Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

25

2. Gmundner Kunstspazierer
Treffen hochkarätiger Künstler

Das Gmundner Schloss Orth wird zum Mekka heimischer Kunstgrößen mit Gästen aus der Ukraine. In diesem Rahmen erfolgt die Versteigerung eines Gemäldes für den guten Zweck.Kateryna Kurlova, eine Künstlerin aus der Ukraine studiert in Linz, wird von der Altmünsterer Künstlerin Angelika Toma unter Ihre Fittiche genommen und in ihrem Schaffen unterstützt. Einen ersten großen Auftritt hat sie beim 2. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Orth. Matthias Kretschmer, Veranstalter und Organisator des...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Lurch. | Foto: MUS-EN/Richard Schnabler
8

Die TV-Serie als Show-Erlebnis
"Addams Family" - der Musical-Hit in Hof

Jeder kennt die skurrile und doch liebenswürdige Addams Family aus der gleichnamigen TV-Serie und den erfolgreichen Kinofilmen. 2009 brachte Komponist Andrew Lippa den Stoff auf die Musical-Bühne – und landete damit ebenfalls einen Welterfolg. Das Stück wurde 722-mal am Broadway aufgeführt und zweimal für den Tony Award nominiert. Im Juni 2022 kommt die „Addams Family“ nach Hof bei Salzburg! Musicals in und für Salzburg – seit über 10 JahrenIn den Hauptrollen werden im Veranstaltungszentrum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Holzbauer
4

RESONANZEN 2
Kunstausstellung im Holzstadel

Vom 16.Juni bis zum 10.Juli findet in der Haus - und Hofgalerie Fessl in Raad, Gemeinde Diersbach, die Kunstausstellung RESONANZEN 2 statt. Bei dem Bildnerischen Kunst-und Kulturprojekt RESONANZEN 2 handelt es sich um die Fortführung einer Ausstellungsreihe, die 2019 mit der Ausstellung RESONANZEN 1 ins Leben gerufen wurde. "Wir setzen diese Ausstellung heuer mit den Arbeiten von acht Kunstschaffenden fort", so das Künstlerpaar Johanna & Günther Fessl, die auch am 11.06.2022 in Enzenkirchen...

  • Schärding
  • context : sauwald
1:53

Neues Straßenfest
Ganz Rudolfsheim tanzt vor dem Technischen Museum

Von 27. Mai bis 28. Mai findet, von jeweils 12 bis 22 Uhr, zum ersten Mal der sogenannte "Rudolfstanz" statt, der von "Wunderwandel" und dem Verein M15 ins Leben gerufen wurde. Dabei handelt es sich um ein buntes Straßenfest für Alt und Jung. Die BezirksZeitung war bereits vor Ort und hat sich umgesehen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf der Mariahilfer Straße, direkt vor dem Technischen Museum, tummeln sich aufgeregte Standlerinnen und Standler, aber auch die ersten neugierigen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die "Schlawiner:innen" laden neben vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern zum Gratis-Kabarett im Josef-Strauss-Park. | Foto: Monarca-Studios
Aktion 2

Kulturfestival
Das bringt das "Wir sind Wien" am 7. Juni in den 7. Bezirk

Das "Wir sind Wien Festival" ist ein großes Festival in allen 23 Bezirken Wiens. Am 7. Juni macht es am Neubau halt – das gesamte Programm für den 7. Bezirk findest du hier. WIEN/NEUBAU. Alle Jahre wieder findet das "Wir sind Wien Festival" statt – von 1. bis 23. Juni wird in allen 23 Wiener Gemeindebezirken ein abwechslungsreiches Kulturprogramm angeboten. Idee ist es, dabei das Kulturprogramm der Stadt vorzustellen und den Wienerinnen und Wienern nahe zu bringen. „Da spielt plötzlich ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Schmitzberger
Foto: privat
3

Kulturtipp – "Wirsthausmusi im Gasthof St. Wolfgang"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Gasthaus St. Wolfgang in Kirchberg am Wechsel geht es am 28. Mai nicht nur um schmackhaftes Essen und Trinken, sondern auch um gute Stimmung. Neben traditionellen Köstlichkeiten aus der Küche wird am 28. Mai im Gasthof St. Wolfgang auch musiziert und gesungen. Ab 18 Uhr sorgt das "Trio 5/4" (Mitglieder des Musikverein Kirchberg am Wechsel) für gemütliche Stimmung und zünftige Wirtshausmusi. Gute Unterhaltung ist garantiert. Reservierungen unter 02641/2244. Wirtshausmusi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Kuchler, Gerda Sandriesser und die Topothekare. | Foto: Schurian Martina
1

Fotografischer Blick auf Historie
Villach bekommt eine eigene Topothek

Alte Ansichten von Villach werden ab sofort als Fotos, Film- und Tondokumente gesammelt und in eine Topothek eingepflegt. So wird eine völlig neue Form der Erinnerung unserer Stadt geschaffen. VILLACH. Die Vorstellungen von der Vergangenheit sind bei jedem Menschen durch Bilder geprägt. "Fotografien und Videos sind freilich Teil unserer Erinnerung. Von Villach gibt es viele dieser stummen Zeitzeugen in privaten Händen. Wenn wir diese nun sammeln und veröffentlichen, ergibt sich eine neue,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Fotos von B. Dittrich
3

Kunst
Tag der offenen Ateliers

Am 12 Juni 2022 öffnen 80 Künstler und Künstlerinnen im Mittel- und Südburgenland ihre Türen von 10 bis 18 Uhr. Dieses Projekt ist vom Land Burgenland organisiert und möchte Kunst im Burgenland sichtbar und frei zugänglich machen. In Zusammenarbeit mit burgenländischen Weingütern werden auch ausgezeichnete Weine bei allen Künstlern angeboten. Auch das Atelier Dittrich in St. Michael in der Bergstraße Nr. 32 öffnet seine Türen. Mutter und Tochter laden alle Kunstinteressierten herzlich ein. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Beate Lorenz

Musical - DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Wien
DIE BESETZUNG STEHT FEST

Wien, 24. Mai 2022: VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck holt die österreichische Erstaufführung von Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, das Musical nach dem weltbekannten Disney Film mit Oscar-nominierter Filmmusik, im Herbst erstmals nach Wien. Nach MARY POPPINS zeigen die Vereinigten Bühnen Wien in der kommenden Saison somit eine weitere Disney Erfolgsproduktion. Große Gala-Premiere ist am 8. Oktober 2022 im Ronacher. Im Rahmen einer Pressekonferenz die Produktion und die...

  • Schärding
  • werner moser
Foto: stock.adobe.com/at/ Reinhard

Kärnten
Dreijahresverträge für mehr Planungssicherheit in der Kultur

Die Planbarkeit nach der unsicheren Coronazeit und auch finanzielle Wiederherstellung sind erforderlich, denn Kunst und Kultur sichern gesellschaftliche Entwicklung. KÄRNTEN. Künstlerinnen und Künstler aller Bereiche haben in der Pandemie mehrfach gelitten – keine Auftritte, keine Interaktion mit dem Publikum, keine Einnahmen, keine Planbarkeit, keine Sicherheit. Mit Dreijahresverträgen solle nun zumindest die Planbarkeit wiederhergestellt werden. Kulturreferent LH Peter Kaiser wird in der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Werke von  Martina Tscherni und Annu Vertanen in der Galerie Nothburga. | Foto: Galerie Nothburga
3

Galerie Nothburga
"Talking Nature" mit M. Tscherni und A. Vertanen

"Talking Nature" mit den beiden Künstlerinnen Martina Tscherni aus Wien und Annu Vertanen aus Finnland nennt sich die Ausstellung in der Galerie Nothburga. INNSBRUCK. Am 31.5. um 19 Uhr wird die Ausstellung durch Manfred Egger in der Galerie eröffnet. Zu sehen sind die Werke bis 25.6. von Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19 Uhr und an den Samstagen von 11 bis 13 Uhr.  KünstlerinnenMARTINA TSCHERNI geb.1963 in Hall in Tirol Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Prof....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Frei im Theater | Foto: Frei
3

Frei im Theater 21
Damit wir nie vergessen was war

Zweiundvierzig Jahre musste diese Oper auf ihre Uraufführung warten, obwohl ihr größter Mentor Dmitri Schostakowitsch ihm sofort meisterhafte Vollendung und höchste Aktualität attestierte. Es sei eine Hymne an den Menschen und die Solidarität, so der Großmeister schon 1974. 2010 wurde sie endlich in Bregenz uraufgeführt, seit vergangenen Samstag ist sie in der Inszenierung von Intendant Johannes Reitmeier auch hier zu sehen. Und auch wenn der scheidende Hausherr noch zwei Regiearbeiten vor sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Bild war kurzfristig weg. | Foto: privat

Enzenreith
Kunstdiebstahl entpuppte sich als Irrtum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Völlig aufgelöst sprach der Enzenreither Künstler Haydar Celik von einem Diebstahl eines seiner Werke. Doch dann tauchte das gute Stück wieder auf. "Das Bild ist gestohlen worden. Das ist mir das erste Mal passiert", textete Haydar Celik aufgeregt über WhatsApp und schickte ein Foto des vermissten Werkes mit. Einen Tag später war Celik bereits merklich entspannter. Wie der Enzenreither einräumte, dürfte das Bild jemand abgenommen und ins Gebüsch gelegt haben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dua Lipa gastierte mit ihrer "Future Nostalgia" Show in der Wiener Stadthalle und begeisterte tausende Fans.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Starke Stimme
Dua Lipa begeisterte Fans in Wien mit fulminanter Show

Superstar Dua Lipa sorgte am Montagabend bei mehr als 13.000 Besucherinnen und Besuchern für euphorische Stimmung. Bis auf den letzten Platz war die Wiener Stadthalle ausverkauft. Das erfreute auch Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer und Wiener Stadthalle-Geschäftsführer Matthäus Zelenka. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Selbst in der Zeit, als keine Großveranstaltungen möglich waren, war die Wiener Stadthalle als Teststraße eine zentrale Anlaufstelle für die Wienerinnen und Wiener. Doch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mit dem Projekt „Gut leben, gut arbeiten - Upgesichert“ will man für Landwirtinnen mehr Klarheit schaffen. | Foto: pixabay
4

Neue Leader-Projekte
Nachhaltigkeit, Natur und Recht stehen im Fokus

Die neuen von Leader geförderten Projekte im Pongau beschäftigen sich intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Bio-Diversität, Barrierefreiheit und Natur. Damit wurden nun 75 Projekte mit einem Gesamt-Projektvolumen von 4,5 Millionen Euro zur Einreichung gebracht. PONGAU. Vom Projektauswahl-Gremium der Leader Region Lebens-Wert.Pongau wurden am 17. Mai fünf neue Projekte genehmigt. Somit konnten 75 Projekte zur Einreichung gebraucht und insgesamt rund 7,6 Millionen Euro in Projekte im Bezirk...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Baris Alakus (1.v.r.) begrüßte einige Nachfahren des Malerfürsten Gustav Klimt bei der Eröffnung des Denkmals. | Foto: Klimt-Villa
1 3

Klimt-Villa in Hietzing
Nun hat Gustav Klimt auch ein Denkmal

Im Garten der Klimt-Villa wurde nun mit viel Prominenz Wiens erstes Denkmal für Gustav Klimt enthüllt. WIEN/HIETZING. Es war ein rauschendes Fest, als im Garten der Klimt-Villa in der Unter St. Veiter Feldmühlgasse 11 das erste Klimt-Denkmal Wiens enthüllt worden ist. „Gustav Klimts Schaffen strahlt bis in die Gegenwart", freute sich Geschäftsführer Baris Alakus, der das Fest anlässlich des 160. Geburtstags des Malers organisiert hatte. "Klimt ist eine Weltmarke und omnipräsent in Wien, jedoch...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Das Bild wurde gemeinschaftlich im Mariahilfer Männerwohnheim Vinzenzhaus hergestellt, es hat die Maße 200 x 70 Zentimeter und kann ab 8. Juni im Grätzlherz besichtigt und erstanden werden. | Foto: Stelzer
1 2

Grätzelherz in Hietzing
Bilder aus dem Vinzenzhaus werden ausgestellt

Bilder aus einem Kunstworkshop im Vinzenzhaus werden nun im Hietzinger Grätzelherz ausgestellt. WIEN/HIETZING. "Kunst spielt im Vinzenzhaus der Caritas eine ganz wesentliche Rolle", sagt die Hietzinger Kunsttherapeutin Katharina Stelzer. Einmal im Monat hält sie im Männerwohnheim in der Mariahilfer Gfrornergasse 12 einen Kunstworkshop ab. Teilnehmer sind Bewohner des Hauses, das ehemals Wohnungssuchenden ein Zuhause bietet. Mithilfe von Betreuung der Mitarbeiter der Caritas werden die Männer,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Das Musical "Cabaret" wird derzeit im Circuszelt des Salzburger Landestheaters gezeigt.  | Foto: SLT/Anna-Maria Löffelberger
13

Landestheater
Theater in der Circus-Manege statt auf der Bühne

Noch bis zum 22. Juni spielt das Salzburger Landestheater im Circuszelt beim Messezentrum Salzburg. Intendant Carl Philip von Maldeghem schätzt die Magie des Circuszelts und die Nähe zum Publikum. SALZBURG. Seit siebten Mai spielt das Salzburger Landestheater in einem Circuszelt beim Messezentrum. Grund dafür sind die Sanierungsarbeiten im Stammhaus in der Altstadt. Auf dem Programm stehen Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“, das Musical „Cabaret“ von John Kander, die Opernproduktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
23

Kulturgenuss im Amthof
Kultur-forum-amthof lud zum Dankeschön-Konzert

Das kultur-forum-amthof veranstaltete am Sonntag, 22. Mai die erste Mitglieder-Soiree  mit einem Dankeschön-Konzert und vergnüglichen Rahmenprogramm, exklusiv und gratis für Mitglieder. Die Besucher erwartete ein sehr abwechslungsreiches und ein rundum gelungenes Programm. Es war ein lockeres Zusammentreffen an einem lauen Sommerabend im Amthof mit Kunst, Musikgenuss und Kulinark. Kfa-Präsidentin Hanni Gerretsen-Sonvilla begrüßte die mehr als 70 Mitglieder, die der Einladung folgen konnten....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Podcast Nr. 16: Kulturvermittler Daniel Dlouhy im Gespräch mit Christine Frei. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 16
Sommerliche Medienfrische in Bschlabs

Folge 16 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit dem Filmer und Kulturvermittler Daniel Dlouhy, der nun ein Festival für einen ganz besonderen Tiroler Ort auf die Beine gestellt hat. Kunst an idyllischen Orten Am 25. Mai geht´s los – mit neuen Medien und experimenteller Kunst, an einem der wohl idyllischsten Orte, die unser Land zu bieten hat: Bschlabs im Außerfern, direkt gelegen an der Hahntennjochstraße, bekannt als beliebte Motorradstrecke, aber auch als kürzeste...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
2

Veranstaltung MK Fieberbrunn 19. Juni 2022
Tag der Blasmusik in Fieberbrunn

Am Sonntag, 19. Juni 2022 findet beim Musikpavillon in Fieberbrunn der "Tag der Blasmusik" statt. Ab 11 Uhr sorgen die Bundesmusikkapelle Schwendt als Gastkapelle, die Knappenmusik Fieberbrunn und im Anschluss die "Koasawinkl Musikanten" für gemütliche Stimmung von Früh bis Spät. Dazu werden hausgemachte Krapfen und frische Grillhendl serviert. Das Highlight des Nachmittags ist die Verlosung der Hauptpreise der großen Tombola, einem Skiverleih-Saisonmiete Gutschein im Wert von € 1.000,-, eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
Die Vertreter der Interessensgemeinschaft Mitterbergstollen erhielten für ihr Engagement eine Auszeichnung. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Interessensgemeinschaft Mitterbergstollen erhält Kulturehrenurkunde

Im großen Sitzungssaal des Stadtamtes Bad Ischl wurde mit einer Feierstunde am 13. Mai zwölf verdienten Personen aus dem Kulturbereich die Kulturehrenurkunde der Stadt Bad Ischl verliehen. BAD ISCHL. Die Überreichung der Auszeichnungen erfolgte durch Kulturreferentin und Bürgermeisterin Ines Schiller. Auch zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Mitglieder des Kulturausschusses waren der Einladung gefolgt. Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung von der Pernecker Klarinettenmusi....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sigrid Horn sind mit Clemens Sainitzer | Foto: Mila Zytka
2

Beliebter Treffpunkt in Hernals
Florierende Kunst im Kulturcafé Max

Der Verein Shizzler fördert modernes und zeitgenössisches Kunsttreiben im 17. Bezirk. Im beliebten Treffpunkt Kulturcafé Max warten ein Symposium und ein Doppelkonzert. WIEN/HERNALS. Auf das literarisch-musikalische Symposion "Last man standing" am 25. Mai um 20 Uhr folgen ein Doppelkonzert mit Sigrid Horn und Clemens Sainitzer am 29. Mai um 20 Uhr sowie die Vienna Klezmer Session mit Zoë Aqua & Attila Fenyvesi am 30. Mai um 19 Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen im Kulturcafé Max...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Fässlacher behandelt unter anderem den gesellschaftlichen Umgang mit Homosexualität und stellt klar: "Vorschriften mache ich keine". | Foto: privat
2

"Die schwule Seele"
Neo-Autor Peter Fässlacher schrieb (k)einen Ratgeber

"Die schwule Seele": Ein Ratgeber, der keiner sein will. Damit feiert Peter Fässlacher nun sein Autorendebüt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In seinem Debüt als Autor beschreibt Peter Fässlacher die Dynamik der schwulen Seele: vom Gefühl der Minderwertigkeit und der Angst vor Zurückweisung. Vom Bedürfnis, gesehen zu werden und der Furcht, sich zu zeigen. Er sucht nach Antworten auf Fragen, die er selbst gerne gehabt hätte, und stellt dabei fest, dass Antworten oft gar nicht so...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

  • 18. Juni 2024 um 14:00
  • Stift Schlägl
  • Aigen-Schlägl

Erlebnis Stift Schlägl: Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur

Erlebnis Stift Schlägl Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur Dienstag, 12.9.2023: Niemals aus der Mode – Marienbilder von der Romanik bis zum Historismus Dienstag, 26.9.2023: Von findigen Alchemisten, geistreichen Dichter und einem abenteuerlustigen Weltreisenden – Merkwürdigkeiten und Kuriositäten aus dem Stiftsarchiv Dienstag, 10.10.2023: Vom Rosengarten in den Liliengarten – was uns Grabdenkmäler erzählen Dienstag, 24.10.2023: Die bunte Welt des...

Villa Paulick | Foto: Messner
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Führung Villa Paulick

Führungen im Sommer 2024 : Erleben Sie die Magie des Platzes an dem Gustav Klimt und Emilie Flöge gemeinsam viele Stunden verbrachten. Bemerkenswerte und  teilweise amüsante Hintergrundinformation über die Geschichte der Villa, die Sommerfrische am Attersee um 1900, die Anwesenheit von Gustav Klimt und die Beziehungen der Familien Paulick, Klimt und Flöge. Nach dem umfassenden Informationsteil in den Repräsentationsräumen, bietet sich die Terrasse mit einem prächtigen Blick über den See für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.