Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Gerhard Graf beim Lokalaugenschein auf der Baustelle. | Foto: Szöllösy
Aktion 3

Umbaustart
Der Neusserplatz in Rudolfsheim ist bald so gut wie neu

Die Umbauarbeiten des Neusserplatzes sind gestartet. Schon bald gibt's dort mehr Platz für die Kids. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Boden ist bereits aufgestemmt und die Bagger sind fleißig am Werken. Die Umbauarbeiten sind gestartet und schon bald soll auf dem überschaubaren Neusserplatz vieles anders sein. Im positiven Sinne. Was genau sich dort bessern wird, hat die BezirksZeitung im Interview mit den diversen Beteiligten herausgefunden. Zu bieten hat der Platz, der aktuell wegen der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die CliniClowns Dr. Daisy Düse und Dr. Sommer Sprossi bekamen neue Mäntel. Diese wurden von der Leiterin Mag.a Waltraud Kaufmann in "Mamas Werkstatt" überreicht. | Foto: St. Elisabeth-Stiftung
2

Gemeinnütziges Engagement
Wenn Mütter und Clowns zusammenarbeiten

Das Projekt "Mamas Werkstatt" der St. Elisabeth-Stiftung bestickt Ärztekittel mit lachenden Clownsgesichtern. Warum, das erfährst du hier. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. Zwei gemeinnützige Organisationen machen gemeinsame Sache: die "CliniClowns Austria" aus dem 1. Bezirk und "Mamas Werkstatt" der St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien. Letztere hat ihren Sitz in Margareten und unterstützt Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Not. Mit "Mamas Werkstatt" soll Frauen die...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Zu einem gemütlichen Nachmittag in der Natur lud Bauernbundobmann Thomas Rosenbaum ein. | Foto: Bauernbund Rohrbach an der Gölsen

Bezirk Lilienfeld
Ferienspiele des Bauernbundes Rohrbach an der Gölsen

Viele verschiedenen Station luden die 34 Kinder zu einem Abwechslungsreichen Nachmittag ein. ROHRBACH/GÖSLEN. Tik Tak To mit Baumscheiben, Pfeil und Bogen basteln und auf Tierattrappen schießen, Boden Tiere in der Becherlupe beobachten, Bockerl Zielschießen, Slakeline, Hangeln auf einer Strickleiter, Waldhaus mit Ästen bauern und vieles mehr. Die Bäuerinnen unter der Leitung von Gemeindebäuerin Maria Kaiblinger sorgten mit Aufstrich Broten , Mehlspeisen und selbstgemachten Saft für die...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Primar Oliver Wagner und DGKP Petra Gasperlmair im neuen Ambulanzbereich.  | Foto: OÖG

PEK Steyr
Neue Kinderambulanz am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Mit welchen Beschwerden bin ich hier richtig?In der Kinderambulanz am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr werden jährlich ca. 8000 Kinder und Jugendliche versorgt. STEYR. Um die kleinen Patienten bestmöglich betreuen zu können, wurde die Ambulanz in den letzten Monaten umgebaut und renoviert. Die neuen Räumlichkeiten bieten sowohl für Mitarbeiter als auch für Patienten und deren Begleitpersonen zahlreiche Vorteile. Dennoch braucht nicht jeder Patient gleich in die Notaufnahme zu kommen – der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Besendorfer
Foto: Gemeinde Raxendorf
20

Gemeinde Raxendorf
Kinder üben mit Feuerwehr

Vergangenen Freitag besuchten die Ferienprogramm-Teilnehmer die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Raxendorf. RAXENDORF. Zahlreiche motivierte Kinder zwischen 5 und 13 Jahren konnten an diesem Nachmittag die Raxendorfer Wehr kennenlernen und absolvierten drei spannende Stationen: Hindernislauf: Dabei mussten verschiedene Hindernisse überquert, ein Schlauch ausgerollt und verschiedene Geräte getragen werden. Zielspritzen: Innerhalb einer gewissen Zeit galt es ein Ziel mit so viel Wasser wie...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Aktion 5

Kindergarten Retz
Eltern mussten vorab Kaution für Betreuung bezahlen

Eltern mussten in Retz für die Ferienbetreuung in den Kindergärten zehn Euro Kaution pro Tag und Kind im Voraus bezahlen. Es hagelte viel Kritik von Seiten der Eltern. RETZ. In unserer Ausgabe Nummer 29 berichteten wir über die Ferienbetreuungsmöglichkeiten in den Kindergärten des Bezirks Hollabrunn. Um die Personalressourcen besser planen zu können, baten die Kindergärten und Gemeinden um einen achtsamen Umgang bei der Wahl der Betreuungszeiten, damit auch das Personal entsprechend eingeteilt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Michael Cech, Mobilitätsgemeinderat Marcus Richter und Obfrau des Elternvereins Stefanie Dvorak. | Foto: Gemeinde Gablitz

Verkehr in Gablitz
Das Projekt "SchulGehBus" sucht Mithelfende

Ein SchulGehBus ist eine Gruppe von Kindern, die auf festgelegten Wegstrecken zu bestimmten Uhrzeiten den Schulweg gemeinsam zurücklegen. GABLITZ (pa). Die Kinder treffen sich an beschilderten „Haltestellen“ und werden zumindest in den ersten Wochen von einer erwachsenen Person begleitet. Das können Eltern sein, aber auch Seniorinnen und Senioren. Wie bei Schülerlotsen werden die Freiwilligen entsprechend versichert. Weiters Personen, die ohnedies eine morgendliche Runde mit dem Hund gehen oder...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Michael Cech und Marcus Richter, auch im Sommer aktiv für Verkehrssicherheit. | Foto: Gemeinde Gablitz

Sicher über die Straße
Verkehrssicherheit im Gablitzer Zentrum

Die Gemeinde hat mit den Verkehrsberatern von NÖ Regional, aufbauend auf erfolgreichen Modellen im Land, zwei Projekte aufgenommen, die nun mit Schulbeginn im September 2023 in Gablitz umgesetzt werden. GABLITZ (pa). Mit der „Elternhaltestelle“ können Kinder einen letzten Teil des Schulweges selbst zurücklegen. Vorgefertigte Elternhaltestelle-Tafeln werden montiert und die Halteplätze, die mit der NÖ Verkehrsberatung definiert wurden, gekennzeichnet. Sicher die Straße queren Die Plätze befinden...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Kinder mit der megagroßen Pizza | Foto: Christine Leb
Aktion 3

Frankenfels
Die Kinder stecken bei ihrem Ausflug bis zum Kopf im Sand

Ein Waldabenteuer mit den JägernDie Ferien sind voll im Gange, für die Kindervolkstanzgruppe des Heimat- und Trachtenvereines Frankenfels ging die Reise auf den Spielplatz in Ober-Grafendorf. FRANKENFELS. Ob Spielgeräte testen, Klettergerüst aufsteigen oder Volleyball spielen - es war für jeden etwas dabei und die Kinder hatten sichtlich Spaß, vor allem, als Kindergruppenleiterin Christine Leb die Kinder im Sand eingrub. Riesen PizzaIn den Mittagsstunden ging es weiter Taleinwärts nach...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Herbert Ablinger
10

Bezirksjugendlager Grieskirchen
Jugend der Freiwilligen Feuerwehr feierte

Vom 20. bis 23 Juli veranstaltete das Bezirks-Feuerwehrkommando Grieskirchen mit der Feuerwehr Hörbach das erste Bezirks-Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Insgesamt 468 Jungfeuerwehrmitglieder und 133 Betreuer, in Summe 601 Teilnehmer aus 46 verschiedenen Jugendgruppen nächtigten drei Tage in der Ortschaft Hörbach in 70 Mannschaftszelte. Zur Eröffnungsfeier am Donnerstagabend kam viel Prominenz: Laurenz Pöttinger, Karin Doppelbauer, Thomas Andlinger, Rudolf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Müll entleeren - ein wichtiger Job, denn sonst würden die Städte und Dörfer förmlich im Mist ersticken. | Foto: WKNÖ, Vera Sares
3

Action Pur
Sommercamp brachte den Kids spielerisch die Berufe näher

Mit großem Enthusiasmus fand dieses Jahr zum zweiten Mal das unvergessliche einwöchige English Summer Camp von Frau in der Wirtschaft in Schwechat statt! SCHWECHAT. Das tolle Kooperationsprojekt zwischen Frau in der Wirtschaft und !Biku bot neun äußerst talentierten Kids im Alter von 7 bis 14 Jahren die einmalige Gelegenheit, an diesem außergewöhnlichen Camp teilzunehmen. Was stand auf dem fesselnden Programm? Nun, nichts Geringeres als spielerisches Englischlernen in Begleitung von absoluten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Gemeinde Puchberg
4

Puchberg
Kurzweile mit Feri in der Schneeberg-Gemeinde

Puchbergs Ferienspiel-Maskottchen "Feri" hat noch eine Reihe lustiger Aktivitäten für die Kinder während der Ferien parat. PUCHBERG. Sieben Highlights erwarten die Kinder noch bei Puchbergs Ferienspiel: 10. August, 14 Uhr: Feri rund ums Pferd beim Reitstall Halmerhof11. August, 15 Uhr: Ferie geht jagen mit der Jägerrunde beim Kirchenplatz18. August, 13 Uhr: Feri fährt Salamander22. August, 17 Uhr: Kinderturnen mit Puchbär in der Schneeberghalle25. August, 15 Uhr: Feri musiziert mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Nachwuchs der Feuerwehr Schwarzach im Pongau ist Nicos ganze Leidenschaft. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
6

Meine Familie - Mein Bezirk
Stell uns dein Hobby vor: Feuerwehr

Nico Schaffarzick ist mit Leidenschaft Mitglied der Feuerwehrjugend Schwarzach. Der Zwölfjährige will auch später bei den Florianijüngern bleiben. Hier erzählt er uns mehr über sein liebstes Hobby. SCHWARZACH. Seit zwei Jahren ist Nico Schaffarzick Teil der Feuerwehrjugend Schwarzach. Der Schüler der Neuen Mittelschule Schwarzach hat die Begeisterung wohl von seinem Vater geerbt, denn auch er ist mit Herzblut bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach engagiert. MEINBEZIRK.AT: Wie lange bist du...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bei der WIFI Kids-Academy holten sich die Kinder zwischen acht und 14 Jahren den miniMeisterbrief. | Foto: WIFI NÖ
7

WIFI St. Pölten
Einblicke für über 300 Kinder in diverse Berufsbilder

Im Rahmen der WIFI Kids-Academy eroberten über 300 miniMeister und Meisterinnen das WIFI St. Pölten. Unter dem Motto „Früh übt sich, wer ein Meister oder eine Meisterin werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren statt. ST. PÖLTEN. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles macht die WIFI Kids Academy erleb-,...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitz-Stuppach
Stuppacherin schrieb interaktives Kinderbuch

Sandra-Michelle Strausz verfasste "Wo ist Mausi?". GLOGGNITZ. "Schon früh entdeckte ich meine Liebe zu Kindern. Bereits im Kindergarten schrieb ich in Freundschaftsbücher, dass ich gerne einmal Kindergartentante werden wolle", verrät die Stuppacher Kinderbuchautorin Sandra-Michelle Strausz über sich. Gesagt, getan. Und außerdem verwöhnt sie Kinder mit ihrem ersten kreativen Kinderbuch "Wo ist Mausi?". Das Buch ist noch jung und dreht sich um das unverzichtbare Kuscheltier und um eine spannende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Glasmuseum "Empire of Glass" Weigelsdorf | Foto: Katrin Pirzl
26

Tipp für Regentage
Staunen und Kois füttern in der "Gläsernen Burg"

Ferien, jede Menge Zeit, und draußen regnet es? Da sind gute Nerven bei den Eltern gefragt - oder ein abwechslungsreiches Indoor-Programm für die Kids. Das "Empire of Glass" in Weigelsdorf im Bezirk Baden ist ein spannendes Ausflugsziel in der Region. Und inmitten der beeindruckenden Figuren und Skulpturen aus Glas kann man sogar die farbenfrohen Kois im Teich füttern.  WEIGELSDORF. Eine Burg aus Glas - wo gibts denn sowas? In Weigelsdorf im Bezirk Baden befindet sich nicht nur Österreichs...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bei der Vernissage der Kinder Kunstakademie im Anraser Pfleghaus standen die Kinder im Mittelpunkt | Foto: Pfleghaus
4

Anraser Kinderkunstakedemie
Vom Sommerloch zum Sommerhoch

Bei der Vernissage der Kinder Kunstakademie im Anraser Pfleghaus standen die Kinder im Mittelpunkt. Sie waren Gastgeber, Akteure und Urheber der ausgestellten Werke zugleich. ANRAS. Zum Auftakt erklang Musik, gespielt von zwei Kindern mit Gitarre und Ziehharmonika. Zwei andere hielten eine Eröffnungsansprache. Für Erfrischungen sorgten ebenfalls Kinder, die selbstbewusst und emsig vor und hinter der Theke agierten. Und die Präsentation der Kunstwerke, die in den Wochen davor gemalt, gezeichnet...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Jede Menge Spaß im Naturpark Jauerling-Wachau für die Kinder. | Foto: npjw
4

Naturpark Jauerling-Wachau
Strahlende Kinderaugen beim Feriencamp am Jauerling

Das zweite Mal schon war das restlos ausgebuchte Naturpark-Feriencamp am Jauerling ein voller Erfolg. Die zusätzliche Betreuung in den Ferien wurde dankbar von den Eltern angenommen. Anmeldungen für 2024 sind ab September möglich. BEZIRK MELK. 20 Kinder von 6 bis 11 Jahren erlebten spannende Abenteuer rund um die Naturwerkstatt Jauerling. Die Waldpädagoginnen Steffi Kratzer und Eva Mayer boten den Kindern ein abwechslungsreiches Natur-Programm. Die jungen Naturentdecker kennen sich nun bestens...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Christina Sporn im Botanica-Park in Bad Schallerbach.  | Foto: Sporn

Rauchfreie Spielplätze in Bad Schallerbach
Schilder gegen „Tschick-Stummel"

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass in Anwesenheit von Kindern nicht geraucht wird. Es geht nicht nur um die Vorbildwirkung, die Erwachsene auf Kinder haben, sondern auch um die achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel, die von Kindern in den Mund gesteckt werden können. BAD SCHALLERBACH. Genau aus diesen genannten Gründen haben die Grünen Bad Schallerbach im März im Gemeinderat einen Antrag auf „Rauchfreie Spielplätze” gestellt, der einstimmig angenommen wurde. Jetzt wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Damit der Badespaß nicht getrübt wird: Die Schwimm dich fit Kurse des Landes Kärnten, die vom Schwimmverein Wörthersee durchgeführt werden, leisten Präventionsarbeit. | Foto: Privat
2

Schwimmlehrer sagt
"Ein Fünftel der Kinder kann nicht schwimmen"

In der Region gibt es zu wenige Schwimmlehrer, aber ein Fünftel Nichtschwimmer: Mit diesen Schwimmkursen sollen Tragödien an den Kärntner Seen verhindert werden. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Im Sommer häufen sich die tragischen Meldungen von Todesfällen von Schwimmern in den Kärntner Seen oder Pools. Vor kurzem verstarb eine Elfjährige, nachdem sie beim Baden im Wörthersee unterging. Mangel an KursleiternAn vorderster Badeunfallpräventions-Front kämpfen in unserer Region die Schwimmlehrer des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Wolfram Mack vom Bezirksverein Rudolfsheim-Fünfhaus (Mareschplatz 5) nahm die Kleiderspende von Museumsleiterin Brigitte Neichl entgegen. | Foto: BM15
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Eventreiche Sommermonate im Bezirksmuseum

Die Wiener Bezirksmuseen sind ja traditionell in den Schulferien im Sommer geschlossen. Das heißt aber nicht, dass sie zwei Monate untätig sind! Es gibt auch im Juli und August die eine oder andere Veranstaltung, es wird recherchiert, es werden Ausstellungen vorbereitet und es wird repariert und gewerkt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gleich Anfang Juli fand bei im Museum Rudolfsheim in der Rosinagasse 4 eine Kleidertausch-Party statt. Unter dem Motto „Kleidung mit Geschichte tauscht Besitzer:in“...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
2

Ferienpassaktion des Imkervereines Gutau
Ferienpassaktion des Imkervereines Gutau

Seit 7 Jahren gestalten die Bioimkerei Strohsack und die Bioimkerei Staudacher jährlich für interessierte Kinder und Jugendliche einen Vormittag zum Thema „Rund um die Biene“. Und den Kindern gefällt`s! Der liebste Teil des Vormittages ist das Entdeckeln der Waben und das Honig schleudern. „Da toben sich die Kids richtig aus“, freut sich Franz Kaindlstorfer. Heuer erzählte Ehrenobmann Max Janko wieder wichtige Infos zur Biene und zum Honig. Nach einer Stärkung mit Honiglimonade und Honigbroten...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Von 18. - 27. August gastiert der Circus Althoff in Lebring/St. Margarethen und nimmt das Publikum mit auf eine magische Reise. | Foto: kk
Aktion 11

Gewinnspiel
Eine magische Reise in die Zirkuswelt von Circus Althoff

Von 18. bis 27. August gastiert in Lebring/St. Margarethen der Circus Althoff - einer der ältesten Zirkusse der Welt. LEBRING/ST.MARGARETHEN. Der Circus Althoff ist mit seinen über 350 Jahren (der Ursprung lässt sich bis ins Jahr 1660 nachvervolgen) zweifellos einer der ältesten Zirkusse der Welt und hat sich über die Jahre hinweg einen Namen für seine spektakulären Darbietungen gemacht. Mit einer Vielzahl talentierter Künstler und atemberaubender Acts entführt der Circus Althoff sein Publikum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Im Jahr stehen viele Programmpunkte an wie beispielsweise Kindermaskenbälle. | Foto: Kinderfreunde Statzendorf
Aktion 4

Vereine vor den Vorhang
Die Kinderfreunde aus Statzendorf

Die heimischen Vereine vor den Vorhang: Die Kinderfreunde Statzendorf stellen sich vor. STATZENDORF. Spiel, Spaß und Freude. Darauf wird der Fokus bei den Kinderfreunden Statzendorf gesetzt. "Unsere Aktivitäten, bei denen Spiel und Spaß im Vordergrund stehen, sind Kindermaskenbälle, Osterralley, Besuch beim Pfingstlager, Sommerfeste, gemeinsame Fahrten zum Familienausflug, Halloweenpartys und Nikolausaktionen", informiert Obfrau Katrin Hirschmüller. "Unser Vereinsleben beinhaltet Teammeetings...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reise ins Spielzeugland | Foto: Jutta Ramböck
  • 23. Juni 2024 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

"Reise ins Spielzeugland" der 50er, 60er und 70er Jahre

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und entdecken Sie Spielsachen, Spiele und Kinderbücher aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Vom Puppenhaus bis zur Autorennbahn, Kindheitserinnerungen wohin das Auge sieht. Unter dem Motto "Spiel mit" können die Besucher mit Spielen und Spielsachen von damals spielen. Infos und Veranstaltungen unter www.tgz-museum.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • 23. Juni 2024 um 13:30
  • Cafe 7Stern
  • Wien

Kinderkino für alle: “Moritz in der Litfaßsäule”

Die Bezirksorganisation der KPÖ in den Bezirken 6-9 veranstaltet ein kostenloses Kinderkino. Gezeigt wird der Film “Moritz in der Litfaßsäule”. Moritz ist ein neunjähriger Junge, der sich aufgrund seiner Langsamkeit oft unverstanden fühlt und eines Tages in eine Litfaßsäule flieht, wo er Abenteuer erlebt und Freunde findet. Der Film vermittelt auf einfühlsame Weise die Botschaft, dass Weglaufen keine Lösung ist. Für die kleinen Gäste gibt es Popcorn und für die Eltern Kaffee und Kuchen. Der...

Foto: EBZ
  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.