Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Vorne rechts Obmann Gabriel Schober, links daneben sein Stellvertreter Franz Lang, dahinter der Großteil der Mitglieder des Vereins. | Foto: Gabriel Schober
3

Starkes Zeichen für gelebtes Miteinander
Neuer Jugendverein in Straning

Frischer Wind in Straning-Grafenberg: Ein neuer Jugendverein mischt die Gemeinde auf – mit Herz, Einsatz und jeder Menge Ideen. Was hier in kurzer Zeit entstanden ist, begeistert nicht nur die Jungen, sondern die ganze Dorfgemeinschaft. STRANING. Seit Ende 2024 sorgt ein neuer Jugendverein in der Gemeinde Straning-Grafenberg für frischen Wind – und das mit beeindruckender Geschwindigkeit. Mit über 45 engagierten Mitgliedern hat sich die „Gemeindejugend Straning-Grafenberg“ binnen kürzester Zeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim „Hilfswerk Salzburg". | Foto: Emanuel Hasenauer
8

„Timeout"-Jugendzentren
Jugendlichen in Salzburg einen Raum bieten

Das Hilfswerk betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 13 Jugendtreffs und Jugendzentren, namens „Timeout". FLACHGAU, TENNENGAU, SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg führt im Bundesland Salzburg 13 Jugendzentren und Jugendtreffs. Acht davon sind im Flachgau, eines im Lungau, zwei im Tennengau und zwei im Pongau. Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. Er sagt zu den Tätigkeiten des Hilfswerks Salzburg im Bereich der Jugendarbeit: „In unseren...

V. l.: Leiterin der Gruppe Jugend beim Land OÖ, Christa Pacher-Gratzer, Jugend-Landesrat Christian Dörfel, Geschäftsführer der InStyle Akademie und Training GmbH Martin Siebermair.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

„Fürs Leben lernen“
Jugendservice OÖ unterstützt Finanz-Bildung

Oberösterreichs JugendService hilft Jugendlichen, den Alltag zu meistern. Ein neuer Schwerpunkt, „Fürs Leben lernen“, fokussiert auf Finanzkompetenz und Alltagswissen. OÖ. „Jugendliche stehen heute vor Herausforderungen, die es früher nicht gegeben hat“, sagt Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Auf viele dieser Herausforderungen bereitet die Schule vor – aber nicht auf alle. Zwei Drittel der Befragten der Ö3 Jugendumfrage 2024 (knapp 40.000 Teilnehmer) sehen die Lehrpläne als zu wenig...

Anzeige
Der Erfolg der Landjugend zeigt sich nicht nur in ihrer Mitgliederzahl, sondern vor allem in der Art und Weise, wie sie das Miteinander fördert und gleichzeitig das kulturelle Leben der Gemeinde bereichert. | Foto: Landjugend Pöttsching
11

Ortsreportage
Junge Generation belebt Vereinsleben in Pöttsching

Hier sind es die jungen Menschen, die die Vereinsarbeit in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass das Dorfleben lebendig bleibt. Ob in der Musik, beim Brauchtum, im Sport oder in politischen und kulturellen Projekten – die Jugend von Pöttsching bringt frischen Wind und neue Ideen.  PÖTTSCHING. Während in vielen Orten das Vereinsleben schrumpft, blüht es in Pöttsching dank der tatkräftigen Beteiligung junger Menschen auf. Die Dorfgemeinschaft lebt von ihrem Einsatz, ihren Ideen und ihrer...

Luca Foidl: eines der Waidringer Nachwuchstalente. | Foto: SC Waidring
4

Schiclub Waidring
Historisch gewachsen, aktiv beim Nachwuchs

Der Schiclub Waidring steht seit 1927 für Skibegeisterung und macht es sich laufend aufs Neue zum Ziel, diese an die Waidringer Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. WAIDRING. Skifahren ist Spaß, Gemeinschaft und sportliche Betätigung – und das vor allem für den Waidringer Ski-Nachwuchs im örtlichen, fast 100-jährigen, Schiclub, wie Obmann (und Speedski-Weltmeister) Günther Foidl betont. So werden 16 Bambinis (Jg. 2018/19) von Fredi Foidl und Roman Danzl trainiert. 27 Kinder (Jg. 2017 – 2013)...

Feuerwehrjugend
29 Kinder der Feuerwehr Frankenburg beim Wissenstest

29 Jungfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Frankenburg legten kürzlich den Wissenstest der Feuerwehrjugend erfolgreich ab. Der Wissenstest kann von den Kindern alle zwei Jahre absolviert werden und umfasst eine umfangreiche Ausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Frankenburg konnten zehn Abzeichen in Bronze, elf in Silber und acht in Gold mit nach Hause nehmen.

89

Jugendarbeit im Blasmusikbezirk Murau
Bezirksjugendblasorchester Murau "BJOM"

Mit viel Musikalität und Spielfreude begeisterte das „BJOM  Bezirkjugendblasorchester Murau“ gestern beim Konzert in der Greimhalle. Unter der Leitung von Dirigentin Eva Maria Fleischhacker, Kapellmeisterin beim MV St. Lambrecht, präsentierten die 49 Jungmusikerinnen und -musiker, zusammengestellt aus 16 Vereinen des Bezirkes, mit Unterstützung durch einige ältere Mitglieder, ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die Vielfalt als auch das Können der jungen Talente eindrucksvoll zur...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Christoph Pichler ist das neue Gesicht im Team der Jugendarbeit in Ansfelden. Sitzend v.r.: Jugendkoordinator Christoph Pichler, Jugendkoordinatorin Ines Nömair, Stadtrat für Jugend, Kinderbetreuung und Schulangelegenheiten Christian Gegenhuber | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Jugendarbeit in Ansfelden
Christoph Pichler neuer Jugendkoordinator

Mit Anfang Februar übernahm Christoph Pichler die Jugendkoordination der Christoph Pic Stadtgemeinde Ansfelden. ANSFELDEN. „Die Zeit ist schneller geworden, viele Inputs stürmen auf die jungen Menschen ein, die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen haben sich verändert“, fasst der diplomierte Sozialpädagoge zusammen. Genau auf diese möchte Pichler in Ansfelden eingehen und Jugendliche zum Mitmachen und Mitgestalten in der Gemeinde animieren. Der Jugendtreff Echo in Haid und das Streetwork-...

Mit neuen Maßnahmen gegen Gewalt sollen Wiens Schulen zu einem "angstreien Raum" werden – und das in allen Schulstufen. (Symbolbild) | Foto: Jonas Augustin/Unsplash
10

Wiederkehr präsentiert
Gewaltschutzpaket für Wiens Schulen erweitert

Gewalt gilt als große Herausforderung an Wiens Schulen. Mit mehreren Maßnahmen versucht man bereits für Verbesserungen zu sorgen, diese werden nun ausgeweitet. Neben Prävention, Unterstützung für Eltern und erweiterter Zusammenarbeit mit der Polizei setzt die Stadt auch auf Extremismusprävention und ein neues Programm für Wiederholungs-Straftäter unter 14 Jahren. WIEN. "Die Schule soll ein angstfreier Raum sein" – das ist das Ziel der neuen fünf Maßnahmen, welche Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Barbara Rieder, Selina Gnadenberger (Mitarbeiterin, Sozialarbeiterin), Marlene Arlt (Praktikantin) | Foto: Martina Schweller
17

Streetworker Pielachtal
Jugendarbeit geht auch 2025 weiter

Barbara Rieder, Streetworkerin im Pielachtal, zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. "Erfolgreich", beschreibt sie das vergangene Jahr, in dem die Jugendarbeit, die zuvor als LEADER-Projekt lief, nun als sozialer Dienst der Kinder- und Jugendhilfe weitergeführt werden kann. OBER- GRAFENDORF. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr die standortbezogene Fahrradwerkstatt in Ober-Grafendorf, die gemeinsam mit dem Radclub RC Schnauze umgesetzt wurde. "Wir haben eine ehemalige Postgarage mit...

Das Jugendzentrum „Sunnseitn“ in Absam freut sich über gespendete Sofas und Couchgarnituren! | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

„Sunnseitn“
Sofas fürs Absamer Jugendzentrum gesucht

Das Jugendzentrum „Sunnseitn“ in der Gemeinde Absam freut sich über gespendete Sofas und ausrangierte Couchgarnituren! ABSAM. Das Jugendzentrum „Sunnseitn“ in Absam braucht Unterstützung: Für den Gemeinschaftsbereich werden dringend Sofas oder Couchgarnituren gesucht, um den jungen Besucherinnen und Besuchern eine gemütliche Atmosphäre zu bieten. Wer ein gebrauchtes Sofa oder eine Couchgarnitur in gutem Zustand zu verschenken hat, kann sich bei Gudrun unter der Telefonnummer 0676/840532300 oder...

7

Halloween für Kinder und Jugendliche
Die Herbstferien stehen im Jugendhaus Weiz ganz im Zeichen von Halloween.

An den beiden Kiddies Days für 9-12-Jährige wurde gemeinsam gebastelt, dekoriert, geschminkt und sogar Kürbisse wurden geschnitzt. Am Halloweenabend wurden mit den 12-21-Jährigen gruselige Snacks zubereitet und bei bunten Lichtern und schauriger Musik gefeiert. Öffnungszeiten des Jugendhaus Weiz: Learning Point: MO: 12:30 – 14:30 Uhr  und nach Vereinbarung Kiddies Days für 9-12-Jährige: DI: 13:00 – 17:00 Uhr; MI: 13:00 – 17:00 Uhr Open House für 12-21-Jährige: DO: 15:00 – 19:00 Uhr; FR: 14:00 –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
Die offene Jugendarbeit in Tirol kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.  | Foto: Pojat
2

Pojat
Offene Jugendarbeit in Tirol feiert 20-jähriges Jubiläum

Pojat, die Plattform offene Jugendarbeit in Tirol, kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Man blickt zurück auf eine Erfolgsgeschichte der Professionalisierung und Vernetzung.  TIROL. 2004 fing alles an, im Jugendtreff LA Jump in Landeck. Damals war die Pojat noch eine kleine ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft, mittlerweile hat sich das Ganze zu einem Dachverband mit Vereinsstruktur und hauptamtlichen Personal entwickelt. So konnte man eines der großen Ziele erreichen: die Professionalisierung...

In einem praxisnahen Workshop in Eferding wurde besprochen, wie man Mobbing erkennt, sich dagegen wehrt und warum es so wichtig ist, zusammenzuhalten. | Foto: JCUV

Gegen Mobbing
„Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen, wie sie sich verhalten können“

Das Thema Mobbing wurde kürzlich in einem Workshop des Eferdinger Jugendzentrums „fun4you“ aufgegriffen. EFERDING. Im ÖGJ Jugendzentrum Eferding „fun4you“ drehte sich kürzlich alles um das Thema Mobbing. In einem praxisnahen Workshop wurde besprochen, wie man Mobbing erkennt, sich dagegen wehrt und warum es so wichtig ist, zusammenzuhalten. „Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten können“, sagt Tom Gasperlmair, Leiter des Jugendzentrums. „Wir...

Intensive Gespräche und wertvolle Zusammenarbeit: Das Vernetzungsgespräch bei JAM fördert den Austausch zwischen Jugendarbeit und Polizei für ein sicheres Umfeld für Jugendliche.

 | Foto: JAM
2

Erfolgreiches Vernetzungsgespräch bei JAM
Gemeinsam für die Jugend in Hall

Beim jährlichen Vernetzungsgespräch bei JAM in Hall wurde die Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Polizei gestärkt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen in der Region zu fördern. HALL. Bei JAM – Jugendarbeit mobil fand kürzlich das jährliche Vernetzungsgespräch in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Hall und dem Bezirkspolizeikommando statt. In den Räumlichkeiten von JAM tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über Themen wie Jugendgewalt, Prävention und...

Die Sozialarbeiter Dominik Müller und Lisi Möseneder bilden das Streetwork-Team für Ried im Innkreis. | Foto: Streetworker Ried

Streetworker berichten
Was beschäftigt die Jugendlichen in Ried?

Dominik Müller und Lisi Möseneder bilden das Streetworker-Team in Ried im Innkreis. Sie treten für die Rechte von Jugendlichen und begleiten sie auf ihren Wegen. RIED IM INNKREIS. Streetworker treten mit den Jugendlichen dort in Kontakt, wo sie leben und ihre Zeit verbringen. Sie möchten mit niederschwelligen Angeboten jungen Menschen beim Erwachsenwerden unterstützen, wo sie Hilfe benötigen. Seit Juli 2024 ist Sozialarbeiter Dominik Müller Teil des Streetworker-Teams in Ried. "Besonders ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das bieten die Jugendzentren in Ottakring | Foto: Philipp Scheiber
4

Drei Standorte
Jugendzentren wollen Wohlfühlorte für junge Ottakringer sein

Ottakring bietet mit drei Jugendzentren eine große Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche an. Zum Schulstart sah sich MeinBezirk die Zentren für den Ottakringer Nachwuchs genauer an. WIEN/OTTAKRING. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Somit wird den Schülern am Vormittag wieder eine fixe Aufgabe zuteil – die Schulbank drücken. Doch was tun, wenn nach der letzten Schulstunde die Glocke ertönt.   In Ottakring kann man die Zeit nach dem Schulbank-Drücken in gleich drei Jugendzentren...

LRin Mair: "Unsere Aufgabe als Gesellschaft ist es, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und ihnen bei entsprechender Wertevermittlung und Bildung den nötigen Freiraum zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

12. August - Tag der Jugend
Drei Millionen für die Tiroler Jugend in 2023

Am 12. August wird der internationale Tag der Jugend zelebriert. Passend dazu weist Landesjugendrätin Mair darauf hin, dass im vergangenen Jahr drei Millionen Euro an Förderungen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Tirol in die Hand genommen wurden. TIROL. Es wäre auch die Aufgabe der Gesellschaft, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen, weiß Landesjugendrätin Mair. Auch eine entsprechende Wertevermittlung und Bildung muss ermöglicht werden. In...

Mit dem OÖ Jugendcenter Unterstützungsverein will das Marchtrenker Ozon sein Angebot weiter ausbauen und ein wichtiger Treffpunkt für die örtliche Jugend bleiben. | Foto: JCUV

Beliebter Treffpunkt in Marchtrenk
Jugendzentrum Ozon will neu durchstarten

Das Marchtrenker Jugendzentrum Ozon möchte mit voller Power durchstarten. Aber das nicht ohne Hilfe.  Der OÖ Jugendcenter Unterstützungsverein (JCUV) übernimmt den Treffpunkt und will frischen Wind in die Einrichtung für Jugendliche bringen. MARCHTRENK. Auch bisher sei das örtliche Jugendzentrum (JUZ) "Ozon" ein wichtiger Anlaufpunkt gewesen. Jetzt soll das Angebot noch erweitert und vielfältiger werden, denn: Im Herbst starte ein neues Programm, so die Verantwortlichen: Die Adresse Linzer...

Ein Graffiti-Workshop des JugendFreiRaums. | Foto: Jam
4

JugendFreiRaum 2024
Chillinsel begeistert Jugendliche in zahlreichen Gemeinden

Der Arbeitskreis Mobile Jugendarbeit Tirol (AK MoJa Tirol) startete in diesem Jahr erneut die Aktionswochen JugendFreiRaum unter dem Motto, dass der öffentliche Raum für alle zugänglich sein sollte. HALL. Im Zeitraum des JugendFreiRaums, vom 17.06 bis zum 30.06, fanden in Absam, Hall, Mils und Rum Aktionen im öffentlichen Raum statt. In allen Gemeinden wurde im öffentlichen Raum eine „Chillinsel“ errichtet. Liegestühle, Musik, Spiele und Snacks luden zum Verweilen ein. In Zuge dessen fand in...

Am Donnerstag, 13. Juni, veranstaltete die Fachstelle Demokratie ein Open House in der Döblergasse 2. Das Angebot der Fachstelle richtet sich an Personen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. | Foto: leggou.vision
4

Open House
Die Wiener Fachstelle für Demokratie stellt sich vor

Die Fachstelle Demokratie und Extremismusprävention, welche Anfang des Jahres gegründet wurde, befindet sich noch in der Anfangsphase. Am Donnerstag, 13. Juni, gab es eine Open House Veranstaltung mit viel Programm, um das Büro in der Döblergasse kennenzulernen. WIEN. Anfang des Jahres wurde die Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention in der Döblergasse 2 eröffnet. Die Institution richtet sich an Personen, die in Wien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im außerschulischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein spannender neuer Box-Workshop namens BoxenStop, wurde in Kooperation zwischen JAM - Jugend Arbeit Mobil und dem Jugendzentrum Park In ins Leben gerufen.  | Foto: Park In
2

BoxenStop
Neuer Box-Workshop zur Gewaltprävention im Park In Jugendzentrum

Am 16. Mai 2024 startete im Jugendzentrum Park In ein spannender neuer Box-Workshop namens "BoxenStop". HALL. Fäuste hoch, hieß es am 16. Mai 2024 im Jugendzentrum Park In. Ein spannender neuer Box-Workshop namens BoxenStop wurde in Kooperation zwischen JAM - Jugend Arbeit Mobil und dem Jugendzentrum Park In ins Leben gerufen. Der Workshop verspricht nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine intensive persönliche Erfahrung und einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention....

Stephan Schimanowa, Nicole Dorten und Martina Lichtenauer (von links) freuen sich über die Fördererhöhung für das Haus der Jugend. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Stadt erhöht die Förderungen für das Haus der Jugend

Steigende Kosten: Fördererhöhung von 27 Prozent, so können Gehälter erhöht und das Angebot erhalten werden. BEZIRK MÖDLING. Stephan Schimanowa, Jugendstadtrat und Obmann des Vereins Haus der Jugend, freut sich gemeinsam mit Geschäftsführerin Nicole Dorten über eine Fördererhöhung der Stadt um 27 Prozent. Mit der Erhöhung kann das bestehende Angebot des Jugendkulturzentrums in der Eisentorgasse abgesichert werden. Leistungen erhalten Nicole Dorten berichtet: „Die im letzten Gemeinderat...

8

Schüler:innen bei der Freiwilligen Feuerwehr
Gemeinsam Sicher Feuerwehr in Eggelsberg

Am Freitag den 17.05.2024, wurden im Rahmen des Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr Programms die dritten Klassen aus der Volks- und Mittelschule Eggelsberg zur Freiwilligen Feuerwehr Eggelsberg eingeladen. Im Stationsbetrieb konnten die Kinder und Jugendlichen einen ganzen Vormittag lang viele spannende Dinge über die Feuerwehr kennenlernen. Neben dem klassischen Löschangriff konnte auch das hydraulische Rettungsgerät probiert, oder einmal eine volle Atemschutzmontur im verrauchten Keller getragen...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.