Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

In der VHS werden diverse Kochkurse angeboten.  | Foto: Håkon Fossmark
3

VHS Hietzing
Im Kochkurs kann man den kulinarischen Horizont erweitern

In der VHS Hietzing stehen bald drei Kochkurse am Programm. Eine Vielfalt an kulinarischen Themen wird dabei abgedeckt.  WIEN/HIETZING. Die großen Kochtalente der Welt sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Es braucht viel Wissen und viel Übung, um gut zu kochen – und es schadet nie, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschule in Hietzing in der Hofwiesengasse 48 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt gibt es in der VHS...

Anzeige
3

Kräuterwanderung
Ein genussvolles Erlebnis mit Kunst und Kräutern

Inmitten der idyllischen Landschaft in der Nähe von Baden bei Wien erwartet uns ein ganz besonderes Abenteuer: die Kräuterwanderungen des Kunst und Kräuter Vereins. Diese bieten nicht nur die Möglichkeit, in die Welt der Heilkräuter einzutauchen, sondern auch die Kunst der natürlichen Küche zu entdecken. Und das Beste: Am Ende der Wanderung wird aus den gesammelten Kräutern ein köstliches, dreigängiges Menü gezaubert, das Körper und Seele gleichermaßen nährt. Die Kräuterwanderung – Natur...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Porträt-Zeichnen mit Modell für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Frauen

Agiles Projektmanagement für Frauen – Agile Basics und Methoden Überblick über die gängigen agilen Methoden mit Praxisbeispielen (Workshop) Termine: Mi, 08.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr und Mi, 15.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Verstehen, was agiles Projektmanagement und agiles Mindset bedeuten. Was ist der Unterschied zu klassischem Projektmanagement? Wann agile Methoden eingesetzt werden sollen und wann nicht. Was ist der Unterschied von Scrum/Kanban und der Mischform Scrumban? Welche Rollen gibt es...

Viele verschiedene Workshops warten im Herbst auf Interessierte. | Foto: Eferdinger Land Akademie

„Appetit auf Zukunft“
Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Kursprogramm

Die Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Herbstprogramm von „Appetit auf Zukunft“. EFERDING. Die Eferdinger Land Akademie lädt alle Neugierigen ein, Teil des neuen Bildungsprogramms „Appetit auf Zukunft“ zu werden. Das ist ein dreijähriges Projekt, das seit 2023 läuft. Seit September 2023 konnte die Akademie bereits rund 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Auch in diesem Herbst stehen wieder einige Workshops auf dem Programm. Von Cupcakes backen bis zum „wilden“ Kochkurs ist für...

Foto: didifood
8

Kochenworkshops für Teams im Burgenland
Kochen mit Kollegen – und für mehr Energie im Büro und zuhause

In einer Welt, die immer hektischer wird, suchen viele Unternehmen nach neuen Wegen, um den Teamgeist zu stärken und gleichzeitig die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Eine der effektivsten und unterhaltsamsten Methoden, beides zu erreichen, ist das gemeinsame Kochen. Ich durfte dies neulich bei einem inspirierenden Kochworkshop mit dem HR-Team der Energie Burgenland im Sonnenland Teamspace erleben. Gemeinsam Kochen – Gemeinsam WachsenKochen mit Kollegen bietet eine einzigartige...

Alexandra Liberda in ihrem Lokal. | Foto: Miriam Al Kafur
17

Augora in Mariahilf
Alexandra Liberda ist die Hirtin der Starterkulturen

Im Fermentations-Hotspot Augora im Sechsten blubbert und brodelt es seit mittlerweile zwei Jahren. WIEN/MARIAHILF. Süß, sauer, bitter und salzig zugleich – fermentierte Lebensmittel vereinen unzählige Geschmacksrichtungen auf einmal und kreieren so ein Geschmackserlebnis im Mund. Alexandra Liberda und ihr Team haben sich im Augora in der Stumpergasse 1A ganz der Fermentation verschrieben. Bei dieser handelt es sich um einen Transformationsprozess, durch den Lebensmittel haltbarer, aber auch...

Angelika und Katrin Herret (v.l.) in der Glashausküche – hier wird saisonales und regionales Gemüse eingekocht. Am 20. Jänner findet der erste Workshop dieses Jahres statt. | Foto: Simon Herret
3

Mitterweg 15
In der Glashausküche wird wieder Gesundes gekocht

In der Glashausküche am Mitterweg 15 findet am 20. Jänner ein spannender Kochworkshop zu Kleinkinder-Nahrung statt. Auch ihr Wissen über die Traditionelle Chinesische Medizin will die erfahrene Kursleiterin Angelika Herret teilen. WIEN/SIMMERING. In der Glashausküche am Mitterweg 15 treffen sich regelmäßig Jung und Alt zum gemeinsamen Kochen, zu spannenden Kursen und auch zum Feiern. Am 20. Jänner findet von 10 bis 13 Uhr ein Workshop zum Thema "Gesunde Baby- und Kleinkind-Ernährung" statt....

Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

Von Showcooking bis hin zum Krimi-Dinner wird bei den "Alpiner Genuss"-Tagen alles geboten. | Foto: pixabay
3

Alpiner Genuss
Drei Wochen voller Kulinarik in Zell am See und Kaprun

Für Liebhaber von Küche und Kulinarik findet vom 11. bis 27 September in Zell am See-Kaprun ein wahrer Pflichttermin statt. Im Zuge des "Alpiner Genuss" Festivals bieten sich den Besuchern einige Highlights der regionalen Küche. ZELL AM SEE/KAPRUN. Von 11.- 29. September lassen sich in Zell am See-Kaprun alle Vorzüge der alpinen Küche entdecken. Im Fokus stehen beim "Alpinen Genuss" neben der Freude an der Kulinarik der Alpen auch der Austausch zwischen den Genussliebhabern. Darum wurde rund um...

2

Koch-Workshop "Süßes ohne Reue"

Xund Naschen geht ... wie, zeigen wir Ihnen in diesem Koch-Workshop mit einem bunten Rezept-Angebot! Wann: 14.10.2017 15:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Sandl 2, 4251 Sandl auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.