Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Traditioneller Bauerngarten am Museumsplatz. | Foto: Kogler

St. Johann - Museumsgarten
Viele Kräuter im St. Johanner Museumsgarten

ST. JOHANN. Seit über zehn Jahren gibt es am Museumplatz einen Bauerngarten mit Küchen- und Heilkräutern sowie Blumen. Die Pflanzen sind durch Beschriftungsschilder näher bezeichnet. Der Museums- und Kulturverein bedankt sich beim Bauhofteam für die Errichtung des neuen Zaunes und bei den Gemeindegärtnern für die Pflege des Gartens. "Man darf auch das eine oder andere Kräutlein für den Eigenbedarf abschneiden, um damit zu Hause die Suppe oder das Grillsteak zu würzen", so Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wiola Biernat und Anna Nowiecka genießen den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
17

Lange Nacht der heimischen Kräuter
Mit Musik und köstlichen Cocktails ging die Gartensommernacht in Weinburg stimmungsvoll über die Bühne.

WEINBURG. Wussten Sie, dass im Pielachtal die Traditionelle Europäische Heilkunde (TEH), gepflegt wird? Das Gegenstück zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wartet in dem parkähnlich angelegten Schaugarten mit einheimischen Kräutern und Wildpflanzen auf, die in der Heilkunde verwendet werden. Darüber wissen auch Romana und Daniela Handl aus Kilb Bescheid. Sie waren schon öfter hier und haben selbst viele Kräuter im Garten. „Wir verwenden Kräuter als Medizin und wenn es wirklich nicht...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Die Volksschulkinder  erfuhren beim Kräuterworkshop mit Waltraud Müller vile über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und die Wirkung von Kräutern.  | Foto: Volksschule St.Stefan
5

Volkschule St. Stefan
Begeisterte Kinder beim Kräuterworkshop mit Waltraud Müller

Zum Schulschluss veranstaltete die Volkschule St. Stefan einen Kräuterworkshop mit der Kräuterpädagogin Waltraud Müller, bei dem ein buntes Allerlei aus Kräutern zubereitet wurde. ST.STEFAN-AFIESL. „Kräuter erkennen und allerlei daraus zaubern“, so lautete das Motto des Kräuterworkshops der Volksschule St. Stefan. „Die Schüler hatten den Auftrag bekommen, Gänseblümchen und Blüten in die Schule mitzunehmen. Gestartet wurde dieser lehrreiche Vormittag mit dem Märchen vom Gänseblümchen. Bald...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Wilde Möhre
WILDE MÖHRE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 151

Die Wilde Möhre ist eine wunderschöne Wildpflanze mit einer fast ätherisch schönen Blüte. Momentan wuchert sie beinah an den Wegrändern. Früher war sie eine wichtige Heilpflanze. Nordamerikanische Indianer sollen das Kraut als Tee getrunken haben und dadurch angeblich vor Diabetes gefeit gewesen sein. Das zermatschte Kraut soll aber auch desinfizierend und aphrodisierend wirken. Die Wurzeln wurden als Vorgänger der Karotte angeblich als Wildgemüse genutzt. Ein Brei daraus soll Kindern bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1

Kräuter für Ihre Gesundheit
10 gesunde Kräuter in der Übersicht

Wir alle wollen unsere Gesundheit verbessern und gesund sein. Wir alle wollen ein langes und glückliches Leben führen. Aber wir wissen nicht, wie wir das anstellen sollen. Die Antwort liegt in Kräutern. Kräuter sind natürlich und werden seit Jahrhunderten von vielen Kulturen als Mittel zur Verbesserung ihrer Gesundheit verwendet. Kräuter können als Mittel zur Verbesserung Ihrer Gesundheit eingesetzt werden. Sie enthalten starke Antioxidantien, die Ihnen helfen können, Krankheiten wie Krebs,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mareike Engert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kräuterwanderung samt der Kräuterexpertin Eva Eisenmann genossen den Tag in vollen Zügen. | Foto: Saalbacher Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Unterwegs mit einer "Kräuterhexe" in den Bergen

Kürzlich fand die erste von zwei Kräuterwanderungen, die gemeinsam von den Saalbacher und Leoganger Bergbahnen organisiert werden statt. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzen und Kräuter an die Teilnehmenden weiter. SAALBACH, LEOGANG. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab am AsitzBräu einen Kräuterworkshop. Hier wurden Pechsalben und Kräuteressige hergestellt – Eva Habermann gab dabei viel Wissenswertes rund um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Diplomierte Kräuterexpertin Heidi Ruf aus St. Marien bei einer Kräuterwanderung | Foto: Heidi Ruf
6

Diese Kräuter kühlen von innen
Vier Kräuter zum Trinken, die Erfrischung bringen

Im Sommer gilt es ganz besonders, auf den eigenen Wasserhaushalt zu achten. „Ein kleiner Zweig vom richtigen Kraut in einem Glas Trinkwasser sorgt für Geschmack, hilft Körper und Geist beim Kühlbleiben und ist gut geeignet als Alternative zu zuckerhaltigen Getränken.“, erklärt die diplomierte Kräuterexpertin Heidi Ruf aus St. Marien. ST: MARIEN. Die liebevoll "Kräuterhexe" genannte Heidi ist von Kindesbeinen an sehr stark mit der Natur verbunden, was von ihren Eltern und Lehrern gefördert...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Gemeinsam beim „Kräutergartln“ am Fuße der Weinberge – Natalie, Johanna Gebeshuber, Pia und Gemeinderätin Dagmar Händler.  | Foto: C. Reisinger
2

"Regio Gumpi"
Kräutergartln in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Altes Wissen wiederzuentdecken – ist beim neuesten Vereinsprojekt von „Regio Gumpi“ mit dem „Kräutergartln“ am Fuße der Weinberge angesagt. Die im Mai gepflanzten Kräuter befinden sich zurzeit in der Hochblüte und können während der Sommermonate nach alten überlieferten Rezepten kulinarisch, gesundheitsfördernd, als Geschenke und sogar als Putzmittel weiterverarbeitet werden. Vielseitige Kräuter Seit Mai dieses Jahres ist die „Lebenswerte Gemeinde Gumpoldskirchen“ um ein neues...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Gartel-Flächen auf Wiens Balkonen und Dächern nehmen zu, urbane Eigenversorgung liegt voll im Trend. | Foto: BRS/Mülleder
4

Wirtschaftskammer Wien
Die Selbstversorger auf Wiens Dächern kommen

Auf den Balkonen Wiens wächst und gedeiht es nur so – urbane Selbstversorgung liegt momentan voll im Trend. Besonders gerne werden laut Wirtschaftskammer Wien unkompliziertes Bio-Gemüse- und Obstpflanzen sowie Kräuter angebaut. WIEN. Die Gartel-Flächen auf Wiens Balkonen und Dächern nehmen zu. „Konsumenten wollen wissen, woher das Gemüse und Obst kommt", sagt Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gartengestalter und Floristen. Dazu kommt laut der Wirtschaftskammer Wien auch der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel

Erdäpfel sind ein fester Bestandteil der österreichischen Küche. Nicht nur als Beilage, Salat oder in Suppen werden sie verspeist, sondern auch in Form von Knödel, Mohnnudeln und zahlreichen weiteren österreichischen Spezialitäten.  Im Sommer landen sie häufig als Grillbeilage auf dem Tisch. Auch das heutige Rezept ist eine tolle Möglichkeit, die tolle Knolle in ein neues Licht zu rücken. Denn die knusprigen Fächererdäpfel sind bestimmt nicht nur ein schmackhafter sondern auch ansehnlichen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Kräuter einmal als Schmuck - kreativ und schön. | Foto: Hilde Winkler / Kreativwerkstatt
6

Kräuterfest am Leierhof
Kräuterwissen leben und weitergeben

Das Kräuterfest am Leierhof lockte viele Besucher an, um mehr über Pflanzen und deren Wirkung zu erfahren. ABTENAU. Das Projekt „Kräuterwissen aus dem Lammertal – erfahren, bewahren, weitergeben!“ sammelt mit Erfolg altes Kräuterwissen von Menschen im Lammertal. Der Leierhof beteiligt sich ebenso daran, und lud am vergangenen Samstag mit vielen interessanten Kräuterwissenden zum Fest mit Führungen, Salbenkursen, Buchpräsentation, Brot backen sowie kreativen Ideen und Handwerkskunst. Maria...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die Landjugend Großklein baute im Zuge der Jugend-Aktion Tat.Ort der Landjugend Österreich eine Kräuterschnecke für die Bewohnerinnen und Bewohner des Keltenparks Großklein. | Foto: LJ Großklein
8

Landjugend Großklein
Tat.Ort Jugend im Keltenpark Großklein

Am 24. und 25. August setzte die Landjugend Großklein ihr Jugend-Projekt Tat.Ort im Keltenpark Großklein um. Die Ortsgruppe baute in Kooperation mit Geschäftsführerin Brigitte Strohmeier eine Kräuterschnecke. Bewohnerinnen und Bewohner des Keltenparks können sich nun regelmäßig in Gartenarbeit üben und täglich frische Kräuter ernten. GROSSKLEIN. Man bringe Spaten, Steine, Erde, Pflanzen sowie Engagement der örtlichen Jugend und man kann den Zusammenhalt im Ort, wie die Pflanzen selbst, gedeihen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das innovative Wiesenkino lockte zahlreiche BesucherInnen nach Ried im Oberinntal | Foto: TVB Tiroler Oberland, Daniel Rundl
5

Juni.Bluama.Zeit
Das Wiesenmonat im Tiroler Oberland sorgte für Begeisterung

Der TVB Tiroler Oberland setzt auf das Thema Nachhaltigkeit und bot im Wiesenmonat eine ganze Reihe an Events rund um die Themen Wiese, Kräuter und unsere Natur an. Highlights waren das Wiesenkino und das Wiesenfest. RIED I.O., PFUNDS. Im Rahmen der Juni.Bluama.Zeit veranstaltete der Tourismusverband Tiroler Oberland | Erlebnisraum Tiroler Oberland eine ganze Reihe an Events rund um die Themen Wiese, Kräuter und unsere Natur. In Zusammenarbeit mit vielen Locals wurden Kurse, Wanderungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schärdings Bezirksbäuerin Gabi Bäck bei der Zubereitung vom Kartoffelwickel.  | Foto: OÖ Bauernbund

Broschüre
"Erfahrungsschätze der OÖ Bäuerinnen" zur Schatzkiste Natur

In der neuen Broschüre der oberösterreichischen Bäuerinnen finden sich bewährte Hausmittel für kleine Wehwehchen sowie Tipps für selbstgemachte Reinigungsmittel. OÖ, BEZIRK SCHÄRDING. Die Schatzkiste "Natur" hat viel zu bieten. Das zeigt die neue Broschüre "Erfahrungsschätze der OÖ. Bäuerinnen" eindrucksvoll. Eine Vielzahl an Kräutern und Heilpflanzen bringen bei vielen Beschwerden Linderung. Die 65-seitige Broschüre gibt im handlichen A6-Format Hilfe zur Selbsthilfe auf Basis einfacher und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Zwei Schülerinnen der LFS Unterleiten mit dem Kraüterfee-Zertifikat in ihren Händen. | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Schülerinnen wurden zu Unterleitner Kräuterfeen

HOLLENSTEIN. Kräuter mit allen Sinnen erleben, das können die Unterleitnerinnen bei der Kräuterfee-Ausbildung in der LFS Unterleiten. In diesem Schuljahr 2021/22 haben ein Teil der Schülerinnen des 2. Jahrganges die Kräuterfee-Ausbildung hervorragend abgeschlossen. Dabei lernten sie den Umgang, die Verwendung, Verarbeitung und die Wirkungsweise der heimischen Kräuter näher kennen. Kräuter sind vielseitig, unersetzlich, sie bereichern unseren täglichen Speiseplan, unsere Kosmetik und wirken oft...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
2

Natur und Umwelt
Heilen mit der Kraft der Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Pflanzen sind edle Heilmittel, mit ihren natürlichen Kräften können sowohl im körperlichen als auch im seelischen Bereich Wunder wirken," erklärt Kräuterhexe Theresia Braun. Zurzeit empfiehlt sie das Sammeln von Johanneskraut. Es heilt Wunden, lindert Schmerz und wirkt entzündungshemmend und stimmungsaufhellend. Zum Auftragen: Die frisch gepflückten Blüten in ein Glas mit Olivenöl geben, verschließen und 10 Tage lang in die Sonne stellen. Bei schwachen Nerven: die...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Die Salzburgerin Karina Nouman alias "Fräulein Grün" schätzt die Vielfalt der Kräuter auf den Stadtbergen und in den Wäldern. | Foto: Tareq Nouman
4

"Fräulein Grün"
Mit Kräutern durch die heiße Jahreszeit kommen

Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman weiß um die Kraft und Vielfalt der heimischen Kräuter. SALZBURG. Gerade in den Sommermonaten zeigt sich unsere Natur vielfach von ihrer schönsten Seite. Für die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, vielen besser bekannt als "Fräulein Grün", ist der Sommer die "Hochzeit für viele heilkräftige Kräuter", sagt Nouman. Ideal für die Kulinarik verwendbar "Gerade an Flüssen oder an unseren Seen findet man jetzt das Mädesüß, das auch das ‚original...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kräuterpädagogin Manuela Hahn in ihrem eigenen Laden im Garten in Hof bei Salzburg. Hier kann man ihre vielfältigen Naturprodukte direkt vor Ort erwerben. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Kräuterwanderung
Eine Kräuterexpertin mit sehr vielen Talenten

Die diplomierte Kräuterpädagogin Manuela Hahn aus Hof bei Salzburg stellt in Handarbeit verschiedenste Natur- und Kräuter-Produkte her. HOF BEI SALZBURG. Die seit dem Jahr 2018 diplomierte Kräuterpädagogin Manuela Hahn aus Hof bei Salzburg stellt in Handarbeit verschiedenste Natur- und Kräuter-Produkte her. Früher war sie im Hauptberuf Buchhalterin. Hahn war aber immer schon begeistert von Kräutern und Naturprodukten aller Art. In ihrem Garten hat sie vor ungefähr einem Jahr ihren ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
8

Mit Naturheilmittel durch den Sommer
Natürliche Hilfe bei Sonnenbrand und Co.

Sommerzeit. Neben Sonnenschein und Badeteich-Gefühl haben nun auch Gelsen, Sonnenbrand und Wespen Saison. Doch die Natur hat für uns einiges parat, dass uns bei lästigem Jucken und Brennen helfen kann. ALTENMARKT. Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen. Manchmal sogar mehrere. So hält die Natur vor unserer Haustüre viele Helferlein parat, die man kennen sollte. Spitzwegerich, Zwiebel oder Hauswurz sind im Sommer unverzichtbar und sind richtig gute Alternativen zu chemisch hergestellten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Heilkräuter können Beschwerden lindern. Jetzt im Sommer haben Lavendel, Salbei, Ringelblume und Kamille Hochsaison. | Foto: rikohlan/panthermedia.net
2

Rieder Apothekerin informiert
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

... So hieß es bereits im Mittelalter. "Für wirklich jede Krankheit gebe es zwar kein Kraut, sagt Bettina Kobler von der Riedberg Apotheke in Ried im Innkreis. Aber Heilkräuter können durchaus Beschwerden lindern. Hier mehr über Kräuter und ihre Wirkung.  BEZIRK RIED. In der Riedberg Apotheke ist ein großer Schwerpunkt die TEM, die Traditionelle Europäische Medizin. "Alternativmedizinische Heilverfahren, wie etwa Kneipp-Kuren oder die Klostermedizin nach Hildegard von Bingen fallen unter TEM",...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Pixabay

Tipps für das perfekte Hochbeet
So stoppen Sie gefräßige Schnecken

Salat, Kürbisse, Kräuter und Paradeiser – das und noch viel mehr gedeiht in einem Hochbeet prächtig. Vorausgesetzt natürlich, dass es richtig angelegt wurde. Helene Kuntner, Abteilungsleiterin im Lagerhaus Ternitz, hat wertvolle Tipps für das perfekte Hochbeet parat: "Ein Kupferband ist ein guter Schneckenschutz. Und auch auf die richtige Erde kommt es an, damit es gute Erträge gibt." Hier schwört Kuntner auf Komposterde und einen guten, biologische Dünger. "Der je nach Kultur zu verwenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit 2015 ist die Pilgersdorferin zertifizierte Kräuterpädagogin.  | Foto: Barbara Diewald
17

Tipps von Ria Giger aus Pilgersdorf
„Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“

Ria Giger hat sich voll und ganz der Natur verschrieben. Seit dem Jahr 2015 ist sie zudem zertifizierte Kräuterpädagogin. Wir haben sie in ihrem Garten in Pilgersdorf besucht.  PILGERSDORF. "Wenn einmal die Not ausbricht, lebe ich von meinem Garten", schmunzelt Ria Giger. Das große Interesse für die Natur - mit all ihren unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkstoffen - wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. "Meine Großmutter und meine Mutter behandelten meine Schwestern und mich schon als Kinder...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der Garten vor der Stiegl-Brauerei wird gehegt und gepflegt. | Foto: sm
11

Würze von draußen
Vom heimischen Garten direkt in den Küchentopf

Ein Kräutergarten macht nicht nur Freude, sondern ist außerdem nützlich und bietet einen Mehrwert. Neben Nahrung für Insekten, werden durch die Kräuter auch Speisen aufgewertet.  SALZBURG. Vor den Toren der Stiegl-Brauerei befindet sich ein eigens angelegter Hausgarten, unter anderem mit Kartotten, Johanniskraut, Pfefferminze und Pflücksalat. Viele der Kräuter aus dem Garten werden hier genutzt, um Mahlzeiten zu verfeinern. Heimische Rohstoffe einzusetzen und respektvoll mit den natürlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gregor Reitzer und Sarah Ruckenstuhl (Bildmitte) auf der Kräuterliege mit Bgm. Werner Kirchsteiger und Mitgliedern der Landjugend Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
5

Landjugend Hausmannstätten
Relaxen auf der Kräuterliege der Sinne

Der Generationenpark in Hausmannstätten ist um eine Wohlfühloase reicher. Die Landjugend (LJ) baute eine Kräuterliege, die zum Chillen im Freien einlädt. HAUSMANNSTÄTTEN. Zwischen Lavendel, Salbei und Thymian lässt es sich gut rasten, zuvor aber flossen viele Stunden Handarbeit in das ehrenamtliche Projekt. „Wir hatten hier zuvor schon eine Kräuterspirale, wollten aber etwas machen, das zur Erholung einlädt“, sagte LJ-Obmann Gregor Reitzer. Urlaubsfeeling bei Minze und Melisse Der Landwirt ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 06:00
  • Spillern
  • Spillern

Kräuterwanderungen 2024

Lerne die Kräuterschätze in deiner Gemeinde genau kennen.Durch sicheres benennen, fühlen, reiben, riechen und kosten.Erfahre mehr über Merkmale, Heilwirkung, Anwendung und Genuss.Ab nun die kräftigenden Wildkräuter in den Speiseplan einbauen und genießen.*NEU* - einfach zubereiteter Kräutergenuss – wird gleich verkostet.*NEU* - die Heilkraft des Morgentaus mit allen Sinnen erfahren. Seminarleiterin: Andrea Seisl Dipl. Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen der TCM Zertifizierte...

Die Konditorin Katharina Klaushofer liebt ihren Beruf. | Foto: Kathis Blumencafé
  • 8. Juni 2024 um 08:45
  • Oberhinteregghof
  • Faistenau

Süße Reise durch die Welt der Kräuter

Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé. FAISTENAU. Katharina und Brigitta führen persönlich durch den Kräutergarten und erklären die Heilwirkung der Kräuter und des Räucherns. Es ist ihnen besonders wichtig den Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu zeigen, dass Mutter Erde nichts anderes ist, als eine große Apotheke Gottes, aus der man immer wieder schöpfen kann. Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé am Oberhinteregghof, das zu einer etwas anderen Reise durch die Welt des...

Frisches Bauernbrot ist im Virger Bauernladen erhältlich. | Foto: pixabay
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Bauernladen Virgen
  • Virgen

Bauernladen in Virgen

Das Angebot im Virger Bauernladen ist sehr reichhaltig und saisonal bedingt unterschiedlich und ermöglicht eine Einsicht in die Vielfalt der bäuerlichen Köstlichkeiten und Handwerke in der Nationalparkregion Hohe Tauern. VIRGEN. Der Bauernladen in Virgen ist jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Im Sommer beziehungsweise in den Ferienmonaten ist der Virger Bauernladen zusätzlich mittwochs und donnerstags, ab dem 1. Mittwoch im Juli bis zum letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.