Kräuterkunde

Beiträge zum Thema Kräuterkunde

Petra Regner-Haindl ist Gastgeberin des Walpurgisfestes in Kronberg.  | Foto: Regina Courtier
101

Kräuterkunde
Walpurgisfest in Kronberg

Ein Event über Kräuter, deren Verarbeitung, dem Pflanzen von Kräutern, den Pflanzen an sich und neuen Erfahrungswerten - ganz ohne Hexen und Besen. KRONBERG. Anders als der Mythos der Walpurgisnacht, wo geräuchert, am Besen eingeritten und mit dem Teufel um ein Hexenfeuer getanzt wird, stellt sich das Walpurgisfest der "Weinviertler Kräuterakademie" dar. Dabei handelt sich um ein Treffen von Wissenden, die ihre Erfahrungen preis geben, aber auch all jenen, die sich die Kräuterkunde zu eigen...

Maria und Kurt Irnberger erklären heimische Kräuter und geben Tipps zu deren Einsatz in Küche und Wohlbefinden. | Foto: privat

Kräuterwissen inkl. Verkostung und Unterlagen
Kräuterwanderungen in Hitzendorf

HITZENDORF. Maria und Kurt Irnberger laden am 22. März zur Frühlingskräuterwanderung in Hitzendorf. Treffpunkt ist bei jedem Wetter um 10.00 Uhr bei der Kirschenhalle. Gerade im Frühling, wenn die Kräuter austreiben, entwickeln sie ihre heilsame Kraft, betonen die Kräuterkundigen. Am 5. April findet eine Kräuterwanderung für Frauen statt, Treffpunkt 10.00 Uhr im Garten Irnberger, Hitzendorf 210. Infos 0664-3898944.

Spitzwegerich, Basilikum, Apfelessig und viele andere Wiesen- und Küchenkräuter bewirken wahre Wunder bei Insekten-, Wespen- oder Bienenstiche. | Foto: Shutterstock
6

Gut zu Wissen
Küchenkräuter und Wiesenblumen gegen Insektenstiche

Insektenstiche sind lästig und oft nicht zu verhindern. Gegen Gelse, Bremse und Co. gibt es Abhilfe am Straßenrand, denn viele Hausmittel und Wiesenpflanzen eignen sich gut, um Juckreiz und Schwellung zu lindern. Welche das sind und wie du im besten Fall Stichen vorbeugen kannst, verrät MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. Ob Insekten abschrecken oder Stiche behandeln: Die Natur bietet allerlei Hilfsmittel von Gänseblümchensaft über Petersilienwickel oder Spitzwegerich. Oftmals muss nicht einmal eine...

  • Lara Hocek
Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

In der kalten Jahreszeit kann Tee nicht nur wärmen. Auch bei Erkältungen oder Husten kann die richtige Teemischung Abhilfe leisten. | Foto: Christoph Oberschneider
Aktion 5

Teestunden zu gewinnen
Pongauer Expertin gibt Tipps für den Teegenuss

Theresa Sommerbichler ist Expertin für heimische Kräuter und Pflanzen und hat eine große Leidenschaft: Tee. Passend zu Beginn der kalten Jahreszeit verrät sie uns ihre Tipps und Tricks für den perfekten Teegenuss. Außerdem gibt es zwei Plätze in einer ihrer Teestunden in St. Johann zu gewinnen. BISCHOFSHOFEN. Der November steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Temperaturen gehen zurück. Genau der richtige Zeitpunkt für ein gutes Haferl Tee. Wir haben uns mit der heimischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Wiola Biernat und Anna Nowiecka genießen den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
17

Lange Nacht der heimischen Kräuter
Mit Musik und köstlichen Cocktails ging die Gartensommernacht in Weinburg stimmungsvoll über die Bühne.

WEINBURG. Wussten Sie, dass im Pielachtal die Traditionelle Europäische Heilkunde (TEH), gepflegt wird? Das Gegenstück zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wartet in dem parkähnlich angelegten Schaugarten mit einheimischen Kräutern und Wildpflanzen auf, die in der Heilkunde verwendet werden. Darüber wissen auch Romana und Daniela Handl aus Kilb Bescheid. Sie waren schon öfter hier und haben selbst viele Kräuter im Garten. „Wir verwenden Kräuter als Medizin und wenn es wirklich nicht...

2:00

Kräuterpädagogin
"Die Natur versorgt uns mit allem, was wir brauchen"

Dass Pflanzen und Kräuter heilende Eigenschaften haben, ist zwar bekannt, allerdings geht das Wissen über diese Kräfte immer mehr verloren. Die Kräuterpädagogin Heidi Woitischek will deshalb ihre Kenntnisse weitergeben. MeinBezirk.at hat die Kräuterhexe in Großlobming besucht. MURTAL. Heidi Woitischek lebt in Großlobming. Sie beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der Pflanzenkunde. "Die Umwelt versorgt uns mit allem, was für für das Leben brauchen", erzählt die Kräuterpädagogin....

Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
In ihrem Erstlingswerk "Einfach natürlich" gibt Doris Kern Tipps mit Rezepten. | Foto: Doris Kern

Einfach natürlich
Bloggerin in Thalgau veröffentlicht Buch über Kräuterkunde

Über 200 Rezepten und Anleitungen zu den Themen Kräuter, Hausmittel, Naturkosmetik, Genussvolles und Schönes für Zuhause findet man im neuen Buch von Doris Kern. THALGAU. Doris Kern ist seit Jahren begeisterte Natur- und Kräuterbloggerin und lebt schon seit einigen Jahren in Thalgau. Auf ihrer Homepage "Mit Liebe gemacht" zeigt sie wöchentlich neue Rezepte rund um Kräuter, Naturkosmetik und alte Hausmittel. Buch mit Anleitungen Ihre Liebe zur Natur zeigt Doris Kern in ihrem ersten Buch "Einfach...

Brennnessel | Foto: Landstetter
5

Fit in das Frühjahr starten
"Oafoch" mit offene Augen durch den Wald

HOFAMT PRIEL. Schön langsam steigen die Temperaturen wieder in den zweistelligen Bereich und die Menschen suchen die Wälder des Bezirkes auf. Dass dieser Spaziergang nicht nur wegen der frischen Luft gut für den Körper ist, das weiß Anita Landstetter, Kräuterexpertin aus Hofamt Priel. Klassiker fürs Immunsystem "Zwei der bekanntesten Kräuter des Waldes sind Bärlauch und Brennnessel. Beide sind gut für das Immunsystem und entschlacken", erklärt Landstetter, "den Bärlauch bitte nur pflücken, wenn...

  • Melk
  • Daniel Butter

Kurs - Eintauchen in die Welt der Kräuter – das kleine 1x1 der Heilpflanzen

Ihr wollt eintauchen in die Welt der Kräuter und wisst aber nicht genau wie ihr anfangen sollt? Dann ist das kleine 1x1 der Kräuter genau das Richtige für euch. Ihr erfährt wie ihr am besten Kräuter in euer Leben integriert, lernt unfassbares über die Wirkstoffe vieler Heilpflanzen, die direkt vor eurer Haustüre wachsen und mischt eure ersten eigenen Kräuterrezepte. Mit diesem Workshop bekommt ihr ein gutes Werkzeug an die Hand um tief in die Welt der Heilpflanzen einzutauchen. Wir stellen...

Kräuterkurs mit Maria Bachmann in Ebbs...

Freitag, 28. Oktober 2016 - 13:30 Uhr... Treffpunkt Dorfplatz Ebbs vor Raiba... Herbstausklang Allerheiligen steht bevor... Bedeutung und Botschaft unserer Blumen und Heilpflanzen... Gemütliche Wanderung nach Plafing, wir genießen die herbstliche Stimmung in der Natur, anschließend gibt es Kräutertipps zur Abwehrstärkung... Kursbeitrag € 15,– Anmeldung bei Maria (0699/18253364) Wann: 28.10.2016 13:30:00 Wo: Raiba, Raiffeisenpl. 1, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

kanadische Goldrute
3

Kräuterwanderung "Zuagraste"

Viele unserer uns vertrauten Gartenpflanzen sind ursprünglich nicht bei uns beheimatet. Auch in der Natur hat sich viel Neues angesiedelt und prägt das Landschaftsbild. Schönheit - Nutzen - Schaden Bei dieser Wanderung geht es um Wissenswertes über Pflanzen die bei uns eine neue Heimat gefunden haben. Sie verändern unsere Landschaft, verdrängen heimische Pflanzen, erweitern aber auch heimische Heilkräuter und Küche. Treffpunkt: B3 Parkplatz Grimsinger Au, Bushaltestelle Kosten: € 20,-...

  • Melk
  • Ruth Kopecky-Papst

Kräuter pflanzen für Kinder

HENNDORF. Die Gärtnerei Krai in Henndorf lädt am 18.7. von 10:00-12:00 Uhr zur Kräuterkunde. Unter fachkundiger Anleitung wird ein Topf mit Kräutern bepflanzt. Zum Abschluss gibt es Kräuterbrote. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sieben Jahren und dauert ca. zwei Stunden. Eine Teilnahme ist nur gegen Voranmeldung bei der Gemeinde Henndorf unter Tel. 06214-8204 möglich. Wann: 18.07.2016 10:00:00 Wo: Gärtnerei Krai, Hof 47, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

Kräuterspaziergang und -verkochen

Die Früchte und Wildkräuter aus Wald, Wiese und Garten schmecken im Herbst hervorragend und aus diesem Grund machen wir sie haltbar. Tinkturen, Öle, Marmelade, Gelee, Saft, Tee, Likör,...... es gibt so viele Möglichkeiten den Genuss zu verlängern. Kursleitung: Andrea Hofmann Köchin, Kräuterpädagogin INFO Anmeldung: www.flotte-lotte.at Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 15:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 08.10.2016 10:00:00 bis 08.10.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 10.09.2016 10:00:00 bis 10.09.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Wildkräuterspaziergang

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Pro Person € 20,-- Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 13.08.2016 10:00:00 bis 13.08.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

KRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kosten: Pro Person € 20,-- Treffpunkt: Je nach Wachstum der Wildkräuter, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG: Andrea Hofmann, office@joando.at, Tel. 0676/9661707...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach I. Schlifni

Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach I. Schlifni (FNL) Kostenloser Infoabend: Fr. 05.Feb. 2016 19:00 im Gemeindeamt Buch Kontakt: Gottfried Laner 05244- 65811 od. g.laner@aon.at Wann: 05.02.2016 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, St. Margarethen 108, 6200 Buch in Tirol auf Karte anzeigen

Kochen mit frischen Wildkräutern

Das kann ich essen? - JA! Viele Wildkräuter wuchern unerkannt in unseren Gärten. Sie werden nicht beachtet, oder sogar bekämpft! Unsere Devise: Ernten statt Jäten! Wildkräuter bieten eine gesunde und schmackhafte Beigabe zu zahlreichen Gerichten. Lernen Sie die ersten wilden Sprösslinge des Jahres in Ihrer Küche einzusetzen. Von der Vorspeise bis zum Dessert, frische Frühlingskräuter und Blüten werten jede Mahlzeit auf. Sie werden staunen wie einfach und schnell unsere Wildkräuter zubereitet...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - Wildkräuterspaziergang und Räuchern 21.11.2015

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG und RÄUCHERN 10:00 – 12:00 Uhr pro Person € 20,-- Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man mit den Wildkräuter räuchern kann. Wir machen einen Spaziergang und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Anschließend werden wir im JOANDO Zentrum einen Einblick in die Räucherkunde geben. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Termine: 21.11.2015 Wo: Treffpunkt 10:00 Uhr, Kurpark...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Die GenussWerkstatt TirolWest war auf Kräuter-Mission am Venet unterwegs. | Foto: ©Archiv TVB TirolWest
2

GenussWerkstatt TirolWest auf Wildkräuterkunde am Venet

ZAMS. Ende Juni trafen sich die Partner der GenussWerkstatt TFBS Landeck/TirolWest zu einer ganz besonderen Mission. Zusammen mit dem Zammer „Alpenkräuterer“ Christian Strobl, dem es ein besonders Anliegen ist das Wissen um die Wirkung der heimischen Kräuter zu bewahren, ging es auf den Venet. Wandernd wurde nach essbaren Blüten, Heilkräutern, Wildkräutern, Unkräutern u.m. zur Verwendung als Feinkost auf dem Teller gesucht. Zusätzlich ermöglichte Christian Strobl natürlich auch einen Einblick...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.