Klassische Musik

Beiträge zum Thema Klassische Musik

Paola Bolatti (Assistant Director, Public Relations), Bürgermeister Klaus Winkler, Ludovica Rossi Purini (künstlerische Leitung), Marielle Haidacher und Musikerin Barbara Luisi (v. li.) | Foto: Johanna Bamberger
2

Konzertreihe
Musikalische Reise durch vier Jahreszeiten in Kitzbühel

Kitzbüheler Konzert-Reihe "Vier Jahreszeiten": nächste Veranstaltung am 24. Februar in der Landesmusikschule. KITZBÜHEL. Klassische Musik für junge Menschen und Familien zugänglich machen – das ist das Ziel der Kitzbüheler Konzertreihe "Vier Jahres-Zeiten". Das Konzept dafür wurde von der Italienerin Ludovica Rossi Purini gestaltet, die Kitzbühel seit vielen Jahren ihre Heimat nennt und sich für die Förderung von Musikprojekten in den USA und Europa einsetzt. Verantwortlich für die Durchführung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige

KONZERTE IM ACHTEN
Ein barockes Weihnachtsfest in der Josefstadt

„Konzerte im Achten“ präsentiert am 21. und 22. Dezember um 19:30 Uhr ein besonderes Weihnachtsprogramm mit Barockensemble und Solist*innen. Unter der Leitung von Rafael dos Santos und mit den Solistinnen Anna Volovitch und Anita Rosati spielt das Ensemble beliebte Werke von Händel, Bach, Vivaldi, Pergolesi und Corelli auf historischen Instrumenten in der Josefstädter Albert Hall. Es gibt zwei Hauptaspekte einer historisch geprägten Aufführungspraxis: die Verwendung von historischen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • KONZERTE IM ACHTEN
4

Weihnachten steht vor der Tür | musica sacra linz
Herz und Seele

Stimmungsvolles Konzert am zweiten Adventsonntag mit Werken von Bach und Graupner Mit ihrer Johannes-Passion lockte das AMANI Ensemble (alte Musik auf neuen Instrumenten) in der letzten Passionszeit hunderte Besucher in den Alten Dom zu Linz. In kleiner, feiner Besetzung wird das Ensemble heuer ein auserlesenes Programm unterschiedlicher barocker Gattungen zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis zusammenfügen. Neben der glanzvollen Orchestersuite Johann Bernhard Bachs, in gemischter Streicher-...

  • Linz
  • David Hemetsberger
4

CAROL
musica sacra linz in der Weihnachtszeit

Advent mit musica sacra linz Um die Vor- und Nachweihnachtszeit besinnlich begehen zu können warten besondere Konzerte auf unser interessiertes Publikum. Vier Highlights mit oberösterreichischen Publikumslieblingen, herausragenden Solisten, beliebten Chören und renommierten Orchestern, warten in freudiger Erwartung auf gefüllte Kirchenräume. Den Beginn macht am zweiten Advent (4. Dezember) das AMANI Ensemble Linz mit Werken von Christoph Graupner und Johann Bernhard Bach. Erica Eloff,...

  • Linz
  • David Hemetsberger
3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Benedict Mitterbauer mit seiner Viola | Foto: Theresa Pewal
2

Das zweite Konzert der musica sacra Reihe
hidden treasures

Gerade weilt Benedict Mitterbauer noch mit dem Bruckner Orchester Linz in Seoul. Am Mittwoch 2. November spielt er um 19:30 ein Konzert in der Ursulinenkirche Linz. Nach Benedict Mitterbauers durchschlagendem Erfolg in der letzten Saison, geht die Entdeckungsreise der Viola als Soloinstrument in die zweite Runde. Gemeinsam mit der litauischen Pianistin Egle Staskute entdeckt er selten gespielte Werke aus den Jahren 1942-1951. In einer turbulenten Zeit wo unzählige Komponistinnen und Komponisten...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das Ballot Quintett | Foto: Stadt Villach

Klassische Musik am 24. März
Ballot Quintett zu Gast in Villach

Das Ballot Quintett gastiert am Donnerstag, 24. März, im Villacher Congress Center. Mit im Gepäck sind Werke von Pleyel, Haydn und Bruckner. VILLACH. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Karten dafür sind im Villacher Kartenbüro Knapp, in allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen sowie online unter www.oeticket.com erhältlich. Achtung: Keine Abendkasse! Das Ballot Quintett sind Rèmy Ballot (1. Violine), Iris Schützenbeger (2. Violine),  Stefanie Kropfreiter (Viola), Liliya Nigamedzyanova (Viola) und Andrea...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Kammermusikabend auf historischen Instrumenten: Anna Volovitch (Hammerklavier), Rafael dos Santos (Violine), Amarilio Ramalho (Viola) und Michael Luginbühl (Violoncello) | Foto: Foto: Konzerte im Achten

Konzerte im Acthen
Ein musikalischer Frühling in der Josefstadt

"Konzerte im Achten“- die bereits viel beachtete und beliebte Konzertreihe in der Josefstadt geht weiter. WIEN/JOSEFSTADT. Im Frühjahr 2022 präsentiert die Bösendorfer-Künstlerin Anna Volovitch vier weitere Programme in der Wiener Albert Hall: ein Kammermusikabend auf historischen Instrumenten, ein Liederabend mit der gefeierten Sopranistin Miriam Kutrowatz, sowie zwei spannende Kammermusikprogramme mit romantischen und modernen Werken. Am 10. und 11. März ist ein besonderer Kammermusikabend...

  • Wien
  • Josefstadt
  • KONZERTE IM ACHTEN
Dr. Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ und Kammersängerin Angelika Kirchschlager, Juryvorsitzende des Internationalen Haydn Gesangswettbewerbes für Klassisches Lied & Arie  | Foto: Niklas Schnaubelt

Klassikfestival
Haydnregion NÖ präsentiert buntes Programm für neue Musik-Saison

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die „Haydnregion Niederösterreich“ feiert 2022 unter dem Motto „Faszination Haydn‟ ihren fünften Geburtstag und eröffnet die Konzertsaison am 27. März 2022 mit einem musikalisch-diskursiven Schwerpunkt zum Thema „Haydn und die Frauen“ im Haydn Geburtshaus Rohrau. Kunst und Kultur von März bis Dezember  Unter dem Motto „Faszination Haydn‟ präsentiert die „Haydnregion Niederösterreich“ — ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ in Kooperation mit „Römerland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Festival "Hohe Tauern": Am 9. Oktober findet in Mittersill das Auftaktkonzert statt. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 3

Intendant Martin Pichl
Konzert "Festival Hohe Tauern" nur der Beginn

Festival Hohe Tauern: Das Auftaktkonzert soll nur der Beginn einer Reihe von Konzerten sein. MITTERSILL. "Klassische Musik ist nicht etwas, das wir in Europa erfunden haben, sondern ein gesamtkulturelles Projekt", sagt Intendant Martin Pichl. Ziel des Festivals Hohe Tauern (Auftaktkonzert am 9. Oktober in Mittersill) ist deshalb auch, diese Musik bodenständig zu vermitteln. "Wir wollen klassische Musik erlebbar machen, man soll sie spüren können. Vorkenntnisse braucht man dafür keine", betont...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Niklas Schnaubelt
2

Kultur
Haydnregion NÖ zieht Konzert-Jahresbilanz für 2020

Die Haydnregion NÖ zieht eine Jahresbilanz: In der verkleinerten Corona-Ausgabe fanden 14 Veranstaltungen, davon zwei Zusatzvorstellungen bei maximaler Publikumsauslastung statt.  ROHRAU/PETRONELL/HAINBURG (pa.)  Im Rahmen der Corona-Ausgabe des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich fanden von August bis Oktober 2020 insgesamt 14 der ursprünglich 28 geplanten Musikveranstaltungen unter strengen behördlichen Auflagen, Abstands- und Hygieneregeln Cluster-frei statt. Alle Aufführungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
5

Promusica Carinthia als kultureller Nahversorger für klassische Konzerte
Abenteuer Klassik - Musiker*innen und ihre Geschichten

Wer fürchtet sich vor klassischer Musik? Niemand, denn wenn junge Musiker*innen Geschichten zu den von Ihnen gespielten Werken erzählen, werden Komponist*innen und ihre Zeit lebendig. Vier „Abenteuer Klassik“ Konzerte, von 14.-16. Juli – das letzte ein Doppelkonzert – inspirieren das Publikum mehr über die Musik und ihre Protagonisten aus längst vergangenen Epochen bis ins heutige hier und jetzt zu erfahren. Abenteuer Klassik macht Lust auf Musik. Promusica Carinthia verzichtet als kultureller...

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner
Albert Hartinger, Vorsitzender der Bachgesellschaft stellte im Cafe Fürst das neue Konzert-Programm vor.
3

Bachgesellschaft
Im Bann von Mozarts barockem Notenklang

Die Bachgesellschaft stellt ihr Jahresprogramm vor und lässt mit Paris Lodron barocke Klänge aufleben. SALZBURG (sm). Bevor sich das DomQuartier in Schale wirft und mit dem Barockfest Ende Juni fürsterzbischöfliche Musik in den Prunksälen erklingt, wurde im Café Fürst vom Vorsitzenden der Bachgesellschaft Albert Hartinger das Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Freibier in Mülln bei Mozart Der Bachzyklus der kommenden Konzertsaison besteht aus insgesamt sieben Konzerten. Eröffnet wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Karin Pflegerl steht als Obfrau der Initiative vor. Sie und ihre Familie holen seit 30 Jahren klassische Musik ins Mölltal | Foto: KK/Pro Musica Mallnitz
4

Pro Musica Mallnitz: Seit 30 Jahren der Musik verschrieben

Pro Musica Mallnitz holt seit 30 Jahren Vertreter klassischer Musik ins Mölltal. Am 6. September findet das 400. Konzert der Initiative statt. MALLNITZ (ven). Die Initiative Pro Musica Mallnitz bringt seit 30 Jahren die Pfarrkirche zum Erklingen. Klassische Musik bekommt so einen großen Stellenwert im Mölltal. 1988 gegründet Pro Musica wurde 1988 von der musikbegeisterten Mallnitzer Arztfamilie Wolfgang (bereits 2013 verstorben) und Karin Pflegerl, gemeinsam mit Wilfried Tachezi, Professor am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

„Johann Strauss am Weingut Hans Igler – 150 Jahre Donauwalzer“

Im traumhaften Ambiente des Schaflerhofes (Weingut Hans Igler) in Deutschkreutz spielen Russell McGregor und das Johann Strauss Ensemble ein Sommerkonzert zum 150. Jubiläum der „heimlichen“ österreichischen Bundes-Hymne! Wieder wartet auf das Publikum ein Konzert zum Mitmachen und mit vielen Überraschungen. Sichern Sie Ihre Karte mit Begleitung unter +43 (0) 2613 / 80 365 oder via info@hans-igler.com. Wir freuen uns auf fantastische Musik mit Ihren Lieblingsweinen. Wann: 26.08.2017 19:30:00 Wo:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Anna Reisner-Iorillo
3

Benefizkonzert "Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist" (William Shakespeare)

Benefizkonzert des Soroptimist Club Graz zugunsten wohltätiger Projekte Das Konzert findet in der Franziskanerkirche in Graz statt. Ausführende: Studierende der Kunstuniversität Graz Eintritt: Euro 30,00 inkl. Buffet und Getränke Kartenverkauf: www.oeticket.com | sekretariat@soroptimist.at | Abendkassa Wann: 20.06.2017 19:00:00 Wo: Franziskanerkirche, Franziskanerplatz 14, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
Ana Maria Labin & Nino Aurelio Gmünder
2

Occasional Concerts präsentiert: Ana Maria Labin & Nino Aurelio Gmünder mit Ihrem Program: Welten

Duett-Recital mit der bekannten Sopranistin Ana Maria Labin und dem Tenor Nino Aurelio Gmünder Wer Ana Maria Labin als Zerlina in Don Giovanni im Steinbruch St. Margarethen oder beim Silvesterkonzert des ZDF erlebt hat, der weiß, warum sie in der Opernwelt als Vollblut-Sopran beschrieben wird. Nino Aurelio Gmünder ist ein in Deutschland und der Schweiz gefragter Tenor. Die beiden geben Werke von Bernstein, Vaughan, Williams, Ravel u. a. zum Besten. Mischa Sutter begleitet am Klavier. Dieses...

  • Mödling
  • Colin Meeder
Benno Schollum, Stephan Paryla
2

Occasional Concerts präsentiert: Des Wieners Lied – des Wieners Leid?

Ein Wienerliederabend der ganz besonderen Art. Lesungen von Stephan Paryla (Theater- und Filmschauspieler, Sänger und Rezitator). Gesang von Bariton Benno Schollum (dessen Repertoire von Oratorium über Lied und Oper bis zu Operette und Musical spannt). Albert Sassmann begleitet am Klavier. Wien, Wein, und Weltschmerz in vornehmer Atmosphäre! Dieses Konzert ist das 2. Konzert der Konzertreihe 2016/17 von Herrn Colin Meeder, Occasional Concerts. Weitere Informationen zu den Konzerten und...

  • Mödling
  • Colin Meeder
Fabiola Kim | Foto: privat
3 3 7

200 Karten für das Brucknerfest zu gewinnen

Der Herbst steht in Linz traditionell ganz im Zeichen Anton Bruckners. Hervorragende Künstler, Kammerensembles und große Orchester sind heuer wieder in der Stadt zu Gast. Im Mittelpunkt des Programms unter dem Titel "nah und fern" steht Südkorea. "In der musikalischen Ausbildung der Jugend ist Südkorea eines der weltweit führenden Länder. Zudem findet die Verehrung von Bruckners Werk dort in einer Größenordnung statt, die man sich hier kaum vorstellen kann", so der künstlerische Leiter...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Musiksommer Schloss Rosenegg

Eröffnungskonzert mit zwei Harfen plus zwei Flöten. STEYR. Als Auftakt der stimmungsvollen Konzerte bei Kerzenschein überrascht das Quartett fantastique am Dienstag, 12. Juli um 19 Uhr mit seinem neuen Programm rund um W. A. Mozart und G. Rossini. Werner Karlinger und Martina Rifesser an der Harfen, Catrin Stepanek-Zavatti und Christiane Hoßfeld-Luckeneder an den Flöten, entführen nach Dresden und Venedig, Wien und Hamburg mit Virtuosität und lyrischen Klängen. Kartenvorverkauf: Kulturverein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

2. Mind, Heart and Soul

Meisterwerke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic-Violine, Nevena Sunajac-Horn, Peter Kostov-Klavier Kammermusik in der Krypta: 2. "Mind, Heart and Soul" Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic

1. Dance in Style!

Wundervolle Werke von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic - Violine & Behnam Zarandi - Gitarre Kammermusik in der Krypta: 1. "Dance in Style" Wann: 16.02.2015 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic
Dirigent Heinz Dieter Sibitz, Bürgermeister Werner Gutzwar und Kulturreferent Hermann Großschedl (vl.) stellten das Programm vor.

Die Fürstenfelder Abonnement-Konzerte laden wieder ein

Klassische Musik auf höchstem Niveau zum leistbaren Preis – dies findet man einzigartig in Fürstenfeld. Zur Vorstellung des neuen Programmes, der nun bereits 49. Reihe der Abonnement Konzerte, fand im Gasthof Fröhlich eine Pressekonferenz statt. Der Kulturreferent Hermann Großschedl, Bürgermeister Werner Gutzwar und allen voran der Organisator der Konzertreihe Heinz Dieter Sibitz präsentierten eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von sieben, über das Jahr verteilten, Konzerten. Als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Genießen Sie die Musik von Weltrang beim jährlichen Prater-Picknick der Wiener Symphoniker am 27. und 28. Juni auf der Kaiserwiese – Eintritt frei. | Foto: Akos Burg
  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Kaiserwiese
  • Wien

Kaiserwiese: Prater-Picknick mit den Wiener Symphonikern

Im Schatten des Riesenrads laden die Wiener Symphoniker am 27. und 28. Juni jeweils ab 19.30 Uhr zu ihrem jährlichen Prater-Picknick auf der Kaiserwiese (2., Oswald-Thomas-Pl. 1). Die Devise lautet: "Picknick-Decke ausbreiten und sorglos Musik von Weltrang genießen", denn der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Werken von unter anderem Johann Strauss (Sohn), Franz Lehár und Mikis Theodorakis. Für ein wenig Auflockerung sorgt der österreichische Popstar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.