Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Christoph Zimper spielt bei der Welturaufführung in der Bergkirche Pitten die Klarinette. | Foto: Tim Cavadini

Pitten
Welturaufführung bei den "Pitten Classics 2022"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 27. bis 30. Juli findet mit den "Pitten Classics" wieder ein Festival erlesener Musik in Pitten statt. Die "Pitten Classics" werden am 27. Juli mit der Welturaufführung von "In This Most Difficult Time" (2021/22) eröffnet, komponiert vom in der Schweiz lebenden Laurie Altman, zur Aufführung gebracht der Bergkirche von Florian Eggner (Violoncello), Christoph Zimper (Klarinette) und Christoph Eggner (Klavier). Bis 30. Juli gibt es weitere sieben Konzerte unter freiem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

MUTationen im Europahaus
Ein musikalisch-literarischer Abend mit Freunden ...

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer kommt am Donnerstag, den 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Rahmen seiner Lesetour ins Europahaus. Im Gepäck sein neuer Gedichtband MUTationen und außergewöhnliche sphärische Klänge. Der in Villach lebende Künstler reagiert in seinem jüngsten Band literarisch auf die aktuell-brisanten gesellschaftlichen Veränderungen. „Ich bin überrascht, in welchem Licht diese Gedichte nach Pandemie und Kriegsausbruch lesbar sind“, so der Schriftsteller. Zu den mutierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
Foto: Archiv - Art Club Imst
6

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
Banderolista # 19 - GÜNTER HALLAMA und GUIDO WALCH

(Innsbruck, 5.6.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unsere # Banderolista 19 GÜNTER HALLAMA und GUIDO WALCH ART CLUB IMSTMan sollte alle Tage wenigstens ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
The Erlkings sind im Gastgarten Unger zu erleben. | Foto: Julia Wesely

Pitten
Open Air-Konzert mit "The Erlkings" im Gastgarten Unger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 27. bis 30. Juli findet mit den "Pitten Classics" wieder ein Festival erlesener Musik in Pitten statt. Dem Sog von "The Erlkings" kann sich keiner entziehen: ein junges und energiegeladenes Quartett hat den Mut, deutsches Kunst-Lied in bestes Englisch zu übertragen und damit ihre bis heute uns berührende Schönheit zu erschließen. Ihre Lieder treten in unser Herz, bringen uns zum Tanzen oder Weinen, berühren unseren Verstand. Egal ob in Wien, London oder Pitten, ob...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Video 40

Grünbach am Schneeberg
Aufmarsch der Musikkapellen zum 102-Jährigen

BEUIRK NEUNKIRCHEN. Wenn die Grünbacher Bergknappen ihre 100-er Feier mit zweijähriger Corona-Verzögerung nachholen, dann kommen alle befreundeten Musikvereine von fern und nah – etwa die Pottschacher, die Gloggnitzer oder der Musikverein aus Scheiblingkirchen-Bromberg. Mitten drinnen: Altbürgermeister Franz Holzgethan, Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer mit seiner Petra Ebner, Gemeinderätin Stefanie Haindl, Lena und Sebastian Reinharter, Verena, Patricia und Raphael Tiberius, Leopoldine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zur geplanten Inszenierung von "Arsen und Spitzenhäubchen" in Güssing sollte es 2021 wegen der Corona-Lage nicht mehr kommen. Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann starb heute, Samstag. | Foto: Franz Tscheinig
1 12

Güssinger Kultursommer
Schauspieler Frank Hoffmann ist tot

Frank Hoffmann ist tot. Der Intendant des Güssinger Kultursommers und ehemalige Burgschauspieler starb heute, Samstag, im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit. Hoffmann stammte aus Sachsen und lebte seit 1967 in Österreich. Vor mehr als 20 Jahren zog er nach Großmürbisch, wo er einen alten Bauernhof renovierte und zu seinem Wohnsitz ausbaute. Burgspiele und KultursommerVon 1999 bis 2004 war er künstlerischer Leiter und Regisseur der Güssinger Burgspiele, bis er nach einem Zerwürfnis den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Wiener Indie-Trio DIVES wird am Sonntag die Bühne rocken. | Foto: Martina Lajczak
Video 4

Frauen*power auf der Bühne
Sterrrn Festival: Musik mit Gendersternchen

In Anlehnung an das Gendersternchen veranstaltet der Grazer Grrrls Kulturverein am 25. und 26. Juni ein zweitägiges Freiluft-Festival mit dem Namen "STERRRN" im Österreichischen Skulpturenpark südlich von Graz. Mit dabei auch heimische Stars der Musikbranche. GRAZ-UMGEBUNG/STEIERMARK. Passend zum Pride Month im Juni plant der Grazer Grrrls Kulturverein ein multidisziplinäres Kulturfestival, das die Gleichstellung von FINTA*-Personen im Kulturbereich thematisiert. Die Abkürzung FINTA* und queer...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Foto: Archiv Literaturhaus am Inn
5

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
Banderolista # 72 - Anna Rottensteiner, Kristin Jenny, Verena Wollner und Gabriele Wild

(Innsbruck, 4.6.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unsere # Banderolista 72 ANNA ROTTENSTEINER KRISTIN JENNY VERENA GOLLNER GABRIELE WILD Literaturhaus am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Künstlerin Lisa Jenewein und Fotograf Gregor Aigner stellen ihre Werke unter dem Motto "Menschen im Wipptal" im Juni aus. | Foto: Mair
15

Ausstellung "Menschen im Wipptal"
Volles Haus in der Kulturraststation Wipptalherz

Kunst, Fotografie, Poesie und Musik trafen am vergangenen Mittwoch aufeinander und sorgten für einen mehr als nur gelungenen Abend. Unter dem Motto: „Menschen im Wipptal“ fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Wipptalherz – Offene Tür“ in der neu eröffneten Kulturraststation statt. MATREI. Wieder einmal hieß es Vorhang auf für heimische Künstler und Talente aus der Region. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai (wir berichteten) folgte nun das zweite Event in den Räumlichkeiten des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Ein Frauenporträt von Casagranda. | Foto: Casagranda

Patrizia Casagranda und Christian Murzek
Galerie Freihausgasse: Ausstellungsrundgang

Seit Mitte Mai sind in der Galerie Freihausgasse bis 2. Juli die Werke von Patrizia Casagranda und Christian Murzek zu sehen. Am Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr, wird zum Ausstellungsrundgang geladen.  VILLACH. Christian Murzek bewegt sich in seiner Arbeit an der Schnittstelle von digitalen und analogen Prozessen, in der Codes und Algorithmen als Ausgangspunkte seiner künstlerischen Umsetzung dienen und in einer Kombination aus Malerei und Siebdruck transformiert werden. Dadurch werden auf sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Viele Ideen, die uns keiner nehmen kann

Die Süd- und Weststeiermark verbinden wunderbare Dinge und viele denken in erster Linie an die hügelige Landschaft mit ihrem herzhaften Angebot an Wein und Kulinarik. Doch wer sich für hochkarätige Kultur interessiert, wird beipflichten, dass die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg bei meist sehr begrenzten finanziellen Mitteln eine unglaubliche Vielfalt an Kulturveranstaltungen bieten. Dass es den Kulturschaffenden aus der Region nicht an Ideen mangelt, wurde auch bei der jüngsten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das mozArt in Amstetten schließt endgültig. | Foto: Johann Schiefer
1 2

Kulturstandort nicht zu retten
Amstettens mozArt schließt endgültig

Ungenügende Ressourchen zwingen YOUNG mozART & CULTURE in die Knie. Der Verein muss zur Sommerpause die Arbeit einstellen. Der Kulturstandort „das mozArt“ schließt endgültig. AMSTETTEN. Die letzten zweieinhalb Jahre waren, vor allem pandemiebedingt, ein großes Auf und Ab, das viel Zeit, Kraft und Grübeln forderte. Aus Sicht des Vereins ist es österreichweit leider nicht gelungen, die kulturellen Strukturen für das freie Kulturschaffen aufrechtzuerhalten. Es fehlen Ressourcen und eine klare...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Nelson der pinguin 
von Hakon Hirzenberger | Foto: Archiv Steudltenn
5

Das Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS
#20 Bernadette Abendstein & Hakon Hirzenberger

(Innsbruck, 3.6..) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unsere # Banderolista 20 BERNADETTE ABENDSTEIN  und HAKON HIRZENBERGER Wir feiern die kulturelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
1:51

Ausstellung "Open"
Neues Privatmuseum von Heidi Horten in Wien eröffnet

Zwei Jahre Bauzeit sind vorüber: Am Freitag öffnet das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten in der Wiener Innenstadt erstmals seine Pforten. Zu sehen gibt es moderne und zeitgenössische Kunst aus ihrer Privatsammlung. WIEN/INNERE STADT. Im ehemaligen erzherzoglichen Kanzleigebäude wurde eifrig umgebaut, jetzt ist hier das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten beheimatet. Genauer gesagt im Hanuschhof vis-à-vis der Albertina. Allein architektonisch kann sich das "Palais Goëss-Horten" sehen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei "InterACT" fungiert die Bühne als Spiegel der Realität und erzählt Erlebnisse rund ums Thema Wohnen in Graz. | Foto: InterACT
4

Grazer Dauer-Brennthema
"InterACT" bringt leistbares Wohnen auf die Bühne

Die Kunst des Theaters macht Grazer Wohnprobleme sichtbar. Alltagssituationen und echte Erlebnisse kommen auf die Bühne und schlussendlich in die Politik: Es ist ein Theater mit dem leistbarem Wohnen – und zwar wörtlich. GRAZ. Die Theater- und Kulturinitiative "InterACT" bringt das Grazer Dauer-Brennthema auf die Bühne. Dabei sind es keine erfundenen Geschichten, die dargestellt werden, sondern das echte Leben. "Wir sprechen mit ganz vielen Menschen in Graz und beziehen diese Erfahrungen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Spitalskirche: Mit "Fugger und die Musik" beleuchtet die EUPHONIE die Bedeutung der Familie Fugger für die Musik.  | Foto: Euphonie
2

Spitalskirche
EUPHONIE-Konzert beleuchtet die Bedeutung der Fam. Fugger

Die EUPHONIE lädt herzlich zum Konzert am Sonntag,12.6.2022 um 19 Uhr in der Spitalskirche in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit "Fugger und die Musik" beleuchtet die EUPHONIE die nicht wirklich bekannte Bedeutung der Familie Fugger für die Musik. So waren die Fugger nicht nur Geldgeber für die Habsburger und erfolgreiche Kaufleute, sondern förderten die Fugger auch Komponisten und Musiker, die sie z. B. an Fürstenhöfe vermittelten. Die Fugger waren damit gleichsam als Musikagententätig, wenn sie mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Uwe Fiala
3

100 Jahre Niederösterreich
Fotoklub ÖGV Neunkirchen zeigt "Best of Contest"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich des Bezirksfestes Neunkirchen "100 Jahre Niederösterreich" präsentiert sich der Fotoklub ÖGV Neunkirchen mit der Ausstellung "Best of Contest". 19 Autoren des Klubs zeigen ihre besten Werke zeigen. Die Ausstellung ist von 23. bis 26. Juni zu besichtigen. "Best of Contest" 23./24. Juni, 16-20 Uhr 25. Juni: 10-20 Uhr 26. Juini: 10-15 Uhr Hauptplatzpassage (ehemaliger Glas Rigler) 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Naturfreunde Weichtalhaus

Reichenau an der Rax
Der Nino aus Wien spielt wieder im Weichtalhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine spektakuläre Kulisse, Klänge von denen man nur träumen kann und dazu die malerische Stimme des legendären Nino aus Wien – so die einzigartige Kombi am 23. Juni. Die Lieder des "Nino aus Wien" sind die moderne Weiterführung des klassischen Wienerliedes. Ein bisschen raunzig, ein bisschen morbid, ein bisschen voll Sehnsucht, mit Schmäh und voll Poesie. All das gibt’s zu hören und zu sehen beim Auftritt vom Nino aus Wien im Weichtalhaus. achdem im vergangenen Jahr die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Länderübergreifendes Austausch- Kunstprojekt
IDENTITÄTEN im Kunstsalon Schönbrunn

IDENTITÄTEN eine sehenswerte, interessante Ausstellung mit Werken von liechtensteinischen und österreichischen Künstlerinnen wie Renate Polzer - Linda Gaenszle - Yoly Maurer. Die Ausstellung ist noch geöffnet am 11. und 12. Juni 2022 von 11-16 h, die Künstlerinnen sind anwesend. Zur Finissage am 15. Juni um 16h laden zusätzlich auch Autorinnen der Grazer Autoreninnen und Autorenversammlung, sowie die bekannte Harfenistin Aba-Nagy ein. Kunstsalon Schönbrunn, Ovalstiege, Schloss Schönbrunn, 1130...

  • Wien
  • Hietzing
  • Yoly Maurer
1 4

Wanderung, Kunstaktion & Diskussion
Wasserwesen am Lech

Seit 1. April tourt die interaktive Wanderausstellung „Über die Alpen: Entdecken, Schätzen, Leben!“ durch die Tiroler Gemeinden Imst, Reutte, Kufstein, Lienz und Innsbruck. Besucher haben Gelegenheit, das ehemalige Glockner-Biwak zu entdecken und mehr über die Alpen als lebendigen, natürlichen und wertvollen – aber auch verletzlichen – Lebensraum zu erfahren. 30 Jahre gibt es die Alpenkonvention, das Abkommen der Alpenländer und der Europäischen Union zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung...

  • Tirol
  • Reutte
  • florentine prantl
Foto: Niklas Schnaubelt
3

Rohrau
Gewinner des 4. Internationalen Haydn Gesangswettbewerbs stehen fest

ROHRAU. Im Rahmen der Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" ging nun der 4. Internationale Haydn Gesangswettbewerbs für klassisches Lied & Arie über die Bühne. Der Bewerb fand unter Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager in Rohrau statt. Nach drei spannenden Wettbewerbs­tagen und dem abschließenden Finalkonzert mit Preisverleihung im Haydngeburtshaus kürte die prominent besetzte Jury sechs Preisträger/innen. Der erste Preis ging an die ukrainische Sopranistin Nataliia...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ludwig von Ficker in seinem Arbeitszimmer in Innsbruck, zirka 1910. | Foto: Forschungsinstitut Brenner-Archiv/Universität Innsbruck
3

Neuer Kulturbetrieb-Einblick
Umfangreiche Korrespondenz Ludwig von Fickers digitalisiert

Mitarbeiter des Forschungsinstitut Brenner-Archiv präsentieren, nach jahrelanger Arbeit, online eine freizugängliche Edition von Ludwig von Fickers Korrespondenz. Diese wirft ein neues Licht auf den Kulturbetrieb des 20. Jahrhunderts.  INNSBRUCK. Fast geriet er in Vergessenheit: Der Innsbrucker Verleger und Herausgeber der Kulturzeitschrift "Der Brenner" Ludwig von Ficker (1880-1967). Dabei nahm der im gesamten deutschen Sprachraum eine bedeutende Rolle ein – als Autor, Juror und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Günter Grünwald begeisterte über zwei Stunden in Kirchberg | Foto: Schreibkraft Schweiger
3

Bayrischer Kabarettist brillierte in der arena365
Humorvolle Reise mit Günter Grünwald

Er zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichen Aushängeschildern der bayrischen Kabarettszene und ist ein Meister seines Faches. Günter Grünwald begeisterte am Mittwoch, 1. Juni 2022 das Publikum in der arena365 Kirchberg mit seinem aktuellen Programm „Definitiv vielleicht“ und sorgte für ein fast ausverkauftes Haus. Grünwald, der vielen aus dem Fernsehen und von seiner Zusammenarbeit mit Monika Gruber bekannt sein dürfte, brillierte mit bayrischem Humor und treffsicheren Pointen. In seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Belinda Fewings/Unsplash
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Altenburg
  • Altenburg

Ein Hauch von Farb’ und Spitze im Stift Altenburg

Ein einzelnes Andachtsbild als Geschenk eines Nachbarn zu Weihnachten 1965 – das war der Ausgangspunkt für die lebenslange Sammlerleidenschaft von Erwin Leopold und Renate Sainitzer. Über einen Zeitraum von fast 60 Jahren ist daraus eine Sammlung von über 300 kunsthistorisch außergewöhnlichen Andachts-, Schnitt- und Spitzenbildchen herangewachsen. Um langfristig einen geeigneten Platz für diesen Kunstschatz zu finden, entschloss sich die Familie vor zwei Jahren ihre Sammlung Stift Altenburg zu...

2
  • 23. Juni 2024 um 10:30
  • Gemeindeamt Kematen
  • Kematen in Tirol

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik Berta Steiner Ausstellung im Kornkasten in Kematen Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2024, 19:00 Uhr Ausstellung: 14. bis 23.Juni 2024 Geöffnet: Samstag,15.06. von 15:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag, 16.06., 23.06. von 10:30 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr; Ort: Kematen, Kornkasten, Dorfplatz 1

Foto: wild/Herbert Rohrer
  • 23. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen auf dem Mönchsberg: Spielen heißt verändern! Die SammlungenRäume öffnen! Die SammlungenIlit Azoulay. QUEENDOM. Navigating Future CodesGENERATOR #1: States of MatterMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.