Jugendkriminalität

Beiträge zum Thema Jugendkriminalität

Der Rückgang der Anzeigen bei Wohnhauseinbrüchen ist auch der Tatsache geschuldet, dass der Kriminaldienst Ende 2023 eine sechsköpfige Tätergruppe inhaftieren konnte. | Foto: AndreyPopov/panthermedia.net
2

Kriminalstatistik Braunau
Zahlreiche Schwerverbrecher dingfest gemacht

Die Polizeibeamten im Bezirk Braunau klärten im Vorjahr oberösterreichweit die meisten Delikte auf. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Philipp Gerner, Kriminaldienstreferent am Bezirkspolizeikommando Braunau, präsentiert die Kriminalstatistik für 2024 und die spektakulärsten Fälle aus der Ermittlungsarbeit: Die Zahl der Delikte im Bezirk ist nur leicht um 3,8 Prozent auf 3.779 angestiegen. „In etwa so viel wie im restlichen Innviertel zusammengerechnet. Nichtsdestotrotz konnten wir durch ein Zusammenspiel...

In Wien ist ein Anstieg von Jugendkriminalität zu verzeichnen. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

In Wien
Kampf gegen Jugendkriminalität mit neuem Fünf-Punkte-Plan

Die ansteigende Kinder- und Jugendkriminalität wird in Wien immer mehr zum Problem. Eine vor einem Jahr ins Leben gerufene Arbeitsgruppe entwarf jetzt ein mehrstufiges Konzept, das die kriminellen Vorfälle reduzieren soll. Dabei setzt man von Prävention bis auf stationäre Erziehungsmaßnahmen. WIEN. Kinder- und Jugendkriminalität ist in Wien kein neues Phänomen mehr. 2024 waren 14.804 Jugendliche als minderjährige Tatverdächtige registriert, davon sind 216 Kinder unter zehn Jahren, Zehn- bis...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anzeigen sowie der Tatverdächtigen, besonders bei Minderjährigen, gestiegen. Auch gibt es mehr Morde, Gewalt, Vergewaltigungsanzeigen, Kfz-Diebstähle sowie Drogenverkauf. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Wien-Polizeibilanz
Mehr Vergewaltigung, Jugendkriminalität und Diebstahl

Die Polizeistatistik aus dem vergangenen Jahr zeigt: 2024 gab es in Wien mehr Morde, Gewaltdelikte, Vergewaltigungsanzeigen, Jugendkriminalität und Drogenverkauf. Nur in Sachen Internetkriminalität sind die Zahlen rückläufig. WIEN. Traditionell veröffentlicht das Innenministerium (BMI) die Kriminalitätsstatistik des vergangenen Jahres. Dies hat auch die Wiener Polizei getan. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anzeigen sowie der Tatverdächtigen, besonders bei Minderjährigen, gestiegen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zur Verbesserung der Sicherheitslage fordert Karl Mahrer unter anderem eine Aufstockung der Wiener Polizei. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 9

Mehr Polizei & Kameras
So will die ÖVP Wien die Sicherheitslage verbessern

Um die Sicherheit zu stärken, hat die ÖVP Wien am Montag einen eigenen Zehn-Punkte-Plan aufgestellt. Neben mehr Polizei und Überwachung soll der politische Islam rigoroser bekämpft werden. WIEN. Die ÖVP Wien sieht die Stadt mit zunehmenden Sicherheitsproblemen konfrontiert. Ihr Chef Karl Mahrer nimmt dabei die rot-pinke Stadtregierung in die Verantwortung. "Heute gibt es mehr Brennpunkte in der Stadt als je zuvor. In unserer Stadt ist etwas ins Rutschen geraten. Mehr noch, unsere Stadt kippt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dank akribischer Ermittlungsarbeit konnten sieben Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren identifiziert werden.  | Foto: Fotokerschi.at
2

Korneuburg und Wien
Jugendliche begingen Gewalt- und Vermögensdelikte

In einer intensiven Ermittlung, die seit Anfang April 2024 von den Kriminalisten der Polizeiinspektion Korneuburg geführt wurde, konnten mehrere Jugendliche identifiziert werden, die im Verdacht stehen, eine Reihe von Straftaten in Korneuburg und Wien begangen zu haben. Die Erhebungen führten zu der Aufdeckung einer Tätergruppe, die für verschiedene Gewalt- und Vermögensdelikte verantwortlich gemacht wird. KORNEUBURG. Die Serie der Delikte, die der Gruppe zugeschrieben wird, erstreckte sich...

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der jugendlichen Straftäter in Österreich deutlich erhöht. Um die Jugendkriminalität unter Kontrolle zu bekommen, hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Anfang März eine eigene Einsatzgruppe dafür ins Leben gerufen. Am Freitag wurde nun eine erste Zwischenbilanz präsentiert. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Aktion 3

Jugendkriminalität
Über 1.000 Minderjährige seit März angezeigt

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der jugendlichen Straftäter in Österreich deutlich erhöht. Um die Jugendkriminalität unter Kontrolle zu bekommen, hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Anfang März eine eigene Einsatzgruppe dafür ins Leben gerufen. Am Freitag wurde nun eine erste Zwischenbilanz präsentiert. ÖSTERREICH. Seit der Einrichtung der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Jugendkriminalität (EJK) wurden bundesweit 30.000 Personen kontrolliert, wie das Innenministerium in einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Gruppenbild als Andenken: Die Schülerinnen und Schüler aus Murau besuchten das Landesgericht. | Foto: BPK Murau
3

Vortragsreihe
Polizei und Gericht vereint gegen Jugendkriminalität

Das Bezirkspolizeikommando Murau kooperiert mit dem Landesgericht Leoben, um Jugendkriminalität zu senken und das Bewusstsein der Schüler für Sicherheit und Recht zu schärfen. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei" werden kostenlose Workshops zu digitalen Medien, Gewaltprävention und dem österreichischen Rechtssystem angeboten. Ein Highlight war die Exkursion zum Landesgericht Leoben.  MURTAL/LEOBEN. Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei“...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Alkohol, Drogen und Waffen gefunden
Schwerpunktaktion gegen Jugendkriminalität in Linz

Gestern Nachmittag führte die Polizei im Linzer Stadtgebiet verstärkte Kontrollen zur Bekämpfung der Jugendkriminalität durch. Bei der Aktion wurden insgesamt 47 Minderjährige kontrolliert, gefunden wurden Alkohol, Drogen und Waffen. LINZ. Bei zwölf Personen, darunter vier Jugendliche, fanden die Beamten Drogen beziehungsweise psychoaktive Substanzen. Weiteren 13 Minderjährigen nahm die Polizei Zigaretten oder alkoholische Getränke ab. Einer der Kontrollierten verstieß gegen ein behördliches...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Volksgarten und Schillerpark
Linzer Polizei mit Schwerpunktaktion gegen Jugendkriminalität

Am Freitagnachmittag (5. April) führten Polizisten des Linzer Stadtpolizeikommandos eine Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Jugendkriminalität durch. LINZ. Vor allem der Hauptbahnhof, der Volksgarten und der Schillerpark standen dabei im Fokus der Beamten. In zweieinhalb Stunden führten die Polizisten 54 Identitätsfeststellungen durch. Es folgten elf Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz, unter anderem gegen zwei Minderjährige und vier junge Erwachsene.  Zwei Jugendliche wurden nach dem...

  • Linz
  • Judith Kunde
Jugendkriminalität in Niederösterreich leicht gestiegen. | Foto: Unsplash
3

Polizei
Leichter Anstieg der Jugendkriminalität in Niederösterreich

In Niederösterreich ist die Zahl der angezeigten Tatverdächtigen im Bereich der Jugendkriminalität leicht angestiegen, wie aus aktuellen Berichten der Landespolizeidirektion hervorgeht. Etwa 12 Prozent aller Tatverdächtigen fallen in diese Kategorie, wobei Sachbeschädigung, Diebstahl und Körperverletzung die Top 3 Delikte bilden. NÖ. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Altersklassen zeigt, dass sich die Art der Delikte je nach Altersgruppe unterscheidet. Bei den Unter-10-Jährigen stehen vor...

Nach den rückläufigen Kriminalitätszahlen während der Pandemie verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Anstieg der Gesamtkriminalität.
6

Anstieg der Kriminalität
Die schockierenden Fakten hinter den Zahlen

Nach den rückläufigen Kriminalitätszahlen während der Pandemie verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Anstieg der Gesamtkriminalität. Trotz der gestiegenen Herausforderungen bleibt Niederösterreich eines der sichersten Bundesländer Österreichs.  NÖ. "Das Jahr 2023 war ein sehr arbeitsintensives, von zahlreichen Herausforderungen und sich laufend ändernden Rahmenbedingungen geprägtes Jahr", betonte Franz Popp. Im Jahr 2023 stieg die Gesamtkriminalität in Niederösterreich um 12,9...

Die ÖVP Liesing hält ein Jugendzentrum nahe des Liesinger Platzes für sinnvoll. V.l.: Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich mit den Bezirksräten Suha Dejmek und Georg Akgül.  | Foto: ÖVP Liesing
2 6

Liesing
Das wird für die Jugend und Sicherheit im Bezirk getan

Vorfälle mit Jugendlichen senken das Sicherheitsgefühl der Liesingerinnen und Liesinger. Um Verbesserung sind Politik und Polizei bemüht. Eine wichtige Rolle hat die Jugendarbeit, so soll auch ein neues Jugendzentrum positive Effekte erzielen.  WIEN/LIESING. Jugendliche Gruppen im öffentlichen Raum, Jugendkriminalität, Sicherheit: Diese Themen sind bereits seit einigen Monaten im 23. Bezirk im Gespräch. Konkret geht es um spezielle Vorfälle, doch auch das allgemeine Sicherheitsgefühl scheint...

Den Beamten gelang ein weiterer Erfolg gegen eine Jugendbande. (Symbolfoto) | Foto: Elbe Bernhard
3

60 Straftaten
Schlag gegen eine Jugendbande in Ottakring und Hernals

Zwei engagierte Polizeibeamte haben erneut einer Jugendbande das Handwerk gelegt. Sie konnten 60 Straftaten aufklären und 48 unmündige sowie minderjährige Tatverdächtige ausforschen.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Jugendsünden sind eine Sache – kriminelle Jugendbanden eine andere. Und in Ottakring und Hernals wurde von zwei engagierten Beamten eben einer solcher das Handwerk gelegt. Die Wurzeln des Erfolgs liegen dabei schon im September vergangenen Jahres. Denn bereits am 6. September vergangenen...

Gutachten liegt vor
Amok-Drohanrufer aus dem Bezirk Güssing unzurechnungsfähig

Der Jugendliche aus dem Bezirk Güssing, der im November 2022 telefonisch mit einem Amoklauf in einer Dornbirner Schule gedroht hatte, ist unzurechnungsfähig. Das ist das Ergebnis eines psychiatrischen Gutachtens, wie der ORF Vorarlberg berichtet. Der 16-Jährige wurde aber auch als ungefährlich eingestuft. Das Verfahren ist daher laut ORF von der Staatsanwaltschaft Eisenstadt eingestellt worden. Schule musste evakuiert werdenDie Drohung setzte der Bursche in der Mittelschule...

Die Stadt Wörgl organisierte einVernetzungstreffen der Stadtpolizei Wörgl, der Stadtpolizei Kufstein und der Bundespolizei um über die Prävention von Jugendkriminalität zu sprechen. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Vernetzungstreffen Polizei
Wörgl will gegen Jugendkriminalität vorgehen

Die Wörgler Stadtgemeinde hat ein Vernetzungstreffen der Polizeidienststellen im Umkreis organisiert. Dort wurde vor allem über die Prävention gegen Jugendkriminalität gesprochen. WÖRGL. Am Donnerstag, den 26. Jänner fand im Stadtamt von Wörgl ein Vernetzungstreffen der Exekutivbehörden statt. Dabei trafen die Stadtpolizei Wörgl, die Stadtpolizei Kufstein und die Bundespolizei aufeinander. Den Anstoß für dieses Treffen gab der Ausschuss für Familie, Jugend und Integration. Bei der Versammlung...

Wals
Jugendbande bedrohte 28-Jährigen im Bus

Die Bande bedrohte ohne Anlass einen 28-Jährigen, laut Polizei kam auch es zu einer Handgreiflichkeit. WALS. Am 18.01.2023, gegen 16.45 Uhr, geriet laut Polizei eine Gruppe bestehend aus Sechs, der Polizei bereits bekannten Jugendlichen und einem 28-Jährigen österreichischen Staatsbürger, in einem Obus, in Wals, aneinander. Die Jugendlichen, bedrohten den 28-Jährigen laut Polizei ohne begreiflichen Anlass und versetzen diesem einen Stoß mit den flachen Händen in dessen Brustbereich. Der...

Raubversuch
Mit Messer bedroht: Wieder ein 14-Jähriger in Graz festgenommen

Nicht der erste Fall von Jugendkriminalität in Graz: Die Polizei nahm einen erst 14-jährigen Tatverdächtigen fest, der einen bewaffneten Raubversuch auf eine 13-Jährige unternahm. Zwei weitere, bereits festgenommene 14-Jährige dürften mit dem Fall in Verbindung stehen. GRAZ. Anfang Dezember erstattete eine 13-jährige Grazerin im Beisein ihrer Mutter Anzeige bei der Polizei: Sie war von einem aus der Schule bekannten Jugendlichen mit einem Messer bedroht worden, er hatte auch Geld gefordert. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl

Nach Taxi-Raub
Brutale Jugendbande ausgeforscht – 14-Jähriger in Haft

Nach den brutalen Taxi-Rauben durch mehrere 13-Jährige, ermittelte die Polizei nun eine regelrechte Kinderbande, auf deren Konto unzählige Straftaten in nur einem Monat gehen. Ein 14-Jähriger Ukrainer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung sitzt in Haft.  LINZ. Langsam kommt Licht ins Dunkel rund um eine kriminelle Kinderbande, die in den letzten Wochen für zahlreiche, teils schwere Verbrechen in Linz und Umgebung verantwortlich waren. Nach den brutalen Taxi-Rauben durch mehrere Minderjährige,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Ausgeforscht und geständig
Dornbirner Amok-Droher rief aus dem Bezirk Güssing an

Der Anrufer, der am 11. November telefonisch einen Amoklauf an einer Mittelschule in Dornbirn angekündigt hatte, rief aus dem Bezirk Güssing an. Das teilte die Landespolizeidirektion Burgenland heute mit. Der 16-jährige Anrufer sei geständig. Vorbild USA"Heute findet noch ein Amoklauf auf die Schule statt" - mit diesen Worten hatte er den Polizeieinsatz in Dornbirn-Haselstauden ausgelöst. Bei der Beschuldigtenvernehmung gab der Bursch an, immer wieder Berichte über einen Amoklauf in Amerika...

13-Jährige Räuber
"Es ist lustig, auf den Kopf anderer Menschen zu treten"

Knapp drei Wochen nach zwei brutalen Überfällen in einer Nacht in Linz, konnte die Polizei zwei 13-Jährige als Täter ausforschen. Die Aussagen der beiden sind unfassbar. LINZ. Sie wollten ihre Opfer einfach nur "abziehen". Es sei ihnen völlig egal, dass ihre Opfer dabei schwer verletzt werden. So menschenverachtend sind die Aussagen zweier Jugendlicher die nach zwei Raubüberfällen am 16. Oktober in Linz von der Polizei als Täter  ausgeforscht werden konnten. Noch unfassbarer, einer der beiden –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Schon wieder
Brutales Teenager-Duo wollte Mann in Linz ausrauben

Wieder waren jugendliche Gewalttäter in Linz aktiv. Ein 16- und ein 13-Jähriger wollten in der Nacht bei der neuen Eisenbahnbrücke einen 22-Jährigen ausrauben. LINZ. Am Sonntag wurde ein schwer krimineller 14-Jähriger verhaftet, am Mittwoch überfielen ein 13- und ein 16-Jähriger eine Pensionistin. Nun haben schon wieder jugendliche Gewalttäter in Linz ihr Unwesen getrieben. In der Nacht auf Freitag versuchten ein 16-jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck und ein 13-Jähriger aus dem Bezirk...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

58 Jugendliche
Polizei ermittelt gegen "Babybande"

58 Jugendliche halten die Polizei auf Trab: Eine Ermittlungsgruppe wurde eingerichtet. INNSBRUCK. Den Gewaltdelikten endlich ein Ende setzen: Das ist die Aufgabe der Polizei. Nach ersten Delikten vor gut einem Jahr sind Jugendliche seit Anfang 2019 im Visier des Landeskriminalamtes und des Stadtpolizeikommandos. 121 Delikte wurden den Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren Tirolweit nachgewiesen, darunter Einbrüche und schwere Körperverletzungen. Sie richteten einen Gesamtschaden von 130.000...

Schwerpunktkontrollen der Polizei
Bürgermeister Stefan Krapf: "Gewalt, Drogen und Vandalismus haben in Gmunden nichts verloren!"

GMUNDEN. Im Herbst gab es erste Gerüchte über zunehmende Gewalt- und Vandalismusdelikte sowie Probleme mit Suchtgifthandel in Gmunden. Offensichtlich war und ist die massive Lärmbelästigung an Wochenenden in der Innenstadt. Daraufhin gab es am 9. Oktober eine Sitzung im Gmundner Rathaus – mit dabei waren Bürgermeister Stefan Krapf, Sicherheitsstadrätin Beate Enzmann, Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Gmunden, der PI Gmunden sowie der Stadtpolizei. In dieser Sitzung sagte der Leiter der PI...

Die Kinder testeten die Schutzausrüstung der Polizei.
2

Jugend soll am richtigen Weg bleiben

Polizei startet Veranstaltungsreihe "Bleib Sauber – Jugend OK" in Hall HALL. Das im Jahr 2007 ins Leben gerufene Projekt des Innenministeriums "Bleib Sauber – Jugend OK" war in den letzten Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Jugendpräventionsarbeit der Polizei in Tirol und hat dazu beigetragen, dass durch die engagierte und innovative Arbeit der PolizeibeamtInnen ein spürbares Umdenken unter den Jugendlichen selbst, aber auch bei den involvierten Behördenvertretern, Pädagogen und Eltern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.