Jux

Beiträge zum Thema Jux

1:54

Ternitz-Pottschach
Sautrogrennen – einige gingen baden

Am Eisteich des 1. Pottschacher ESV war es wieder Zeit für den urigen Wettbewerb. 24 Teams kämpften um den Sieg. Manche erlitten dabei "Sautrog-Bruch". POTTSCHACH. "Zwerge samt Schneewittchen", "Einsteins", Superhelden, "Hai-Happen" und viele andere Teilnehmer starteten in Verkleidung in das 32. Sautrogrennen, das der Pottschacher ESV-Obmann Franz Weghofer mit seinen Kollegen auf die Beine stellte. Am Ende hatte die Gruppe "Bierquila" mit Thorsten Hofer, Bernhard Ringhofer, Stefan Ringhofer und...

Drei Generationen Weissenböck stehen in Nestorys Stück "Einen Jux will er sich machen". Eva Weissenböck, ihr Neffe Konstantin Weissenböck und ihre Mutter Burgi Weissenböck.
15

Septembertheater in Kottingbrunn mit Nestroy:
"Einen Jux will er sich machen"

KOTTINGBRUNN. Das diesjährige Septembertheater in Kottingbrunn ist Johann Nestroy gewidmet. "Piefke" Anselm Lipgens inszeniert für die Kulturszene "Einen Jux will er sich machen", ein Highlight des altösterreichischen Schriftstellers. Kann das mit einem "Piefke" klappen? Lipgens: "Nestroy ist kein Dialektdichter, sondern ein deutschsprachiger Satiriker, der mit viel Wort- und Sprachwitz arbeitet. Er entwickelt sogar eine eigene Kunstsprache, anhand derer er Standesunterschiede deutlich macht",...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
GC Lengenfeld
4

Sportlicher Jux
GASThouse Trophy mit Fête Blanche im Golfclub Lengenfeld

Das Juxturnier des Golfrestaurants GASThouse im GC Lengenfeld ist für Mitglieder und Stammgäste des Clubs ein Fixtermin des sommerlichen Turnierkalenders. Kulinarik inklusiveLENGENFELD. Die Teilnehmer wurden vom Willkommens-Drink bis zum abendlichen Gala-Dinner auf der Terrasse des Golfrestaurants kulinarisch verwöhnt. Golf gespielt wurde auf Kurs Kamptal, ein geselliger 2er Texas Scramble forderte die Teams. Zeitweise starker Wind verlangte präzises Spiel an diesem schwülen Sommertag. Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Video 67

Volles Haus in Aspang
Die Beichte des Faschingsprinzen Leo I.

Nach dreijähriger Corona-Zwangspause meldete sich die Faschingsgilde Aspang zurück. Und wie. Der Saal war am 10. und 11. Februar so gut wie ausverkauft. ASPANG. An der Spitze der Narrenschar standen heuer Prinz Leo I. und Prinzessin Karin I.  "Prinz zu sein war nie mein Ziel, das hab ich von zu viel Promill", verriet der Faschingsprinz beim Verlesen der Proklamation. Gemeinsam mit der Tanzgruppe Grimmenstein und anderen Akteuren sorgten die Faschingsfreunde für Kurzweile. Mitgelacht haben auch...

Bereit für den gemeinsamen Tanz mit zwei echten Ulknudeln?! | Foto: Dr. Bohl
2

"Dr. Bohl" unterwegs
Zwei wilde Ulknudeln treiben es bunt in Wien

Mit ihrem Programm Anabohlika setzen die "Dr. Bohl"-Brüder zum Tanz des Schmäh in gleich drei Bezirken an. Also aufgepasst - wer bereit für diese Art der Tollerei ist, muss schnell handeln. WIEN/DONAUSTADT. Jenen, die etwa Angst vor Prostata-Untersuchungen haben, empfiehlt "Dr. Bohl" eine ganz besondere Substanz: Anabohlika. So nennt sich das neue Programm des Wiener Kabarett-Duos. Zu sehen ist es aktuell an mehreren Terminen in gleich drei Wiener Bezirken. Tickets (ab 22 Euro) gibt es unter...

Foto: René Mersol/DG Peisching
8

Aus dem Peischinger Dorfleben
Gaudiwuzzler war a Mordsgaudi

Geselligkeit und Gemeinschaft wird in Peisching groß geschrieben. Einen launigen Beitrag lieferte das erste Gaudiwuzzler-Turnier, das kürzlich über die Bühne ging. PEISCHING. Elf Mannschaften ritterten um den Sieg. 
Getränke sorgten für Abkühlung, die Gaumenfreuden kamen etwa vom Biohof Haselbacher. Für Spannung sorgte auch die große Tombola mit absolut tollen Preisen und dem Hauptpreis, ein Top Wuzzler, gespendet von der KFZ Werkstatt Ostermann aus Peisching.
 Bis zur letzten Sekunde wurde...

2

Kult-Event in Pottschach
Es geht wieder um die Ruam

Der 1. Pottschacher Musikverein lädt am 3. und 4. September zum geselligen Ruamkirtag. Frauen, die ohne Ruam erwischt werden, müssen in den Ruam-Kotter. Der 1. Pottschacher Musikverein veranstaltet wieder seinen traditionellen Ruamkirtag. Bei (hoffentlich) schönem Wetter spielt am Samstag, 3. September, ab 18 Uhr, der MV Grafenbach auf. Um 19.30 Uhr folgt die Ruam-Parade, bevor um 21 Uhr der Ruam-Grand-Prix – ein Rennen in Scheibtruhen – ausgetragen wird. Am Sonntag, 4. September, findet ab...

Historisches Gerät ist beim Nostalgiejuxturnier am 28. Dezember in der Veranstaltungshalle erwünscht. Wer keins hat, der bekommt es zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv

Bei Gehrer's Matchball in der Veranstaltungshalle
Nostalgie Jux Tennisturnier

BADEN. Die Feiertage gehen vorüber, und so mancher hat danach das Bedürfnis nach heiterer Geselligkeit und ein bißchen Bewegung. Da ist das Nostalgie Jux-Tennisturnier am 28. Dezember von 13 bis 17 Uhr der richtige Termin. Veranstaltet wird es von Rudi Gehrer, dem Chef von Gehrer's Matchball, dem Tennis-Beisl in der Veranstaltungshalle. Erwünscht sind weiße Kleidung, Holzracket und weiße Bälle werden beigestellt. Das Turnier ist für alle interessierten Tennisspieler offen. Wer selbst ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
88

Gloggnitz
Die Gloggnitzer waren alles andere als leise

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Narrenvolk der Alpenstadt verabschiedete die närrische Zeit. Beim Umzug am Rosenmontag ging's alles andere als leise zu. Unter den Teilnehmern gesehen: Bürgermeisterin Irene Gölles, ihr Neunkirchner Amtskollege Herbert Osterbauer, Stadtmarketing-Obmann a.D. Josef Meringer, Stadtamtsdirektorin Eva Pauser, Alois Meixner vom Stadtmarketing, das Gloggnitzer und das Neunkirchner Faschings-Prinzenpaar und viele mehr. Weitere Bilder folgen demnächst

Für leibliches Wohl ist gesorgt. | Foto: ÖVP Asten

Wandertag der ÖVP Asten
Familienwanderung mit Jux-Matura

Die ÖVP Asten lädt am Samstag, 26. Oktober, zum Familienwandertag ein. ASTEN. Die Wanderung startet um 8 Uhr beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Asten. Die eifrigsten Wanderer können ihre Geschicklichkeit bei der „Jux-Matura" unter Beweis stellen. Der gemütliche Abschluss mit Verpflegung findet wieder beim Feuerwehrhaus in Asten statt.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Siegerehrung mit einigen Gewinnern: Elena Lugauer, Katharina Koller, Victoria Wallisch, Anna Koller, Lena Marie Schmid, Elias Lugauer, Feuerwehrkommandant Manfred Allinger, Manuela Wallisch, Regina Lugauer-Zechmeister, Ortsvorsteher Walter Bigl, Ferdinand Pest, Regina Koller, Alt-Feuerwehrkdt. Johann Richter, Thomas Lugauer.  | Foto: FF Schönfeld/Wild
1

Juxnachmittag der Feuerwehr Schönfeld

SCHÖNFELD. Vor kurzem wurde der erste Jux-Nachmittag für jung und alt in Schönfeld veranstaltet. Der Bewerb wurde in Laufen, Radfahren und Fußballspielen eingeteilt. Beim Laufen über eine Distanz von 100-300 Metern erhielt jedes Kind (gestaffelt in Kindergartenkinder, Volksschulkinder und Mittelschulkinder) eine Medaille. Beim Radgeschicklichkeitsbewerb galt es, den Parcours am langsamsten und mit den wenigsten Fehlerpunkten zu bewältigen. Den ersten Platz erreichte Thomas Lugauer.Anschließend...

Kann böse enden: ein "harmloser" Scherz mit Folgen
2

Lieber kein "Scherz" auf dem Zahlschein!

Nicht jeder Spaß bleibt auch spaßig. Ein falsch ausgefüllter Zahlschein kann böse Folgen haben. VILLACH (wru). Verwendungszweck: "Dildo Party". Keine Erfindung der Redaktion, sondern gelebte Realität. Nicht selten tauchen solche und ähnliche Scherzbezeichnungen auf Erlagscheinen auf, in mancherlei Bank werden dazu sogar Listen geführt, erfährt die WOCHE. Böses Erwachen Was aber als Scherz gemeint ist, kann ein böses Ende finden, erklärt der Villacher Anwalt Hans Gradischnig. Er warnt: „Ein aus...

Andy Woditschka mit Handicap "Regenschirm"
6

TC Vomp veranstaltete "Kleinfeld-Jux-Blitz-Tennisturnier"

Tennis oder nicht Tennis? Eine berechtigte Frage, wenn man Bilder von Menschen auf Tennisplätzen sieht, die mit Regenschirm, Arbeitshandschuhen und Brillen mit Sichtbehinderung ausgestattet sind. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten im Aufschlagfeld eines Tennisplatzes orange, druckreduzierte Tennisbälle trickreich hin und her. Die besseren Spieler/innen mussten ein Handicap auf sich nehmen, das der "Master of Handicap" nach Einschätzung der Spielstärke der Kontrahenten vergab.  Nach 15...

Die Omas tragen lustige rote zweizipfelige Mützen.
2 2 12

Omas gegen Rechts

Die "Omas gegen Rechts" und auch viele andere Gruppen und Einzelpersonen trafen sich heute beim Hauptbahnhof. Viele Omas haben trotz der Hitze ihre charakteristische rote zweizipfelige Mütze aufgesetzt. Auch manche Opas und junge Leute trugen den Button "Omas gegen Rechts". - Es ist heute der Welttag der Migranten und Flüchtlinge, und es sollte daran erinnert werden, dass keiner aus Jux und Tollerei seine Heimat, sein gewohntes Umfeld und seine Muttersprache verlässt. Es wurde daran erinnert,...

Eine Jux haben Sie sich gemacht

TUX (red). Ein Kabarettfestival mit Gewinnern aus der Oberländer Gemeinde Grins – passender hätte die erste Auflage des 1. Tiroler Kabarettfestivals „frisch und fröhlich“ kaum enden können. Veranstaltet vom Kulturverein „schwindelFREI Kultur im Tal“, dem Theaterverband Tirol und Kabarettist Markus Koschuh wurde am 22. und 23. September das Tux Center in Tux/Lanersbach kurzerhand zum „Jux-Center“ umfunktioniert: Fünf Beiträge ritterten um die Gunst von Fach- und Publikumsjury. Als Sieger ging...

Die drei Siegerteams | Foto: Fritz Kreiser
7

Seifenkistenrennen in Pettnau begeisterte

Kürzlich wurde von den Jungbauern Pettnau ein Seifenkistenrennen veranstaltet. PETTNAU. Zu bewundern gab es dabei zahlreiche schöne Motive, in viel Kleinarbeit wurden die Seifenkisten hergerichtet. Das Zuschauerinteresse war äußerst groß. Anschließend wurde noch bei der Feuerwehr gefeiert. Platzierungen: 1. Boogie Boogie Baby 2. Batman 3. Flying Beetle (Marienkäfer)

Obmann Georg Rinnergschwentner mit den Darstellerinnen der Gloria-Kaballas-Show | Foto: Haun
1 1 3

25 Jahre Laienspielbühne Breitenbach

Von Florian Haun BREITENBACH (flo). Anlässlich ihres 25 Jährigen Jubiläums spielt die Laienspielbühne Breitenbach derzeit das Stück „Die Gloria-Kaballas-Show“ wie auch am vergangenen Freitag, den 25. Juli im vollbesetzten Gastgarten des Gasthofs Gwercher in Breitenbach. In dieser rasanten Verkupplungskomödie versucht Gloria Kaballas für die Mechanikerin Biggi, Angela - die betrogene Gattin eines Vorstandsvorsitzenden und die heißblütige Italienerin Rosanna einen passenden Partner fürs Leben zu...

Foto: Reiter
4

Kreuzfidel am lustigen Friedhof

Eine weltweit einzigartige kuriose Sammlung befindet sich in Kramsach. Würde jemand die auf dem weltweit einzigartigen Museumsfriedhof in Kramsach befindlichen Grabinschriften und Marterlsprüche heute verwenden, müsste er sich wohl den Vorwurf gefallen lassen pietätlos zu sein. Vor rund 100 Jahren hatten die Menschen aber noch eine ganz andere Beziehung zu Sterben und Tod. Was heute nach Möglichkeit verschwiegen wird, war damals in aller Munde. Gerade im Alpenraum waren die Bewohner den...

Helmut Wiesinger, Michael Scherff | Foto: Christian Husar
4

Hitzeschlacht beim "Jux" in der Sommerarena

BADEN. Da gab sogar der nimmermüde Partylöwe Richard Lugner w.o.: Auch wenn seine neue "Venus" namens Kolibri vielleicht gerne noch bei der Premierenfeier zu "Einen Jux will er sich machen" weiterge"juxt" hätte, Richie Lugner sagte: "Nein, meine Liebe, jetzt fahren wir heim! 38 Grad ist mir zu viel!" Sprach's und schon fuhr - gleich nach dem Schlussapplaus - die Karrosse vor. Schon in der Pause wurde es Landtagsabgeordneten Josef Balber zu heiß. Die Premiere hätte sich seine Anwesenheit bis zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

EINEN JUX WILL ER SICH MACHEN

von Johann Nestroy | Koproduktion mit der Bühne Baden | Regie: Bettina Hering | mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Katharina von Harsdorf, Christine Jirku, Marion Reiser, Michael Scherff, Othmar Schratt, Jan Walter, Dominik Warta, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger Nestroys turbulente Verwechslungskomödie beginnt mit einem folgenschweren Entschluss des biederen Handlungsdieners Weinberl. Er, der gerade von seinem strengen Chef zum Associé befördert wurde und eigentlich am Ziel seiner Träume...

151

14 Teams beim Kräftemessen als lebende Wuzler

Fußball-Talent und Geschick waren nicht entscheidend, sondern der Spaß an der Sache: Das bewies Gottfried Scherz als er am 1. Juni zum mittlerweile 4. Turnier der "lebenden Wuzel-Maschinen" in St. Johann lud. 14 Teams folgten seinem Ruf.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.