Klinik Innsbruck

Beiträge zum Thema Klinik Innsbruck

Erster Verdachtsfall von Affenpocken in Tirol. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
2

Affenpocken
Erster Verdachtsfall im isolierten Bereich an der Klinik aufgenommen

Elf Affenpockenfälle gibt es in Österreich, Vor allem in Wien und Niederösterreich. In Tirol gibt es mit 23.6. einen ersten konkreten Verdachtsfall einer Affenpocken-Infektion. Diese wurde mittels einer Pocken-PCR-Testprobe festgestellt. Die Probe wird nun zur Bestätigung des Befundes durch eine Spezialuntersuchung an die Virologie in Wien übermittelt. Wird dort eine Affenpocken-Infektion festgestellt, gilt der Fall als bestätigt. Mit einem Ergebnis ist in den kommenden Tagen zu rechnen....

Eine 33-Jährige und ihre im Fahrzeug mitfahrenden Kinder wurden durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Verkehrsunfall
Schwerer Auffahrunfall in Hall

Letzten Mittwoch um die Mittagszeit kam es zu einem schweren Auffahrunfall im Kreuzungsbereich Innsbrucker Straße/Löfflerweg in Hall in Tirol. Dabei wurde eine 33-Jährige und ihre im Fahrzeug mitfahrenden Kinder unbestimmten Grades verletzt. HALL. Vergangenen Mittwoch, gegen 11:25 Uhr, lenkte eine 81-jährige Frau ihr Fahrzeug auf der Innsbrucker Straße im Gemeindegebiet von Hall in Richtung Osten. Hinter ihr fuhr eine 33-jährige Frau und dahinter eine 39-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem...

Der wurde Lenker mit der Rettung ins Krankenhaus St. Johann gebracht, seine Beifahrerin wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck eingeliefert. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)

Verkehrsunfall
Unfall in Kitzbühel forderte zwei Verletzte

KITZBÜHEL (joba). Am 12. Juni gegen 11.25 Uhr lenkte ein Ungar seinen Pkw von Kirchberg in Richtung Kitzbühel. Dabei verlor der Mann aus Unachtsamkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam über den rechten Straßenrand hinaus und prallte frontal gegen eine Steinmauer. Der Mann sowie seine Beifahrerin (43) wurden schwer verletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden. Nach Erstversorgung wurde der Lenker mittels Rettungsfahrzeug in das BKH St. Johann gebracht, seine Beifahrerin wurde mit dem...

Auf einer Gemeindestraße in Alpbach wurde eine 54-jährige Frau angefahren. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Alpbach
86-Jähriger landet nach Kollision mit Fußgängerin im Bachbett

Ein PKW-Lenker kam in einer Rechtskurve an den linken Fahrbahnrand, wo er eine Fußgängerin touchierte. Im Anschluss verriss er das Fahrzeug, sodass er rund 40 Meter abstürzte.  ALPBACH. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntag, den 22.5.2022 um 14:25 Uhr, als ein 86-jähriger PKW-Lenker auf der Gemeindestraße von Inneralpbach kommend in Fahrtrichtung Reith i. A. unterwegs war. Der Mann kam dabei in einer scharfen Rechtskurve aus bisher ungeklärten Gründen bis an den linken Fahrbahnrand, wo...

Warum der 37-Jährige mit dem Motorrad stürzte, ist noch nicht geklärt.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Verletzt
Motorradfahrer (37) stürzt bei Kreisverkehr in Kirchbichl

Lenker kam beim Verlassen eines Kreisverkehrs zu Sturz und musste in die Innsbrucker Klinik gebracht werden.  KIRCHBICHL. Ein 37-Jähriger war am Mittwoch, den 18. Mai mit seinem Motorrad auf der Tirolerstraße B171 unterwegs. Der Mann wollte gegen 8:00 Uhr in Richtung Wörgl fahren und kam aus derzeit unbekannter Ursache beim Verlassen des Kreisverkehrs in Kirchbichl zu Sturz. Der Mann blieb auf der Fahrbahn liegen und zog sich beim Unfall Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der...

Ein 34-Jähriger kam bei der Talfahrt auf der L5 in Brixlegg von der Fahrbahn ab und stürzte in weiterer Folge schwer. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brixlegg
Mann erlitt bei Fahrrad-Überschlag schwere Kopfverletzungen

Einen 34-jähriger Mountainbiker überschlug es bei der Talfahrt. Er musste daraufhin mit schweren Kopfverletzungen in die Klinik Innsbruck geflogen werden.  BRIXLEGG. Am Samstag, den 14. Mai ereignete sich ein schwerer Mountainbike-Unfall in Brixlegg. Ein 34-Jähriger kam bei der Talfahrt auf der L5 in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Es trieb ihn soweit hinaus, dass er die Gehsteigkante streifte und es in weiterer Folge zu einem Überschlag kam. Die Einsatzkräfte mussten den Mann, der auf...

Im "SINNE." erhielten die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams im Rahmen ihrer Innsbruck-Exkursion einen Einblick in das Leben mit Sehbehinderungen. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
Zweig Medizinisch-Sozial tourte durch Innsbruck

Nachdem Exkursionen endlich wieder möglich waren, fand am 06. April 2022 eine Exkursion mit der 8A unseres Schwerpunktes Medizinisch Sozial nach Innsbruck statt, wo die Schülerinnen und Schüler diverse Institutionen besuchten. ZAMS/INNSBRUCK. Für die 8A des Schwerpunktes Medizinisch Sozial am ORG in Zams ging es nach langem endlich wieder einmal auf eine Exkursion. Am 6. April 2022 besichtigten die Schülerinnen und Schüler in Innsbruck das Klinikareal, die Hauptuniversität, das Centrum für...

In Mariastein ereignete sich ein schwerer Fahrradunfall. | Foto: Posch/BB Archiv
2

Mariastein
50-Jähriger bangt nach Sturz mit dem Fahrrad um sein Leben

Mann nach Fahrradunfall in lebensbedrohlichem Zustand. Er wurde nach der Reanimation in die Klinik nach Innsbruck geflogen. MARIASTEIN. Zwei Motorradlenker bemerkten am Sonntag, den 24. April gegen 17:20 Uhr einen gestürzten Fahrradfahrer auf einem Gehsteig in Mariastein. Der 50-jährige Mann hatte eine stark blutende Kopfverletzung und keinerlei Vitalfunktionen mehr. Die beiden Motorradlenker fingen daher sofort mit einer Herz-Druck-Massage an und alarmierten die Leitstelle. Nach Eintreffen der...

Schwere Körperverletzung
Jugendlicher nach Schlägerei in Klinik eingeliefert

Schlägerei endete für einen 16-Jährigen in der Innsbrucker Klinik, er erlitt schwere Gesichtsverletzungen.  SÖLDEN. Am 23.04., gegen 06.15 Uhr kam es in einer Unterkunft in Sölden zwischen einem 23-jährigen österreichischen und einem 16-jährigen amerikanischen Festivalmitarbeiter zu einer verbalen Auseinandersetzung. Der 23-Jährige ging in das Zimmer des 16-Jährigen und schlug diesem mit der Faust mehrfach in das Gesicht. Dadurch erlitt der Jugendliche schwere Gesichtsverletzungen und musste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Probleme in der Klinik: das Büro für Patientenanliegen und die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion versuchen zu helfen. | Foto: tirol kliniken
1

Wartezeiten trotz Schmerzen
Die Unfallambulanz am Anschlag

INNSBRUCK. Stundenlanges Warten auf die Behandlung, trotz heftiger Schmerzen. Ein Ansturm an Frischverletzten und Personalengpässe auf der anderen Seite. In der Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik kommt es immer wieder zu dramatischen Szenen. Betroffene Patientinnen und Patienten sollen sich beim Büro für Patientenangelegenheiten oder BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion melden. HochbetriebSechs Stunden zwischen Datenaufnahme und Behandlung. Für die Patienten auf der Unfallambulanz eine...

Mit dem Pilotprojekt der Innsbrucker Klinik startet eine neue Beratung für Hüft-Op Patienten, die ihnen Ängste nehmen soll und Krankenhausaufenthalte verkürzt.  | Foto: tirol kliniken/C. Unterwurzacher
2

Klinik-Pilotprojekt
Individuelle Wohn- und Alltagsberatung vor Hüft-OP

An der Klinik in Innsbruck werden an die 600 Hüftprothesen pro Jahr eingesetzt. Für die Patienten bedeutet das einen großen Einschnitt in ihren Alltag, verbunden mit vielen Ängsten. In einem Pilotprojekt werden ab Sommer 2022  individuelle Hausbesuche vor der OP angeboten, um Stolperfallen und aber auch Möglichkeiten aufzuzeigen.  INNSBRUCK. Eine österreichweit einzigartige Unterstützung bietet das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation der Universitätsklinik Innsbruck im Zuge...

Gestern kam es zu zwei Skiunfällen im Skijuwel Alpbachtal. Ein 70-Jähriger musste dabei auch in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. | Foto: Walpoth/BB Archiv

Zwei Skiunfälle im Alpbachtal
Frau weigerte sich, Daten bekanntzugeben

Eine 51-Jährige Frau, ein 11-jähriger Bub und ein 70-jähriger Mann verletzten sich gestern beim Skifahren im Alpbachtal. ALPBACH. Am Donnerstag, den 17. März hatten die Einsatzkräfte im Skijuwel Alpbachtal alle Hände voll zu tun. Gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der rot markierten Piste Nr. 67 (Pögl Abfahrt) ein Zusammenstoß zwischen einer 51-jährigen Irländerin und einem 11-jährigen Buben aus der Schweiz. Die Frau wollte zuerst ihre Daten nicht herausrücken. Der Polizei gelang es allerdings...

An der Innsbrucker Klinik sind aktuell 130 von 1.500 Betten gesperrt. | Foto: Simon Legner
2

Versorgungsengpass
Aktuell 130 von 1.500 Klinikbetten gesperrt

Die dramatisch ansteigenden Infektionszahlen haben auch Auswirkungen auf die Bettenkapazität der Innsbrucker Klinik. Aktuell sind 130 Betten gesperrt,  da das benötigte Pflegepersonal in Quarantäne ist. Vereinzelt sind, wie an der Psychiatrie Innsbruck auch ganze Stationen gesperrt. Mit einem Anstieg der gesperrten Betten ist bei weiter steigenden Infektionszahlen zu rechnen. Es gibt aber auch gute Nachrichten.  INNSBRUCK. Österreichweit explodiert gerade die Zahl der Neuinfektionen mit Corona....

Das Pflegepersonal ging zum wiederholten Male auf die Straße um auf den herrschenden Notstand hinzuweisen. | Foto: Michael Steger
3 1 10

Pfleger auf der Straße
"Wer springt ein wenn das Personal abspringt?"

Seit Jahren arbeiten die Beschäftigten im Pflege- und Gesundheitsbereich am absoluten Limit – seit zwei Jahren auch darüber. Deshalb gingen sie in ganz Tirol auf die Straße und haben mit Spruchbannern auf denen unter anderem "Es ist Zeit zu handeln" zu lesen war, auf den Notstand in der Pflege aufmerksam gemacht.  INNSBRUCK. „Meine KollegInnen sind am absoluten Limit! Trotz enormem Personalmangel haben wir in allen Wellen die Pandemie gemeistert. Heute Nachtdienst morgen Tagdienst auf einer...

Zutritt zur Klinik Innsbruck: 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht | Foto: Simon Legner

Klinik Innsbruck
FFP2-Maskenpflicht bleibt, Zutritt nach 3G-Regel

INNSBRUCK. Für den Zutritt zu den Gebäuden am Areal des Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck gilt die 3G-Regel. Die FFP2-Maskenpflicht bleibt weiterhin aufrecht. 3G-RegelFür Patientinnen und Patienten, Begleitpersonen sowie Besucherinnen und Besucher gilt an der Innsbrucker Klinik ab sofort die 3G-Regel (geimpft/genesen, vollwertiger PCR-Test, Antigentest mit behördlich anerkannter Abnahme, kein Wohnzimmertest). Ausnahmen Notfallpatientinnen und -patienten sowie deren berechtigte...

Bei einem Unfall mit einem Klein-Lkw wurde am Montagvormittag in Hall ein dreijähriges Mädchen angefahren und unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Fahrer hat Kind übersehen
Dreijähriges Mädchen vor Augen der Mutter vom Klein-Lkw erfasst

Ein dreijähriges Mädchen ist am Montag  in Hall von einem Klein-Lkw angefahren und unbestimmten Grades verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, wurde das Kind zur Beobachtung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. HALL. Es ist eine Horrorvorstellung aller Eltern. Am Montag, dem 7. März 2022, gegen 11:30 Uhr lenkte ein Mann (22) seinen Klein-Lkw in Hall, im Bereich Bruckergasse aus einer Hauseinfahrt. Zum selben Zeitpunkt ging ein dreijähriges Mädchen auf dem Gehsteig mit ihrer Mutter...

Die junge Frau wurde mit dem Heli 3 in die Klinik geflogen. Leider konnte dort nur noch der Tod festgestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv

Skijuwel
20-jährige Skifahrerin verunglückte tödlich in Wildschönau

Eine junge Frau krachte frontal gegen ein feststehendes, abgesichertes Hindernis und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. WILDSCHÖNAU. Am Sonntag, den 13. Februar kam es im Skijuwel Alpbachtal/Wildschönau gegen 10:55 Uhr zu einem tödlichen Unfall. Eine 20-jährige Skifahrerin prallte aus bisher unbekannter Ursache frontal gegen eine feststehende Pistenabsicherung auf der rot markierten Piste Nr. 11 in Auffach. Jede Hilfe zu spät Die junge Frau trug einen Helm und war gemeinsam mit ihrem...

Nach zwei Verkehrsunfällen mussten die Verletzten in der Klinik behandelt werden. | Foto: Ranalter

Polizeimeldungen
Bei zwei Unfällen wurde ein Kind und zwei Busfahrgäste verletzt

INNSBRUCK. Zwei Unfälle führten zu Verletzungen eines 5-jährigen Jungen sowie von zwei Busfahrgäste. Sie mussten in die Klinik gebracht werden. Kind verletztEin 57-jähriger Taxilenker fuhr am 08.02.2022 gegen 09:20 Uhr mit seinem Pkw in Innsbruck die Kaiserjägerstraße entlang, als eine 48-jährige Italienerin mit ihrem Fahrzeug plötzlich aus einer Seitenstraße kam. Eine Kollision konnte nicht mehr vermieden werden, das Taxifahrzeug schleuderte um die eigene Achse, der Lenker blieb unverletzt....

Christian Lechner, Daniela Karall, Sabine Scholl-Bürgi und Thomas Müller. | Foto: © Medizinische Universität Innsbruck
1 7

Kinderklinik Innsbruck
125 Jahre Kinderklinik Innsbruck

INNSBRUCK. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Errichtung und Besetzung einer Lehrkanzel für Kinder- und Jugendheilkunde in Innsbruck durch den Ordinarius Johann Loos, wurde heute die Festschrift "Geschichte & Geschichten: 125 Jahre Kinderklinik Innsbruck" vorgestellt.  Eine Allianz zwischen der Stadt Innsbruck und der Medizinischen Universität schuf 1896 die erste Lehrkanzel. Der Ordinarius Johann Loos richtete zuerst ein funktionierendes pädiatrisches Ambulatorium ein und etablierte im...

Impfung schützt Kinder vor Langzeitfolgen
3

Corona
Impfung schützt auch Kinder vor Folgeerkrankungen

INNSBRUCK. Impfen schützt Kinder vor Langzeitfolgen. Impfung auch bei Kindern ab 5 Jahren sicher und wirksam – Hohe Durchimpfungsrate als bester Schutz und Mittel zur Eindämmung Kinderimpfung Mit Stand heute, Mittwoch, haben bereits über 8.000 Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren zumindest eine erste Teilschutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Nicht zuletzt angesichts der steigenden Zahl an zu behandelnden Kindern eine erfreuliche Tendenz: „Kinder leiden zwar seltener als Erwachsene...

Dauerbelastung für die Intensivstationen. Wie wirkt sich der Saisonstart im Wintersport darauf aus? | Foto: zeitungsfoto.at
1 Video 2

Fakten zur Kliniksituation (Video)
Gesperrte Operationssäle, verschobene Eingriffe und Solidarität

INNSBRUCK. Die Wintersaison ist gestartet. Für die heimischen Klinik bedeutet dies die Konzentration auf Unfälle mit Skiern, Snowboards oder Rodeln. In Zeiten des Lockdowns und der Dauerbelastung der Intensivstationen einen immense Herausforderung. Klinik-Direktor Rohit Arora spricht im Experteninterview über gesperrte Operationssäle, verschobene Eingriffe und darüber, wie Freizeitsportlerinnen und -sprtler dabei helfen können, die Klinik zu entlasten. Der Lockdown wurde verhängt, um die...

Zwölf mal konnte Betroffenen dank des Codeworts bereits geholfen werden.  | Foto: unsplash, tirol kliniken
2

Notruf
„Dr. Viola“ wird angenommen

INNSBRUCK. Seit mittlerweile vier Monaten können sich Betroffene von häuslicher Gewalt, die sich unmittelbar bedroht fühlen, mit dem Satz „Ich muss zu Dr. Viola / Ich habe einen Termin bei Dr. Viola“ an der Innsbrucker Klinik Hilfe holen.  Anlässlich der Kampagne „Orange the World“, in der 16 Tage lang international Gewalt gegen Frauen und Mädchen thematisiert wird, rufen die Gewaltschutzeinrichtungen des Landeskrankenhauses Innsbruck den Notruf erneut ins Gedächtnis. Insgesamt zwölf Mal haben...

Die stationären Notstromaggregate im Keller der Klinik springen bei einem Stromausfall nach nur 15 Sekunden an. | Foto: Peter Pock
1 4

Stromversorgung
Klinik und Feuerwehr für Blackout gerüstet

INNSBRUCK. Immer wieder wird vor einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, gewarnt. Die Innsbrucker Klinik wäre auf so eine Situation vorbereitet, Autarke Stromversorgung der Feuerwehren hat oberste Priorität.  Damit ein Blackout nicht zum Horrorszenario wirdEine Situation, die plötzlich und unerwartet jeden Tag eintreffen kann: Plötzlich wird es dunkel, das Radio spielt nicht mehr und der Blick aus dem Fenster sagt, dass die Nachbarn auch betroffen sind. Was ist...

Die 86-jährige Frau musste mit dem Rettungshubschrauber von Kundl aus in die Klinik nach Innsbruck gebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Kundl
UPDATE: 86-Jährige verstarb an den Folgen eines Fahrradsturzes

Frau stürzte in Kundl mit dem Fahrrad und musste aufgrund schwerer Kopfverletzungen mit dem Rettungshubschrauber nach Innsbruck geflogen werden. KUNDL. Eine 86-jährige Radfahrerin stürzte am Mittwoch, den 10. November gegen 11:20 Uhr auf einer Gemeindestraße in Kundl. Die Gründe für den Sturz sind bisher ungeklärt. Die Frau erlitt dabei schwere Kopfverletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. UPDATE: Am Donnerstag, den 11. November erlag die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.