Jochen Rindt

Beiträge zum Thema Jochen Rindt

Foto: kk

„Jochen Rindt 75“ Sonderausstellung

Das Österreichische Post- und Telegraphenmuseum in Eisenerz widmet dem Rennfahrer Jochen Rindt eine Sonderausstellung zum Thema „Jochen Rindt 75“ Das Leben von Jochen Rindt in Bildern und Texten unter den Aspekten der Kommunikationstechniken der 60- & 70er Jahre und der Philatelie. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: € 6,- Kinder: € 3,- Familien: € 15,- (2 Erwachsene + max. 3 Kinder) Führung pro Person € 3,- (Kinder...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bericht in der Zeitung "Express" am 6. September 1970.
1 2

In Gedenken an einen Weltstar

Österreichs "König des Grand Prix" Jochen Rindt hätte heute seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der Weltstar ist am 5. Septebmer 1970 in Monza verunglückt.

Jochen Rindt | Foto: Ferdi Krähling
2

In Erinnerung an Jochen Rindt

"Ich weiß noch genau, was ich gemacht habe, als ich vom tödlichen Unfall Jochen Rindts erfuhr" Das hört man immer wieder, wenn man mit Menschen reiferen Alters spricht. Dieser wohl erste globale österreichische Superstar (Karl) Jochen Rindt wäre heuer 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet das Österreichische Post- und Telegraphenmuseum in Eisenerz im historischen Kammerhof eine Sonderausstellung über das Leben und die Karriere des charismatischen Grazers. Chronologie eines Idols...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Jedes Jahre ein Lichtermeer, beim Grab von Jochen Rindt.
2 2

Das Jochen Rindt Grab fasziniert noch immer.

Wie jedes Jahr spaziere ich am Allerheiligen-Abend durch den Zentralfriedhof, genieße die Stille und die vielen Lichter die so schön Rot leuchten. Zum Abschluss besuche ich immer das Grab von Jochen Rindt und verweile eine Zeit davor. Ich beobachte die vielen Kerzen wie sie in der Dunkelheit brennen und ich genieße die Wärme die sie abgeben. Es ist interessant, wer in dieser Zeit während ich da stehe alles vorbei kommt und aus dem großen Lichtermeer, ein noch viel größeres macht. Es scheint...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer

Anrainern muss gedankt werden

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics 1969 erstmals eröffnet, ist der Salzburgring nicht mehr aus der Region wegzudenken. Zahlreiche Rennfahrer – etwa Walter Lechner senior – haben dort ihre Karriere gestartet und auch der legendäre Jochen Rindt hat im Nesselgraben seine Runden gedreht. Was viele dabei vergessen: Ohne eine gute Kooperation mit den Anrainern und Gemeinden wären unzählige Veranstaltungen am Ring niemals möglich gewesen. Positives Beispiel ist das junge Musikfestival...

©Verlag Anton Pustet

Legende Salzburgring

Im Windschatten der Geschichte. 45 Jahre Salzburgring – das bedeutet Motorsport auf höchstem Niveau – auf zwei, drei und vier Rädern. 1969 zeitgleich mit dem alten Österreichring erbaut, war der Hochgeschwindigkeitskurs vor den Toren der Festspielstadt Salzburg Bühne legendärer Windschattenduelle und hochdramatischer Regenschlachten. Mehr ...

Im Einsatz: Jochen Rindt in seinem Lotus an der Einfahrt zum Fahrerlager des Nürburgrings. | Foto: Wikipedia
3

„Giulietta“ und andere Damen

Zeitzeuge Georg Pachernegg über Jochen Rindts Anfänge in Graz. Elf Jahre nach dem letzten Grand Prix kommt die „Formel 1“ vom 19. bis zum 22. Juni wieder zurück in die Steiermark. Genau der richtige Zeitpunkt, um auf ein Stück Motorsportgeschichte zurückzublicken, das seinen Anfang in Graz genommen hat. Jochen Rindt, Österreichs erster Formel 1 Weltmeister, ist nach dem frühen Tod von Vater und Mutter bei seinen Großeltern in der steirischen Landeshauptstadt aufgewachsen – und auch seine ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Jochen Rindt in seinem Lotus beim Formel 1-Auftakt am Österreichring. Foto: Ainerdinger
1

Es gab kein Halten mehr ...

Teil 4 der Serie: Das erste Formel 1-Rennen am Österreichring. von HANS GEORG AINERDINGER Der neue, ab 1968 trotz wütendem Protest der Salzburgring-Gruppe um Willy Löwinger gebaute Österreichring war 1969 zwei Monate vor dem Salzburgring fertig geworden. Der STMSC (Steirische Motorsportclub) Knittelfeld hatte es also geschafft. 1970 stürmten über 100.000 Fans die Rennstrecke beim  ersten Formel-1-Rennen. Popularität am Höhepunkt Die unglaubliche Popularität von Jochen Rindt hatte ihren...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Heinz Prüller wurde in der Kärntner Straße wegen Schnellfahrens belangt. | Foto: Verlag Kremayr & Scheriau

Was Jochen Rindt und Heinz Prüller gemeinsam haben

LEOBEN. Was haben der Rennfahrer Jochen Rindt und der Sportmoderator Heinz Prüller gemeinsam? Beide wurden wegen Schnellfahrens von der Leobener Polizei beanstandet. Der pensionierte Kontrollinspektor Werner Malek erzählte uns eine Anekdote aus dem Polizeidienst Ende der 60er-Jahre. Während des Grand-Prix-Wochenendes in Zeltweg wurden an neuralgischen Punkten Verkehrsposten aufgestellt. Der Polizist Johann Gangl beanstandete zwei Verkehrsteilnehmer, die mit überhöhter Geschwindigkeit auf der...

1 62

HGM-Sonderausstellung "Dröhnende Motoren"

Fotos: Hans Georg Ainerdinger Im Rahmen der Militärluftfahrtausstellung im Hangar 8 des Fliegerhorstes Hinterstoisser in Zeltweg wurde am 6. September ´13 durch das Heeresgeschichtliche Museum die Sonderausstellung „Dröhnende Motoren“ eröffnet. Sie erinnert an die Flugplatzrennen am Fliegerhorst Zeltweg, die von 1957 bis 1968 stattgefunden haben, an Jochen Rindt - und den ersten Formel I-Lauf Österreichs im Jahr 1964. Unter den Ehrengästen war auch der ehemalige Rennleiter und ÖASC-Mitbegründer...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Blick auf die Eröffnung im Bereich der Militärluftfahrtausstellung.
15

Ausstellungseröffnung "Dröhnende Motoren" in Zeltweg /Steiermark

Am Freitag, den 6.September 2013, wurde um 10.00 Uhr, in Zeltweg bei der Militärluftfahrtausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums, im Hangar 8, die Ausstellung "Dröhnende Motoren" eröffnet. Vom 7. September bis 20. Oktober 2013 wird man einiges rund um die Flugplatzrennen am Fliegerhorst in den Jahren 1957 bis 1968 in der Ausstellung zu sehen bekommen. Da noch ein Berichte zu einem späteren Zeitpunkt folgen wird an dieser Stelle nur schnell einige Bilder und kurze Hinweise. Der...

3

MOTORRAD REVIVAL IN GROSSRAMING

Am 7. und 8. September ist es wieder soweit! Großraming ist bereits zum fünften Mal Schauplatz des internationalen Motorrad Revivals. Nach dem durchschlagenden Erfolg der letzten Jahre rechnet Veranstalter Wolfgang Stropek von der Interessensgemeinschaft Formel Classic heuer wieder mit rund 200 Startern. Die ältesten Maschinen stammen aus den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Natürlich sind auch wieder Seitenwagengespanne sowie historische Formel 1 - und andere Rennsportwagen am Start....

6

Ein Idol

Sonderausstellung - JochenRindt. Unser erster Formel 1 Weltmeister, posthum.

Foto: Privat
6

Mehr als 1000 Besucher bei Jochen-Rindt-Party

SAXEN. Auf den Spuren von Jochen Rindt wandelten mehr als 1.000 Besucher beim Frühschoppen am Firmenareal des Transportunternehmens Schlagers in Saxen. Gleich fünf ehemalige Rennboliden der Motorsportlegende waren zu bestaunen. Die Stimmung erreichte den Höhepunkt als Joe Willenpart und Sepp Manhalter eine spektakuläre Drift-Show auf den Asphalt zauberten. Dieser einmalige Regentanz bleibt beim Publikum wohl unvergessen. Fotos: Privat

  • Perg
  • Michael Köck
Am Schlager-Gelände im Gewerbepark Saxen kann am Sonntag, 10. Juni, von 10 bis 15 Uhr der Lotus 72 bestaunt werden. | Foto: Karl Buchmayr
5

Oldtimer- & Rennwagen-Show bei Jochen-Rindt-Party

SAXEN. Zum 70. Geburtstag des ersten österreichischen Formel-1-Weltmeisters Jochen Rindt präsentiert der Freizeitclub Saxen beim Feuerwehr Frühschoppen am Sonntag, 10. Juni, drei original Rennautos des unvergessenen Motorsport-Idols. Im Fokus steht der legendäre Lotus 72, mit dem Rindt 1970 posthum Champion wurde. Fans haben die einmalige Gelegenheit, die Boliden von 10 bis 15 Uhr am Firmenareal des Transportunternehmens Schlager im Gewerbepark Saxen zu bestaunen. Joe Willenpart besitzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Jochen Rindt Gedenkfest

Am 12.9.2010 findet in Seierberg, in der Jochen Rindt Straße, rund um den Jochen Rindt Gedenkstein ein großes Fest statt: Beginn 10:00 dabei wird Robert Seeger !! eine Gedenkstunde moderieren mit u.a. Wolfgang Philipp als Live Gast. Veranstalter: Sv Oldies Seiersberg und Wirtshaus Krenn Wann: 12.09.2010 10:00:00 Wo: Jochen Rindt Straße, Jochen Rindt Straße, 8055 Seiersberg auf Karte anzeigen

58

Loser Bergtrophy des Lotus Club Austria

Über 100 Starterinnen und Starter waren aus Österreich, Deutschland und Ungarn bei der Bergtrophy des Lotus Club Austria am 21. bis 22. August 2010 auf den Loser in Altaussee mit dabei. Wo: Loser, Altaussee auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.