Kunstprojekt

Beiträge zum Thema Kunstprojekt

Hide and seek: Verhüllungen aus zerschnipselten Prüfungsaufgaben, ein Sinnbild für Macht und Ohnmacht | Foto: Mag. Johanna Kirmann
2

HLW News 20240711
PREISGEKRÖNTES KUNSTPROJEKT: MASKEN AUS PRÜFUNGSAUFGABEN

BRAUNAU. Recycling der besonderen Art betrieb die 1A der HLW Braunau. Die Schüler*innen, die die Vertiefung „Digi Design Academy“ besuchen, produzierten aus alten Schularbeiten und Co. kreative Formen der Gesichtsverhüllung und reichten ihr Kunstprojekt unter dem Titel „Hide and Seek“ bei „projekteuropa 2023/24 | (k)now – kreativ.aktiv.neugierig“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) ein. Es entstanden...

Mit großem Stolz präsentierten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit.
3

Kunstprojekt
"Kinderkunst“ an der Volksschule St. Nikolai ob Draßling

Einen Höhepunkt des Schuljahres bildet immer das Schulfest am Schuljahresende. Als MINT-Schule widmete sich die Volksschule St. Nikolai/Dr. heuer dem Thema der Kunst. ST. NIKOLAI/DRASSING. Im Zuge des Kunstprojektes „Kinderkunst“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bilder. Besonders Augenmerk wurde auf die Stile von fünf bekannten Künstlern (Rizzi, Miro, Klimt, Kandinsky und Haring) gelegt. Angelehnt an deren Kunst schufen die Kinder außerordentliche Kunstwerke. Im Rahmen...

Die Kinder in Eberschwang waren fleißig am malen.  | Foto: VS Eberschwang
4

Unsere Schule blüht auf
Kunstprojekt an der Volksschule Eberschwang kann sich sehen lassen

Die Eberschwanger Künstlerin Andrea Bleckenwegner verschönerte gemeinsam mit Schüler:innen das Stiegenhaus der Volksschule Eberschwang. Ein ganz besonderes Kunstwerk entstand.  EBERSCHWANG. Jedes Kind der Schule gestaltete eine Blüte, zwei Klassen waren für die Malarbeiten zuständig. Mit einer Ausstellung von Werken der Künstlerin und Zeichnungen der Kinder in der Volksschule wurde das tolle Projekt abgerundet. Schule blüht weiterNun geht das Projekt „Unsere Schule blüht auf!“ weiter:...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Künstlerin Linda Lichtblau, Schüler, Direktorin Roswitha Saugspier, Schülerinnen Künstlerin Germana Reindl (v.l.).  | Foto: Stadtgalerie dia:log
2

dia:log
Gemeinsames Kunstprojekt ziert Hans-Henzinger Schule in Kufstein

Der Eingangsbereich der Hans-Henzinger Schule in Kufstein hat eine neue kunstvolle Note erhalten. Gemeinsam mit der Stadtgalerie dia:log gestalteten die Schüler eine Säule. KUFSTEIN. Die Stadtgalerie dia:log, Kufsteins Galerie und Plattform für zeitgenössische Kunst seit nunmehr vier Jahren, setzte dieses Jahr einen weiteren Schwerpunkt für Integration und Dialog – so wurde auf ihre Initiative ein integratives Kunstprojekt mit der benachbarten Hans-Henzinger Schule ermöglicht.  Individuelle...

8

Ein Ton-Kunstprojekt mit Kindern der VS Gnigl
Die Vielfalt des Tons

Unsere Klasse die 2a der VS Gnigl besuchte ein Tonprojekt. Es fand statt im Künstlerhaus bei den ARTgenossen und im Atelier der Keramikkünstlerin Heidrun Weiler in der Berchtoldvilla in Salzburg. Allen hat es gefallen. Die Kunst ist verschieden. Kunst ist fantasievoll, wunderbar. Es ist so beeindruckend, dass man aus einer Tonscheibe eine Figur, eine richtig echte Figur machen kann. Die Töpferscheibe war soo faszinierend. Sie drehte sich sehr schnell. Heidrun die Künstlerin konnte das wirklich...

Künstlerin Natascha Stattmann leitete die Schüler bei ihren Ytong-Projekten an. | Foto: Mittelschule Mauerkirchen

Kreatives Gestalten
Kunstprojekt der Mittelschule Mauerkirchen

Im Rahmen eines Kunstseminares der Mittelschule Mauerkirchen konnten 17 Jugendliche gemeinsam eindrucksvolle Skulpturen erschaffen. MAUERKIRCHEN. Zusammen mit der Geinberger Künstlerin Natascha Stattmann erschufen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Skulpturen aus Ytong-Steinen. Als übergreifendes Motto wurde "Freundschaft" gewählt. Mit viel Elan gingen die Jugendlichen an die Arbeit. Die dreidimensionale Umsetzung erforderte vor allem viel Gefühl und räumliches Vorstellungsvermögen. Auf...

Kunstprojekt Museo: Sogenannte Tableaux vivants der Schülerinnen und Schüler aus der 4B der Otto-Glöckel-Schule Linz. | Foto: OÖ Landeskultur GmbH/Goldstein
7

Otto-Glöckel-Schule
Schüler stellen für Kunstprojekt alte Meister nach

Die Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule Linz lassen mit ihrem Kunstprojekt "MUSEO" aufhorchen. Unter der Leitung von Lehrer Martin Egger stellten sie Skulpturen und Gemälde aus der Sammlung des Schlossmuseums nach und ließen sich dabei fotografieren. Das Ergebnis lässt sich sehen, auch im Rahmen einer Ausstellung. LINZ. "MUSEO" heißt das Kunstprojekt der Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule Linz unter der Leitung von Lehrer Martin Egger. Für das Ausstellungsprojekt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
4

Jungend und EU
Kunstprojekt zur EU an der BHAK 1 Salzburg

2022 ist zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen worden. Die BHAK1- Salzburg als EU-Botschafterschule widmet sich daher dem Thema „Europa“ heuer in besonderem Maße. Ergänzend zu einer umfangreichen EU-Ausstellung mit zahlreichen Schautafeln und informativen Quizzen, haben sich vier künstlerisch talentierte Schülerinnen mit dem Thema „Welche Vorteile bietet die EU uns Jugendlichen?“ beschäftigt. Mit Acrylfarben gestalteten sie vier Gemälde zu den wichtigen Aspekten: Frieden, Bildungs- und...

Foto: HLW Spittal
2 2

HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
20 Jahre Bilder am Eis – die HLW Spittal freut sich auf deinen Besuch!

Ab Sonntag, 30. Jänner 2022 stellt die HLW Spittal wieder kreative Arbeiten der Jugendlichen auf dem Eis des Weißensees im Rahmen des diesjährigen Jubiläums aus. Die fünften Jahrgänge der HLW (Maturaklassen) arbeiteten in Teams zu den Themen Natur, Zeit und Vergänglichkeit. In ihrem Kreativprozess entwickelten sie Moodboards, erstellten Zeichnungen und Fotos und fertigten Entwürfe, die anschließend unter Anleitung von Kunstprofessorin Vanessa Steiner mit dem Druckverfahren der Cyanotypie (auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Lehrerin Hildegard Stofferin mit einer der Schülerinnen, die im Unterricht die Banner gestaltet haben, und deren Bruder, der als Ministrant in der Pfarre St. Johann aktiv ist. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

Religionsunterricht
Im Home Schooling entstand Kunstprojekt für St. Johann

Schülerinnen aus Bischofshofen sorgen mit einem Kunstprojekt trotz Distance Learning für "Gute Aussichten" rund um den Pongauer Dom in St. Johann.  ST. JOHANN. Die Schneegitter rund um den Pongauer Dom in der Bezirkshauptstadt sind nicht mehr leer. Stattdessen zieren sie bunte Transparente der Schülerinnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Bischofshofen. Das Projekt wurde im Rahmen des Religionsunterrichts, der auch einen Themenschwerpunkt zu "Kunst und Kirche" im Lehrplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

Aus bunten Plastiksackerln webten die Schüler das Wort Kunstspuren an den Zaun des Sportplatzes gegenüber der Schule. | Foto: Papadopoulos
2 2

Kunstspuren in Meidling

Kinder der NMS Johann-Hoffmann-Platz machen auf den Kunstraum Schule aufmerksam MEIDLING. Ein Projekt der besonderen Art gestalteten die Kinder der Neuen Mittelschule Johann-Hoffmann-Platz 19. An den kulturellen Tagen der Bildung, auch KUBI-Tage genannt, hinterließen die Mädchen und Jungen der Schule mit musisch-kreativem Schwerpunkt im öffentlichen Raum des Bezirks drei unterschiedliche „Kunstspuren“ – gesammelt, geschrieben und gesprayt. Mit Streifen aus alten, farbenfrohen Plastiksackerln...

Großartige Auszeichnung für das BORG Bad Leonfelden

Zum fünften Mal in Folge durfte sich das BORG Bad Leonfelden über eine Auszeichnung beim Media Literacy Award freuen, der vom Bundesministrium für Bildung und Frauen heuer bereits zum 14. Mal ausgerichtet wurde. Dabei gelang heuer erstmal ein Erfolg in der am stärksten umkämpften Kategorie „Video“. Mit dem Projekt Screenrunner, welches bereits beim Prix Ars Electronica mit einer Anerkennung bedacht wurde, gelang unseren letztjährigen Maturanten, vertreten durch Teresa Reisinger und Julia...

Präsentieren ihre Leistungsbilanz aus vier Jahren: Jasmin Zupan, Stefanie Piskernig, Martin Ogris, Marcel Bursian, Angelique Waltl, Niclas Weiß, Klassenvorstand Annemarie Hallegger und Jil Sander | Foto: KK

Kreative Schüler an der NMS Ferlach

Kreative Arbeiten der Klasse 4c aus vier Jahren sind in der NMS Ferlach zu bestaunen. FERLACH. In der Neuen Mittelschule (NMS) Ferlach werden Informatik, Sprachen und Kreativität großgeschrieben. Das künstlerische Potential der Schüler nutzte man nun für ein jahrgangsübergreifendes Projekt unter dem Motto "Der Weg einer kreativen Klasse von 1c bis 4c". Arbeiten der vergangenen vier Schuljahre zu präsentieren, war das Ziel der 4c mit Klassenvorstand Annemarie Hallegger. HTL Ferlach am Projekt...

Mit Mund und Füßen malten Schüler Kunstwerke

MURECK. „Unsere Schüler erlebten bei einem zweitägigen Workshop eindrucksvolle Stunden mit dem Fußmaler Heinz Halwachs“, erzählte Schulleiterin Hermine Trummer bei der Vernissage in der Volksschule Mureck. Der 1961 ohne Hände geborene Burgenländer begann mit 20 Jahren mit dem rechten Fuß zu malen. Beim Workshop verfolgten die Schüler staunend das Entstehen seiner Skizzen und Bilder. Dann versuchten sie selbst mit Mund und Füßen verschiedene Motive zu malen. Auch die Schüler und Lehrer der...

Die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck gestalteten ihren Klassenraum mit dem Künstler Hannes Simmerl Burgis farblich.                                                       Foto: WOCHE

Malende Schüler in Mureck

Weil bei der Renovierung die Farbenpracht ihres Klassenzimmers übermalt wurde, entschlossen sich die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck selbst in den Farbtopf zu greifen. Das „Ja“ von Schulleiterin Christine Niederkorn wurde eingeholt und unter der Projektleitung von Julia Majcan begannen die Vorarbeiten. Mit Hannes Simmerl Burgis sicherten sich die Schüler die Mitarbeit eines versierten Künstlers. Die Malerbetriebe Radl aus Mureck und Donik aus Tieschen sponserten Farben, der Rest...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.