Johannes Rauch

Beiträge zum Thema Johannes Rauch

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) kündigte die Errichtung eines Nationalen Referenzzentrums für postvitale Erkrankungen an. | Foto: APA Picturedesk
2

Long-Covid
Rauch kündigt Zentrum für postvirale Erkrankungen an

Der Leidensdruck von Betroffenen mit postviralen Krankheiten wie ME/CFS oder Long-Covid ist oftmals enorm. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) kündigte nun die Errichtung eines entsprechenden Nationalen Referenzzentrums an. Dieses soll künftig als zentraler Knotenpunkt für postvitale Erkrankungen dienen und "Betroffenen medizinische Betreuung auf Basis von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglichen", so Rauch.  ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde offiziell für beendet...

  • Dominique Rohr
Gesundheitsminister Johannes Rauch und Ärztekammer-Präsident Johannes Reinhart trafen sich zur Klärung des Konflikts. | Foto: Roland Ferrigato
1 5

Gespräch mit Ärztekammer
Gesundheitsminister Rauch hält an Reform fest

Leichte Entspannung im Konflikt zwischen Gesundheitsministerium und Ärztekammer – die Kammer war gegen die geplante Gesundheitsreform auf die Barrikaden gegangen, weil sie damit eine Entmachtung ihrer Kompetenzen befürchtet, und drohte mit einem vertragslosem Zustand. Gesundheitsminister Johannes Rauch und Ärztekammer-Präsident Johannes Reinhart trafen sich zur Klärung des Konflikts - und es werde weitere Gespräche geben, kündigten sie an. ÖSTERREICH. Die Regierung will offensichtlich Druck aus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Johannes Rauch (Grüne) lässt sich nicht beirren, die FPÖ bezeichnete ihn als "Scharfrichter der ohnehin schon Leidenden" und auch die Österreichische Ärztekammer übt weiter Kritik. | Foto: APA Picturedesk
3

Streitpunkt Gesundheitsreform
FPÖ und Ärztekammer wettern gegen Rauch

Die Kritik der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) an der geplanten Gesundheitsreform wegen einer befürchteten Entmachtung hält weiter an. Am Montag bezeichnete die Kammer Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) nun als "Totengräber des solidarischen Gesundheitssystems". Die FPÖ ging noch weiter und nannte Rauch den "Scharfrichter der ohnehin schon Leidenden". Der Gesundheitsminister wies alle Vorwürfe von sich. ÖSTERREICH. Hauptgrund für die große Sorge bei der ÖÄK ist der Verlust der...

  • Lara Hocek
Sozialarbeiter:innen begleiten wohnungslose Menschen beim Ankommen in der neuen Wohnung. | Foto: Christopher Mavric
4

housing first österreich
512 Wohnungen für 1.080 Menschen in einem Jahr

512 leistbare Wohnungen für über 1.000 wohnungslose Menschen bis September 2024: Das ist das Ziel der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO). Gefördert wird dieses Projekt mit 6,6 Millionen Euro vom Sozialministerium. ÖSTERREICH. Es braucht keinen dramatischen Schicksalsschlag, um wohnungslos zu werden, merkt BAWO Obfrau Elisabeth Hammer an. Oft genügen Übergangsphasen: Ein junger Mensch, der aus dem Elternhaus raus muss. Eine Trennung. Ein auslaufender Mietvertrag. Wer in solchen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Ärztekammer Tirol fordert in einem offenen Brief die Unterstützung der Politik bei der geplanten Novelle zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz. Die geplanten Änderungen würden das Gleichgewicht zwischen der Sozialversicherung als Zahler und der Ärztekammer als Vertreter der Leistungsanbieter aushebeln. | Foto: panthermedia.net/ pressmaster
2

Offener Brief
Ärztekammer Tirol sieht Gefährdung der Gesundheitsversorgung

Die Ärztekammer Tirol fordert in einem offenen Brief die Unterstützung der Politik bei der geplanten Novelle zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz. Die geplanten Änderungen würden das Gleichgewicht zwischen der Sozialversicherung als Zahler und der Ärztekammer als Vertreter der Leistungsanbieter aushebeln. TIROL. Konkret soll die Sozialversicherung künftig die Möglichkeit erhalten, Direktverträge mit einzelnen Ärzten zu günstigeren Tarifen abzuschließen. Dies würde die...

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hält trotz der zunehmenden Drohgebärden der Ärztekammer an seinen Strukturreformplänen fest. | Foto: APA Picturedesk
3

Trotz Drohungen von Ärzten
Rauch hält an "Reform der Jahrzehnte" fest

Trotz sich häufender Drohungen der Ärztekammer hält Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) an den Plänen zur "größten Strukturreform der vergangenen Jahrzehnte" fest. Er stehe einer Finalisierung in den kommenden zwei Wochen optimistisch gegenüber. "Von den Drohungen lasse ich mich sicher nicht beirren." ÖSTERREICH. In seiner Verantwortung als Gesundheitsminister verstehe er sich auch als Anwalt der Patientinnen und Patienten. Für sie bringe die Reform hunderte neue Kassenstellen, mehr...

  • Lara Hocek
Nanni hat Spaß und lernt viel beim Agility-Training des ÖRV Hundesportverein in Gablitz. | Foto: zVg
2

Pro Gebrauchshundesport
"Brauchen gehorsame Hunde gegen Bissunfälle"

In einem offenen Brief wendet sich der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) an Tierschutzminister Johannes Rauch, um vor einem Verbot des Gebrauchshundesports zu warnen. Stattdessen brauche es Maßnahmen, "die verantwortungslose Hundehalter in die Verantwortung und in die Pflicht nehmen". ÖSTERREICH. Im Zuge der tödlichen Hundeattacke in Oberösterreich, als ein American Staffordshire Terrier eine 60-jährige Joggerin anfiel, macht sich Rauch für ein generelles Verbot eines Beiß- und...

  • Adrian Langer
Rauch mit dem Team der Pfotenhilfe bei der Übergabe der Petition. | Foto: Foto Flausen
4

Für Beißtraining-Verbot
Tierschutzminister zu Gast bei der Pfotenhilfe

Österreichs Tierschutzminister war kürzlich bei der Pfotenhilfe zu Gast und übernahm die Petition gegen ein "Scharfmachen von Hunden". LOCHEN. Gesundheits- und Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) war zu Besuch am Pfotenhilfe-Tierschutzhof in Lochen. Dabei sprach er sich nicht nur für ein Verbot von Beißtrainings aus, sondern fütterte auch das "Rücksitz-Lamm" Chili. "Durch nichts zu rechtfertigen"Bereits bei der Übergabe der Petition gegen ein "Scharfmachen von Hunden" stimmte der...

Der aktuelle Gesundheitsbericht der OECD "Health at a Glance" bestätigt, was wohl vielen bereits klar war: Die Österreicherinnen und Österreicher sind ein trinkfreudiges Volk.  | Foto: Shutterstock / TSViPhoto
3

Hoher Raucheranteil
Österreicher bei Alkoholkonsum weiter im Spitzenfeld

Der aktuelle Gesundheitsbericht der OECD "Health at a Glance" bestätigt, was wohl vielen bereits klar war: Die Österreicherinnen und Österreicher sind ein trinkfreudiges Volk. So befindet sich Österreich mit einem Pro-Kopf-Konsum von 11,1 Liter reinen Alkohol pro Jahr unter den sechs Ländern mit dem größten Konsum. Auch der Anteil der Raucherinnen und Raucher ist hierzulande höher als der OECD-Durchschnitt. Bei der Lebenserwartung und der Gesundheitsversorgung schneidet Österreich hingegen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gesundheitsminister Johannes Rauch stattete der pro mente Einrichtung in Mattersburg einen Besuch ab. | Foto: BMSGPK/Rogner
8

Mattersburg
Gesundheitsminister Rauch zu Besuch bei pro mente

Am Montag, den 23. Oktober, besuchte Gesundheitsminister Johannes Rauch die Einrichtung pro mente in Mattersburg im Rahmen der regelmäßigen Bundesländer-Tage des Ministers unter dem Motto “Anpacken, wo’s wichtig ist”. MATTERSBURG. Psychische Erkrankungen können es Menschen unmöglich machen, ihren Alltag zu meistern. Eine angemessene, zugängliche Versorgung ist ein zentrales Anliegen von Bundesminister Johannes Rauch. Bei einem Besuch der pro mente Einrichtung in Mattersburg konnte er mit...

Apotheken sollen werktags zwischen 6.00 und 21.00 Uhr und samstags zwischen 6.00 und 18.00 Uhr offen halten können. | Foto: Peschen
1 4

Keine Impfungen
Apotheken mit längeren Öffnungszeiten und mehr Rechten

Für die Reform des Apothekengesetzes ist am Freitag ein Entwurf in Begutachtung geschickt worden. Demnach sollen Apotheken ab 2024 mehr Kompetenzen erhalten. Im Entwurf enthalten ist auch eine Ausweitung der Öffnungszeiten. Die von der Apothekerkammer geforderte Möglichkeit, in der Apotheke Impfungen anbieten zu können, ist nicht vorgesehen. Kritik an dem Entwurf kommt von der Ärztekammer. ÖSTERREICH. Apotheken dürfen laut dem Entwurf künftig Medikationsanalysen und einfache Gesundheitstests...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ehrenamtliche sind für die Gesellschaft unerlässlich. Viele würden jedoch nicht genau wissen, wo sie sich engagieren sollen. Dafür gibt es in Wien eine neue Beratungsstelle. (Symbolbild) | Foto: svklimkin/Pixabay
1 3

Freiwilligenagentur Wien
Neue Beratungsstelle für Interessierte am Ehrenamt

In Wien gibt es erstmals eine Freiwilligenagentur. Diese Woche ging es mit der neuen Institution los, sie soll zukünftig allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zur Seite stehen. WIEN. Eine neue Institution soll zukünftig jene Menschen unterstützen, die ihre Zeit und Arbeitskraft unentgeltlich für andere einsetzen. Die Rede ist von der geschaffenen Wiener Freiwilligenagentur. Hier können sich potenzielle Helferinnen und Helfer zu verschiedenen Themen beraten lassen, bevor sie ihren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Preisänderungsklausel auf Basis dessen der Verbund die Preise im Mai 2022 erhöht hat, ist unzulässig, bestätigte nun auch das Oberlandesgericht Wien. | Foto: E-Control
1 3

Sobald Urteil rechtskräftig ist
Verbund-Kunden bekommen Geld zurück

Die Preiserhöhungen des Verbund vom Mai 2022 sind unzulässig. Grund ist die Unzulässigkeit der Preisänderungsklausel auf der die Erhöhung basierte. Das bestätigte das Handelsgericht Wien und nun auch das Wiener Oberlandesgericht (OLG). ÖSTERREICH. Aufgrund der Unzulässigkeit gibt es keine Rechtsgrundlage mehr für die verrechneten erhöhten Tarife. Geht es nach dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) müssen die Erhöhungsbeträge zurückgezahlt werden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Rauch...

  • Lara Hocek
Am Dienstagabend konnten Bund und Länder bei den Verhandlungen in Wien einen "Durchbruch" im Ringen um den Finanzausgleich (FAG) erzielen. Die Grundsatzeinigung sieht vor, dass der Bund den Ländern 2,4 Milliarden Euro "frisches Geld" pro Jahr zur Verfügung stellt. | Foto: zestmarina/panthermedia
Aktion 3

Finanzausgleich
Länder und Gemeinden bekommen "frische" 2,4 Milliarden

Am Dienstagabend konnten der Bund, Länder, Städte und Gemeinden bei den Verhandlungen in Wien einen "Durchbruch" im Ringen um den Finanzausgleich (FAG) erzielen. Die Grundsatzeinigung sieht vor, dass der Bund künftig 2,4 Milliarden Euro "frisches Geld" pro Jahr zur Verfügung stellt. Damit erhält der Bund zwar weiterhin 68 Prozent der Steuern, besserte sein Angebot aber nochmals etwas nach. Genaue Details des FAG, etwa zur Gesundheits- und Pflegereform, müssen aber noch verhandelt werden. ...

  • Maximilian Karner
Viele wollen sich mit einer neuen Impfdosis auf die potenzielle Coronawelle im heurigen Herbst vorbereiten. | Foto: LFV Fink
3

Ärztekammer Steiermark
"Drohgebärden seitens des Gesundheitsministers unangebracht"

Die neuerliche herbstbedingte Corona-Impfdebatte sorgt für Diskussionsstoff. Als Antwort auf ein Ultimatum seitens des Gesundheitsministers Johannes Rauch an die Ärztekammer meldet sich die steirische Ärztekammer nun zu Wort. STEIERMARK. "Wenn es in der Ärzteschaft nicht klappt, muss man darüber nachdenken, ob Impfen in Apotheken nicht ein Weg ist, um das in den Griff zu bekommen", so Gesundheitsminister Johannes Rauch zur Tatsache, dass aktuell vielen, die sich auf die potenziell bevorstehende...

Während die Ärztekammer einen Mangel an Impfdosen beklagt, verortet das Gesundheitsministerium das Problem vor allem bei der Terminvergabe. | Foto: tomwang/PantherMedia
3

Streit um Corona-Impfung
Weshalb es aktuell an CoV-Impfterminen mangelt

Über die Corona-Impfung ist eine neuerliche Debatte entbrannt. Diesmal geht es um mangelnde Impftermine und lange Wartezeiten. Laut den für die Impfung zuständigen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten gibt es zu wenig Impfstoff. Stimmt nicht, sagt das Gesundheitsministerium und bringt einmal mehr die Apotheken als mögliche Impfstellen ins Spiel.  ÖSTERREICH. Die Erkältungssaison ist angebrochen und mit ihr die "Impfsaison". Vor allem die Corona-Auffrischungsimpfung wollen sich viele Menschen...

  • Dominique Rohr
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) fordert von den Bundesländern staatspolitische Verantwortung. | Foto: Screenshot/Langer
3

Gesundheitsminister
"Sonst erstickt die Republik an Reformunfähigkeit"

Gesundheitsminister Johannes Rauch hat sich in der ORF-"Pressestunde" zu den Themen Finanzausgleich und Personalmangel. Die Neos reagieren mit Forderungen.  ÖSTERREICH. Von heute auf morgen könne es keine strukturellen Veränderungen geben, ließ Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in der ORF-"Pressestunde" anklingen: "Frühere Versäumnisse und Fehlentwicklungen können wir nicht einfach so schnell beseitigen". Und doch habe man schon an den richtigen Stellschrauben gedreht. Zur Debatten...

  • David Hofer
Konsument:innenschutzminister Rauch mit Taschenascher von Marcus Franz und AEV , künftig will auch er solche als Giveaway produzieren
7

Haus der Europäischen Union
Bye Bye Wegwerfgesellschaft

Johannes Rauch , Gesundheitsminister&Konsument:innenvertreter wusste nichts von der Petitionsübergabe www.zigarettenpfand.eu  letztes Jahr bei seinem Mitarbeiter Thomas Schobesberger,  die von Stephan von Orlow erfolgreich erstellt wurde mit über 100 000 Unterschriften! Hier die Pressesprecherin des Vereins circular wien  bei der Veranstaltung  "Bye-Bye Wegwerfgesellschaft – Konsumverhalten im Wandel" Mit dem Taschenascher von Bezirksvorsteher Marcus Franz aus Favoriten und AEV Tirol mit der...

Die Bundesregierung will jüdisches Leben in Österreich fördern und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Hierfür wurden im Zuge des Ministerrats am Mittwoch mehrere Maßnahmen verabschiedet.  | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Kampf gegen Antisemitismus
Aberkennung von Ehrenzeichen künftig möglich

Die Bundesregierung will jüdisches Leben in Österreich fördern und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Hierfür wurden im Zuge des Ministerrats am Mittwoch drei Maßnahmen beschlossen: Neben der Aufstockung des Budgets zur Förderung von jüdischem Leben in Österreich sowie außerordentlichen Gestezahlungen an die Überlebenden des Holocausts soll auch das Ehrenzeichengesetz reformiert werden. ÖSTERREICH. "Wir bekennen uns zu unserer historischen Verantwortung", gab Finanzminister Magnus...

  • Maximilian Karner
Am Donnerstag, 28. September, findet um 10 Uhr die Eröffnung der „Österreichischen Konsumdialoge: Lebensmittel“ in Steyr statt. | Foto: MAW/Christof Zachl

Museum Arbeitswelt
Eröffnung „Österreichische Konsumdialoge: Lebensmittel“ in Steyr

„Österreichischen Konsumdialoge“ von 28. bis 30 September im Museum Arbeitswelt: Stiftung COMÚN begrüßt u.a. Bundesminister Johannes Rauch und Norbert Totschnig bei Eröffnung der Großveranstaltung, mehr als 70 Vortragende und 2.000 Mitwirkende erwartet. STEYR. Die „Österreichischen Konsumdialoge“, eine öffentliche Bildungsveranstaltung der gemeinnützigen Bundesstiftung COMÚN, finden bereits zum 3. Mal statt. Diesmal widmen sie sich thematisch unseren Lebensmitteln, inhaltliche Schwerpunkte...

Wie die Bundesregierung am Freitag bekannt gab, soll das übrige Drittel der kalten Progression unter anderem dafür verwendet werden, um die Steuergrenzen und der Kindermehrbetrag zu erhöhen sowie die Überstundenbesteuerung zu reduzieren. | Foto: zestmarina/panthermedia
Aktion 3

Kalte Progression
Regierung beschließt Erhöhung der Steuergrenzen

Bereits im August kündigte die Bundesregierung an, dass die Abschaffung der kalten Progression den österreichischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlen 3,65 Milliarden Euro bringen wird. Zwei Drittel des Betrags werden im kommenden Jahr automatisch verteilt; nun steht auch fest, wofür die Regierung das übrige Drittel verwenden wird. Wie Bundeskanzler Karl Nehammer, Finanzminister Magnus Brunner (beide ÖVP) und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) am Freitag bekannt gaben, werden damit etwa die...

  • Maximilian Karner
Auch in Favoriten gibt es jetzt eine Lebensmittelausgabestelle der Caritas.  | Foto: Andreas Pölzl
2

Gellertplatz
Caritas eröffnet Lebensmittelausgabestelle in Favoriten

Das Geld wird auch in Wien für viele Menschen knapp. Umso größer ist die Nachfrage nach den Lebensmittelausgabestellen der Caritas. Die insgesamt 15. in Wien wurde jetzt in Favoriten eröffnet.  WIEN/FAVORITEN. Teuerung, Krieg, Pandemie: Auch an Wien gehen die Krisen der letzten Jahre nicht spurlos vorbei. Zu spüren ist das auch bei den Le+O Lebensmittelausgabestellen der Caritas. Auf die steigende Nachfrage reagiert man mit neuen Angeboten. So wurde jetzt am Favoritner Gellertplatz die...

Das Team der Kinderklinik begrüßte Bundesminister Johannes Rauch und Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (5.u.6.v.l.).  | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Martin Wiesner
3

Bundesländertour
Gesundheitsminister Rauch besuchte Uniklinikum Graz

Im Rahmen seiner Bundesländertour war Gesundheitsminister Johannes Rauch zu Gast am Uniklinikum Graz und bekräftigte im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gesundheitssystem die Dringlichkeit einer Gesundheitsreform. GRAZ. Am Dienstag besuchte Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, das Uniklinikum Graz. Er nutzte den Zwischenstopp auf seiner Bundesländer-Tour, um Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Führungskräften...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Ärztekammer drohte erst kürzlich mit dem Aus des Mutter-Kind-Passes, sollte der Bund nicht mehr Budget zur Verfügung stellen. Nun hat sich das wohl geklärt. | Foto: Daniel Scharinger / picturedesk.com
3

Lange Diskussion
Bund investiert 46,5 Millionen Euro in Mutter-Kind-Pass

Nach langer Diskussion und Forderungen seitens der Ärztekammer erhöht die Bundesregierung das Budget für den Mutter-Kind-Pass um 19,75 Millionen Euro jährlich. Der Beschluss geht auf eine Einigung mit der Ärztekammer und der Sozialversicherung zurück. ÖSTERREICH. Ab 1. Jänner werden die Honorare von Ärztinnen und Ärzten für Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen erhöht. Insgesamt 19,75 Millionen Euro lässt sich die Bundesregierung die Erhöhung pro Jahr nun kosten. Dies entspricht einer Erhöhung von...

  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.