kostüme machen das Stück besonders authentisch. Frisch und unmittelbar wie zu seinem Ursprung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Jedermanns Totentanz

KIRCHDORF (sta). "Jedermanns Totentanz" ist das Thema einer Festspielausstellung von 22 Künstlern in der Salzburger Berchtoldvilla, welche von der Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler am 20.7.2013 kurz vor der Jedermann-Premiere eröffnet wurde. Die Ausstellung ist bis 31.8.2013 geöffnet. Die Kirchdorfer Künstlerin Brigitte Hauck-Delmondo stellt allegorisch zwei tanzende Paare in Lebensgröße aus Stadt und Land ( arm und reich) mit unkenntlichen Gesichtern auf weißen Totenbretter in Acryl dar,...

Cornelius Obonya als Jedermann
14

Jedermann – sexy, frech, bunt

Erste Einblicke: Das ist Salzburgs neuer Jedermann. SALZBURG. Die Katze ist aus dem Sack – besser gesagt, der neue „Jedermann“ auf der Bühne vor dem Domplatz. Vergangenen Samstag gab es erste Einblicke in die Neuinszenierung des Tradtionsstückes. Das Stück bleibt das Stück, sonst aber haben die beiden Regisseure Julian Crouch und Brian Mertes keinen Stein auf dem anderen gelassen. Ein genialer Cornelius Obonya, der seinem Großvater Attila Hörbiger als früheren Festspiel-Jedermann um nichts...

Jedermann sucht Nachwuchs-Tänzer

MONDSEE. Die Spielgemeinschaft Mondseer Jedermann hält Ausschau nach Nachwuchs. Vor allem beim Festbankett soll es Neuerungen geben. Obfrau Ute Lechner heißt junge Menschen, die volkstanzen können oder gerne vor Publikum auftreten, willkommen. Eine Veränderung unter den Schauspielern gibt es heuer bereits: Die arme Frau wird neu besetzt. Die Mondseerin Karola Birgel nimmt die Rolle ein und folgt damit Margret Bichlbauer nach, die seit 1968 dabei war. „Wir können den Schauspielern zwar keinen...

4

Ein "Jedermann", der mit "Werther" für Aufregung sorgt

Eine Woche vor seinem Auftritt in Polly Adlers „Schwimmendem Salon” am vergangenen Freitag lebte der Wiener Schauspieler Philipp Hochmair bereits im Vöslauer Thermalbad und ließ seinem Spieltrieb freien Lauf. Er übte seinen „Jedermann”-Text für die Salzburger Festspiele – eine Avantgarde-Produktion, die neben dem klassischen Spiel vom Sterben am Domplatz im August Premiere hat. Auf der Liegewiese ging er mitten unter den Badegästen auf und ab und rezitierte. Zwischendurch wollte er auch noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lassen Sie sich das erste Stück des neuen Vereins „Bühnen DaCapo“ nicht entgehen. | Foto: privat

Werden Sie "Jedermann-Rufer"

Open-Air-Theater vom Feinsten mit dem Verein „Bühnen DaCapo“ in Großrußbach. GROSSRUSSBACH. Bereits 1931 begann in Großrußbach mit Passionsspielen eine lange Tradition des Theaterspielens. Die Theatergruppe der Katholischen Jugend führt diese mit großer Begeisterung und viel persönlichem Einsatz auf hohem Niveau fort, indem sie jedes Jahr anspruchsvolles Amateurtheater zeigt. Auch die Mitglieder des Vereins „Bühnen DaCapo“ haben sich in dieser Gruppe mit dem Theatervirus infiziert. Einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hanna Binder
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • ehemaliges Cineplexx City Center
  • Salzburg

JEDERMAN nach Hugo von Hofmannsthal

Der „Jedermann“ der Salzburger Festspiele zählt längst zu den weichen Standortfaktoren, die für das Image der Stadt sorgen: Jeden Sommer wieder wird der superreiche Mann, den das Leid der Armen nicht kümmert, kurz vor seinem Tod erlöst. Nicht aufgelöst bleibt der Widerspruch zwischen Reich und Arm in der Stadt. Während sich die einen private Tunnels graben, reicht es bei den anderen kaum mehr für die Wohnungsmiete. Die Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.