Kletzenbrot

Beiträge zum Thema Kletzenbrot

10 9

Gusto auf Kletzenbrot...

... sollt der Beitrag machen, wodurch ich in der Printausgabe der Woche Graz Umgebung Süd KW 50 als Regionautin der Woche vertreten war. Mein herzlichster Dank gilt daher dem Redaktionsteam! Wo: Su00f6dingberg , 8561 Attendorf auf Karte anzeigen

Ein paar Kletzenbrote gibt es noch...
5 3 9

Wertvolles

Adventmärkte sind Wirtschaftsfaktoren. Regionale Institutionen und private Personen erhalten hier günstig eine Gelegenheit ihre selbst hergestellten Produkte zu verkaufen. Den Wert mancher Dinge lernt man erst schätzen, wenn man WEISS, wie sie hergestellt werden oder wenn man sie selbst herstellt... Darum sind die Dinge, die hier gezeigt werden, für mich wertvoll, weil vollkommen von Hand selbst gemacht. Beispiel Kletzenbrot: Zwetschken selbst geerntet, entsteint und getrocknet, getrocknete...

4

Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene – Teil 5

Traditionen und Bräuche rund ums Kletzenbrot Diese Woche will ich über eine alte Tradition berichten, eine Leckerei, deren Duft ich seit meiner frühen Kindheit ganz eng mit Advent und Weihnachten verknüpfe. Das Kletzenbrot gehört bei uns in Oberösterreich zum Advent, wie der Punschstand zum Adventmarkt, das Christkind zur Krippe, die Percht zum Perchtenlauf. Rezepte gibt es viele. Häufig werden diese von Generation zu Generation in der Familie weitergereicht. Auch bei uns war das so. Meine...

Die getrockneten Früchte werden mit einem dünnen Teigmantel umhüllt. | Foto: Höckner
2

Kletzenbrot ist eine wichtige Tradition

Das Kletzenbrot ist ein traditionelles Früchtebrot mit Dörrbirnen in der Weihnachtszeit. VÖCKLAMARKT (rab). "In ein Kletzenbrot gehören Dörrbirnen, auch Kletzen genannt, aber auch Datteln, Rosinen, Aranzini, Zitronat, Feigen und weihnachtliche Gewürze, wie zum Beispiel Zimt", sagt Bäcker Philipp Höckner aus Vöcklamarkt. Das Kletzenbrot wird in Österreich, Bayern und Italien traditionell in der Vorweihnachtszeit gebacken und war schon im Mittelalter als „piratura“ bekannt. Es gilt außerdem als...

Gerda und Christian Steindl
5 34

Drei Pabneukirchner Projekte beim Regionalitätspreis

PABNEUKIRCHEN, STEYREGG. Mit dem Preis für Regionalität, Medienpartner war wieder die BezirksRundschau, werden jene Unternehmen, Projekte und Initiativen auszeichnen, die sich um die regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. Nominiert aus Pabneukirchen waren die Bäckerei Aschauer sowie Gerda und Christian Steindl, Schulmilch und Nahwärme. Die Preisverleihung war im Schloss Steyregg. Eine unabhängige Expertenjury kürte anhand des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Eva und Markus Resch von der Kremstalerei Hofbäckerei mit Hofrätin Maria-Theresia Wirtl (Mitte) vom Genussland OÖ.
2

Ein Symbol für die Fruchtbarkeit

Das Kletzenbrot spielt als Brauchtumsgebäck eine wesentliche Rolle. WARTBERG (wey). Dass zu festlichen Zeiten feines Gebäck auf den Tisch kommt, ist schon aus vorchristlicher Zeit überliefert. In Oberöster­reich darf auch das Kletzenbrot nicht fehlen. Bei Markus Resch von der Kremstaler Hofbäckerei in Wartberg ist es zwischen Oktober und Februar ein absoluter Verkaufshit. Die besondere Gewürzmischung, im hausgemachten Most gekochte Kletzen und selbstgebrannter Schnaps machen es so beliebt....

Kein Fasten im Advent

Kochbuchautorin Heidi Huber ist sicher: Genuss legt sich nicht an die Hüften. „Natürlich kann man Kekse und Kletzenbrot auch überall kaufen, aber es selbst zu backen macht einfach doppelte Freude – beim Herstellen und Genießen“, ist sich Heidi Huber sicher. Das Bezirksblatt traf sich mit der St. Johanner Kochbuchautorin und ehemaligen Landwirtin, um mit ihr ein Kletzenbrot zu backen und dabei über den Wert des Selbstgemachten, die Qual der Wahl und das Genießen zur Weihnachtszeit zu sprechen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Advent am Dorfplatz

17:00 Uhr Adventkranzweihe, danach gemütliches Einstimmen auf die Weihnachtszeit bei Glühwein & Co Wann: 26.11.2011 17:00:00 bis 26.11.2011, 23:30:00 Wo: Dorfplatz, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Pretterhofer

Frisch gebacken...

Die beste Kletzenbrotbäckerin kommt aus dem Pongau Wie im weihnachtlichen Schlaraffenland dürften sich die Jurymitglieder bei der Verkostung von 50 Kletzenbroten gefühlt haben, die auf den Aufruf: „Wer bäckt das beste Kletzenbrot?“ vom Salzburger Bauernbund eingetrudelt sind. Der Sieg geht in den Pongau. RADSTADT, SALZBURG (jb). Feigen, Dörrbirnen und -pflaumen, Rosinen, Haselnüsse, Zimt und Anis – das braucht ein echtes Kletzenbrot und daneben kommen natürlich noch „geheime Zutaten“, die eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.