Käse

Beiträge zum Thema Käse

Dorith Knittel BM:UKK, Thomas Gasteiner, Peter Hamedinger AMA-Marketing, Eva Maria Gappmaier, Anja Müller. | Foto: Privat

HLW Hallein sind Käsekenner 2013

HALLEIN. Eva-Maria Gappmaier und Anja Müller von der HLW Hallein (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe) haben sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb der Diplomierten Käsekenner an der HLW Zwettl teilgenommen und die Kategorie Gold erzielt. An der Käsekenner-Challenge nahmen die jeweils besten Schüler von insgesamt 26 österreichischen Schulen teil. Am ersten Tag fanden der theoretische Wissens-Check, die sensorische Prüfung sowie das Quiz statt. Zum Finale wurde ein Wagen mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Kaiserwinkl Sennerei - im Dezember wieder geöffnet

KÖSSEN (niko). Die Kaiserwinkl Sennerei Kössen (gegründet 1939) stand im Juni zwei Meter unter Wasser (wir berichteten). Bald wurden die Aufräumungs- und Sanierungsarbeiten gestartet. "Am 14. Dezember öffnen wir wieder die Sennstube und das Geschäft", so Clemens Mair, stv. GF der Pinzgau Milch. Die Kössener Bauern verpachten den Betrieb aktuell an den Salzburger Betrieb. Da die Maschinen Spezialanfertigungen sind, wird die Produktion in Kössen erst Mitte 2014 wieder voll anlaufen können. Facts:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

5. Volderwalder Adventstimmung

Wie schon im vergangenen Jahr, läd heuer wieder der Freizeitclub Volderwald zu der Volderwalder Adventstimmung am 7. Dezember ab 14:00 im Kindergarten Volderwald ein. Für Käseliebhaber gibt es heuer einen g´schmackigen Bergkäse zu kaufen. Wann: 07.12.2013 14:00:00 Wo: Kindergarten Volderwald Volderwald, Volderwaldstraße 9, 6075 Volderwald auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Lorenz Haas und NIna Schwarz mit ihrem betreuenden Lehrer Dipl. Päd. Martin Eibenberger
2

Silber für die Tourismusschulen Weyer bei der Käse Challenge 2013

Nina Schwarz aus Waidhofen/Ybbs und Lorenz Haas aus Steyr erobern Silber beim Österreich- Finale in Zwettl Vom 17.-18. Oktober fand der österreichiche Käsewettbewerb dieses Jahres in Zwettl statt. Die 48 besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich konnten ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Käsewissens unter Beweis stellen. Aus 24 Schulen aus ganz Österreich angereist, mussten die besten diplomierten Käsekenner folgende Ausscheidungskämpfe am ersten Tag bewältigen. Einen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • HLW HLT HF Weyer
Lorenz Haas und Nina Schwarz mit ihrem betreuenden Lehrer Dipl. Päd. Martin Eibenberger
2

Silber für die Tourismusschulen Weyer bei der Käse Challenge 2013

Nina Schwarz aus Waidhofen/Ybbs und Lorenz Haas aus Steyr erobern Silber beim Österreich- Finale in Zwettl Vom 17.-18. Oktober fand der österreichiche Käsewettbewerb dieses Jahres in Zwettl statt. Die 48 besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich konnten ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Käsewissens unter Beweis stellen. Aus 24 Schulen aus ganz Österreich angereist, mussten die besten diplomierten Käsekenner folgende Ausscheidungskämpfe am ersten Tag bewältigen. Einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
86

Käse-Kenner-Wettbewerb in HLW

ZWETTL (pp). Die HLW/FS Zwettl war heuer Austragungsort für einen österreichweiten Wettbewerb. Vertreter von insgesamt 24 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich einer strengen Fachjury, um die besten "Käsekenner Österreichs" zu küren. Platz 1 ging an die HLT Klessheim, gefolgt von HLT Semmering und Annahof/Salzburg. Das Team aus Zwettl, bestehend aus Lisa Mayerhofer und Kathrin Gerlinde Hinterhoger, wurde von ihrer Lehrerin Gabriele Doppler betreut und erreichte in der...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
Rathaussaal-Chef Christian Santer holte wieder Almkasanbieter und Kässpätzle-Köche nach Telfs.
14

Almkasfest in Telfs lockte hunderte Besucher

TELFS. Feine und rustikale Käsesorten, Wurst, Speck und Brot lockte auch heuer wieder hunderte Besucher zum heurigen Almkasfest auf den sonnigen Wallnöferplatz und in den warmen Rathaussaal. Witterungstechnisch ging man auf Nummer sicher und verlegte die Verkaufsstände in den Saal. Dort sorgten Musik und Direktvermakter für lukillische und musikalische Genüsse. Und natürlich durfte die Riesenpfanne Kässpätzle nicht fehlen: Die verströmte aber im Freien den köstlichen Geruch, wo auch wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das sind unsere Standler: Ab sofort dienstags am Siebenbrunnenplatz. | Foto: Grafik: Knoll

Margareten: Das ist unser neuer Markt

Bis Dezember gibt es jeden Dienstag frische Waren am Siebenbrunnenplatz. Ab sieben Uhr morgens wird aufgebaut, dann kann man bis abends um fünf flanieren. Zünftige Hausmannskost Die Standler bieten heimische Schmankerl an. Die bz-Tipps: • warm und deftig: Pferdeleberkäse bei Stand vier. • süß und würzig: Met aus Feistritz am Wechsel bei Stand 6 • kernig: Kürbisöl aus Gleinstätten am Stand drei. • deftig: Kärntner Rohwürste und Blunzen am Stand sieben.

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
34

Almkas- und Traktorenfest 2013 in Telfs

Fotos aus traditionelle Oldtimer Traktor Straßenparade 2013 und Almkasfest in Telfs. Untermarktstraße und Wallnöferplatz. Sonntagmittag, 13. Oktober 2013. Wo: Wallnöferplatz, Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
Benni Stachowitz, Hirte auf der Rietzer Alm, ist wieder beim Fest dabei!

Almkasfest und Oldtimer-Traktoren in Telfs

TELFS. Almen aus ganz Tirol verkosten und verkaufen am Sonntag, den 13. Oktober, ihren Käse beim "Almkasfest" in Telfs. Mit dabei sind heuer die Rietzer Alm, Alpe Lizum im Wattental, die Niederkaseralm Kelchsau, die Putzenalm St. Jakob, die Steinbergalm Alpach und die Scheibenalm Galtür. Das Almkasfest bietet eine gute Gelegenheit, um natürlich hergestellten Schnittkäse in großer Auswahl und direkt vom Erzeuger zu erstehen. Bei Schönwetter findet das Fest am Wallnöferplatz statt, ansonsten im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die guten Seelen des Pongauer Bauernladens mit noch besseren Schmankerln: Rupert Emberger und Heidi Lercher.
2

Keine Macht den Pestizidtomaten

2012 gewann der Pongauer Bauernladen den Regionalitätspreis, heuer feiert er seinen 15. Geburtstag. ST. JOHANN/SCHWARZACH (ap). Jeder Foodstylist hätte im Pongauer Bauernladen seine helle Freude. Das frische Obst glänzt aus den Körben, das Gemüse ist knackig und frisch und den Speck durchzieht eine leichte weiße Fettschicht. So muss es sein. Das sieht man und vor allem schmeckt man es. Seit nunmehr 15 Jahren versorgen die 22 bäuerlichen Direktvermarkter vom Pongauer Bauernladen in St. Johann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Franz Pötzelsberger mit dem Adneter Dorfkäse in eckiger Form vor seiner Dorfkäserei.

In Adnet ist alles Käse

Vor 120 Jahren kam ein Vorarlberger in den Tennengau. Mit einer Käse-Mission. ADNET (tres). Es war der Urgroßvater von Franz Pötzelsberger. Die Mission: Den Tennengauern gute Milchprodukte bringen. Die käsige Berufung wurde vererbt: Seit 1994 ist es Franz Pötzelsbergers Aufgabe, guten Käse in der Adneter Dorfkäserei zu machen. Er macht das außerordentlich gut. Warum man das behaupten kann? Ganz einfach: Weil die Adneter wissen, was gut ist. Und weil ihn jeder kennt. Den Franz kennt man "Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Alles Käse!"
22

Eröffnung 8. Käse- und Knödelfestival Kaprun

Zum achten Mal findet das bekannte Käsefestival im Zuge des Bauernherbstes statt. Eine ganze Woche dreht sich alles um Tracht, Brauchtum, Tanz und natürlich um den Käse und seine Produkte. „Alles Käse!“ lautete daher auch das Motto der Festivaleröffnung die auch heuer wieder in der RAIKA-Kaprun stattfand. Zahlreiche Gäste genossen die vielen verschieden Käse-, Brot- und Weinsorten zudem wurden Bildern des Künstlers Herwig Strobel ausgestellt. weiter Infos unter: www.kaesefestival.at Wo: Kaprun,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Hochwimmer
2

Bekenntnis zur Landwirtschaft

FÜGEN (red). Im Rahmen seines Tirol-Tages besuchte BM Niki Berlakovich zwei Paradeunternehmen in der Tiroler Milchwirtschaft. Die Sennerei Zillertal und die Sennerei Fügen stellten sich und die Unternehmensphilosophie vor. In beiden Fällen wurden konkrete Anliegen an den Minister herangetragen. Die Zusammenarbeit mit den Tourismusbetrieben sollte zum einen verstärkt werden. Im Hinblick auf die Positionierung im Handel wollen die kleineren Sennereigenossenschaften bei der Verpackung ihrer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

1. Käsklatsch in Bregenz am 12.09.2013 - Programm der Genussveranstaltung

Am 12. September 2013 findet der Erste Käsklatsch in Bregenz statt. Nicht nur für Käsekenner, sondern für alle, die sich für regionale Köstlichkeiten interessieren, ein Muss. Der Käsklatschfindet statt auf dem Kornmarktplatz zwischen Gasthaus Kornmesser und Hotel Messmer unter dem Motto "Mit Laib und Seele. Genießen mit allen Sinnen." Zahlreiche Käsesorten aus der Bregenzer Wälder Käsestraße werden dabei den Besuchern vorgestellt, wie etwa Bergkäse aller Reifegrade und Alpkäse. Kulinarische...

  • Linz-Land
  • Julia Berger

Innviertler Oktoberfest 2014

Das Innviertler Oktoberfest 2014 findet vom 10. Oktober bis zum 14. Oktober statt. Alle zwei Jahre gibt es dieses Volksfest, bei dem die Gäste am Ende immer auf den Tischen tanzen. Der Eintritt ist frei und es gibt ein Festzelt, in dem die besten Weine und Biere, sowie echte Südtiroler Käse- und Wurstspezialitäten angeboten werden. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte und Schießbuden und sogar einen Kindernachmittag mit Kinderschminken. Weitere Informationen gibt es...

  • Ried
  • Julia Berger

Alles Käse? Milchfreie Alternativen zur Käseküche

In diesem Workshop geht es um Käse - besser gesagt, wie man ihn möglichst schmackhaft ersetzt. Wir bereiten köstliche Alternativen zu - verfeinert mit ätherischen Ölen. In Kooperation mit der Erwachsenenschule Kirchbichl. Termin: Mittwoch, 11. September 2013 Uhrzeit: 19.00 - 22.00 Uhr Beitrag: EUR 33,- inkl. Lebensmittel und Rezeptemappe Kursleitung: Sabine Rueland ANMELDUNG ERFORDERLICH: Anmeldungen sind ab jetzt möglich und werden unter der Nummer: 0680/3123954 oder 05332/81463 bzw. mail:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
48

Heißester Bauernmarkt

Während im übrigen Österreich die Hitzerekorde fielen, fand am Sa., 3.8.2013 unser 4. Bauernmarkt 2013 statt. Trotz der Hitze fanden sich wieder viele Besucher beim Bauernmarkt ein, um sich mit frischen Köstlichkeiten zu versorgen oder einfach ein Tratscherl unter dem Schatten der Bäume bei einem kühlen Blonden zu genießen. Für alle, die die Gelegenheit noch nicht genutzt hatten: am 7.9. und 5.10.2013 gibt es noch die Möglichkeit sich mit frischen Produkten aus der Region zu versorgen. Das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
V.l.: SalzburgMilch-GF Andreas Gasteiger, LR Josef Schwaiger, LH Wilfried Haslauer und SalzburgMilch-GF Christian Leeb.
11

Nur elf Monate Bauzeit für Käsekompetenz-Center

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Zwei Jahre Planung, elf Monate Bauzeit für 20.000 Quadratmeter Gebäude auf 45.000 Quadratmeter Baugrund in Lamprechtshausen, um 45 Millionen Euro. – Das sind die unglaublichen Zahlen, mit denen die SalzburgMilch aufwartet: Der Spatenstich für das geplante Käsekompetenz-Center erfolgte Donnerstagvormittag bei sengender Hitze. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrat Josef Schwaiger und Lamprechtshausens Bürgermeister Johann Grießner waren nur drei der 12, die den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Käser Georg Wimmer mit seinem prämierten Rohmilchtilsiter mit Kräutermantel und einem Jalapeno-Chili-Käse.

Der Käse-Mann im Winklhof

Aus der Milch von Bauernhöfen aus der Region zaubert Georg Wimmer in Oberalm herrlichen Käse. OBERALM (tres). "Käse ist ein hochwertiges tägliches Lebensmittel", sagt Milchtechnologe und Käsesommelier Georg Wimmer. Er betreibt eine Handkäserei am Winklhof in Oberalm. Für 91 Bauern aus dem ganzen Bundesland macht Wimmer Käse: Jeder Bauer hat die Möglichkeit, bei ihm Käse aus der eigenen Milch und nach eigenen Wünschen in Handarbeit produzieren zu lassen. Und da ist Wimmer ganz genau, dass nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bio-Bäuerin Marianne Grabner erhielt bereits zwölf Goldmedaillen für ihre Käsespezialitäten und Aufstriche. | Foto: privat

Käsespezialitäten vom Roiderhof ausgezeichnet

OBERHOFEN. Marianne und Manfred Grabner vom Roiderhof in Oberhofen am Irrsee konnten bei der "Inter-Agrar" Messe in Wieselburg eine Auszeichnung nach der anderen abräumen. Die handgeschöpften Heumilchkäse wurden beim Käsewettbewerb "Kasermandl" zweimal mit Gold und einmal mit Silber prämiert. Seit 2006 haben Marianne und Manfred Grabner bereits zwölf Goldmedaillen erhalten, was den kontinuerlich hohen Qualitätsstandard ihrer handgemachten Produkte bestätigt. Das "Kasermandl" ist die einzige...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Obmann TWK Andreas Mair, Geschäftsführer Peter Weigand, Geschäftsführer Tirol Milch Karl Winkler
15

Alles Käse statt "Fad-Food"

Käseschwerpunkt in der Tiroler Wirtshauskultur mit dem "Tiroler Almsommer". INNSBRUCK/FULPMES (cia). Bis zum 21. Juli arbeiten der Verein Tiroler Wirtshauskultur (TWK) und die Tirol Milch im Rahmen des "Tiroler Almsommers" zusammen. Milch- und Käseprodukte werden von den Küchenchefs des Großteils der etwa 130 Mitgliedsbetriebe des TWK den Gaästen angeboten. Seit mittlerweile acht Jahren findet diese zur Tradition gewordene Kooperation zu Sommerbeginn statt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Meisterlich: Vinzenz Stern wurde mit dem Steiermark Herz Camembert zum dritten Mal in Folge Landesmeister. | Foto: Victory
9

Der Tüftler unter den Käsemachern

Käsemeister Vinzenz Stern aus Rohrbach ist erfinderisch und damit erfolgreich. Elf Generationen – der Stammbaum in der Küche am Aichsternhof in Rohrbach reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Immer hat der Sohn den Hof vom Vater übernommen, mit Vinzenz Stern steht die zwölfte Generation bereits in den Startlöchern. 26 Jahre jung, Käsemeister, Diplom-Käse-Sommelier und dreifacher Landessieger (dieses Jahr mit dem Steiermark Herz Camembert) in Folge. Doch Stern ist vor allem eines: ein Tüftler...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.