Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich am Kleinen Lafatscher ein schwerer Kletterunfall. Eine 33-jährige Kletterin stürzte beim Klettern der Nordverschneidung ab. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Absam
Schwerer Kletterunfall am Kleinen Lafatscher - 33-Jährige stürzt ab

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich am Kleinen Lafatscher ein schwerer Kletterunfall. Eine 33-jährige Kletterin stürzte beim Klettern der Nordverschneidung ab. ABSAM.  Am 29. August kurz nach 14:00 Uhr ereignete sich am Kleinen Lafatscher ein schwerer Kletterunfall, bei dem eine 33-jährige Kletterin schwer verletzt wurde. Griff brach im Vorstieg abDie 33-Jährige kletterte gemeinsam mit ihrem 29-jährigen Begleiter die Route "Nordverschneidung" und befand sich im Vorstieg, als zwei Seillängen...

Bei der Wanderung mit dem Alpenverein lockerten Zäpfen werfen oder Steinmandln bauen die Gehzeit auf.   | Foto: AV

Klettern und Besuch beim Biobauern Gössler
Ferien mit dem Alpenverein Hitzendorf

HITZENDORF. Der Alpenverein (AV) Hitzendorf organisierte für drei Dutzend Kinder und Jugendliche zwei sportliche Ferientage. Mit den AV-Kletterbeauftragten Stephan Maierhofer und Daniel Krobath ging es bei der Kletterwand am Heizwerk Nordwand hoch hinaus. Bei der anschließenden Wanderung zum Sportplatz Attendorf wurde der Umgang mit der Wanderkarte erklärt und Wegmarkierungen gesucht. Ein Ausflug mit den Tourenführerinnen Wilma Pichler und Anna Koller führte zum Biobauernhof Gössler nach...

22

Alpenverein Urfahr-West
Sei(l) am Limit

FELDKIRCHEN A.D.D.. Anfang August veranstaltete der Alpenverein Urfahr-West einen besonderen Kindererlebnistag, bei dem sich 23 Kinder mutig den Herausforderungen im Schlosspark Bergheim stellten. Gemeinsam bezwangen sie eine riesige Strickleiter, die nur im Team erklommen werden konnte. Beim Mohawk Walk, ein Niederseilgarten, kam es besonders auf Zusammenarbeit an, und das Flying Squirrel, eine Riesenschaukel, sorgte für den nötigen Nervenkitzel. Zum Abschluss ließ die Gruppe den...

Am Samstag, 24. August begaben sich zehn Teilnehmer der Gruppe "Wandern und mehr" des Ennser Alpenvereins auf die 17 Kilometer lange Überschreitung von Gosau nach Hallstatt.  | Foto: Alpenverein Enns
18

Alpenverein Enns
17-Kilometer-Überschreitung von Gosau nach Hallstatt

Ennser Alpenverein in den Bergen und im Klettergarten aktiv ENNS. Am Samstag, 24. August begaben sich zehn Teilnehmer der Gruppe "Wandern und mehr" des Ennser Alpenvereins auf die 17 Kilometer lange Überschreitung von Gosau nach Hallstatt. „Besonders beeindruckend waren das Hochmoor Löckermoos und die an den Rändern des Dachsteins gelegene Plankenstein Alm. Diese fordernde Sechs-Stunden-Tour war für alle ein unvergessliches Erlebnis", berichtete Karl Jentsch, Übungsleiter Bergwandern beim...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Freiwillige Feuerwehr Lofer brachte den Scheinwerfer mit einem Bergretter der Ortsstelle zu einem für diese Zwecke im Vorfeld ausgewählten Standort, um die Alpawand zu beleuchten. | Foto: Bergrettung Unken
4

Bergrettung Unken
Kletterer mit Stirnlampen lösen Rettungseinsatz aus

Freitagabend, den 23. August, lösten zwei Kletterer mit Stirnlampen einen Bergrettungseinsatz aus. Die Bergrettung appelliert, nächtliche Klettertouren mit Stirnlampen vorab zu melden, um in Bergnot geratene Personen ausschließen zu können. UNKEN. Besorgte Bürger aus Unken alarmierten Freitagabend, den 23. August, die Bergrettung, da sie Lichtzeichen am oberen Ende der Alpawand gesichtet hatten. Wie die Bergrettung Unken berichtet, konnte durch die Beobachtung mit Fernglas und Spektiv...

Eine Mehrseillängen-Klettertour endete bei der Lamsenspitze im Notruf. | Foto: Pixabay
3

Polizeimeldung
Mehrseillängen-Klettertour an Lamsenspitze endete mit Notruf

Bei einer Bergtour auf die Lamsenspitze kam es bei einer Mehrseillängen-Klettertour zu einer Verletzung, sodass ein Beteiligter der Seilschaft nicht weiterklettern konnte. Der Notruf musste alarmiert werden. PERTISAU. Am 24.08.2024 unternahmen ein 31-jähriger Österreicher, eine 34-jährige Österreicherin und eine weitere 30-jährige Österreicherin eine Bergtour auf die Lamsenspitze. Schulter luxiert bei Mehrseillänge Dabei starteten die drei Bergsteiger in der Früh bei der Gramaialm in Pertisau,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Bei einem Kletterunfall wurde ein 24-Jähriger bei einem Sturz schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Polizeimeldung
24-Jähriger stürzt 40 Meter ab und wird schwer verletzt

Kletterunfall in Innsbruck: ein 24-jähriger Österreicher stürzte während einer Klettertour in Innsbruck etwa 40 Meter ab, als die Schlaghaken am Standplatz versagten. Er landete schwer verletzt auf einem Schneefeld und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. INNSBRUCK. Am 24.08.2024, gegen 06:15 Uhr, kletterten ein 23-jähriger und ein 24-jähriger Österreicher vom Biwak am langen Sattel zum Einstieg der alpinen Klettertour Westpfeiler (Schwierigkeitsgrad V) am westlichen Wandfuß der...

Eine 30-jährige Kletterin ist bei einem Kletterunfall an der Hohen Wasserfalle schwer verletzt worden. Die Frau stürzte am Mittwochnachmittag ab und musste mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Umhausen
Bergsteigerin stürzt nahe Gipfel der Hohen Wasserfalle ab

Eine 30-jährige Kletterin ist bei einem Kletterunfall an der Hohen Wasserfalle schwer verletzt worden. Die Frau stürzte am Mittwochnachmittag ab und musste mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden. UMHAUSEN. Am 21. August um circa 13:25 Uhr befanden sich eine 30-jährige Kletterin und ein 36-jähriger Kletterer etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels der Hohen Wasserfalle. Rund 30 bis 50 Meter abgestürztWährend die Frau auf den Grat kletterte, löste sich ein Stein, den sie als Griff benutzte....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der 23-jährige Mann stürzte zu Boden und wurde unbestimmten Grades verletzt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Obervellach
Mann (23) nach Sturz von Kletterturm verletzt

Am Sonntag kam es am Kletterturm des Motorikparkes in Obervellach zu einem Unfall. Ein 23-jähriger Mann stürzte aus ungefähr vier bis fünf Metern Höhe zu Boden.  SPITTAL. Ein 23-jähriger Mann aus Deutschland hielt sich am Sonntag als Teamleiter einer Jugend-Reisegruppe mit zwei unmündigen Mädchen am Kletterturm des Motorikparkes in Obervellach auf. Im Zuge dessen wollte der 23-Jährige selbst eine Route am Kletterturm klettern und ließ sich dabei von den beiden Mädchen, 12 und 13 Jahre alt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Das Newton Kapfenberg hat eine Grundfläche von 950m² auf einer Ebene. | Foto: Pentakomp GmbH
5

Spiders Cup Bouldern
Kletter-Wettbewerb in Kapfenberg

In Kapfenberg wird heuer ein Wettbewerb im Klettern für Kinder abgehalten. Registrierungen sind bis September möglich. KAPFENBERG. Der Boulderverein NEWTON, welcher die gleichnamige NEWTON Boulderhalle in Kapfenberg betreibt, veranstaltet am Samstag, 14. September, in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Kletterverband den Spiders Cup im Bouldern. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren (U8-U14). Freude am Klettern Mit dem Ziel, Kinder und junge Jugendliche, die Spaß am Klettern...

Bergrettung Österreich | Foto: Bergrettung
2

climbINpark 2024
Betreutes Kinderklettern

Beim climbINpark, welches am 7. September 2024 über die Bühne geht, wird unter anderem auch betreutes Kinderklettern am Kletterturm (12.00-17.00 Uhr) angeboten. Dieses Kinderklettern wird von der Bergrettung – Ortsstelle Kaltenbach – betreut. Den Kindern wird dabei spielerisch und sicher das Klettern näher gebracht. Der Verein ClimbingZoo freut sich, die kompetenten Bergretter der Bergrettung Kaltenbach für dieses Event gewonnen zu haben. Kletterbegeisterte, egal ob jung oder alt, sind...

Ein 22-jähriger Kletterer stürzte am Montag im Klettergarten Streichkopf ab, nachdem ein Felsgriff gebrochen war. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Steinberg a. Rofan
Kletterunfall im Sportklettergarten „Streichkopf“ - 22-Jähriger verletzt

Ein 22-jähriger Kletterer stürzte am Montag im Klettergarten Streichkopf ab, nachdem ein Felsgriff gebrochen war. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. STEINBERG A. ROFAN. Am 12. August waren zwei Kletter, ein 60-Jähriger und ein 22-Jähriger, im Sportklettergarten „Streichkopf“ unterwegs. Der 60-Jährige sicherte seinen jüngeren Kletterpartner, der eine Route im Schwierigkeitsgrad 5c (UIAA 6) im Vorstieg meistern wollte. Felsgriff brach aus - 22. Jähriger stürzte ab...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der Olperer gehört zu den beliebtesten Zielen von Kletterern/Bergsteigern im Zillertal.  | Foto: privat
2

Sanierung
Mehr Sicherheit für Olperer, Fußstein und Schrammacher

Mit einer Höhe von 3476 m ist der Olperer der Hauptgipfel des Tuxer Kammes in den Zillertaler Alpen. Unverkennbar mit seinem markanten Eisbuckel erblickt man den Olperer schon von Weitem. Nicht weniger beeindruckend sind seine beiden Nachbarn – Fußstein und Schrammacher. ZILLERTAL (red). Der Olperer gilt als beliebtes Ziel für viele Bergsteiger, die Nordkante des Fußsteins steht bei jedem Alpinisten auf der Bucket List. Die Besteigung dieser Gipfel darf aber keineswegs unterschätzt werden....

Die Deutsche wurde unbestimmten Grades verletzt | Foto: Pixabay
2

Hubschraubereinsatz
Losgetretene Steinplatte verletzte Kletterin am Zillerkees

Eine 40-jährige Deutsche wurde am Samstag bei einer Klettertour von einer Steinplatte getroffen und verletzt. Sie wurde vom NAH geborgen. BRANDBERG. Gemeinsam  mit einem 64-Jährigen war die Deutsche von der Plauenerhütte im Zillergrund, wo die beiden übernachteten, aufgebrochen. Ihr Ziel wwar es über den Südgrat auf die  3.280 Meter hohe Wildgerlosspitze aufzusteigen. Beim Übergang vom Zillerkees baute die Deutsche mit ihrem Pickel einen Stand im Eis und sicherte ihren Kletterpartner, welcher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Niederösterreicherin steigerte sich nach Platz sechs im Boulder-Bewerb im Vorstieg noch entscheidend und erkletterte sich schlussendlich den dritten Platz. | Foto:  FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
6

Gratulation von Landeshauptfrau
Jessica Pilz 3. Platz bei Olympia

Das rot-weiß-rote Medaillenkonto bei Olympia ist heute um eine Bronzemedaille im Klettern aufgestockt worden. Die 27-jährige Jesscia Pilz aus Haag (Bezirk Amstetten) schnappte sich beim Kombinationsbewerb in Le Bourget den dritten Platz. AMSTETTEN. Nach dem gestrigen Gold im Kitesurfen durch den Niederösterreicher Valentin Bontus, kletterte Jessica Pilz heute zur nächsten Medaille für Österreich bei den Olympischen Spielen in Paris. Die 27-jährige Niederösterreicherin gewinnt Bronze und...

Die 27-jährige Niederösterreicherin Jessica Pilz holte sich am Samstag Bronze im Klettern.
4

Olympia-Medaille für Österreich
Jessica Pilz holt Bronze im Klettern

Das rot-weiß-rote Medaillenkonto bei Olympia wurde neuerlich aufgestockt. Einen Tag nach Jakob Schubert hat sich auch die 27-jährige Niederösterreicherin Jessica Pilz Bronze im Sportklettern geholt. ÖSTERREICH/FRANKREICH. Jessica Pilz hat das rot-weiß-rote Medaillenkonto um eine Bronzemedaille aufgestockt. Die Niederösterreicherin steigerte sich nach Platz sechs im Boulder-Bewerb im Vorstieg noch entscheidend und erkletterte sich schlussendlich den dritten Platz. Gold ging an die slowenische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach dem fünften Platz im Bouldern sicherte sich Kletter-Ass Jakob Schubert die Bronzemedaille für Österreich bei den laufenden Spielen.
 | Foto:  FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
5

Olympische Sommerspiele 2024
Bronze für Kletterass Jakob Schubert

Kletter-Ass Jakob Schubert sichert sich die Bronzemedaille für Österreich im Klettern. Damit gewinnt er neuerlich Bronze, wie vor drei Jahren in Tokio. Es ist die dritte Medaille für Österreich bei den laufenden Olympischen Sommerspielen in Paris. INNSBRUCK/LE BOURGET. Gegen 13 Uhr war klar: Jakob Schubert wird eine Medaille holen. Er kletterte fast bis zum Top und erreichte die 96-Punkte-Marke, übernimmt den ersten Platz und konnte nur noch von zwei Athleten überholt werden. Damit war Schubert...

4

Sommer im Bezirk Teil 6
Mikroabenteuer für alle

Naturbewegt? Kulturbewegt? Geschichtsbewegt? Einfach bewegungshungrig? HIer haben wir Tipps fürs Mikroabenteuer im und rund um den Bezirk Mödling. BEZIRK MÖDLING. Bei unserem ersten Tipp braucht Ihr nur "offene Augen": In Wr. Neudorf habt Ihr Gelegenheit, bei einem Spaziergang das Migazzihaus im heutigen Klosterpark zu begutachten. Es war früher eine Burg, dann ein Schloss und dann eine "Weiberstrafanstalt", das von Klosterschwestern betrieben wurde. Später war es Polizeischule, Quartier für...

Wir haben für euch die besten Tiroler Klettersteige für Einsteiger zusammengeschrieben.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
8

Urlaub in Tirol
Die besten Klettersteige in Tirol für Anfänger

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Berge Tirols auf abenteuerliche Weise zu erkunden. Hier erfährst du was du bei einem Klettersteig-Abenteuer beachten solltest und welche Klettersteige in Tirol sich am besten für Anfänger und Einsteiger eignen! Was ist vorab zu beachten?Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an Ausrüstung und Erfahrung. Auch über die...

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Alpinunfall
78-Jähriger stürzt am Wilden Kaiser in den Tod

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. SCHEFFAU A. WILDEN KAISER. Am 25. Juli um 06:30 Uhr brachen ein 78-jähriger Bergsteiger und sein 17-jähriger Enkel zu einer anspruchsvollen Bergtour im Wilden Kaiser auf. Ihre Route führte sie über die Wegscheid Almen und das Schneekar, bis sie schließlich über die Westflanke den Gipfel des Treffauer um 11:30 Uhr erreichten. Hier machten sie eine Rast, um...

Ein 52-Jähriger ist am Donnerstagvormittag bei einer Klettertour am Vorderen Tajakopf bei Mieming schwer verunglückt. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Mieming
Schwerer Kletterunfall am Vorderen Tajakopf

Ein 52-Jähriger ist am Donnerstagvormittag bei einer Klettertour am Vorderen Tajakopf bei Mieming schwer verunglückt. MIEMING. Am frühen Morgen des 25. Juli 2024 starteten zwei Männer im Alter von 52 und 32 Jahren, in Mieming zu einer Klettertour auf den Vorderen Tajakopf. Sie entschieden sich für die Kletterroute „Drachentanz“. Rund 10 Meter ins Seil gestürztUm circa 09:00 Uhr begannen sie ihren Aufstieg über die „leichte Einstiegsvariante“, wobei der 32-Jährige den Anfang machte. In der 13....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Zwei der drei Kletterer mussten mit dem Hubschrauber in sicheres Gelände gebracht werden. (Symbolbild). | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Ausweglose Situation
Kletterer mit Hubschrauber gerettet

Drei junge Männer gerieten auf einer Klettertour in eine vorerst ausweglose Situation. STEINBACH. Drei Männer im Alter von 21, 28 und 31 Jahren (alle aus Oberösterreich) wollten am 21. Juli 2024 den Mahdlgupf-Klettersteig (Schwierigkeit D/E) im Gemeindegebiet von Steinbach begehen. Der 28-Jährige, dessen 21-jähriger Bruder sowie der 31-jährige Freund starteten gegen 10:30 Uhr im Ortsteil Weißenbach. Die Bergsteiger verfehlten anschließend den Einstieg des Klettersteiges bzw. befanden sich zu...

Foto: G. Steininger
3

Naturfreunde Enns
Action & Spaß - Kletterwochenende für Kinder und Jugendliche

Klettern und Schwimmen, unter diesem Motto standen diese 2 Tage für 10 Ennser Nachwuchskletterer der Ennser Naturfreunde. Am ersten Tag stand am Vormittag ein Besuch im Klettergarten Rading auf dem Programm. Ab Mittag wurde es dann zu heiß, sodass nach einem kurzen Picknick Abkühlung im Badesee Edlbach bei Windischgarsten gesucht wurde. Die Übernachtung erfolgte im Rohrauerhaus. Die 300 Hm vom Parkplatz bis zum Rohrauerhaus wurden für einige zur Belastungsprobe. Nach Brennholz sammeln,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Alpenverein Krimml
6

Klettern
Zillertaler Bouldercup

Am 5.7. fand in der Kletterhalle Kraftreich der erste Zillertaler Bouldercup statt. KRIMML (vor). In der Wertung Kinder und Jugend gingen über 70 Teilnehmer an den Start. Darunter auch die Trainingsgruppe des Alpenvereins Warnsdorf-Krimml. Die Qualifikation erfolgte im Jam-Modus, dh. die Kinder und Jugendlichen hatten 3 Stunden Zeit, um sich an 40 verschiedenen Boulder zu messen. Gleich 4 Starter (Amelie Lechner, Marius Obwaller, Elisa Bokhorst und Anna Holleis) der Sektion Warnsdorf-Krimml...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 17:30
  • Dreifachsporthalle
  • Enns

Eltern-Kind-Klettern

Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
Andreas leidet an einer spinalen Muskelatrophie. Mit den Spenden sollen er und seine Familie ein wenig unterstützt werden. | Foto: privat
2
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kletterhalle Ehrwald
  • Ehrwald

Große Charity-Kletteraktion

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. mal das Charity-Klettern. Dabei wird zugunsten eines Begünstigten geklettert, um Spenden zu lukrieren. Termin ist Samstag, der 17. Mai 2025 von 09:00 bis 19:00 Uhr. Und heuer machen österreichweit 14 Kletterhallen zeitgleich mit - unter anderem auch die Kletterhalle Ehrwald. Spenden für Andreas In der Kletterhalle Ehrwald werden Spenden für Andreas gesammelt. Er lebt mit einer spinalen Muskelatrophie, einer schweren...

Am kommenden Wochenende geht's los mit dem Charity-Klettern.  | Foto: privat
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kraftreich Aufenfeld · Klettern & Bouldern · Fitness · Restaurant & Café · Physio & Ergo · Yoga & Pilates · Zillertal
  • Distelberg

10 Stunden Charity-Klettern in ganz Österreich am 17. Mai

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. Mal das Charity Klettern. Und zwar am 17. Mai 2025 Ziel ist es, in 10 Stunden (von 09.00-19.00 Uhr), so viele Kletterrouten wie möglich zu erklettern um damit Punkte zu sammeln.Diese Punkte werden dann von Sponsoren in Geld "umgewandelt", welches dann einem "Begünstigten" zugute kommt. Heuer ist es so, dass österreichweit 14 Kletterhallen mitmachen. Kletterhalle Kraftreich - ZillertalKletterhalle Kletterkitz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.