Komödie

Beiträge zum Thema Komödie

2

Otterthal
"Das alte Schlitzohr" in Otterthal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hobby-Schauspieler sorgten für einen humorvollen Theaterklamauk im Gasthaus "Zur Post". Mit der Komödie "Das alte Schlitzohr" traf die lustige Truppe mit Gerhard Prix, Gertraud Rottensteiner & Co absolut den Geschmack des Publikums.

Foto: Gemeinde Otterthal

Otterthal
"Das alte Schlitzohr" ist in Otterthal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die KdvJ Theatergruppe lädt wieder ins Theater. "Das alte Schlitzohr" von Josef Renz ist eine Komödie in drei Akten. Kurz zur Handlung: Auf dem Bauernhof von Familie Meister möchte man mit der Zeit gehen und hat eine Pension eröffnet. Onkel Bene will von den Fremden partout nichts wissen. Als sich dann die ersten Feriengäste als unangenehme Wichtigtuer herausstellen, schlägt die Stunde von Onkel Bene. Er führt sie alle an der Nase herum. Für zusätzliche Aufregung sorgen noch...

1

Der keusche Lebemann

Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach Der Fabrikant Julius Seibold will seine Tochter Gerty mit seinem Kompagnon Max Stieglitz verheiraten. Dieser ist aber aus der Sicht von Gerty nicht interessant genug um einen Ehepartner abzugeben. Er ist nämlich ein uneleganter und nüchterner Zahlen - und Geschäftsmann. Ganz das Gegenteil von Franz Fellner, der ein eleganter Lebemann ist und Gerty den Hof macht. Um seinen Favoriten doch noch als Schwiegersohn einzuschleusen greift Julius Seibold, der...

Von links: Eva Klapf, Jakob Leitner, Loucaz Steinherr, Manuela Krupka, Magdalena Heinzl und Mariella Istok. | Foto: Loucaz Steinherr/buntbewegt.at
2

THEATER
Komödie im Rittersaal des Schlosses Weinberg

KEFERMARKT. Die besorgte Elternschaft der 4b-Klasse hat Klassenlehrerin Sabine Müller um einen Termin gebeten. Offenbar gibt es Probleme in der Klasse. Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere, wird sich doch am Ende des Schuljahres zeigen, wer den den Sprung ins Gymnasium schafft und wer nicht. Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene auf Kinderstühlen zwischen Schneemännchen, Kindermalereien und Kuscheldecken bereit und sehen dem Feind ins Auge....

Unter der Regie von Maria Graf (rechts) unterhält das Team der Bühne Zellerndorf das Theaterpublikum.
Foto: Messirek
13

BÜHNE ZELLERNDORF SPIELT POLIT-KOMÖDIE
Ministersuche mit überraschenden Fakten

ZELLERNDORF (jm). Mit der Fritz-Eckhardt-Komödie „Minister gesucht“ unterhält die Bühne Zellerndorf heuer ihr Publikum. Unter der Regie von Maria Graf wird den Zusehern auf amüsante Art Einblick in die Familienverhältnisse des Generaldirektors und die schrägen Politpläne seines Freundes geboten. Caritas Regionaldirektor Thomas Krottendorfer war nach der ersten Vorstellung voll des Lobes. „Ich genieße die Qualität, mit der in Zellerndorf gespielt wird und bewundere den Einsatz, der hier über...

Die Proben laufen auf Hochtouren: am Samstag, 7. März feiert die Theatergruppe Ottendorf mit "Drei Weiber und oa Hauh" Premiere. | Foto: Theatergruppe Ottendorf

Theater im Bezirk
"Drei Weiber und oa Hauh" in Ottendorf

Theatergruppe Ottendorf startet mit dem Schwank "Drei Weiber und oa Hauh" in die heurige Spielsaison. Premiere ist am Samstag, 7. März um 19.30 Uhr. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Mit einem lustigen Schwank in drei Akten von Erich Koch startet die Theatergruppe Ottendorf in die heurige Spielsaison. An fünf Vorstellungsterminen steht das Stück "Drei Weiber und ao Hauh" am Programm. Premiere ist am Samstag, 7. März um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Ottendorf. Weitere Termine: Sonntag, 8. März,...

Figaros Hochzeit (Aber nicht die Oper!) mit Katharina Haindl, Tilman Rose und Marthe Lola Deutschmann. | Foto: Alexi Pelekanos

Landestheater NÖ
Ein Figaro, so gar nicht revolutionär

"Figaros Hochzeit (Aber nicht die Oper)" feierte vor Kurzem am Landestheater NÖ Premiere. ST. PÖLTEN (pw). "Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor." Falsches Stück, aber die Botschaft könnte stimmen. Mit der Uraufführung von "Figaros Hochzeit (Aber nicht die Oper)" widmet sich das Landestheater NÖ einem der bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. In St. Pölten mutiert es zur "Geschichte eines revolutionären Friseurs". Um die Komödie kurz und knackig ans Publikum zu...

Termine in Baden und Kottingbrunn
Die Ausreißerinnen sind wieder da

BADEN/KOTTINGBRUNN. Die bereits im Herbst in Baden restlos ausverkaufte Komödie "Die Ausreißerinnen" mit Dany Sigel und Sabine Muhar kommt zurück in den Bezirk Baden. Claude, eine liebenswürdige, schrullige, lebensweise Dame reißt aus dem Altersheim aus, in das sie ihr Sohn verfrachtet hat. Beim nächtlichen Autostoppen trifft sie auf Margot, die am 18. Geburtstag ihrer Tochter ihre Familie verlässt und aus ihrem Hausfrauendasein aussteigt. Gemeinsam macht sich das ungleiche Paar auf den Weg....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Kulturszene Kottingbrunn - Amakult spielt
Die Drei von der Zweigstelle

BADEN. Am Freitag, den 24.01.2020 fand die Prämierenvorstellung einer wahnwitzigen Komödie zur Finanzkrise statt. Das Stück spricht in kurzweiliger und lustiger Art ein immernoch aktuelles Thema an. Neben den ursprünglich 6 geplanten Vorstellungen sind bereits 2 zusätzliche Vostellungen vorgesehen. Die Prämierenvorstellung war ein voller Erfolg und wer sich das Stück noch ansehen möchte muss sich beeilen noch Karten zu bekommen. Ein Besuch zu diesem oder einem der nächsten Stücke lohnt sich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Komödie "Eiscreme", ein Stück über eine Mutter-Tochter-Beziehung in den verschiedensten Lebensabschnitten.  | Foto: Erika Mayer
1 3

Kleines Theater
Potpourri aus Komödien, Kabaretts und Festival

Kleines Theater bringt ein buntes Programm auf die Bühne – vom Mutter-Tochter-Stück bis zu Kabaretts. SALZBURG. Mit der Komödie "Eiscreme", einem Stück über eine Mutter-Tochter-Beziehung in den verschiedensten Lebensabschnitten, startete das Kleine Theater in Schallmoos in die 20er-Jahre. „Es geht um die verschiedenen Entwicklungen der Beziehung zwischen Mutter und Tochter in 57 Jahren. Die Tochter wird von drei bis 60 dargestellt und die Mutter zwischen 26 und 83“, erzählt Anita Köchl, die die...

Die Sing- und Spielgruppe Stein lädt heuer ab 14. Feber 2020 zum Stück "Operation Hans im Glück" auf die Bühne des Stanglwirts Stein. | Foto: Sing- und Spielgruppe Stein

Theater im Bezirk
"Operation Hans im Glück" in Stein bei Loipersdorf

Die Sing- und Spielgruppe Stein bei Loipersdorf lädt heuer zur Komödie in 3 Akten "Operation Hand im Glück". STEIN/LOIPERSDORF. "Operation Hans im Glück" heißt das Stück, das die Sing- und Spielgruppe Stein heuer an sechs Abenden im Stanglwirt Stein auf die Bühne bringt. Premiere der Komödie in drei Akten unter der Regie von Hannes Pichler ist am Freitag, 14. Feber um 19.30 Uhr. Weitere Termine: Samstag, 15. Feber, 19.30 Uhr, Sonntag, 16. Feber 14 Uhr, Mittwoch, 19. Feber, 19.30 Uhr, Sonntag,...

18

Lachstürme in Unterlamm

"Theater Unterlamm" bringt eine turbulente Komödie auf die Bühne. Was passieren kann, wenn vier Damen um die Gunst von Vater und Sohn kämpfen, zeigt "Theater Unterlamm" in der aktuellen Produktion in der örtlichen Mehrzweckhalle. Die beiden Herren suchen nämlich zwei Frauen, die ihren Haushalt auf Vordermann bringen. In der turbulenten Komödie "Bauer sucht Frau" von Bernd Gombold kommt es auf der Bühne auch durchaus zu (inszenierten) Handgreiflichkeiten zwischen den Damen. Unter der Regie von...

Warum plötzlich ein Scheich (Engelbert Eppacher) auftaucht und was er mit Cordula Grün's (Anni Baumgartner) Negligee zu tun hat, müssen Sie sich selbst ansehen. | Foto: Kainz
14

Trins
!!VERSCHOBEN!! – Hotel im Angebot!

UPDATE: DA EINER DER SCHAUSPIELER EINEN UNFALL HATTE, MUSS DIE FÜR SAMSTAG, 25. JÄNNER GEPLANTE PREMIERE UM EINIGE WOCHEN NACH HINTEN VERSCHOBEN WERDEN. DIE NEUEN SPIELTERMINE FINDEN VORAUSSICHTLICH AB MÄRZ STATT – WIR INFORMIEREN SIE RECHTZEITIG. TRINS. Wobei: Diesmal spielt das Geschehen nicht in der Realität, sondern es handelt sich um den Inhalt einer neuen Komödie der Heimatbühne. Es ist schon ein paar Jährchen her, dass in Trins Theater gespielt wurde. 15, um genau zu sein. Heuer startet...

„Die Drei von der Zweigstelle“ wird ab 24. Jänner 2020 von AMAKult  in der Kulturszene Kottingbrunn aufgeführt.

 | Foto: AmaKult

Kulturszene Kottingbrunn
AmaKult spielt Komödie zur Finanzkrise „Die Drei von der Zweigstelle“

Können Sie sich noch an die Zeit erinnern, als „Bankenrettungspakete“ die Medien beherrschten? Die bekannten Autoren Joesi Prokopetz und Fritz Schindlecker haben zu diesem Thema eine wunderbar spritzige Komödie gezaubert. „Die Drei von der Zweigstelle“ Die Komödie wird von AmaKult, der Theatergruppe der Kulturszene Kottingbrunn, auf der Bühne des Markowetztrakts im Wasserschloss Kottingbrunn zum Leben erweckt. Premiere ist am 24. Jänner 2020. Unter der bewährten Regie von Franz Schiefer...

"Thomas auf der Himmelsleiter": Turbulente Komödie feierte in See Premiere – Kuni (Irma Zangerl), Wastl (Emil Zangerl) und Thomas Nothaas (Werner Schmid). | Foto: Othmar Kolp
1 126

See Theater
Komödie "Thomas auf der Himmelsleiter" begeistert in See

SEE (otko). Bei der neuen Komödie "Thomas auf der Himmelsleiter" von See Theater sind zahlreiche Lacher garantiert. Ruhigeres Theaterjahr Nach einer turbulenten Theatersaison im vergangenen Jahr mit "Don Camillo und Peppone" samt Gastauftritt von Bischof Hermann Glettler geht es See Theater mit Obmann Emil Zangerl und Spielleiter Albert Tschallener wieder etwas ruhiger an. Heuer sorgt die Komödie "Thomas auf der Himmelsleiter" in zwei Akten von Maximilian Vitus (Wilhelm Köhler Verlag München)...

Anzeige

"Kaviar trifft Gulaschsaft"
THEATER ABSDORF 2020

Die Theatergruppe Absdorf spielt "Kaviar trifft Gulaschsaft" Komödie in 3 Akten SPIELTERMINE: Fr, 17.01.2020 - 19:30 Uhr Sa, 18.01.2020 - 19:30 Uhr So, 19.01.2020 - 17:00 Uhr Fr, 24.01.2020 - 19:30 Uhr Sa, 25.01.2020 - 19:30 Uhr So, 26.01.2020 - 17:00 Uhr PLATZRESERVIERUNG ab 2. Jänner 2019 täglich ab 18 Uhr unter 0664 / 953 65 31 PREIS Erwachsene 10€ Kinder (bis 12J) 5€ ORT PfarrKulturSaal Absdorf Hauptplatz 12 3462 Absdorf DARSTELLER - Petra Mayer - Walter Schwanzer - Manuel Dospel - Doris...

  • Tulln
  • Manuel Dospel
Ab 9. Jänner am Stadttheater Klagenfurt: Friedrich Schillers Komödie "Der Parasit"  | Foto: Alexi Pelekanos
2

Stadttheater Klagenfurt
Ein "Mitesser" im Beamtenkostüm

Stadttheater Klagenfurt zeigt Schillers einzige Komödie "Der Parasit", Premiere: 9. Jänner. KLAGENFURT (chl). Friedrich Schillers einzige Komödie – „Der Parasit“ – ist die erste Premiere am Stadttheater im noch jungen Jahr und eine Koproduktion mit dem Landestheater Niederösterreich. Regie führt der junge Schweizer Regisseur Fabian Alder. Schiller wird gerne als Vorbild für heutige Drehbuchautoren genannt und beweist auch mit seiner Komödie sein Geschick für Spannungsaufbau und...

"Drei Männer im Schnee" kommt im Theaterzentrum Deutschlandsberg auf die Bühne.  | Foto: theaterzentrum

Theaterzentrum Deutschlandsberg
"Drei Männer im Schnee" feiert Premiere

Am 13. Dezember findet im Theaterzentrum Deutschlandsberg die Premiere von Erich Kästners Komödie "Drei Männer im Schnee" statt. DEUTSCHLANDSBERG. "Die Erlebnisse des reichen Geheimrats Tobler, der sich inkognito auf Schiurlaub in ein feudales Grand Hotel begibt, sind nicht nur voller Humor und Situationskomik, sie regen auch zum Nachdenken über Schein und Sein in unserer Welt an", freut sich das Theaterzentrum-Team rund um Gerd Wilfing auf die Premiere der Komödie "Drei Männer im Schnee" am...

Die Komödie "Aphrodites Zimmer" spielt die Theatergruppe Olbendorf bis 30. Dezember. Premiere ist am Sonntag, dem 22. Oktober. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Premiere am 22. Dezember
Theatergruppe Olbendorf in amourösen Verwicklungen

Wenn ein Ehepaar und die Geliebte des Ehemannes zufällig zur selben Zeit im selben Hotel nächtigen, sind Turbulenzen vorprogrammiert. Und diese werden nicht geringer, wenn der Geliebte der Ehefrau, dessen Gattin und ein geschäftstüchtiges Zimmermädchen die Szene betreten. "Aphrodites Zimmer" heißt die Komödie von Walter G. Pfaus, die sich die Theatergruppe Olbendorf für ihre heurige Saison angeeignet hat. Premiere ist am Sonntag, dem 22. Dezember, um 18.00 Uhr beim Kirchenwirt Tury. Weitere...

See Theater: Die neue Komödie "Thomas auf der Himmelsleiter" feiert am 29. Dezember Premiere. | Foto: See.theater
4

See Theater
Komödie "Thomas auf der Himmelsleiter" feiert Premiere in See

SEE.  See Theater spielt im Winter 2020 die Komödie "Thomas auf der Himmelsleiter". Premiere ist am 29. Dezember um 20.30 Uhr im Trisanna-Saal-See. Ruhigere Theatersaison "Nach einer sehr turbulenten Theatersaison im vergangenen Jahr mit "Don Camillo und Peppone" samt Gastauftritt von Bischof Hermann Glettler, gehen wir es wieder etwas 'Normaler' an. Die neue Komödie: 'Thomas auf der Himmelsleiter', spielen wir an insgesamt 16 Terminen im Winter 2020", so Spielleiter Albert Tschallener.  Spaß...

Ob die vermeintlichen Handwerker den Nonnen gefährlich werden? | Foto: privat
5

Heimatbühne Obernberg
Guns n' Nuns – Nehmen ist seliger denn Geben

OBERNBERG. Weihnachtszeit ist Theaterzeit in Obernberg – genauer feiern die Mitglieder der Heimatbühne am 28. Dezember mit ihrer neuen Komödie Premiere. Zum Inhalt des neuen Stücks: Im ehrwürdigen Kloster zum Hl. Gervasius herrschen angemessen bedächtige Zustände, es wird fast nur gebetet – und Männer haben natürlich keinen Zutritt; zumindest nicht mehr seit dem letzten unangenehmen Zwischenfall mit dem Gärtner und einer der Nonnen. Der Neuankömmling Luigi jedoch macht auf die Mutter Oberin gar...

3

THEATER SCHÖNAU
Komödie feiert zu Silvester Premiere

SCHÖNAU. Am Dienstag, 31. Dezember, 19.30 Uhr, feiert die Komödie "Stress im Champus-Express", ein Dreiakter von Bernd Spehling, im Jakobussaal des Pfarrheims ihre Premiere.  Zum Inhalt: So eine Luxus-Zugfahrt mit dem Interlux-Express nach Wien, mit nur einem Zwischenstopp, hört sich für viele verlockend an. Mit exklusivem Champagner-Angebot sollen die Fahrgäste verwöhnt werden. Das ruft auch die Räuber Kati und Rudi auf den Plan, die diesen Umstand nutzen wollen. Das Bordbistro soll kurz vor...

Erwin Steinhauer und seine Combo | Foto:  Moritz Schell

Kammerspiele
Der Herr Ober singt Gstanzln

Der sprichwörtlichen Grantigkeit der Wiener Kellner folgt ein Wunder - in den Kammerspielen. Na gut, es ist kein wirkliches Caféhaus, aber es finden sich keine grantigen Gestalten. Das liegt an den Herren Maciej Golebiowski (Klarinette), Alexander Shevchenko (Akkordeon), Christoph Petschina (Bass), Peter Rosmanith (Schlagzeug) und Erwin Steinhauer (Gesang) - so steht es im Programm. Aber Erich Steinhauer ist viel mehr: Possenreißer, Kabarettist, tiefsinniger Polizist Polt etc. Anfangs mokiert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Roland Kases, Eva Liebhart, Birgit Höllrigl-Kases und Johannes Schuster (v.l.) | Foto: TAM
3
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • TAM – Theater an der Mauer
  • Waidhofen an der Thaya

Komödie „Gemischtes Doppel“ im TAM

Eine reizvolle, amüsante, typisch französische Komödie mit zwei Frauen und zwei Männern in einem interessanten Beziehungsmuster erobert demnächst mit Leichtigkeit und Tiefgang die TAM-Bühne: „Gemischtes Doppel“ (Partie Carrée) von Agnès Besse und Daniel Besse. WAIDHOFEN/THAYA. Nach "Toutou", Ihrer Untersuchung über die Beziehung zwischen Herrchen, Frauchen und Hund, nehmen nun die beiden Autoren in ihrer neuen Komödie die, man könnte beinahe sagen, "Patchwork"-Beziehung zwischen zwei Damen und...

Foto: Christoph Tauber
5
  • 18. Mai 2025 um 19:00
  • Westbahntheater Innsbruck
  • Innsbruck

Die große Chance - Eine märchenhafte Komödie im Jenseits

Was kommt nach dem Ende? Alles entsteht und vergeht, alles lebt und stirbt. Nichts bleibt, doch nichts geht jemals verloren – es wandert nur woanders hin. Drei Seelen, Rouge, Grey und Purple, stranden in der Zwischenwelt: ein Leben hinter sich, ein neues vor sich. Noch nicht erleuchtet genug, um sich in höhere Sphären aufzulösen, aber würdig genug, eine neue Chance zu erhalten. Die Zeit dort ist relativ; sie dehnt sich zäh, um das vergangene Leben gründlich zu überdenken. Dort wird gegähnt,...

  • 18. Mai 2025 um 20:00
  • Festhütte Inneralpbach
  • Alpbach

Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?

ALPBACH - Die Heimatbühne Alpbach bringt mit der Komödie von Jennifer Hülser eine humorvolle Inszenierung auf die Bühne, die sich dem wohl dramatischsten Leiden der Männerwelt widmet. Premiere ist am Freitag, 9. Mai 2025 um 20 Uhr in der Festhütte Inneralpbach. Weitere Termine folgen im Mai und Juni. Eintritt Premiere: € 25 Erwachsene, € 15 Kinder bis 15 Jahre (inkl. Premierenbuffet & Getränke im Anschluss der Aufführung) Eintritt restliche Vorstellungen: € 15 Erwachsene, € 10 Kinder bis 15...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.