Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Harald Steinlechner und Andreas Radlingmaier vor einem Plakat anlässlich des Weltmilchtages | Foto: Ennstal Milch

Ennstal Milch präsentiert Bezirkskampagne anlässlich des Weltmilchtages

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni startet die Ennstal Milch mit ihrer Bezirkskampagne unter dem Motto „Unsere Heimat, Unsere Milch“. Dazu wurden in der Region Transparente auf Ställen und Stadeln aufgehängt. „Wir wollen die Menschen daran erinnern, wo der wertvolle Rohstoff Milch herkommt. Mit unseren Transparenten im Einzugsgebiet der Ennstal Milch möchten wir darauf aufmerksam machen und Bewusstsein für die regionale Milch schaffen“, beschreibt Harald Steinlechner, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
ÖGB-Regionalvorsitzender/Betriebsrats-Vorsitzender bei Pollmann Günther Ehegartner und ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider. | Foto: ÖGB Waldviertel Nord

"Mir reicht's!"
ÖGB startet Betriebsräte-Kampagne

Das Team des ÖGB Waldviertel Nord unterstützt bei der Betriebsratsgründung. REGION. Die Regionalsekretariate des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Gmünd und Waidhofen an der Thaya beraten über die umfassenden Vorteile eines Betriebsrats und stehen bei der organisatorischen und rechtlichen Unterstützung für die Gründung eines Betriebsratsgremiums zur Verfügung. Fairness in der Arbeitswelt"Während der Covid-Pandemie waren und sind Betriebsräte, Personalvertreter und Gewerkschaften ein...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Voller Einsatz für ihre Patienten: Pfleger erzählen von ihrem Beruf. | Foto: GGZ

Karrieremöglichkeiten aufzeigen
Kampagne soll Pflegeberufe attraktiv machen

Die Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) starteten zum Tag der Pflege vergangene Woche eine Kampagne. Das Ziel: über die Karrieremöglichkeiten in der Pflege, speziell in der Geriatrie, zu informieren. Zu Wort kommen dabei Pflegekräfte der GGZ, die in kurzen Spots wiedergeben, was die Arbeit in der Pflege für sie so facettenreich macht. Zusätzlich erschien im April das Buch "Was ich pflege, pflegt mich". Darin fordern die Interviewten unter anderem mehr Wertschätzung für den...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
1

RollOn-Austria präsentiert die Österreich-Kampagne
„BIN ICH DIR PEINLICH? Du mir nicht!“

"Warum schaut dieser Mann so komisch aus, er spricht auch so seltsam?" Auf diese Frage kleiner Kinder wissen Eltern oft keine Antwort und versuchen peinlich berührt das Kind zum Schweigen zu bringen. Bist du peinlich berührt … weil ich nicht der Norm entspreche? … weil mein Körper verkrümmt ist? … weil dich meine Behinderung abstößt, und du nicht hinsehen willst? Es ist eine Diskriminierung und es grenzt an Dummheit, Menschen mit Beeinträchtigung wie ein großes Tabu zu behandeln. Günther...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
„Sei g’scheit“-Lokalaugenschein bei der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Alpenbahnhof: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB/Bollwein
7

NÖ Bahnen
Neue Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

195 Unfälle verzeichnet man auf Bahnübergängen zwischen den Jahren 2010 und 2019: Jetzt soll eine Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen. NÖ. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fotos wie jene von der Rosenbergstraße kann man per App "melden".  | Foto: FPÖ
Aktion

FPÖ Südoststeiermark
App soll Rumpelpisten Ende setzen

FPÖ Südoststeiermark: Unsere Straßen sollen besser werden, App soll helfen. SÜDOSTSTEIERMARK. Steiermarks FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer haben gemeinsam die neue Kampagne der FPÖ Steiermark namens „Wege finden – Impulse setzen!“ präsentiert. Laut FPÖ sei der Bereich Straßeninfrastruktur von ÖVP und SPÖ in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt worden. Gerade in der aktuell schwachen Konjunkturlage müsse die Landesregierung mit einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Straßenschäden in Krakauebene. | Foto: KK
1 2

Murau/Murtal
Der Kampf gegen die Schlaglöcher

Land hat ein Sonderbudget zur Behebung der Winterschäden aufgestellt. Die FPÖ sammelt Schlaglöcher per App. MURAU/MURTAL. Wenn man abseits der Hauptverkehrswege in der Region unterwegs ist, kann es durchaus vorkommen, dass man eine "Rumpelpiste" erwischt, wie es die FPÖ ausdrückt. Das Land Steiermark hat das Problem erkannt und will Winterschäden auf den Straßen mit einem Zusatzbudget von rund 14 Millionen Euro bekämpfen. Priorisierung Nach einer Bestandsaufnahme der Schäden wurde nun eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Präsentieren die neue Image-Kampagne: Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Nina Nikles, Burgenländische Obstbaukönigin und Adolf Nikles, Stv. Obmann Burgenländischer Obstbauverband. | Foto: Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland

Von der Blüte bis zur Frucht
Obstbauern starten eine Info-Kampagne

Von der Blüte bis zur Frucht ist ein langer und arbeitsreicher Weg. Mit einer Informations- und Imagekampagne wollen die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband die Bevölkerung über die Herstellung und die Pflege von regionalem Obst aufmerksam machen. KUKMIRN. "Wir wollen die wichtige Arbeit der heimischen Obstbauern hervorheben“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer. Im ganzen Burgenland sind 131 Infoschilder zu sechs Themen bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
FPÖ Umweltsprecher Vizebürgermeister Michael Fischer, Beziriksabfallverband Geschäftsführer Wels-Land Martin Baumgartner. | Foto: FPÖ Wels

„Wirf nix raus“
Kampagne gegen falsch entsorgten Müll

Mit der Kampagne „Wirf nix raus“ will die FPÖ Wels und Wels-Land einen bewussteren Umgang mit der Umwelt und der richtigen Müllentsorgung schaffen. WELS, WELS-LAND. Zigarettenstumme, Getränkedosen und Co.: Jedes Jahr werden Tonnen an falsch entsorgtem Müll an Straßenrändern, Parkplätzen und Wiesen gefunden. Autofahrer werfen diesen achtlos aus dem Fenster und auch Spaziergänger lassen unterwegs einfach fallen.  „Wirf nix raus“-Kampagne„Es reicht nicht, wenn sich Privatpersonen an...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Sujet Kampagne gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: Land Tirol
4

Kinder- und Jugendhilfe
Kampagne gegen Gewalt in der Erziehung

TIROL. Österreichweit ist jedes vierte Kind von Gewalt betroffen. Aus diesem Grund startet das Land Tirol eine Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt an Kindern. Jedes vierte Kind von Gewalt betroffenAm 30. April ist der Tag der gewaltfreien Erziehung. Anlässlich dieses Tages führten die möwe – Kinderschutzzentren eine repräsentative Befragung durch. Obwohl es seit 30 Jahren ein gesetzlich verankertes Gewaltverbot in der Erziehung gibt, gab nur die Hälfte der Befragten an, dass eine gewaltfreie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Patrick Strobl und Wirtschaftsstadträtin Ute Reisinger wollen Tourismus und Wirtschaft in Melk ankurbeln. | Foto: Stadt Melk

Tourismus stärken
Melk plant für die Sommersaison großangelegte Kampagne

Eine Werbekampagne soll Touristen in die Bezirkshauptstadt locken. 30.000 Euro werden in die Hand genommen. MELK. Der Mai macht vieles neu. So auch in der Stadt Melk. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde werden, um den Tourismus nach dem Lockdown wieder in Schwung zu bringen, eine umfangreiche Crossmedia-Werbekampagne veranstalten. Werbemix soll Touristen locken „Wir haben dabei einen breiten Mix gewählt und setzen auf klassische Werbung ebenso wie auf die sozialen Medien“, weiß...

  • Melk
  • Daniel Butter
Unter dem Titel "create your future" werden jede Woche ehemalige SchülerInnen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design vorgestellt. | Foto: Schnitzschule

Kampagne „Create your future“
Fachschule zeigt was in ihren Absolventen steckt

ELBIGENALP. Seit mehr als einem Jahr ist es für außenstehende Personen sehr schwierig mit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp Kontakt zu halten. Schuld daran ist Corona. Niemand Aussenstehender kann den Duft des Holzes riechen oder die intensiven Farben und Formen in der Schule wahrnehmen. Plattform für ehemalige AbsolventInnen Um Kontakte, auch zu den AbsolventInnen, dennoch nicht abreißen zu lassen, wurde kurzerhand die Kampagne „Create your future“ ins Leben gerufen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer ist sich nicht zu schade: Sie nimmt mit, was nicht in die Natur gehört. Besser wäre freilich, es gäbe erst gar nicht so viele Saubären! | Foto: Kainz
22

Stubai-Wipptal
Hundekot im Joghurt – alles Wurst?

Mehr Menschen in der Natur bedeutet mehr Müll und auch mehr Exkremente. STUBAI/WIPPTAL. Es wird leider immer grausliger! Gerade in beliebten Spazier- und Wandergebieten häufen sich im wahrsten Wortsinne die Hinterlassenschaften von Tier und Mensch. Das fängt beim Müll an und zieht sich über das leidige Thema nicht verwendeter oder – noch absurder und für die Umwelt schlimmer – gefüllter Gassisackerln, die einfach weggeworfen werden, bis dahin, dass zB Stadel als Klos herhalten müssen. Mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In den letzten zehn Jahren haben insgesamt 5.935 Menschen in Salzburg eine Pflegeausbildung abgeschlossen. 2010: 352 Menschen haben eine Ausbildung in der Pflegebranche abgeschlossen. 2020: waren es bereits 658. | Foto: SALK

Pflege
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf

Während 2010 352 Menschen eine Pflegeausbildung abgeschlossen haben, sind es zehn Jahre später bereits 658, die sich für die Arbeit mit Menschen – von der Heimhilfe bis zur stationären Betreuung – qualifiziert haben. Insgesamt 5.935 Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren eine Pflegeausbildung abgeschlossen. Den größten Anteil davon bildet die Qualifikation der diplomierten Pflegekräfte. SALZBURG. Diese Entwicklung ist für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl „ein wichtiger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Team des ÖGB Regionalsekretariat Landeck mit Roland Gradwander steht für alle Fragen zur Betriebsratsgründung gerne zur Verfügung. | Foto: ÖGB Landeck
2

Betriebliche Mitbestimmung unverzichtbar
ÖGB Landeck: „Jetzt Betriebsrat gründen!“

BEZIRK LANDECK. Die Gewerkschafter verweisen auf die umfassenden Vorteile eines Betriebsrates. Das ÖGB-Regionalsekretariat Landeck steht für Auskünfte und für die Unterstützung bei der Betriebsratsgründung jederzeit gerne zur Verfügung. Unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung „Ob Finanzkrise oder Pandemie – BetriebsrätInnen und Gewerkschaften waren und sind ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in ruhigen Zeiten gewährleistet die Mitsprache einer innerbetrieblichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bauernbund-Landesobmann Johann Mößler und Jungbauernobmann Herwig Drießler mit dem Mistgabel-Aufsteller als aktives Zeichen gegen achtlose Müllentsorgung | Foto: Koch

Kärntner Bauernbund
Kampagne gegen achtlose Müllentsorgung gestartet

Die Verschmutzung von Wiesen, Äcker, Feldern und Wäldern werden zur immer größeren Herausforderung für Kärntens Bauern. Mit der Kampagne „…ist das auf deinem Mist gewachsen?“ appellieren die Kärntner Jungbauernschaft und der Kärntner Bauernbund an jeden Einzelnen seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt ihn dort wegzuwerfen wo er gerade anfällt. KÄRNTEN. Bevor Bauern im Frühjahr ihre Felder bestellen und Wiesen bestoßen und somit die Grundlage für die Produktion gesunder heimischer...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In Feldbach mit der Kampagne aktiv: Christian Fürntrath, Robert Trummer, Cornelia Schweiner, Beatrix Eiletz und Marcus Gordisch (v.l.).  | Foto: WOCHE
Aktion

SPÖ
Kampagne als Turbo für den Arbeitsmarkt

SPÖ fordert etwa Einführung der "Aktion 40.000" für neue Jobs. SÜDOSTSTEIERMARK. "Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" – so das Motto der aktuellen Kampagne der steirischen SPÖ. Mit Pappfiguren, welche Arbeitslose symbolisieren, machte man nun auch in der Südoststeiermark auf die aktuell schwierige Situation aufmerksam. "Wir haben in der Steiermark aktuell 42.173 Arbeitslose", betont LAbg. Cornelia Schweiner. Und nach der Kurzarbeit?Noch mehr Sorgen bereiten ihr die rund 63.000 Steirer in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch im ÖGB Burgenland gibt es Stimmen, die sich für die Kolleginnen einsetzen: Die beiden Betriebsrätinnen Bettina Nemeth und Birgit Kutrovatz mit ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller und ÖGB-Landesvorsitzenden Erich Mauersics | Foto: ÖGB Burgenland

Mittels Online-Umfrage
ÖGB will zur Gründung von Betriebsräten motivieren

BURGENLAND. Es sei erwiesen, dass Unternehmen mit einem Betriebsrat besser durch Krisen kommen, sagt der ÖGB. Betriebsräte würden unter anderem höhere Einkommen und Sozialleistungen verhandeln, für mehr Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität sorgen und sich vor allem auch für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen können.  "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür"„Wenn uns das letzte Jahr eines gezeigt hat, dann wie wichtig die Betriebsratsarbeit ist. Insbesondere in Krisenzeiten brauchen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Der Wuschl in rot zeigt das falsche Verhalten an. | Foto: Innsbruck informiert
Video 2

Kampagne
Wuschl soll für Sicherheit sorgen - Videos

INNSBRUCK. Wo sollte man E-Scooter auf keinen Fall parken und wie stellt man E-Scooter richtig ab? Wuschl erklärt in einer Kampagne, die in Kooperation zwischen dem Behindertenbeirat (BBR) der Landeshauptstadt und der städtischen Geschäftsstelle Kommunikation und Medien erarbeitet wurde, das richtige Verhalten. Das Video finden Sie am Ende des Beitrages. SchwerpunktthemaDie aktuelle Ausgabe von "Innsbruck informiert" widmet sich auch dem Thema Verkehrssicherheit. "Falsch abgestellte E-Scooter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer und Pflegedirektorin Gabriela Goll präsentieren die Hilfswerk-Kampagne. | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß

Elf offene Stellen
Hilfswerk-Kampagne sucht Pflegepersonal

Das Hilfswerk Niederösterreich sucht Verstärkung - im Bezirk Gmünd gibt es elf offene Stellen. BEZIRK GMÜND. "Um den steigenden Pflegebedarf mittel- und langfristig decken zu können, brauchen wir mehr Personal. Bis 2050 sogar dreieinhalb Mal so viel", bringt es Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer auf den Punkt. Allein im Bezirk Gmünd hat das Hilfswerk elf Stellen in der mobilen Pflege und Betreuung zu besetzen. Eine groß angelegte Rekrutierungskampagne soll deshalb auf die positiven...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Erhalter der Wörgler Wasserwelt, rund um Michael Riedhart und Gabi Hausberger (rechts vorne), starten die Kampagne "Save the Wave". | Foto: Gredler
Video 8

"Save the Wave"
Befürworter der Wörgler Wasserwelt starten Kampagne – mit Video

Die Debatte um die Wörgler Wasserwelt geht weiter. Nun starteten die "Wave-Befürworter" eine Kampagne, mit der sie so viele Bürger wie möglich, noch vor der Volksbefragung, vom Erhalt des Erlebnisbades überzeugen wollen. Auch die Wörgler Grünen setzen sich für das Bad ein.  WÖRGL (mag). Die "Erhalter des Waves" rund um Gabi Hausberger (Wave Tri Team TS Wörgl) und Michael Riedhart (ÖVP) ließen die letzte Gemeinderatssitzung nicht auf sich sitzen und schlagen zurück. Bei einer weiteren Begehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
FSG-Fraktionssekretär Walter Neuhold, Klaus Feichtinger (NR a.D., Stadtparteivorsitzender Weiz), Hans Hammer (SPÖ-Regionalgeschäftsführer), LAbg. Bgm. Wofgang Dolesch (Neudau), Bürgermeister Thomas Heim (Ratten) und Regionalvorsitzender Bürgermeister Erwin Eggenreich (Weiz, v. l.) | Foto: Hofmüller (7X)
Aktion 7

Regionale Kampagne
Steirische SPÖ will jetzt in den Bezirken durchstarten

"Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" Unter diesem Motto steht die Mai-Kampagne der steirischen SPÖ. Auftakt der Tour durch die Bezirke war am Südtiroler Platz in Weiz. Am Platz in der Weizer Innenstadt wurden am Mittwoch 50 rote Pappkameraden positioniert. Sie stehen für jeweils etwa 10.000 Arbeitslose, die in Österreich aktuell keinen Job haben. Besonders sorgen macht den Verantwortlichen auch die steigende Langzeit-Arbeitslosigkeit. Österreichweit sind jetzt 14.000 länger als ein Jahr ohne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: ÖNB
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Zuckerfabrik Tulln

TULLN. 1937 wurde der Rohbau der Zuckerfabrik errichtet, im Frühjahr 1938 wurde das Gebäude ausgebaut und im Herbst schließlich eingerichtet. Heute ist sie eine von zwei österreichweit noch bestehenden Zuckerfabriken.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.