Jungschar

Beiträge zum Thema Jungschar

Die Jungscharkinder und Ministranten hatten offensichtlich Spaß beim Kinderfest in St. Veit. | Foto: Anita Empl
86

Einzigartig bunt
St. Veits Pfarrhof wurde zum Spielraum für 360 Kinder

Am 10. Mai wurde der Pfarrhof von St. Veit zum Spielplatz für 360 Kinder aus dem gesamten Pongau. Bei dem großen Fest der Jungschar Salzburg war das Motto einzigartig bunt und genauso bunt ging es zu. ST. VEIT. Diakon Toni Fersterer muss wirklich einen guten Draht zum Himmel haben, denn genau rechtzeitig für das große Kinderfest mit Jungschar Kindern aus 16 Pfarren zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein eroberten 360 Kinder aus dem gesamten Pongau den...

Die Palmkätzchen wurden mit anderen Pflanzen wie Haselnuss, Heidekraut und Stechpalme von den Kindern, Gruppenleitenden und Eltern zu Palmbuschen gebunden.  | Foto: Jack Haijes
25

Pfarre Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Jugend hat heuer Palmbuschen gebunden

Palmkätzchen sind Sinnbild für erwachendes Leben. In der Pfarre Kirchdorf an der Krems hat heuer die Katholische Jungschar erstmals das Palmbuschen-Binden übernommen. Auch die Trachtengruppe Kirchdorf hat sich gemeinsam mit dem Gymnasium Kirchdorf der Brauchtumspflege gewidmet. KIRCHDORF/KREMS. Am Palmsonntag werden diese beim Gottesdienst gesegnet, anschließend daheim in den Häusern und Wohnungen aufgestellt sowie in die Felder gesteckt. Die Palmkätzchen wurden mit anderen Pflanzen wie...

Die Mitternachtseinlage der Jungschar | Foto: Christopher Führer
12

Eventfotos aus dem Stadtsaal
Das war der Pfarrball 2025 in Waidhofen/Thaya

Am Samstag, 22. Februar, lud die Katholische Jungschar zum Pfarrball in den Stadtsaal Waidhofen/Thaya. Es war ein toller Ball, mit viel Liebe zum Detail. WAIDHOFEN/THAYA. Den Eröffnungstanz gestalteten die Mitglieder der Katholischen Jungschar selbst. Anschließend folgte die Eröffnungsrede der beiden Ballobfrauen Carina Hofbauer und Valentina Erla sowie StadtpfarrerJosef Rennhofer. Tanzmusik kam von der "Crazy Teachers Band". Es gab eine Tombola und natürlich eine grandiose Mitternachtseinlage,...

Die Flugfelder Jungschargruppe von St.Anton mit Begleitung am Ende der Burgführung
8

Pfarrgemeinde St.Anton
Flugfelder Jungschar auf den Spuren des Kaisers

Wenn Kinder unsere Burg entdecken dann hören sie nicht nur von den beiden Wiener Neustädter Weltwundern eines Grabes zwischen Himmel und Erde, bei dem ein Heuwagen unten durchfahren kann sondern auch etwas von den Babenbergern und Habsburgern. Staunen gab es als sie erfuhren, dass Wiener Neustadt einmal Kaiserstadt des heiligen römischen Reiches Deutscher Nation mit Kaiser Friederich III und Kaiser Maximilian gewesen ist und noch vieles mehr. Dankadressen gelten dem Kuraten von St. Anton,...

Foto: Johanna Ehrenmüller
15

Ferienprogramm SommerAKTIV³
Kindertöpfern

Im Rahmen des Ferienprogrammes SommerAKTIV³ der Marktgemeinde Oberneukirchen lud die Katholische Jungschar zu einem Töpferworkshop ein. 11 Kinder konnten an diesem Nachmittag ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unter der Anleitung von Maria und Franz Falkinger erkundeten die Kinder ihre handwerkliche und künstlerische Begabung. Sie lernten aus dem gut formbaren Naturmaterial Ton, die vielfältigen Aufbautechniken kennen und anzuwenden. So entstanden wunderschöne Kunstwerke wie Gefäße,...

Selina Hackl und Eva Steiner | Foto: Simon Glösl
17

Spielefest in Wieselburg
"Schminken, basteln und sich austoben"

Landjugend und Jungschar luden in Wieselburg gemeinsam zum Kinder-Spielefest ein. WIESELBURG. Bereits zum wiederholten Male verwandelten Landjugend und Jungschar, unter der Leitung von Klara Scheibelauer und Kerstin Biber, die Wiese am Kirchenplatz in eine Spielwiese. Bei Eva Steiner konnten sich die Kids, darunter Selina Hackl, schminken lassen. Zum Herumtoben luden hingegen Hüpfburg und eine Station mit Wasserspielen ein. Auch eine Picknickdecke mit Polstern lud August und Ludwig Ringler,...

Sepp Eppensteiner, Roman Guttenbrunner und Ministranten | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sport
Anmeldung zum Turnier "Fair Kick" läuft

Ministranten aus dem Bezirk Krems sind zum Diözesanturnier eingeladen. KREMS/ MELK/ ST. PÖLTEN. Die Vorfreude auf das große Jugendfußballturnier für Ministranten am Samstag, 4. März 2023, im Stift Melk ist groß: Das Diözesanjugendfußballturnier, zu dem auch Jungschar und Mitglieder der Katholischen Jugend eingeladen sind, wird von der Jugendpastoral und der Diözesansportgemeinschaft (DSG) veranstaltet. Turnier "Fair Kick" Das Turnier steht unter dem Motto „Fair Kick“, teilnehmen können Kinder...

Jungscharmädchen der Pfarre Ottnang
1 5

Dreikönigsaktion
Jungschar on tour

Ein schöner Brauch zum Jahresbeginn ist die alljährliche Sternsingeraktion der katholischen Jungschar Österreichs. Dabei sind heuer unter dem Motto "Zeichen setzen für eine gerechte Welt " in ganz Österreich ca 85000 Mädchen und Buben aus 3000 Pfarren als Sternsinger unterwegs. Sie bringen um den Jahreswechsel mit ihrem Gesang und Sprüchen den Segen in die Häuser und sammeln dabei Spenden für benachteiligte Menschen auf der ganzen Welt. Dieses Jahr werden damit auch Projekte in den Slums in...

16

Advent in der Pfarre St. Anton
Adventkranzbinden mit den Erstkommunionskindern in der Flugfeldpfarre

Nur noch  wenige Tage trennen uns von der kommenden Adventzeit, daher steht gerade in diesen Tagen Adventkranzbinden auch in der Pfarre am Flugfeld an der Tagesordnung. Unter der Leitung  von Pfarrgemeinderätin Elisabeth Gosling gestalteten die Erstkommunions-Kinder der Pfarre St. Anton gemeinsam mit ihren Eltern ihre Adventkränze. Den besonderen Fleiß und Ehrgeiz der Kinder konnte man nicht nur an ihren begeisterten Augen ablesen, sondern auch an ihrem eifrigen Werken eindrucksvoll beobachten,...

Eine Sternsingergruppe aus Mittersill, fotografiert von Regionautin Elfriede Eder. | Foto: Elfriede Eder
6

Sternsingeraktion 2019
Rund 10.000 Salzburger Kinder sammelten für "Child Alert"

PINZGAU / SALZBURG.  Rund 10.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen waren heuer in der Erzdiözese Salzburg im Rahmen der 65. Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar für die humanitäre Sache unterwegs. Unterstützt wurden sie von vielen weiteren Helferinnen und Helfern, die mit den Kindern Lieder proben, für sie kochten oder Gewänder nähten. Spenden für "Child Alert" Heuer wurden Spenden für "Child Alert", einer Partnerorganisation der Dreikönigsaktion gesammelt. Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 47

Sei dir bewusst, auch DU gehörst dazu!
„Beschirmtes“ Christkönigsfest 2018

In der Pfarre St. Valentin gestaltet die Jungschar-Gemeinschaft immer den letzten Sonntag vor dem Adventbeginn, den Christkönigssonntag. Heuer stand die Festmesse unter dem Titel „Jesus, unter deinem Schutz und Schirm“. Mit bunten Regenschirmen zogen die vielen Jungscharkinder, Jungscharbegleiter und Ministranten in die Kirche ein. Ein buntes Bild von Kirche, aber nicht nur wegen der Regenschirme, sondern wegen der Kinder und Jugendlichen! Diakon Manuel Sattelberger: „Oft hört man: Die Jugend...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
26

Feierlicher Abschluss des Jungscharjahres 2017/18

Feierlicher Abschluss des Jungscharjahres 2017/2018 in Diex Die Jungschargruppe Diex hat sich jede zweite Woche während der letzten 10 Monate getroffen. Heuer haben die Kinder unter der Leitung von Frau Maria Lessiak die Heiligen und die Liturgie der Feste des liturgischen Jahres kennengelernt. Es wurden viele schöne Bräuche und Traditionen spielerisch besprochen und auch Sonntagsgottesdienste mit den Kindern gestaltet. Am Freitag, dem 22. Juni 2018 hat sich die Jungschargruppe im Rahmen einer...

Musik Ottnang und Bogart Team im Clinch
60

Benefiz Fussballturnier

Der Fachausschuss für Jugend und Jungschar der Pfarre Ottnang veranstaltete am Sonntag, 24. Juni am Ottnanger Sportplatz das bereits traditionelle Benefizfußballturnier. 8 Mannschaften waren mit Ehrgeiz aber auch mit Spass dabei, wobei ein Sieg nur ein Mittel zum Zweck war. Denn der Sinn dieses Benefiz - Nachmittages war war neben gesellschaftlichen Aspekten einen möglichst hohen Geldbetrag an ein Berufsschulprojekt in Uganda spenden. Fussballprofi Bm Fritz Neuhofer fungierte zeitweise dabei...

17

Pfarre Oberneukirchen: Aktive JUNGSCHAR - Pfarrcafe und Osterbasar am Palmsonntag

Nach dem Gottesdienst am Palmsonntag, der vom Kirchenchor und den Kindern des Pfarrcaritas Kindergartens Oberneukirchen musikalisch gestaltete wurde, lud die Katholische Jungschar zum Pfarrcafe ein. Viele Gottesdienstbesucher nahmen die Einladung an und genossen im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen. Großes Gedränge herrschte auch auf den beiden Verkaufsständen der Jungschar und den Asylwerbern. Die Jungscharkinder mit ihren LeiterInnen boten zum Kauf unter anderem bemalten Blumenübertöpfe, verzierte...

2 7 8

Aquanight der „Pfarr-Jugendlichen“ von St. Valentin

Die Aqua-Night der Pfarre St. Valentin in Bad Schallerbach ist ein spezielles Fastenzeit-Angebot für die St. Valentiner Jugend. Denn in dieser Vorbereitungszeit sind wir alle wieder eingeladen, unsere Taufe zu erneuern. Wasser ist das Grundelement allen Lebens! 69 JungscharOldies u. Pfarrjugendliche sowie Diakon Manuel Sattelberger waren auch heuer wieder gemeinsam „on tour“! Diakon Manuel: „Es ist als Jugendseelsorger schön zu sehen, dass diese speziellen und neuen Wege bei den jungen Menschen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
7

Jungschar-Weltreise nach Oberneukirchen!

Am 10. Juni fand eine große Kinderveranstaltung für Jungscharkinder des Dekanats St. Johann am Wimberg statt. Das Jungschar-Dekanat lud unter dem Motto "Weltreise" nach Oberneukirchen ein! Ca. 80 Kinder und mehr als 30 Jungscharleiter aus über 10 unterschiedlichen Pfarren begaben sich in verschiedene Kulturen und Länder. Nach einer kurzen Begrüßung mit Übersetzungen in verschiedene Sprachen, bei der auch Bürgermeister Josef Rathgeb seine Sprachenkenntnisse zum Besten gab, durften die Kinder...

Foto: Zarl
6

Jungschar feierte beim großen Jubiläumsball in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Mit einem großen Jubiläumsball in der Pfarre Amstetten-St. Stephan feierte die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten ihren 70. Geburtstag. Viele ehemalige und aktive Jungschar-Mitglieder erinnerten sich an großartige Zeiten in der Jungschar: etwa die Spiele in den Jungscharstunden, die gestalteten Gottesdienste oder die Gemeinschaft. Legendär sind auch die Jungscharlager, an denen jährlich Tausende Kinder und Jugendliche teilnehmen. In der Diözese gibt es derzeit über...

Kinder mit GPS-Geräten in Kirchdorf unterwegs
15

Kinder mit GPS-Geräten in Kirchdorf unterwegs

Geocachen stand am Programm der Dekanatsveranstaltung der Jungschar. KIRCHDORF. Vom Pfarrheim Kirchdorf aus starteten 25 Kinder aus Steinbach/Ziehberg, Micheldorf, Inzersdorf und Kirchdorf mit ihren Begleitpersonen, um die vielen Verstecke zu finden. Die kleinen Filmdoserl benötigten detektivischen Spürsinn, um gefunden zu werden. Darin gab es Fragen, deren Beantwortung die Koordinaten für das nächste Versteck zeigten. Die Koordinaten führten die Kinder zur Kalvarienbergkapelle, zum Bahnhof bis...

Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache.
112

Launsdorf siegt im Jubiläumsturnier

Beim fünften Dekanats-Fußballturnier der Ministranten und Jungscharkinder siegten diesmal zwei Teams aus Launsdorf. LAUNSDORF. Sechs Mannschaften aus dem Dekanat St. Veit/Glan trafen sich auf der Sportanlage des SC Launsdorf um die Dekanatsmeister in zwei Altersklassen zu ermitteln. Packende Spiele, geleitet von Schiedsrichterprofi Alois Tuscher, begeisterten das Publikum. Die Siegestrophäen, gesponsert von der Diözesansportgemeinschaft, wurden von der Caritas Tageswerkstätte in Friesach eigens...

Katholische Jugend "Over the rainbow" | Foto: Bernhard Schatz
10

"Over the rainbow"

Ball der Pfarre Schwertberg 21. Mai 2016, 20 Uhr im Gasthaus Geirhofer Schwertberg Alle zwei Jahre wagt sich die Pfarre auf das Tanzparkett. Viel hat sich seit dem letzten Mal getan. Die „Pfarre unter Strom“ (Motto 2014) hat sich gewandelt. Die mühsame Zeit des Pfarrzentrumbaus und der pfarrerlosen Zeit ist einer bewegten Phase mit einem neuen lebendigen Pfarrer gewichen. Pfarrer Leonard Ozougwu freut sich schon darauf das Tanzbein zu schwingen. Gemeinsam mit dem Ballkomitee lädt er alle die...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
Feierlcher Abschluss der heurigen Dreikönigsaktion mit den Hauptakteuren in der Oststeirerhalle.
1 5 91

Der Stern stand über Pischelsdorf

1200 Sternsinger trafen sich in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf. Als Ehrengäste empfing Bischof Wilhelm Krautwaschl rund 1200 Sternsinger aus vielen Teilen der Steiermark - jede/n mit persönlichem Handschlag. Der Abschluss der steirischen Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar wurde heuer bei fröhlicher Stimmung in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf gefeiert. Für eine gerechte Welt Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag waren in der Steiermark rund 13.000 Sternsinger/innen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
11

Sternsingeraktion 2016: Singen für eine gerechtere Welt

Die ersungenen Spenden ermöglichen in mehr als 500 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika Hilfe zur Selbsthilfe. BEZIRK. In knapp vier Wochen werden in Oberösterreich wieder rund 16.000 Sternsinger mit Segenswünschen fürs neue Jahr von Haus zu Haus ziehen – zwei Drittel davon sind Mädchen. Im Vorjahr wurden in ganz Österreich 16,2 Millionen Euro gespendet; Oberösterreich war Spitzenreiter mit rund 3,2 Millionen Euro. Seit dem Beginn der Sternsingeraktion 1954 konnten bereits über 380...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Allerheiligen-Event der Jungschar Pinggau war ein voller Erfolg.
60

Allerheiligen mal anders

Unter dem Motto „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“ stand heuer das Allerheiligen-Event der Jungschar in Pinggau. Rund 80 begeisterte Kinder waren dieses Jahr wieder bei diesem besonderen Ereignis mit dabei, das von Religionslehrerin Margareta Stögerer ins Leben gerufen wurde: „Es ist wichtig, den Kindern zu zeigen, dass Allerheiligen mindestens genauso spannend sein kann wie Halloween.“ In Zusammenarbeit mit den Jungscharbetreuern, der Katholischen Jugend, Kaplan Bernhard...

Ein Sautrog und ein ausgestopfter Vogel verwandelt in eine coole Kiste | Foto: Ernst Mayrhofer
1 11

Seifenkistenrennen Schwertberg

Mit einem ausgestopften Vogel als Kühlerfigur oder einer Mülltonne dem Rennsieg entgegen! Die 10 TeilnehmerInnen der freien Klasse hatten in den Ferien sicher viel Spaß mit ihren Vätern oder auch Müttern, um gemeinsam an einer Seifenkiste zu planen, Material zu suchen, zu bauen und als krönenden Abschluss ein Rennen zu fahren. Ziel war es, zwei gleichmäßige Läufe ins Ziel zu bringen und eine möglichst kreative Kiste zu bauen, die von 12 Juroren bewertet wurde. Andreas Kapplmüller als...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.